... mein ehrliches Beileid zum Thema "Ondulierung" der Karosse.
Spass scheinst du mit der Diva ja dennoch gehabt zu haben...

Bekommst du schon wieder hin, da mache ich mir gar keine Gedanken drum.

....
... Spaß war vieeel dabei und viel neue Erfahrungen
Diva ist einfach auf jeder Seite knapp 9cm breiter als meine sonst üblichen Indianer.
Das ist viel Material, wenn es so und so schon etwas eng ist.
Durch die absolute Jeep-Höhe vorne an der Motorhaube bekommt man speziell in Gefällstrecken
viel später einen Einblick in den Verlauf der angedachten, optimalen Fahrspur ... da ist man schnell
mal 10 cm daneben, bevor an es merkt.
Mein alter XJ`97 hat sich signifikant präziser fahren lassen - damit bleiben die Spuren überschaubarer.
Dabei hatte mein alte XJ 4.0 `97 nur ZJ-Federn mit Spacer, kombiniert mit kleinen 32er-Rädern.
Verschränkungstechnisch und von der Auflagebreite liefert die Diva ganz andere Möglichkeiten.
'Wo ist die Challenge' überlegte zwischendurch mein Beifahrer laut.
Allerdings - es bedarf an der HA noch mehr Lift, eine steifere Feder und 'vernünftige' Achsanschläge.
Diese Ausbaustufe sollten man sich erarbeiten, dann kann man den Spaß auch richtig genießen.
Aktuell nervt das wiederkehrende Schrabbern sehr, macht einen unsicher und bremst ein

Was habe ich übersehen ... das springt einem unwillkürlich durch den Kopf - das nervt total ....
Aber faktisch ermöglicht so ein 6,5"-Lift eine ganz andere Fahrdynamik wie unser XJ mit 2"- bis 3,5"-Lift.
Nur in gewissen Situationen muss man sich zurücknehmen, weil man es einfach nicht einsehen kann ... .
Daher - es war ein wirklich klasse WE, mit viel Spaß ... den evtl. nur Jeeper verstehen.
An Ausrüstung hatten wir dieses Mal viel Equipment dabei ... von Sandblechen über Hi-Lift, diverse
Feuerlöscher, Unmengen an Bergematerial, ... . Die Winch hängt so und so an der vorderen Stoßstange.
Aber wir haben auch einige Spuren am Jeep ... Details die ich seit 2 Jahrzehnten so nicht kenne ...
