Jeep M38A1 Schweiz - Halter

Diskutiere Jeep M38A1 Schweiz - Halter im Pre-AMC Forum im Bereich Jeep Modelle & Technik; Hallo zusammen. Vielleicht kann mir jemand helfen? Komme aus Franken, habe im August einen M38A1 gekauft. Fahrzeug Bj.58. Kam ursprünglich von...

Willy MD

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
02.09.2024
Beiträge
14
Danke
22
Hallo zusammen.
Vielleicht kann mir jemand helfen?
Komme aus Franken, habe im August einen M38A1 gekauft.
Fahrzeug Bj.58. Kam ursprünglich von der Schweizer Armee .
Verschiedene Sachen hab ich schon rausgefunden. Dürfte ein sog. Mun Jeep gewesen sein.
Obwohl er ne Halterung für das Geschützrohr ( recoilles Rifle) am Armaturenbrett hat.

Meine aktuelle Frage , bei der ich grad nicht weiterkomme :
Wofür sind diese Halterungen ?

Vielen Dank im Voraus

Gruss
Jochen
 

Anhänge

Todi

Todi

Member
Mitglied seit
14.06.2020
Beiträge
3.077
Danke
8.082
Standort
Unterallgäu
Fahrzeug
JLU Rubicon 2,2 Diesel MY 2020
Servus,

wenn er mit einer "recoilless rifle" ausgestattet war (Halterung am Armaturenbrett deutet darauf hin), hatte er auf Grund des "Mundepots" keinen Platz für das Reserverad am Heck. Bei diesen Varianten saß das Reserverad auf der rechten Seite, genau da wo dein Bild die Halterungen/Aufnahmen zeigt.

Möglicher Weise war da früher die Reserveradhalterung montiert, die im Zuge späterer Umrüstungen entfernt wurde.

Das ist aber nur eine Vermutung... müsste man mal einem "BAT" hinters Reserverad schauen... vielleicht war es auch mal ein "BAT" und wurde später zum "Mun" umgebaut - zudem wurde in der Nachkriegsära ja oftmals einfach verwendet, was da war...;)
 

Willy MD

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
02.09.2024
Beiträge
14
Danke
22
Dank euch Leute.
Ja, aber an den 2 kleinen Rähmchen ??
Ich hab da Bilder von Befestigung des Ersatzrades die anders sind.
Ist nicht so einfach .....
Auch am "Steckdosenloch" kann die Halterung verschraubt gewesen sein.
Die Lösung ist bestimmt so einfach wie lustig!

Hab auch schon versucht im Schweizer Jeepforum...
Aber deswegen extra Mitglied werden ??
 
V8Jeeper

V8Jeeper

Darnell's Garage "Christine"
Mitglied seit
11.05.2019
Beiträge
9.125
Danke
11.166
Standort
Selb in Oberfranken
glaub nicht das die Schweizer den mit Kanone hatten und deswegen die 24V Steckdose dort montiert haben :hmmm:
na wer weiß, eigentlich unwichtig, setz lieber mal Fotos von deinem Jeep rein ;)

evtl. interessant für dich?
Willys M38A1
 
Zuletzt bearbeitet:
V8Jeeper

V8Jeeper

Darnell's Garage "Christine"
Mitglied seit
11.05.2019
Beiträge
9.125
Danke
11.166
Standort
Selb in Oberfranken
Hübsch :up:

der Halter für die abgeschoßenen 12/70 am Armaturenbrett ist ja praktisch :beerchug:
 
NoBr41ner

NoBr41ner

Member
Mitglied seit
20.02.2024
Beiträge
329
Danke
419
Standort
München
Fahrzeug
M38A1
LRD90
Wrangler JK Rubicon Recon
dette is doch keene 12/70er. die hülse hat ne Rille … tippe eher auf .50 …
btw. schicker MD!
 

Willy MD

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
02.09.2024
Beiträge
14
Danke
22
Hab ich im Jeep gefunden. Unter dem Beifahrersitz. Gehört zur Recoilless Rifle 105mm.
Die hatten oben drauf ein "Einschiessgewehr" Kaliber 50. Aber kürzere Hülse.

suchen unter militaerfahrzeuge.ch unterkategorie Willys
oder, - und ich glaube so einer war meiner : militaerfahrzeuge.ch unterkategorie Willys Mun Fzg.
-- kann noch keine externen Links reinsetzten.

Da er aber schon beim Kauf Sterne hatte hab ich ihn weiter "entschweizert". Naja, nicht soo gerne, aber ich konnte ja nicht mehr zurück.
Und nen US wollt ich eigentlich sowieso.
Naja, fehlt schon noch was ,- Rücklichter etc......
Aktuellere Bilder, die ersten waren vom SeptemberIMG_3175.JPGIMG_3207.JPGIMG_3169.JPG
Anhänger kommt später.
 
NoBr41ner

NoBr41ner

Member
Mitglied seit
20.02.2024
Beiträge
329
Danke
419
Standort
München
Fahrzeug
M38A1
LRD90
Wrangler JK Rubicon Recon
Miss bitte mal die Länge der Hülse. Wenn es 77mm sind ist es das Kaliber .50 BAT welches in der Tat zur Zieljustierung der 105mm Kanone diente. Gleich ballistische Kurve. Was ein Aufwand!
Dann evtl. zu Deiner Frage. Der 24 Volt Stecker auf der rechten Seite ist beim MD im Standard und dient dem Fremdstarten über ein Hilfsaggregat bzw. soll der Jeep größerer FHZ bis hin zum Panzer Strom für den Anlasser spenden (?). Das ist NATO Standard. Der „Blechnapf“ ist aber nicht stabil genug einen Reserveradträger zu halten. Der würde sich nach der ersten Bodenwelle aus dem Seitenrahmen schälen. Der RR-Träge war weiter hinten und stützt sich in Höhe des Scheibenrahmens an dem inneren A-Säulenblech ab. Da würde ich aber auch nicht dauerhaft mit fahren. Will sagen, dass die beiden Rahmen / Halter da nichts mit zu tun haben, da die die Kräfte des RR-Trägers nicht aushalten.
Kannst Du da mal bessere Bilder zu machen und wie sind die Türen befestigt? Eine Heckklappe hat Dein MD nicht, oder?
 
V8Jeeper

V8Jeeper

Darnell's Garage "Christine"
Mitglied seit
11.05.2019
Beiträge
9.125
Danke
11.166
Standort
Selb in Oberfranken
so sahen die Halter fürs Reserverad und Kanister aus............
also sind seine Halter für was Anderes ;)
Willys_Jeep_M38A1.jpg

noch mehr Details sieht man hier..............
 
Zuletzt bearbeitet:
73cj5258

73cj5258

Member
Mitglied seit
21.01.2018
Beiträge
613
Danke
472
Standort
79777
Mein CH M38a1 Experte aus Bern sagt dass das die Auflage fürs das Ersatzrad ist wo beim BAT vorne Rechts montiert ist.
Er hat mehrere davon in voller Montur
 

Willy MD

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
02.09.2024
Beiträge
14
Danke
22
Wow, - an Alle, vielen Dank!
Das nenn ich mal Hilfe! Super.

NoBr41ner : Also die Hülsenlänge ist 77mm. Heckklappe hat er. Türen hab ich leider (noch) nicht.Aber da hat, wie gesagt, vor mir jemand ein bisschen was gemacht. Das mit der Steckdose kannte ich. Das mit dem "Napf" klingt logisch und richtig!

Die Sterne, den " Jesus bar", die Halteklammern innen für die Windschutzscheibe . Hatten die Schweizer nicht.
Sonst wär er bei mir original geworden/geblieben. Aber deswegen neu lackieren? Nö. Hat keinen Rost. Naja ein paar Pickel,aber nicht erwähnenswert.
Lief bis `93 in der schweizer Armee (Fahrtenbuch vorhanden). Wurde dann an einen Luzerner Händler verkauft. Dann verliert sich seine Spur.
Bis zum vorletzten Besitzer :
Hab ich auf YT gefunden.
Das ist er, mit Hänger. 39.000 Km. Sind seitdem nicht viel mehr geworden. Beim letzten Besitzer vor mir vielleicht 300-400 Km.
Bei mir seit Sept.1000 Km mehr.

Nun ists ja ein normaler Ami geworden. Deswegen hab ich auch den Rohrhalter am Dashboard abgebaut.
Ramon : danke für die Bilder.

Und ja, 73cj5258 hast denk ich recht. Ist das Einzige was Sinn macht! Als Auflage/Abstandshalter für das Ersatzrad.
Ist logisch. That`s it!!
Das Buch kenn ich zwar von Bildern, muss aber erst noch auf die Weihnachtsliste.
IMG_3215.JPG
 
73cj5258

73cj5258

Member
Mitglied seit
21.01.2018
Beiträge
613
Danke
472
Standort
79777
Das Buch solltest Du dir auf jeden Fall besorgen. Es ist jeden cent wert.
Ich konnte mich damals bei meinen Kumpels zur Buchvorstellung im Zeughaus anhängen und habe so die Autoren kennengelernt.
 

Willy MD

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
02.09.2024
Beiträge
14
Danke
22
Jo, wie gesagt,-- schon auf dem Wunschzettel, meine Frau braucht ja was zum schenken! :):)
 
V8Jeeper

V8Jeeper

Darnell's Garage "Christine"
Mitglied seit
11.05.2019
Beiträge
9.125
Danke
11.166
Standort
Selb in Oberfranken
Da er aber schon beim Kauf Sterne hatte hab ich ihn weiter "entschweizert". Naja, nicht soo gerne, aber ich konnte ja nicht mehr zurück.
Und nen US wollt ich eigentlich sowieso.
Naja, fehlt schon noch was ,- Rücklichter etc......
sieht in US auch schöner aus finde ich, lackieren auf keinen Fall, auch wenn der US Farbton etwas heller war, egal, original Farbe ist top und etwas Patina und Gebrauchsspuren sind auch schöner als frisch wie aus den Werk bzw. zu schön :yes:

Der Teilrückbau auf ohne Kanone ist doch prima, ausser du hast die dazu ;)

Die Beschriftung auf der Haube könnte man noch auf originale US Schrift ändern, die kleinen Beschriftungen sind ok, ob da ein Unterschied zwischen CH und US ist?
Schaufel, Hacke schauen auch gut aus und ein Seil vorne.
Türen braucht keiner solange man im Sommer fährt, wenn es mal Regnet richtig anziehen, Kiste mit Werkzeug und Klamotten hinten rein und :drive:
 

Willy MD

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
02.09.2024
Beiträge
14
Danke
22
Das Buch solltest Du dir auf jeden Fall besorgen. Es ist jeden cent wert.
Ich konnte mich damals bei meinen Kumpels zur Buchvorstellung im Zeughaus anhängen und habe so die Autoren kennengelernt.
Hab das Buch!!
Echt sehr interessant. Viele Sachen, die ich nicht wusste!
Eigentlich, nach der "M+ 65349" Nr. ist meiner Bj, 58 - Zugelassen 1/59. So steht`s auch in meinem Deutschen Kfz-Brief.
Hab ja auch das Fahrtenkontrollbuch der Schweizer Arrmee dafür. Da steht auch BAT -Jeep vorne drauf.
Erster Eintrag ist vom 18.11.78. Geht dann lückenlos bis 25.05.93. "Fahrzeugabgabe - GPD" Fzg Auslieferung Luzern an Studer Jeep Parts.
So, nun allerdings einige, für mich, "Ungereimtheiten".
Wenn er ein BAT Jeep war , dann müsste er, zu der Halterung für`s Rohr am Dashboard, noch verschiedene Befestigungslöcher aussen an der Karosse haben. Aber die Halteklammern für die Windschutzscheibe hatten versch. Schweizer auch! - Danke an das Buch!
Hinten seitlich rechts z.B. für Halterungen für , -- "Stangen". Auch für den vorderen seitlichen (rechts) Reserveradhalter müssten sich noch Löcher finden.
Aber - NIX. Nichts zu sehen, weder zugeschweisst/gespachtelt etc.. Weder von aussen noch von innen zu sehen.
Und das müsste man schon sehen, oder ich bin Blind.
Allerdings kamen mit dem Jeep Bilder, die diese Halterungen zeigen.
Diese Bilder sollen den Jeep vor,- und nach der "Zivilisierung" zeigen. Noch in der Schweiz.
Auch sehe ich keine, wie auch immer geartete Zusatzfeder hinten wegen des Geschützes.
Tja....
Sollte also ein BAT gewesen sein. Und wurde dann in den `67-`68 Jahren umgebaut zu einem "normalen" mit Heckklappe.
Das wiederum erscheint mir schlüssig. Dank dem Buch.
Daher kommt dann auch die (eigentlich) nicht vorhandene Heckklappe.
Danke an das Buch!
Aber trotzdem -- Fragen, Fragen.
Interessant!

Guten Rutsch
JochenJeep BAT 1.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Jeep M38A1 Schweiz - Halter

Oben