Servus,
jetzt gabs lange kein Update... hab mal eine Pause eingelegt und auf Teile gewartet.
Also wie in meinem letzten Beitrag erwähnt, habe ich eben einen oder mehrere Zylinderköpfe die defekt sind. Der Build an sich ist aber fertig, deshalb gibts hier jetzt nochmal finale Bilder wie das Ganze jetzt aussieht. Mir gefällt der Aufbau echt gut - man kommt überall gut dazu.
Zuletzt hab ich den Innenraum finalisiert, also meine ganzen Anzeigen verkabelt und einen Platz für die Displays gesucht.
Die Abgastemperaturanzeige habe ich rechts vom Lenkrad unter dem originalen "Statusdisplay" angebracht. Dort sieht man während der Fahrt gut hin, zumindest aus meiner Sitzposition. Einfach mit doppelseitigem Klettverschluss-Klebeband montiert, sodass man die Dinger abnehmen kann wenn man was zerlegen muss.
Für die Ladedruckanzeige habe ich vorerst keine wirklich optimale Position gefunden... das Ding ist globig und man sollte ja immer gut darauf sehen können beim Fahren. Hab mir dann im Netz ein paar Ideen gesucht und dabei bin auf ein optisch für mich ansprechendes Ergebnis gekommen: Hab mir im CAD die Lüftungsblende nachgezeichnet, jedoch mit einem 52mm Loch in der Mitte für die Ladedruckanzeige und die anschließend mit dem 3D-Drucker ausgedruckt. Gefällt mir echt gut und der Lüftungsschacht ist immer noch intakt. Direkt darunter seht ihr die Steuerung von der Davies-Craig E-Wasserpumpe. Die hab ich da unten montiert, da man auf die nicht unbedingt sehen muss und der dicke LCD-Display mir optisch nirgends gepasst hat. Man kann aber auch beim Fahren einen Blick drauf werfen wenns sein muss. Die zeigt nur die aktuelle Wassertemperatur an und ob die Lüfter gerade aktiv sind. Die Steuerung gibt sowieso ein Tonsignal aus, falls irgendwas nicht passen sollte, zudem blinkt das kleine rote LED über der Steuerung bei defekt.

Hier nochmal ein Foto von meinem Kühlerpaket mit den E-Lüftern (2x150W) und darunterliegendem Ölkühler (Stahlflextleitungen):
Und hier nochmal ein Bild vom Motorraum. Sieht mMn anständig aus. Die Verbindung zwischen Turbo und Luftfilterbox ist nur ein Dummy, da kommt noch ein Silikonschlauch rein - der ist noch auf dem Weg zu mir.
Hier muss ich mir auch noch einen Fehler eingestehen: Die selbstgebaute Wasserverschlauchung aus einem vorherigen Beitrag mit den Messing-Durchgangsverschraubungen waren leider doch nicht so dicht wie erhofft.... da hats an einer Stelle immer etwas getropft im Betrieb und da was schon so viel Silikon oben...pfusch

. Jetzt sieht die Verbindung zwischen E-Wasserpumpe und Kühler so aus (Silikon T-Stücke). Die 3 Anschlüsse zwischen eWaPu und Kühler sind die Rückläufe vom Motor, Heizung und Ausgleichsbehälter:
Also im Großen und Ganzen muss ich sagen, dass mir der Aufbau bzw. die Anordnung der Bauteile so viel besser gefällt als original. Man kommt überall schnell und mit wenig Aufwand dazu. Besonders die Krümmer-Erweiterung die ich geschweißt habe, kann ich wirklich jedem empfehlen, der ein bisschen schweißen kann. Der Turbolader blockiert in der Originalposition den Starter, falls der raus muss und von Abgaskrümmer bekommt man den auch nicht wirklich runter. Somit muss immer der gesamte Abgaskrümmer samt Turbo und Hosenrohr (Downpipe) raus. Echt ein Kampf...
Zum Vergleich: Ich hab heute den Turbo demontiert, da ich ja die Köpfe wieder runternehmen muss und das hat ganze 15min gedauert! Dann sind Ansaug- und Abgaskrümmer frei und man kann die Zylinderköpfe in 1h demontieren.
Sobald ich mein Zylinderkopfproblem gelöst habe, melde ich mich hier wieder.
Aber vorweg:
Für die Leute die meinen BuildUp lesen kann ich jetzt im Nachhinein schon bewerten, was von meinen Umbauten ich wie bewerten/weiterempfehlen kann:
1. eWasserpumpe:: Top, Gerade für den Motor. Einbau würde ich vielleicht nicht mehr so kompliziert machen wie ich das getan habe, sondern vielleicht einfach nur mit einem Zeitrelais als reine Nachlaufpumpe in den Kühlkreislauf schließen.
2. eLüfter: Auf jeden Fall! sehr einfach eingebaut und viel besser als original - am Besten in Kombination mit der eWaPu.
3. Turbo umpositionieren: Wie vorhin schon erwähnt, sehr sinnvoller Mod wenn man mal was dran machen will/muss. Kann natürlich auch den originalen Turbo in die Position bauen. Schweißkenntnisse erforderlich für Krümmer+Hosenrohr. Höchstwahrscheinlich nicht möglich mir originaler Ansaugbrücke, da Anschluss im Weg.
4. Überwachungsanzeigen Innenraum: Bei originalem Motor wahrscheinlich nicht relevant, aber sehr leicht einzubauen.
5. Ladeluftkühler nach vorne verlegen: Würde ich niemanden empfehlen, der das nicht unbedingt aus Leistungs-/Temperaturgründen braucht... Sehr viel Arbeit. Musste das komplette Kühlerpaket nach hinten versetzen und die komplette Front zerschneiden damit ich Platz für die Schläuche hätte. Ergebnis sieht zwar echt gut aus, jedoch Nutzen/Aufwand eher schlecht.
Wünsch euch eine Gute Nacht!
lg
Julian