TenHouse
Member
Threadstarter
- Mitglied seit
- 27.07.2010
- Beiträge
- 203
- Danke
- 6
Hallo Zusammen,
ich bereite gerade den Verkauf meines langjährigen Gefährten vor. Wir hatten viel Freude mit dem Dicken, aber ich werde ihn jetzt so langsam verkaufen und erstmal hier im Forum den Wrangler Fanboys anbieten:
Jeep Wrangler Unlimited Sahara 2,8 CRD
Baujahr 2007
130 KW / 177 PS
Automatik
Lackierung: Bright Silver Metallic / Black Hardtop
Innenausstattung: Dark Slate Gray / Medium Slater Gray Stoff
Paket Hardtop natürlich inkl. Softtop
Radio / Navigation (größtes Navi MyGig mit Kartenupdate Europe 2013)
abnehmbare Anhängekupplung (BRINK), D-Wert 15.3kN, Maximale Stützlast 350 Kg, Maximales Anhängergewicht 3.500 Kg
Konsole Daystar (auf dem Navi als Ersatz für den Seriendeckel)
Mygig Lockpick V4 (Coastal Electronic Technologies = coastaletech, Privatimport aus den USA)
Mopar Mygig RER Navigation Blue Tooth Microphone Kit (Extra Mikrofon oben links)
Zusatzheizung Webasto Thermo Top E mit Fernbedienung
H&R Distanzringe DRM 40 (2x 20mm) vorne und hinten
Reifeneintragung 265/70R17 (Nokian WR SUV 3)
Samco 2-teiliges Ladeluftsystem plus das 90 Grad Stück direkt am Turbo (3x Schläuche blau)
Original Mopar Hood Lock Kit (Schloß mit Schließung auf Fahrzeugschlüssel, Privatimport aus den USA)
Original Mopar Door Sill Entry Guards in Black Plastic (Einstiegsleisten vorne und hinten, Privatimport aus den USA)
Original Mopar Grap Handles (4 Haltegriffe, Privatimport aus den USA)
Ich habe den wichtigen Zahnriemenwechsel bei ca. 110.000 Km durchgeführt und den alten Riemen und den Spanner zur Dokumentation behalten. Beides sah noch sehr gut aus. Im Laufe der Zeit ist ein Düsenstock kaputt gegangen, wurde getauscht und beim Jeep Händler wurden alle Bosche Düsenstöcke neu eingelesen / eingetragen (wer sich damit auskennt, weiß Bescheid). Ölwechsel sind nach den vorgegeben Intervallen durchgeführt worden. Lenkungsdämpfer (Original Mopar) ist neu, Stoßdämpfer habe ich gerade durch originale Dämpfer mit ca. 10.000 Km Laufleistung ersetzt, Spurstange (alles Mopar) vollständig vom Lenkgetriebe zum Achsschenkel ersetzt (es war mir zu viel Spiel in den Kugelgelenken und ich möchte dem beginnenden Death Wobble entgegenwirken), neue Scheibe (Mopar) mit Jeep-Grill oben in der Mitte und dem kleine Jeep in der Ecke, neue Batterie "Optima YT S 5,5 YellowTop" eingebaut (damit hätte meine erste Optima 10 Jahre gehalten, denn die Erstausrüster-Batterie ist 2011 kaputt gegangen)
Folgendes setze ich gerade in Stand bzw. ist nicht schön
- Beginnender Death Wobble ab 90 Km/h: Alle 4 Traggelenke / Achsschenkelbolzen vorne, Kreuzgelenke möchte ich direkt mitmachen (geplant: Alles Mopar-Teile, Preisanfrage läuft)
- Standheizung springt nicht mehr an: Austauschgerät (300 - 350 EUR)
- Unterboden / Leiterrahmen Jeep-typisch rostig ... ist halt ein 2007er
- Türscharniere (die Alu-Teile) gammeln / halten den Lack nicht
Unfallfrei, nahezu alles stock, HU / AU gerade neu, ich bin zweiter Besitzer und habe den Dicken 2011 von meinem Freund übernommen, bin viel Autobahn im Raum Düsseldorf/Köln/Bonn ge-cruised (8,5L auf 100Km, Danke an die lange Übersetzung und die guten Nokians), Motor läuft sehr schön und zuverlässig, Limiter geht bei 180 Km/h rein
Das Bild stammt von unserem Sommerurlaub 2014 in Meran auf dem Jaufenpass, d.h. der Dicke ist schön vollgepackt ... silber mit schwarz mattem Hardtop ist immer noch meine Traumkombi ;-)
Der Preis wird sich irgendwo ab 16.000 Euro langsam nach unten bewegen ... bitte gerne um kreative Vorschläge, denn ich wollte ja gerade mit der weiteren Instandsetzung anfangen, aber bloß keine Händleranfragen!
Ciao, bleibt gesund und wer langsamer fährt wird länger gesehen,
Guido

ich bereite gerade den Verkauf meines langjährigen Gefährten vor. Wir hatten viel Freude mit dem Dicken, aber ich werde ihn jetzt so langsam verkaufen und erstmal hier im Forum den Wrangler Fanboys anbieten:
Jeep Wrangler Unlimited Sahara 2,8 CRD
Baujahr 2007
130 KW / 177 PS
Automatik
Lackierung: Bright Silver Metallic / Black Hardtop
Innenausstattung: Dark Slate Gray / Medium Slater Gray Stoff
Paket Hardtop natürlich inkl. Softtop
Radio / Navigation (größtes Navi MyGig mit Kartenupdate Europe 2013)
abnehmbare Anhängekupplung (BRINK), D-Wert 15.3kN, Maximale Stützlast 350 Kg, Maximales Anhängergewicht 3.500 Kg
Konsole Daystar (auf dem Navi als Ersatz für den Seriendeckel)
Mygig Lockpick V4 (Coastal Electronic Technologies = coastaletech, Privatimport aus den USA)
Mopar Mygig RER Navigation Blue Tooth Microphone Kit (Extra Mikrofon oben links)
Zusatzheizung Webasto Thermo Top E mit Fernbedienung
H&R Distanzringe DRM 40 (2x 20mm) vorne und hinten
Reifeneintragung 265/70R17 (Nokian WR SUV 3)
Samco 2-teiliges Ladeluftsystem plus das 90 Grad Stück direkt am Turbo (3x Schläuche blau)
Original Mopar Hood Lock Kit (Schloß mit Schließung auf Fahrzeugschlüssel, Privatimport aus den USA)
Original Mopar Door Sill Entry Guards in Black Plastic (Einstiegsleisten vorne und hinten, Privatimport aus den USA)
Original Mopar Grap Handles (4 Haltegriffe, Privatimport aus den USA)
Ich habe den wichtigen Zahnriemenwechsel bei ca. 110.000 Km durchgeführt und den alten Riemen und den Spanner zur Dokumentation behalten. Beides sah noch sehr gut aus. Im Laufe der Zeit ist ein Düsenstock kaputt gegangen, wurde getauscht und beim Jeep Händler wurden alle Bosche Düsenstöcke neu eingelesen / eingetragen (wer sich damit auskennt, weiß Bescheid). Ölwechsel sind nach den vorgegeben Intervallen durchgeführt worden. Lenkungsdämpfer (Original Mopar) ist neu, Stoßdämpfer habe ich gerade durch originale Dämpfer mit ca. 10.000 Km Laufleistung ersetzt, Spurstange (alles Mopar) vollständig vom Lenkgetriebe zum Achsschenkel ersetzt (es war mir zu viel Spiel in den Kugelgelenken und ich möchte dem beginnenden Death Wobble entgegenwirken), neue Scheibe (Mopar) mit Jeep-Grill oben in der Mitte und dem kleine Jeep in der Ecke, neue Batterie "Optima YT S 5,5 YellowTop" eingebaut (damit hätte meine erste Optima 10 Jahre gehalten, denn die Erstausrüster-Batterie ist 2011 kaputt gegangen)
Folgendes setze ich gerade in Stand bzw. ist nicht schön
- Beginnender Death Wobble ab 90 Km/h: Alle 4 Traggelenke / Achsschenkelbolzen vorne, Kreuzgelenke möchte ich direkt mitmachen (geplant: Alles Mopar-Teile, Preisanfrage läuft)
- Standheizung springt nicht mehr an: Austauschgerät (300 - 350 EUR)
- Unterboden / Leiterrahmen Jeep-typisch rostig ... ist halt ein 2007er
- Türscharniere (die Alu-Teile) gammeln / halten den Lack nicht
Unfallfrei, nahezu alles stock, HU / AU gerade neu, ich bin zweiter Besitzer und habe den Dicken 2011 von meinem Freund übernommen, bin viel Autobahn im Raum Düsseldorf/Köln/Bonn ge-cruised (8,5L auf 100Km, Danke an die lange Übersetzung und die guten Nokians), Motor läuft sehr schön und zuverlässig, Limiter geht bei 180 Km/h rein
Das Bild stammt von unserem Sommerurlaub 2014 in Meran auf dem Jaufenpass, d.h. der Dicke ist schön vollgepackt ... silber mit schwarz mattem Hardtop ist immer noch meine Traumkombi ;-)
Der Preis wird sich irgendwo ab 16.000 Euro langsam nach unten bewegen ... bitte gerne um kreative Vorschläge, denn ich wollte ja gerade mit der weiteren Instandsetzung anfangen, aber bloß keine Händleranfragen!
Ciao, bleibt gesund und wer langsamer fährt wird länger gesehen,
Guido
