Innenraumbeleuchtung geht nach dem Verschließen nicht aus

Diskutiere Innenraumbeleuchtung geht nach dem Verschließen nicht aus im Grand Cherokee ZJ, ZG Forum Forum im Bereich Grand Cherokee / Commander Forum; Grüßt euch, Ich muss mal euer Wissen anzapfen. Gestern ging aus dem nichts meine Innenraumbeleuchtung an und beim Verschließen auch nicht mehr...
MarcZJ

MarcZJ

Member
Threadstarter
Mitglied seit
13.09.2021
Beiträge
333
Danke
246
Standort
Berlin
Fahrzeug
Grand Cherokee ZJ 5.2L
Audi A6 Avant 4F 3.0
Grüßt euch,

Ich muss mal euer Wissen anzapfen. Gestern ging aus dem nichts meine Innenraumbeleuchtung an und beim Verschließen auch nicht mehr aus. Habe dann erstmal die Sicherung 16 gezogen, womit alles bis auf die Türen ausging. Die habe ich im Anschluss nur durch entfernen der Birmen dunkel bekommen.

Heute habe ich mich dann erstmal auf grobe Fehlersuche begeben, heißt alle Türkontaktschalter mal abgenommen, gereinigt und wieder zusammengesteckt, leider ohne Erfolg. Danach hab ich mir die Kontaktschalter am Kofferraum angeschaut. Der der Heckscheibe ist schon gar nicht mehr dran und den am Schliessmechanismus hab ich dann auch gefunden und mal abgeklemmt aber ohne Erfolg.

Interessant an der ganzen Sache ist, steige ich ein und schalte die Zündung ein, gehen alle Lampen aus, wenn die Türen zu sind. Dimmen am Lichtschalter sowie alles dauerhaft darüber einschalten läuft auch.

Vielleicht habt ihr noch ne Idee wo ich meine Suche fortsetzen kann.

Schöne Pfingsten für euch!
 
Clonecommandercody

Clonecommandercody

Member
Mitglied seit
21.01.2018
Beiträge
2.572
Danke
3.824
Standort
Paderborn
IMG_20250608_154656_018.jpg

Den Dimmer versehentlich ganz nach oben über die Raste geschoben ?
Dann bleibet die Innenbeleuchtung dauerhaft an.

Edit, hast du ja schon gecheckt.

Drück mal vor dem Abschließen mit der FB erst noch einmal auf Unlock, danach auf Lock. Wenn die Tür länger ausfsteht, (Ausladen o.Ä.) ist das bei meinem auch so.
 
MarcZJ

MarcZJ

Member
Threadstarter
Mitglied seit
13.09.2021
Beiträge
333
Danke
246
Standort
Berlin
Fahrzeug
Grand Cherokee ZJ 5.2L
Audi A6 Avant 4F 3.0
Nope, dass habe ich schon kontrolliert, der ist nicht ganz oben … sobald die Zündung an ist und ich ihn ganz hoch schiebe, gehen die Lichter auch wieder an, der sollte also funktionieren.

Die Frage die ich mir auch stelle, würde ein defekter Türkontakt, wenn ich ihn abklemme, kein Auswirkung mehr haben, sprich das Signal „Tür zu“ liefern. Ich hatte nämlich zu Test später nach der Reinigung auch mal Türkontakt für Türkontakt abgeklemmt und geschaut, ob er dann die Lichter abschaltet aber leider ohne Erfolg. Frage ist, ob es überhaupt einen Erfolg bringen würde …
 
V8Jeeper

V8Jeeper

Darnell's Garage "Christine"
Mitglied seit
11.05.2019
Beiträge
9.141
Danke
11.240
Standort
Selb in Oberfranken
Frage ist, ob es überhaupt einen Erfolg bringen würde …
durchaus möglich, hatte mal das Problem, das plötzlich der Alarm anging ohne das eine Tür geöffnet wurde, war der Schalter. (ist aber bischen anders beim Pre, der hat 2 pro Tür, einen für Licht/Alarm und einen für Tür-auf Anzeige im VIC.

die Schalter kosten nicht viel bei RA, da brauchst nix sauber machen ;)
Testen kannst du es indem du jeden einzeln absteckst.

Vermutlich Fahrertür, wenns daran liegt.

Bei dir könnte auch nur die Masse an der Schraube fehlen, dann bleibt das Licht an.............

More Information for WVE 1S4762
 
Clonecommandercody

Clonecommandercody

Member
Mitglied seit
21.01.2018
Beiträge
2.572
Danke
3.824
Standort
Paderborn
Die Türkontaktschalter haben Durchgang bei offener Tür.
Von der Zuleitung (Kabel am Flachstecker) zur Karosserie mittels der Befestigungsschraube wird eine Masseverbindung hergestellt.

Wenn der Stecker abgezogen wird, bleibt das Licht beim Öffnen der betreffenden Tür aus.

Falls eine der Leitungen irgendwo die Isolierung durchgescheuert hat und am Blech Kontakt hat, bleibt das Licht an, im VIC müsste dann aber bei Zündung an die betreffende Tür als offen angezeigt werden
 
V8Jeeper

V8Jeeper

Darnell's Garage "Christine"
Mitglied seit
11.05.2019
Beiträge
9.141
Danke
11.240
Standort
Selb in Oberfranken
Die Türkontaktschalter haben Durchgang bei offener Tür.
Von der Zuleitung (Kabel am Flachstecker) zur Karosserie mittels der Befestigungsschraube wird eine Masseverbindung hergestellt.
Hast auch Recht, aber bei mir wars der Schalter, evtl. hat der nicht getrennt............keine Ahnung, nach dem Wechsel wr alles Ok.

Hab da was übersehen :giveup:
die vom FL sind gleich mit denem vom Pre für das VIC in der B-Säule.

Allerdings sehen meine fürs Licht/Alarm anders aus..........


meine fürs Licht/Alarm haben auch 3 Kabelanschlüße

More Information for WVE 1S1050
 
Clonecommandercody

Clonecommandercody

Member
Mitglied seit
21.01.2018
Beiträge
2.572
Danke
3.824
Standort
Paderborn
Hast auch Recht, aber bei mir wars der Schalter, evtl. hat der nicht getrennt............keine Ahnung, nach dem Wechsel wr alles Ok.

Hab da was übersehen :giveup:
die vom FL sind gleich mit denem vom Pre für das VIC in der B-Säule.

Allerdings sehen meine fürs Licht/Alarm anders aus..........


meine fürs Licht/Alarm haben auch 3 Kabelanschlüße

More Information for WVE 1S1050
Wenn der Schalter intern so korrodiert ist, oder klemmt daß er einen Masseschluss hat, dann bleibt das Licht natürlich an. Hatte ich auch schon, neuen rein von Standard, einmal die Tür zuschlagen, daß der sich auf die Länge einstellt (ist wie beim Bremslichtschalter) und ging wieder.
 
MarcZJ

MarcZJ

Member
Threadstarter
Mitglied seit
13.09.2021
Beiträge
333
Danke
246
Standort
Berlin
Fahrzeug
Grand Cherokee ZJ 5.2L
Audi A6 Avant 4F 3.0
Hmm, ok. Den auf der Fahrerseite habe ich schon mal gewechselt, den kann ich eigentlich ausschließen und ich bin mal ringsrum und habe mal jede Tür, allerdings nur einzeln, abgeklemmt aber dennoch blieb das Licht an.

Würde doch aber bedeuten, wenn ich jetzt alle Kontaktschalter abklemme, müsste das Lovht doch definitiv ausgehen oder verstehe ich das jetzt falsch?

P.S.
Mein VIC ist leider ohne Funktion :(
 
Zuletzt bearbeitet:
V8Jeeper

V8Jeeper

Darnell's Garage "Christine"
Mitglied seit
11.05.2019
Beiträge
9.141
Danke
11.240
Standort
Selb in Oberfranken
Würde doch aber bedeuten, wenn ich jetzt alle Kontaktschalter abklemme, müsste das Lovht doch definitiv ausgehen oder verstehe ich das jetzt falsch?
sollte so sein, es reicht auch wenn du die Schraube rausdrehst und den Schalter etwas nach aussen ziehst damit er nicht auf Masse geht.

ich würde einfach erst mal die Schalter auf durchgang/kein durchgang messen.
danach den Stecker messen ob da was kommt bzw. es darf keine Masse drauf sein.........also einfach von 12v + auf das Kabel messen, wenn du über den Stecker oder alle Masse bekommst, haben die/das Kabel
irgendwo kontakt zur Masse, dann bleibt das Licht an.
 
MarcZJ

MarcZJ

Member
Threadstarter
Mitglied seit
13.09.2021
Beiträge
333
Danke
246
Standort
Berlin
Fahrzeug
Grand Cherokee ZJ 5.2L
Audi A6 Avant 4F 3.0
Werde es mal durchmessen, habe aber gerade keinen Multimeter zur Hand.

Wie erklärt sich aber, dass ich, wenn die Zündung an ist, auf einmal die Lichter alle ausgehen und wieder angehen, wenn ich ne Tür öffne? Hab ich da jetzt irgendwo nen Denkfehler? Theoretisch müssten doch auch dann die Lichter anbleiben? Tun sie aber nicht, sondern erst wieder, wenn ich ne Tür öffne …
 
Clonecommandercody

Clonecommandercody

Member
Mitglied seit
21.01.2018
Beiträge
2.572
Danke
3.824
Standort
Paderborn
Werde es mal durchmessen, habe aber gerade keinen Multimeter zur Hand.

Wie erklärt sich aber, dass ich, wenn die Zündung an ist, auf einmal die Lichter alle ausgehen und wieder angehen, wenn ich ne Tür öffne? Hab ich da jetzt irgendwo nen Denkfehler? Theoretisch müssten doch auch dann die Lichter anbleiben? Tun sie aber nicht, sondern erst wieder, wenn ich ne Tür öffne …
Die Türen schalten über Masse, wenn du die Zündung einschaltest und eine Tür ist offen, bleibt das Licht an. Dasselbe gilt wenn du bei Zündung an eine Tür öffnest, dann geht das Licht an, insofern ist das Verhalten normal. Dabei sollte im Beifahrerfußraum das Schalten eines Relais zu hören sein.

Schieb mal bei geschlossenen Türen den Dimmer ganz nach oben und dann wieder zurück in den Dimmbereich. Dann sollte das Licht genauso ausgehen und das Relais klicken, wie beim Zündung einschalten mit geschlossenen Türen.

Das wird über das BCM gesteuert, genauso wie der Timer, der nach einiger Zeit das Licht abstellt. Die Programmierung des Timers erfolgt über das Lampenglas der Kofferaumbeleuchtung. Mehrfaches drücken verändert die Zeitspanne bis zum Ausschalten von kurz über lang bis zum einmaligen sofortigen Ausschalten. Evtl hängt der Schalter.

Da dein VIC nicht geht, kann der Fehler auch im BCM liegen (Fahrerfußraum, mal die Stecker auf festen Sitz prüfen.
 
MarcZJ

MarcZJ

Member
Threadstarter
Mitglied seit
13.09.2021
Beiträge
333
Danke
246
Standort
Berlin
Fahrzeug
Grand Cherokee ZJ 5.2L
Audi A6 Avant 4F 3.0
Grüße.

Dimmer habe ich getestet, das läuft (dimmt) und Relais klickt. Habe heute mal alle Kabel / Schalter durchgemessen. Wenn die Tür auf ist Kabel erstmal auf Durchgang gemessen, dass hat gepasst. Habe dann mit Schaltern gemessen. Dazu habe ich den Schalter als er angesteckt war gedrückt und er hat am Schalter den Durchgang unterbrochen und das an allen 4 Türkontaktschaltern, somit funktionieren zumindest die Schalter.

Muss jetzt mal doof fragen wie ich jetzt auf das Kabel 12v + messe. Manometer habe ich ja jetzt da aber mein Elektrospezi hat leider erst Ende der Woche Zeit 😔.

An den Steckern habe ich mal gewackelt und mal etwas gereinigt aber leider auch ohne Erfolg.

Ich muss glaube ich mal das VIC instandsetzen, ggf. hilft mir das ja zu zeigen, welche Tür für ihn offen steht oder? Wenn die Zündung im Innenraum an wäre, würde er ja dennoch die offene Tür zeigen oder?
 
V8Jeeper

V8Jeeper

Darnell's Garage "Christine"
Mitglied seit
11.05.2019
Beiträge
9.141
Danke
11.240
Standort
Selb in Oberfranken
Die Lichter sind massegesteuert, das heist sobald die Tür auf geht, bekommt das Kabel Kontakt auf die Karosse (Masse)

wenn du mit einer Prüflampe irgendwo auf 12v anschließt und die andere Seite auf das kabel vom Schalter, darf sie nicht leuchten, da dieses Kabel keine Masse hat.

sollte eines der Kabel Kontakt zur Masse haben, könnte es irgendwo aufgescheuet sein und deshalb Masse haben, dann würden auch die Lichter nicht ausgehen.
Wäre ja das gleiche wie wenn der Schalter Durchgang zu masse freigibt ;)
Hoffe du verstehst was ich meine............
 
V8Jeeper

V8Jeeper

Darnell's Garage "Christine"
Mitglied seit
11.05.2019
Beiträge
9.141
Danke
11.240
Standort
Selb in Oberfranken
Manometer habe ich ja jetzt da
meinst sicher Multimeter oder?

stell das auf den Bereich Volt Gleichstrom (bei Wählscheibe auf 20V)
halt mal beide spitzen auf je + und - der Bat, dann sollte es um die 12V anzeigen.

in dieser Stellung irgendwo auf plus und die 2. Spitze mal auf Masse nur um die + Leitung zu bestätigen, zeigts was an ist dein + da...........dann die Masse auf den Stecker vom Kabel am Türschalter............darf nichts anzeigen!
 
MarcZJ

MarcZJ

Member
Threadstarter
Mitglied seit
13.09.2021
Beiträge
333
Danke
246
Standort
Berlin
Fahrzeug
Grand Cherokee ZJ 5.2L
Audi A6 Avant 4F 3.0
Du hast Recht, meinte natürlich Multimeter, mein Fehler.

Danke für die ausführliche Ausführung! Ich schaue es mir die Tage auf alle Fälle mal an.

Kann ich genau so auch am Kofferraum vorgehen? Der Stecker am Kontaktschalter hat ja 2 Kabel die in den Schalter reingehen.
 
V8Jeeper

V8Jeeper

Darnell's Garage "Christine"
Mitglied seit
11.05.2019
Beiträge
9.141
Danke
11.240
Standort
Selb in Oberfranken
Kann ich genau so auch am Kofferraum vorgehen?
Der Kofferaum hat aber nur was mit der Zeiteinstellung der Lampen und fürs Kofferaumlicht, das sollte mit den Vorderen nichts zu tun haben.....siehe #11

wenn hinten offen ist, gehen die vorne in der Dachkonsole, Tür, Fußraum nach paar Sek. aus (zuminderst bei meinem Pre)
 
MarcZJ

MarcZJ

Member
Threadstarter
Mitglied seit
13.09.2021
Beiträge
333
Danke
246
Standort
Berlin
Fahrzeug
Grand Cherokee ZJ 5.2L
Audi A6 Avant 4F 3.0
So, heute mal alle Kabel an den Türen durchgemessen nach der V8Jeeper Methode 😉.

Ergebnis: Ich bekomme auf keinem meiner Kabel 12 V bzw. 11.6 … müsste glaube ich meine Batterie mal wieder laden.

Den Türkontakt der Heckklappe habe ich dennoch mal ausgebaut. Der Kontakt des Anschlusses war etwas korrodiert aber habe es Sauber bekommen. Schalter schaltet auch soweit, zumindest wenn ich ihn im ausgebauten Zustand drücke (getestet mit Zündung an).

Habe am BCM auch mal an allen Kabeln gewackelt, konnte aber kein wirklich loses entdecken.

Bis ich wieder ne Idee habe, zieh ich erstmal die Sicherung und nehme die Birnen aus der Tür … Irgendwo muss er net denken das ne Tür aufsteht denn die Lampe vorne im Armaturenbrett, welche normalerweise immer blinkte, wenn alle Türen zu sind, blinkt auch net mehr.

Vll. hat noch wer ne Idee was ich testen kann.
 
MarcZJ

MarcZJ

Member
Threadstarter
Mitglied seit
13.09.2021
Beiträge
333
Danke
246
Standort
Berlin
Fahrzeug
Grand Cherokee ZJ 5.2L
Audi A6 Avant 4F 3.0
Mal nen kleines Update ...

Nach dem ich ja alles durchgemessen und den Sitz aller Stecker gecheckt habe, hat es mir über Nacht die Batterie leer gezogen. Batterie hängt jetzt erstmal am Lader aber bei der Gelegenheit habe ich aus Spaß einfach mal meine Abdeckung vom Armaturenbrett abgebaut, um mir mal meinen Lichtschalter anzuschauen ... Dabei fiel mir auf, dass sich der Vorbesitzer, mittels Stromdieb das Signal des Nebelscheinwerfers für die Heckleuchte abgegriffen hat. Soweit so gut ...

Das für mich aber viel verwunderlich war, dass ich schon seit eh und je einen weiteren Türkontakt in der Tür habe, mit so einem grauen PIN, der weg gedrückt wird. Dieses Kabel wiederum führt in eine Box zu einer nachträglich eingebauten Alarmanlage, wobei mir noch nicht ganz schlüssig darüber bin, was dieser Kontakt am Ende auslöst, wenn die Tür geschlossen ist. Von dieser nachgerüsteten Alarmanlage gehen dann wiederum einige Kabel Richtung Lenksäule und so wie ich das unter der ganzen Isolierbandwurst vermuten lässt, mit Stromdieben, wieder irgendwo Signale oder gar Strom abgegriffen. Ich würde nun eigentlich gern, diese nachgerüstete Alarmanlage entfernen, hab aber keinen Plan, ob Sie nicht so im Strang verwurstet ist, dass am Ende der Hobel net mehr anspringt ... hab jetzt aber dennoch sowohl den Türkontakt als auch die Komplette Anlage erstmal entfernt. Jetzt hängt da quasi nur noch das Anschlusskabel der Anlage aber die Anlage selbst halt net mehr. Mal sehen, ob das funktioniert :blink:

Was mir zusätzlich aber zum Stromdieb am Stecker meines Lichtschalters auffiel, waren die Lötpunkte auf meinem Lichtschalter und wenn ich das richtig deute, sogar PIN Nummer 3, wenn man das direkt so umsetzen kann und der ist lt. Plan verantwortlich für die Innenraumbeleuchtung (siehe Anhang). Wenn der nun spinnt, kann es vielleicht sein, dass deswegen mein Licht nicht ausging, ich weiß es net.

Ansonsten sehen die die restlichen Lötpunkte, so wie ich finde, nicht mehr so wirklich tutti aus und irgendwie erwecken auch manche Punkte den Anschein, als wäre da schon mal jemand dran gewesen ...

Habe mir eh nun schon zur Sicherheit nen neuen Lichtschalter bestellt, den ich dann vermutlich einbauen werde, um den Lichtschalter als Fehlerquelle auszuschließen.

Da mir irgendwas die Batterie leer gezogen hat, wäre natürlich für mich interessant, ob ich nach Anschluss der Batterie irgendwie checken kann, ob irgendwas massives Strom zieht (Multimeter?!). Ich meine klar, so 1-2 kleine Verbraucher wird es geben aber etwas, dass quasi über Nacht die Batterie leert, sollte man aufn Multimeter schon erkennen oder?
 

Anhänge

V8Jeeper

V8Jeeper

Darnell's Garage "Christine"
Mitglied seit
11.05.2019
Beiträge
9.141
Danke
11.240
Standort
Selb in Oberfranken
Servus,

du solltest mal den Ruhestrom messen und (im Video der letztere Teil) die Sicherungen die betroffen sind herausfinden.
Klar ist es bei dir die Innenbeläuchtung, aber um weitere auszuschließen kann es nicht Schaden.

an deinem Schalter sieht es schon nach nachgelötet aus, hat aber nix zu sagen ob da der Fehler liegt.
Belegung raussuchen und messen was durchgang hat usw.

Schau die mal der Schiebeschalter fürs Dimmen und daueran genauer an und mess mal ob der evtl. überbrückt, dann würde die Leuchte auch ständig an bleiben (mein Verdächtiger Nr.1).

Den Stromdieb gegen Endkappe zum crimpen tauschen kann nicht schaden.
Das die NSL am Schalter der Nebelleuchten angeschlossen sind scheint öffter so gefixt zu sein.
Mein Kanadier hatte auch keine NSL nur Anschlüsse für vorne, da hat man das auch so draufgeklemmt,
man braucht halt keinen Schalter extra.

Allerdings wenns ein SV genau anschaut wird er meckern, da das Symbol und die Kontrolleuchtenfarbe nicht stimmen............bis jetzt hat es niemanden gestört.

Vorbereitung zum Fehlstrommessen:
Haube auf, falls Beleuchtung im Motorraum noch da ist abstecken oder Birne raus.
Beifahrertür auf, Türschalter blockieren (also wie wenn die Tür zu wäre.
Den Verschlußhebel im Schloßkasten 2 Rasten reindrücken (wie wenn die Tür zu wäre.
Mit ZF verriegeln und so 1/4 warten bis sich alle Steuergeräte beruhigen.
Sicherungen auf mV messen...............

den Türschalter hab ich so überlistet ;)
da du nur einen Einpoligen hast, reicht auch rausschrauben damit er keine Masse hat.
20250602_130408.jpg


 
MarcZJ

MarcZJ

Member
Threadstarter
Mitglied seit
13.09.2021
Beiträge
333
Danke
246
Standort
Berlin
Fahrzeug
Grand Cherokee ZJ 5.2L
Audi A6 Avant 4F 3.0
Moin.

@V8Jeeper vielen Dank für deine Ausführungen. Bin leider am Wochenende nicht dazu gekommen und habe lediglich erstmal den Lichtschalter ausgetauscht. Hab zum Vergleich mal Alt und Neu fotografiert ... Gruselig ...

Meinen Stillen Verbraucher konnte ich wohl ausmerzen, ggf. war es ja tatsächlich der Lichtschalter vll. aber auch die eigens eingebaute Alarmanlage vom Vorbesitzer, die ich entfernt habe. Zumindest habe ich den Hobel am Samstag mit 12.98 V abgestellt. Sonntag habe ich dann nochmal gemessen und lag bei 12.88 V. Ich denke das geht in Ordnung. Vorher war er ja quasi über Nacht leer. Ich schaue dennoch nochmal ab und an rein.

Mein Problem mit dem Licht, welches sich nicht ausschaltet habe ich jedoch immer noch. Was mir etwas komisch vorkommt, öffne ich eine Tür, schließe mit der ZV ab und drücke dann kurz den Türkontakt der offenen Tür, zuckt die Lampe in der Tür, so als wenn er Sie ausschalten will aber nicht kann.

Werde jetzt einmal 1-2 Elektrotechnikern die Stromlaufpläne zukommen lassen bzw. versuche ich mich mal selbst dran, um herauszufinden, wo ich am Besten sinnvollerweise messen kann, ob ein Signal anliegt (Tür offen), was da nicht hingehört.

Bleibe dran ...
 

Anhänge

Thema:

Innenraumbeleuchtung geht nach dem Verschließen nicht aus

Oben