Jeep Cherokee XJ classic 4.0 - Mod.`98 # gebaut von Ch. Ottensmeier

Diskutiere Jeep Cherokee XJ classic 4.0 - Mod.`98 # gebaut von Ch. Ottensmeier im Buildups Forum im Bereich Jeep Modelle & Technik; 22. Dez. 2024 Diva & Friends
Bodo XJ

Bodo XJ

Überzeugungstäter
Threadstarter
Mitglied seit
18.07.2006
Beiträge
14.173
Danke
9.482
Standort
86732 Oettingen i. Bay.
Fahrzeug
Jeep Cherokee XJ 4.0 `00
Jeep Cherokee XJ 4.0 `98
6. Juli 2025

Das WE in Gevenich hat die Grenzen von Diva aufgezeigt.
Dieser Jeep wurde für eine Bühne gebaut, hat evtl. ein paar Overlanding bestritten, aber war eher nie
in einer OffRoad-Challenge ... sonst gäbe es mehr Spuren bei diesem Jeep.

Letztes WE haben wir einiges kaputt gemacht (
bearbeitet statt '... haben wir viel kaputt gemacht')
An meinen diversen Grünen XJs habe ich solche Schäden bisher eher nie gehabt.
Wahrscheinlich weil ich ihn selbst konzeptioniert hatte und er entsprechend gebaut wurde.

Meine Erfahrungen sind in ähnlicher Form scheinbar nicht in den Bau unserer Diva geflossen ...
... auch wenn die Optik etwas anderes vermittelt.
Wir müssen mehr nacharbeiten, wie wir angenommen/vermutet haben.

1751783730754.jpeg

This story will be continued ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bodo XJ

Bodo XJ

Überzeugungstäter
Threadstarter
Mitglied seit
18.07.2006
Beiträge
14.173
Danke
9.482
Standort
86732 Oettingen i. Bay.
Fahrzeug
Jeep Cherokee XJ 4.0 `00
Jeep Cherokee XJ 4.0 `98
6. Juli 2025

Das WE in Gevenich hat die Grenzen von Diva aufgezeigt.
...
... an der Stelle will ich unsere Diva nicht schlecht machen :nono:
Sie hat dieses WE wirklich beeindruckt ... sie hat an Stellen 'gespielt' bzw. souverän bewältigt,
die für jeden meiner grünen XJ eher eine gewisse Herausforderung gewesen wären.
Auch Modellübergreifen - an der einen oder anderen Stelle, wo es dem Rubi-TJ mit 2" und 32er Rädern
etwas die Bauchfreiheit fehlte, konnten wir bei Diva nichts feststellen ... nur souverän.

Die Kombination aus '35er & wenig PSI & 6,5"-LongArm-Lift' macht so einen kleinen Häuptling schon
bemerkenswert leistungsfähig - 'wo ist die Challenge' ... war zwischendurch die Frage eines Beifahrers.
Unsere Problematik kam durch nicht 'ausreichende' Bumbstops, was den Achsen zu viel Spielraum lässt.
Dadurch kam es zu einer gewissen Ondulation der Karosse - die 35er haben sich Platz geschaffen.
An dem Punkt war ich nicht sensibel genug - das hätte ich erkennen bzw. vorausahnen können/sollen.
Man bzw. ich sollte es wissen - war also mein Fehler :frust:

Dass unsere Diva bauteilbedingt noch ein paar weitere Schwachstellen hat, ist mir durchaus bewusst.
Die Bauteilwahl in Kombination mit den 35er-Räder erfordert vom Fahrer Sensibilität+Rücksichtnahme.
Bewusster Einsatz reduziert das Ausfall-Risiko ... an 'unserer' Physik kommt keiner vorbei.
:idea1: ... aber alles gut - es ist ein Jammern auf hohem Niveau.
Der Arbeitsumfang hat sich dieses WE 'restrukturiert' - es bleibt nur ein sukzessives Abarbeiten.
Unsere Diva bringt richtig Spaß - dass das so bleiben kann, ist meine/unsere Herausforderung.


This story will be continued ...
 
cherokee xj

cherokee xj

high octane petrolhead
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
27.664
Danke
15.644
Standort
GERMANY / NRW
Fahrzeug
XJ 4.0 nonHO Limited
ZJ 5.2 Limited
ZJ 5.9 LX Canada
Moin Hans,

mein ehrliches Beileid zum Thema "Ondulierung" der Karrosse.
Spass scheinst du mit der Diva ja dennoch gehabt zu haben... :beerchug:

Bekommst du schon wieder hin, da mache ich mir gar keine Gedanken drum. :angel:

Würde aber doch sehr gerne wissen, was es mit der Markierung im Bild auf sich hat.

Diva.jpg

Gaffa-Tape ? - Und wenn ja Wofür - Weshalb - Warum ?

Gruß Micha
 
Zuletzt bearbeitet:
Bodo XJ

Bodo XJ

Überzeugungstäter
Threadstarter
Mitglied seit
18.07.2006
Beiträge
14.173
Danke
9.482
Standort
86732 Oettingen i. Bay.
Fahrzeug
Jeep Cherokee XJ 4.0 `00
Jeep Cherokee XJ 4.0 `98
...
Würde aber doch sehr gerne wissen, was es mit der Markierung im Bild auf sich hat.
...
Gaffa-Tape ? - Und wenn ja Wofür - Weshalb - Warum ?
...
Hallo Micha,
ich habe die Regenrinne abgerissen/abgetrennt, bis auf den letzten halben Meter.
Dann haben die Äste nachgegeben und den Jeep wieder verlassen.

Zur kurzfristigen Problembehebung haben wir die Regenrinne im Bereich der C-Säule fixiert und dann
noch einmal ganz vorne an der A-Säule.
An der A-Säule habe ich dann noch mit dem Tape ein bisschen einen 'Abweiser' modelliert, damit ein
erneutes Einfädeln eines Astes erschwert bzw. verhindern wird.

Eine der kleinen Spuren dieses WE :up:

:wave:
Bodo
 
Bodo XJ

Bodo XJ

Überzeugungstäter
Threadstarter
Mitglied seit
18.07.2006
Beiträge
14.173
Danke
9.482
Standort
86732 Oettingen i. Bay.
Fahrzeug
Jeep Cherokee XJ 4.0 `00
Jeep Cherokee XJ 4.0 `98
... mein ehrliches Beileid zum Thema "Ondulierung" der Karosse.
Spass scheinst du mit der Diva ja dennoch gehabt zu haben... :beerchug:
Bekommst du schon wieder hin, da mache ich mir gar keine Gedanken drum. :angel:
....
... Spaß war vieeel dabei und viel neue Erfahrungen :angel:

Diva ist einfach auf jeder Seite knapp 9cm breiter als meine sonst üblichen Indianer.
Das ist viel Material, wenn es so und so schon etwas eng ist.
Durch die absolute Jeep-Höhe vorne an der Motorhaube bekommt man speziell in Gefällstrecken
viel später einen Einblick in den Verlauf der angedachten, optimalen Fahrspur ... da ist man schnell
mal 10 cm daneben, bevor an es merkt.
Mein alter XJ`97 hat sich signifikant präziser fahren lassen - damit bleiben die Spuren überschaubarer.
Dabei hatte mein alte XJ 4.0 `97 nur ZJ-Federn mit Spacer, kombiniert mit kleinen 32er-Rädern.

Verschränkungstechnisch und von der Auflagebreite liefert die Diva ganz andere Möglichkeiten.
'Wo ist die Challenge' überlegte zwischendurch mein Beifahrer laut.
Allerdings - es bedarf an der HA noch mehr Lift, eine steifere Feder und 'vernünftige' Achsanschläge.
Diese Ausbaustufe sollten man sich erarbeiten, dann kann man den Spaß auch richtig genießen.
Aktuell nervt das wiederkehrende Schrabbern sehr, macht einen unsicher und bremst ein :(
Was habe ich übersehen ... das springt einem unwillkürlich durch den Kopf - das nervt total .... :unsure:
Aber faktisch ermöglicht so ein 6,5"-Lift eine ganz andere Fahrdynamik wie unser XJ mit 2"- bis 3,5"-Lift.
Nur in gewissen Situationen muss man sich zurücknehmen, weil man es einfach nicht einsehen kann ... .

Daher - es war ein wirklich klasse WE, mit viel Spaß ... den evtl. nur Jeeper verstehen.
An Ausrüstung hatten wir dieses Mal viel Equipment dabei ... von Sandblechen über Hi-Lift, diverse
Feuerlöscher, Unmengen an Bergematerial, ... . Die Winch hängt so und so an der vorderen Stoßstange.
Aber wir haben auch einige Spuren am Jeep ... Details die ich seit 2 Jahrzehnten so nicht kenne ... :frust:
 
Paco

Paco

Es geht weiter...
Mitglied seit
22.05.2024
Beiträge
1.936
Danke
3.031
Standort
Quickborn, SH
Fahrzeug
WJ 4,7 HO - 11/2004
Ähhh, sag mal Bodo, liegen die Federn da auf dem blanken Metall... :hmmm:
 
Bodo XJ

Bodo XJ

Überzeugungstäter
Threadstarter
Mitglied seit
18.07.2006
Beiträge
14.173
Danke
9.482
Standort
86732 Oettingen i. Bay.
Fahrzeug
Jeep Cherokee XJ 4.0 `00
Jeep Cherokee XJ 4.0 `98
Ähhh, sag mal Bodo, liegen die Federn da auf dem blanken Metall... :hmmm:
... seriös kann ich Dir da nicht mehr vermitteln, wie Du siehst.
An der Stelle war ich noch nicht - kommenden Winter werde ich mal nachschauen.
 
Bodo XJ

Bodo XJ

Überzeugungstäter
Threadstarter
Mitglied seit
18.07.2006
Beiträge
14.173
Danke
9.482
Standort
86732 Oettingen i. Bay.
Fahrzeug
Jeep Cherokee XJ 4.0 `00
Jeep Cherokee XJ 4.0 `98
5. Juli 2025

Standort Cochem/Mosel - nach dem Prolog vom Freitag in Gevenich

250705_065846_B.jpg

This story will be continued ...
 
Thema:

Jeep Cherokee XJ classic 4.0 - Mod.`98 # gebaut von Ch. Ottensmeier

Oben