Ist der Wrangler JK waschanlagenfest?

Diskutiere Ist der Wrangler JK waschanlagenfest? im Wrangler JK Forum Forum im Bereich Wrangler Forum; Hallo zusammen, auch auf die Gefahr hin, für die o.g. Frage hier an die Wand genagelt zu werden -denn einen Wrangler wäscht man nicht...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Happyleo

Happyleo

Member
Threadstarter
Mitglied seit
09.06.2012
Beiträge
1.596
Danke
182
Standort
Cleeberg
Hallo zusammen, auch auf die Gefahr hin, für die o.g. Frage hier an die Wand genagelt zu werden -denn einen Wrangler wäscht man nicht! :judge:

Frage ich ob man den JK mit seinen Ecken und Kanten bei Normalstraßenverschmutzung durch eine normale PKW-Waschanlage fahren kann? Denke.das das Ersatzrad und Bremsleuchte problematisch sein können!?

Wie sind eure Erfahrungen?
:wave:
 

bulkolly

Black Beast
Mitglied seit
24.11.2011
Beiträge
1.301
Danke
139
Ist kein Problem. Höchstens bei den Scheiben des Softtops sollte man angeblich wg. verkratzen vorsichtig sein.
 

Elvislebt

Member
Mitglied seit
25.09.2011
Beiträge
1.094
Danke
515
Ja, man kann damit in eine Waschanlage.
Es kann Dir passieren, dass es Betreiber gibt, die gleich einen roten Kopf bekommen, Angst haben um ihre Stofffetzen und Dich nicht reinlassen.
Allerdings werden die Ecken und Kanten nicht ganz so sauber wie bei einem runden Auto.
Da ist eine Waschbox mit Hochdruckwasser effektiver. Das mache ich zwischendurch bei Bedarf wegen Matsch, Baumharz, Vogelkot und Mücken.
Ansonsten ziehe ich Handwäsche vor. Zweimal im Jahr bei Wechsel Soft-/ Hardtop. Das reicht. Und schont Lack und die Scheiben vom Softtop.
Unterbodenwäsche: Rasensprenger unters Auto.
 

Redrat

Member
Mitglied seit
23.08.2011
Beiträge
186
Danke
29
Standort
Hannover
Hallo,

hier in Hannover wollte mich keiner der üblichen verdächtigen Waschstrassenbetreiber in seine Anlage lassen. Und auch an den Tankstellen wäre es nur auf eigenen Gefahr möglich. Lösung war dann eine Waschanlage bei einem LKW vermieter. Der hat eine für Transporter - und das haut Super hin und ist auch noch gpünstiger als die anderen. Reinigungsbild ist Ok. Einige stellen müßte man sicher nacharbeiten wenn man penibel ist.
Aber bedenke bitte der Lack ist nicht der beste und man sieht sehr schnelll schlieren. Darum wird meiner nicht kaum mehr gewaschen und wenn dann in einer Waschbox abgestrahlt und mit Hand nachbehandelt.

Grüße

Tom
 

Captain56

Member
Mitglied seit
10.02.2008
Beiträge
864
Danke
104
Standort
bei die Nordseewellen
Was ist denn mit dem Lack, Tom? Welche Minderqualität hat der gegenüber einem anderen Auto?
Capatin
 

Elvislebt

Member
Mitglied seit
25.09.2011
Beiträge
1.094
Danke
515
Also mindere Lackqualität ist mir nicht bekannt. Ich weiss nicht, wie das heute ist. Aber mein 14 Jahre alter TJ hat heute noch ein 1A strahlendes Rot. Und der hat IMMER im Freien gestanden. "Lackpflege" wie oben beschrieben. Und Sachen wie Wachs hat er nie gesehen.
Jetzt gucke ich mir andere Autos an, die jünger sind als meiner und stelle fest: Zumindest der damals verwendete Lack ist top!

Die Schlieren kommen bei jedem Lack in der Anlage. Vorallem wenn mit Bürsten gearbeitet wird.

Daher: Paar Handwäschen im Jahr und ansonsten Waschbox + Kärcher.
 
StefanW123

StefanW123

Member
Mitglied seit
01.06.2009
Beiträge
91
Danke
6
der DICKE ist waschmaschinenfest :Smilie048:

aaaber die waschmaschinen sind selten WRANGLER-FEST
jedes 2te mal bleibt die waschstraße hängen, und muss im abgeschaltenten modus manuell von meinem DICKEN befreit werden. :judge: :judge: :judge:
(entweder bleibt eine bürste am bumper hängen :cry: oder die WM checkt die steile windschutzschebe nicht :banghead: oder die räder springen über den mitnehmer :rofl: )

ein bisschen nachpolieren an den ecken wird immer bleiben.

selten dass mich eine waschmaschine ein 2tes mal reinlässt.
aber in münchen gibt es eine große auswahl an autowaschmaschinen. :thefinger:


grüße :moon:
 

Rainulf

Member
Mitglied seit
01.09.2011
Beiträge
809
Danke
88
Standort
Darmstadt
Wartet mal....
einige der Waschstraßen haben eine Breitenbegrenzung von zwei Meter (oder knapp drüber) - da muss man schon die Seitenspiegel einklappen. Zu lesen auf diesen komischen Tafeln vor dem Eingang oder sicherheitshalber Personal fragen.

Hardtop ist prinzipiell kein Problem, beim Softtop würde ich drauf achten, ob die ein Cabrioprogramm haben. Dabei wird der Anpressdruck der Bürsten verringert oder zumindest das Trockengebläse auf halbe Kraft geschaltet. Und glaubt mir, wer mal mit dem Softtop IM Auto ein Gebläse (nein, ich habe keine Frau erwähnt) mit voller Kraft erlebt hat, will das nicht nochmal haben - bei mir wurde das Dach fast bis zu Häfte des Innenraums des Autos gedrückt und ich dachte, es zerreist mir die Nähte.

Just my two cents
Indy
 

dopero

Member
Mitglied seit
13.07.2007
Beiträge
1.039
Danke
49
Und glaubt mir, wer mal mit dem Softtop IM Auto ein Gebläse (nein, ich habe keine Frau erwähnt) mit voller Kraft erlebt hat, will das nicht nochmal haben - bei mir wurde das Dach fast bis zu Häfte des Innenraums des Autos gedrückt und ich dachte, es zerreist mir die Nähte.
Die Lautstärke im Innenraum ist beim Hard- oder Softtop in meiner Waschanlage ziemlich gleich. Dort kann ich auch immer wieder hin, da der Besitzer selbst einen TJ hatte, den er immer durch geschickt hat.
Mein Händler hat mit lediglich den Tipp gegeben den Motor laufen zu lassen und das Gebläse auf höchste oder zweithöchste Stufe zu stellen. Das verhindert evtl. tröpfchenweisen Wassereintritt und das heftige Einbeulen beim Verdeck.
 

Rainulf

Member
Mitglied seit
01.09.2011
Beiträge
809
Danke
88
Standort
Darmstadt
also quasi mit dem Gebläse im Auto einen Gegendruck erzeugen, sodaß das Trockengebläse von aussen das Softtop nicht mehr so "eindrückt"???
Das halte ich doch sehr für ein Gerücht :hehe:
Ich hatte versucht mit meinen Händen das Dach wieder zurückzudrücken.... wie eine Gummihaut mit ziemlich Kraft dahinter.
Bei uns in der Gegend haben die eine nagelneue Waschstrasse eröffnet, dort wird eher mit Wasserstrahlen als mit Bürsten gearbeitet.
Wenn ich mit meinem Dicken komme, geht sogar (meistens) ein Mitarbeiter mit rein um die Walzen daran zu hindern, das sie am Anfang der Scheibe und am Ende vom Dach (wenn dann noch der Reservereifen kommt) hängenzubleiben - ist aber eigentlich nicht nötig. Waterworld heißt der Laden... gibt es den noch in anderen Städten? Das besondere bei denen ist, das man durch eine komplett verglaste Front das Auto in der Waschstraße beobachten kann. Am Ende wird es noch von ein/zwei Mitarbeitern "trockengerieben".

Wasser finde ich jedesmal im Auto - das Geläse drückt es halt durch die Ritzen. Ist aber bisher immer zu vernachlässigen gewesen.

ciao
Indy
 

josefinesJK

Guest
ARAL Cabrio Programm , und zuvor die 3 Kunststofffenster mit Glasreiniger anfeuchten und mit einer mitgebrachten 1,5 ltr. Plastikflasche mit Leitungswasser abspülen . Dann wird auch kein anhaftender Dreck von den Bürsten mitgemahlen !
Ich achte auch darauf eine Bonuscard abstempeln zu lassen , damit ich nur 1mal die Litanei mit dem Nachfragen wegen Geländewagen habe.
Waschstraßen wo die Karre durchgezogen wird lehne ich ab nachdem mir Bürstenfäden den vorderen Kotflügel abgerissen haben
wer über 285 und 3" fahrwerk hat wird aber wahrscheinlich oft Schwierigkeiten haben die Benutzung der Waschanlage zubekommen.

Gruß Carlo
 
Happyleo

Happyleo

Member
Threadstarter
Mitglied seit
09.06.2012
Beiträge
1.596
Danke
182
Standort
Cleeberg
Danke für die Rückmeldungen! :top:

Bei meinem ist ja das Hardtop drauf und räder-fahrwerksmäßig noch alles stock. Denke dann müsste es Problemlos gehen mit den meisten Waschanlagen.

Servus
 

RoadsterS

Member
Mitglied seit
12.08.2011
Beiträge
347
Danke
58
Standort
Spremberg
Ich bin am Anfang 2 bis 3 Mal in der Waschanlage gewesen. Vieles am Auto, insbesondere im Bereich Reserverad, wird nicht sauber. Außerdem sieht man tatsächlich an den Kanten (Kotflügel) schnell kleine Schlieren.
Nun nehme ich den Kärcher und einen (Tupper) Faserhandschuh zum waschen, und alles glänzt super. Das dauert nicht länger, als wenn ich zur Waschanlage fahren muss, und so habe auch noch einen Zehner gespart!

Gruß Hartmut
 

TomJK

Member
Mitglied seit
09.10.2011
Beiträge
309
Danke
75
Standort
Kreis DN
Und für alle die im Großraum Aachen wohnen: über die Grenze in Eynatten und Eupen/Belgien gibt's einige Truppen die das Auto für EUR 8,5 bis 12 von Hand waschen und trocknen, die haben sogar den Modder auf den Diffs, in denTürfalzen, hinter dem Reserverad, unter dem Windencover.....entfernt. :wave:

Gruß Thomas
 

RonnyB78

Member
Mitglied seit
01.10.2011
Beiträge
56
Danke
4
Standort
Villingen-Schwenningen
:wave: Also Leute ich gehe mit meinem Wranlger Sahara Unlimited (mit Hardtop) bei meiner Shell-Tankstelle um die Ecke in die ganz normale PKW-Waschanlage mit Bürsten,
er paßt grad so rein, auch ohne Spiegel abzuklappen, nur die serienmäßige Antenne schraube ich ab!
Reifen AT 285/70x17 auf Duratrail 9x17, alles kein Problem, alles ganz normal ohne Störung oder Beschädigungen!

:wave: Grüße aus dem Schwarzwald Ronny
 

Rainulf

Member
Mitglied seit
01.09.2011
Beiträge
809
Danke
88
Standort
Darmstadt
Thomas, ich muss Dich mal besuchen kommen :)
 

bolzano

Member
Mitglied seit
17.02.2011
Beiträge
149
Danke
2
Standort
LR
Hallo zusammen

also ich fahr auch nur mit dem Hardtop rein. Die Anlage blieb auch schon stehen 2 - 3 Mal, weil sich eine Walze am Stossfänger (US) verfangen hatte.
Gemeckert hat bisher keiner.

Das mit den unsauberen Stellen ums Reserverad ist halt so, das Problem gibts nicht nur beim Wrangler. Im Sommer gibts nur Hockdruckwäsche.

Gruss

RB
 
L.A.Cop

L.A.Cop

Too many assholes - not enough bullets ...
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
797
Danke
15
Standort
Bundesrepublik D
Ich war mit dem Jk nur einmal in der Waschanlage (mit Hardtop). Das Ergebnis war miserabel - die Softlappen kamen an viele Stellen erst gar nicht hin - habe das dem Tankstellenbesitzer gezeigt, der war kulant und hat mir die 10 Euro zurückgegeben. Seither wurde er nur noch bei Bedarf von Hand/Kärcher gewaschen.
 
Ray

Ray

Member
Mitglied seit
29.01.2010
Beiträge
3.358
Danke
1.250
Standort
Tharandter Wald, mittendrin
Fahrzeug
JLUR 2,2
Ich war mit dem Jk nur einmal in der Waschanlage (mit Hardtop). Das Ergebnis war miserabel - die Softlappen kamen an viele Stellen erst gar nicht hin - habe das dem Tankstellenbesitzer gezeigt, der war kulant und hat mir die 10 Euro zurückgegeben. Seither wurde er nur noch bei Bedarf von Hand/Kärcher gewaschen.
Genau wie bei mir...

Ergebnis sieht auch besser aus, macht in Summe mit An- und Abfahrt die gleiche Zeit aus, Kunststoff wird bei der Gelegenheit gleicht mit Armor All mitgemacht und ein bißschen WD40 für den Unterbau.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Ist der Wrangler JK waschanlagenfest?

Oben