
Dreamland
Member
Bei eBay sofort zu finden und beim Griechen sowieso
Hast du eine direkte Link zu DPF? Ich kann es weder im eigenen Webshop noch im Ebay-Shop finden.Home - Jeep Eshop
Hat auch bei eBay gelistet.
Kolben, Krümmer, Pleuel, DPF, Lagerschalen, Kurbelwelle etc etc
Ich bin etwas verwirrt, bei mir ist der DPF wie im beigefügten Link (kann leider das Bild nicht hochladen) verbaut, jedoch entspricht dieser der EURO 5: 68273872ABTeilenummer EURO 5: 68273872AB
Teilenummer EURO 6: 5145572AD (Liefertermin aktuell nicht ermittelbar bei FCA)
ah ok, dachte ich schon Danke.5145572AD ist der Euro 5. Ist so bei mir verbaut.
Demzufolge ist der andere Euro 6.
nein das teil gibt es nicht da müsstest du einen KAT eines Euro5 kaufen für das Gegenstück.Sorry für die vielleicht blöde Frage, aber kann mir noch jemand mitteilen, um welchen Flansch es sich handelt? Gibt es hier Standardteile die auch am DPF dranhängen? Kenne mich da überhaupt nicht mit aus (würde das auch nicht selber machen)
Danke![]()
den Temperatursensor haben die Euro 5 nur vorn. hinten nicht.Hi zusammen,
Vielen Dank für die gut gemeinten Ratschläge
Zum Glück habe ich die AU mit einem Wert von 4300 im Dezember bestanden. Somit habe ich zwei Jahre Ruhe.
Habe mit einem Endoskop in den DPF soweit es ging vorne (Katseite) reingeschaut und das sieht einwandfrei aus. Keine mechanischen Schäden und alles super sauber. 130.tkm
Generell zu diesem Thema, würde ich den DPF reinigen lassen, käme auch ein Flansch oder eine Schelle rein (Zumindest dort wo ich ein AG bekommen habe). Das würde dem TÜV ja dann theoretisch auch schon sauer aufstoßen können und für ein Problem sorgen ->man dürfte ja nichtmal den DPF professionell reinigen lassen sondern müsste immer direkt neu kaufen.
Es handelt sich zwar noch um das gleiche Bauteil, weshalb es schon ein Unterschied ist, jedoch wurde dieses Teil manipuliert.
Aber ich lasse es mal im Raum stehen, ob es wirklich auffällt wenn ich den Euro 5 verbaue…
Technisch und der Umwelt zuliebe ist ein DPF vom Euro 5 Einbau somit möglich und eine Option ohne die Euro 6 Zulassung herabzusetzen, rechtlich auf das gesamte Austauschteil (Kat + DPF) bezogen fraglich. So verstehe ich das.
Betriebserlaubnis dürften die meisten bereits durch den Einbau von verstärkten Balljoints verloren haben, da die meisten ausm Zubehör ohne Prüfnummer etc. kommen.
Am Euro 5 müsste nur der Temperatursensor hinterm Flansch angebrutzelt werden beziehungsweise ein Gewinde für den Sensor, ist das korrekt?
Das ist nicht in D so, sondern überall innerhalb der EU.Das mit der BE ist hier in D so, weil wir immer alles 120prozentig machen und deswegen jetzt dort stehen, wo wir stehen.
Kauf die passenden Einschweißflansche bei ebay und lass die ggfs schön sauber einschweißen. Alles besser als eine Kiste, die wegen fehlender und komplett überteuerter Teile gegroundet wird. Würde einfach mal prophylaktisch den Partikelwert in einer Werkstatt messen lassen. Hatte selber schon befürchtet, dass das bei 140T Km blöd werden könnte, war aber mit 60T ok. Wenn Du das erst bei der AU merkst hast Du schon ein Aufmerksamkeitsproblem des Prüfers und einschweißen fällt dann sofort auf.
den Temperatursensor haben die Euro 5 nur vorn. hinten nicht.
Der Euro 5 hat vor dem DPF einen Differenzdruckabgang und einen Temperatursensor. Sonst wäre die Regulierung einer Regeneration ja nicht möglich.Du meinst Euro 6? Der Euro 5 hat doch am DPF keinen Temperatursensor - oder habe ich jetzt einen Denkfehler?
Vorne meinste vom Kat weg in Richtung DPF? Da ist beim Euro 6 noch der Tempsensor der halt beim Euro 5 DPF rein müsste. Bitte um Korrektur wenn ich was durcheinander bringe