Infos für Originalfelge benötigt für 265/65 R18

Diskutiere Infos für Originalfelge benötigt für 265/65 R18 im Grand Cherokee WK2 Forum Forum im Bereich Grand Cherokee / Commander Forum; Hallo, Bin der neue im Forum. Möchte meinen Grand Cherokee wüsten-und geländetauglicher machen. Ziel ist 265/65 18 auf Originalfelgen mit den H&R...

Markus1976

Member
Threadstarter
Mitglied seit
05.07.2019
Beiträge
23
Danke
8
Hallo,
Bin der neue im Forum.
Möchte meinen Grand Cherokee wüsten-und geländetauglicher machen.
Ziel ist 265/65 18 auf Originalfelgen mit den H&R Höherlegungsfedern.
Serienmäßig waren auf meinem Jeep die 20 Zoll Felgen montiert.
Mit dem Dekraprüfer bin ich schon recht weit. Er würde mir die H&R Federn auf dem 5.7 per Einzeleintragung eintragen. Die 265/65 R18 sind für ihn auch prinzipiell möglich.
Für die Felge stellt er sich quer und ich habe jetzt folgende Info erhalten:
"wir brauchen eine Bestätigung, dass es sich um eine Originalfelge handelt und
welche die Originalbereifung der Felge ist.
Außerdem wird dringend die Traglast der Felge benötigt."
Ich war heute beim Jeep Händler mit der abgelesenen Teilenummer 1VH40TRMAB. Leider hatte er die Felge gar nicht im System. Zuhause habe ich dann gesehen, dass es noch eine zweite Teilenummer auf der Felge gibt: 5NP32TRMAB. Das ist die Felge vom Jeep GC 2014-2016.
Habt ihr eine Idee, wie ich zu etwas schriftlichem zu der Felge komme?
Danke und Grüße, Markus
 
Det65

Det65

Member
Mitglied seit
05.05.2023
Beiträge
738
Danke
692
Deine Anfrage gab es hier schon gefühlt 50 mal, und der Erfolg blieb aus. Über originale Felgen gibt es keine Daten. Auch nicht bei Jeep.
 

Markus1976

Member
Threadstarter
Mitglied seit
05.07.2019
Beiträge
23
Danke
8
Gerade wohl nur bei Jeep nicht. Bei GM, Audi, Mercedes gibt es Infos zu Serienfelgen innerhalb kürzester Zeit.
 

Markus1976

Member
Threadstarter
Mitglied seit
05.07.2019
Beiträge
23
Danke
8
Wenn Jeep in Europa verkaufen will, dann gelten europäische Gesetze.
Vor ca. 10 Jahren habe ich bei OPEL eine Traglastbescheinigung für eine Felge von einem Chevrolet Impala SS bekommen. Das Auto wurde nicht mal in Europa verkauft. Ich glaub Jeep hat einfach keine Lust auf solche Kundenanfragen sondern verkauft lieber Neuwägen für viel Geld.
 
Bodo XJ

Bodo XJ

Überzeugungstäter
Mitglied seit
18.07.2006
Beiträge
14.173
Danke
9.482
Standort
86732 Oettingen i. Bay.
Fahrzeug
Jeep Cherokee XJ 4.0 `00
Jeep Cherokee XJ 4.0 `98
Hm - man kann selbstredend lästern über den Hersteller Jeep, aber das bringt in der Situation wenig.

Zur Intention des TS mal laut philosophiert 😎
Es ist eine allgemeingültige Erfahrung, dass der Hersteller zu dieser Felge kein Datenblatt rausgibt.
Daher sollte der Eintrag lauten 'Größe yz auf Jeep-Serienrad xy'.
Andererseits - evtl. ist die DEKRA nicht der optimale Ansprechpartner für solche Vorhaben.
Zumindest in Süddeutschland hat der TÜV weitreichendere Kompetenzen.
Beim TÜV ist dann die Schwierigkeit, einen SV zu finden, der solche Modifikationen legalisieren möchte.
Lokal haben wir auf 15km und auf 25km zwei TÜV-Stellen.
Zum Legalisieren von Custom-Projekten kann man sich den Weg zu näheren TÜV-Stelle sparen.
Man findet immer einen Grund, diese abzulehnen - ich diskutiere das auch nicht mehr.
Inzwischen fahre immer die paar km weiter.
Wenn ich beim Vorgespräch schon merke, dass man dann dort auch 'Bedenken' hat, fahre ich noch
einmal 20km weiter. Dort gibt es eine TÜV-Stelle in der Nähe einer US-Kaserne.
Die Jungs dort sind mal umgänglich und haben viel Erfahrung mit Jeep - das macht es oft einfacher.
 
picasso2489

picasso2489

Member
Mitglied seit
30.08.2020
Beiträge
798
Danke
370
Standort
Bei [B8] und [B470]
Fahrzeug
JEEP Grand Cherokee 2014
@Bodo XJ
Ich verstehe dich und deinen TÜV noch weniger. Unser TÜV ruft auch beim "US-Nahen" TÜV an und fragt ob er was wüsste und dann schicken die sich die Unterlagen zu. Wieso fragst du nicht mal dann den bei dir warum er es nicht so macht? Natürlich solltest du dir dann alles schriftlich geben lassen oder du fragst per mail weiter oben nach, warum es hier so gehandhabt wird und ob der Prüftechniker nicht vielleicht doch bei ATU eine neue Lehre anfangen sollte...

Jetzt die Frage, warum sollte der Tragfähigkeitsindex wichtig sein, wenn ich ein Fahrzeug höher hebe? Zumal jedes mir bekannt Gutachten nur darauf hinweist, dass die Achslast wie im Fahrzeugschein steht eingehalten werden muss, also unabhängig der Felgen.
Bestätigung, dass die Felgen Original sind, erkennt man an den Teilenummern, woran sollte der Prüfer sonst alles unter dem Auto erkennen. Ich glaube, der Prüfer ist falsch in seinem Job.
 

Markus1976

Member
Threadstarter
Mitglied seit
05.07.2019
Beiträge
23
Danke
8
Hallo,
Für mich ist das eine Änderung, die der normalen SV per Einzelabnahme abnehmen sollte, Hab daher auch keine Lust, zu einem Tuner TÜV zu fahren der mir das für viel Geld abnimmt.
Ich hab immer noch Hoffnung auf den DEKRA- Mann wenn der JEEP Händler hoffentlich in seinem System die Teilenummer findet und er mir rauslassen kann, dass die Felge für den GC ist.
Danke für den Hinweis auch, ich werd ihm vorschlagen, dass er es einträgt als „auf Serienfelge 18x8 ET56,4“.
Hab schon bei mehreren Stellen gefragt, ein TÜV Prüfer wollte mir sogar schon die Anängelast streichen für die Änderung.
Prinzipiell sollte der TÜV über ne größere Datenbasis verfügen, die sind hier im Süden auch schon länger im Geschäft mit den Einzelabnahmen.
Grüße,
 
Bodo XJ

Bodo XJ

Überzeugungstäter
Mitglied seit
18.07.2006
Beiträge
14.173
Danke
9.482
Standort
86732 Oettingen i. Bay.
Fahrzeug
Jeep Cherokee XJ 4.0 `00
Jeep Cherokee XJ 4.0 `98
@Bodo XJ
Ich verstehe dich und deinen TÜV noch weniger. Unser TÜV ruft auch beim "US-Nahen" TÜV an und fragt ob er was wüsste und dann schicken die sich die Unterlagen zu. Wieso fragst du nicht mal dann den bei dir warum er es nicht so macht? Natürlich solltest du dir dann alles schriftlich geben lassen oder du fragst per mail weiter oben nach, warum es hier so gehandhabt wird und ob der Prüftechniker nicht vielleicht doch bei ATU eine neue Lehre anfangen sollte ... .
Mal ganz grundsätzlich - man kann keinen SV zwingen, einen Eintrag zu machen.
Bei unserer TÜV-Stelle hat man auch kein Problem, wenn ich zum Eintrag woanders hinfahre.
-
Zum Verständnis - beim Vorgespräch zum Termin hatte ich wieder einmal alles dabei.
Ein simpler Custom-Umbau mit Spacer, Zusatzblatt und angepassten Stoßdämpfern.
Felgengutachten, Reifenfreigabe ... dazu legalisierter ZJ-Bremse, geänderter Achse .. .
Summiert - ein ganzer Ordner von Gutachten/Bestätigungen zu all diesen einzelnen Modifikationen.
An der TÜV-Stelle hat man keine einzige Seite angeschaut, mir nur erklärt, dass man solche Jeeps
bzw. solche Modifikationen nicht abnimmt. Ich soll mir bitte einen anderen Ansprechpartner suchen.
-
Da macht jedes weitere Wort keinen Sinn - den Aufwand kann man sich sparen.
Vor Jahren habe ich bei den Ansprechpartnern dieser TÜV-Stelle identische Umbauten legalisiert.
Das ist vorbei ... warum auch immer.
 
Bodo XJ

Bodo XJ

Überzeugungstäter
Mitglied seit
18.07.2006
Beiträge
14.173
Danke
9.482
Standort
86732 Oettingen i. Bay.
Fahrzeug
Jeep Cherokee XJ 4.0 `00
Jeep Cherokee XJ 4.0 `98
Hallo,
Für mich ist das eine Änderung, die der normalen SV per Einzelabnahme abnehmen sollte,
Hab daher auch keine Lust, zu einem Tuner TÜV zu fahren der mir das für viel Geld abnimmt. ...
Ein Tuner-TÜV ist ein 'Schreckgespenst', das es quasi nicht gibt.
Ähnlich ist es mit einem Schloßgespenst ;)
Man bereitet sich selbst vor und dann sollte es kein Problem sein ... außer der SV mag nicht ;)
Für extra viel Geld gibt es keine Basis, außer man beauftragt 'unnötige' Arbeiten :coolman:
 
Bodo XJ

Bodo XJ

Überzeugungstäter
Mitglied seit
18.07.2006
Beiträge
14.173
Danke
9.482
Standort
86732 Oettingen i. Bay.
Fahrzeug
Jeep Cherokee XJ 4.0 `00
Jeep Cherokee XJ 4.0 `98
... ein TÜV Prüfer wollte mir sogar schon die Anängelast streichen für die Änderung. ...
Unter uns - das ist auch einer der Kollegen, der keinen Bock hatte auf diese Challenge.
Mit dieser Ankündigung ist er den Kunden los und genau das wollte er doch erreichen :angel:
 

Markus1976

Member
Threadstarter
Mitglied seit
05.07.2019
Beiträge
23
Danke
8
Ich versteh einfach nicht, warum Jeep die Daten zur Traglast nicht einfach bereitstellt, das würde vieles einfacher machen bei den „normalen“ Prüforganen. Es gibt leider immer weniger SVs die nach Sachverstand arbeiten sondern nach Prozess. Und der heißt, wenn bei Einzelabnahme andere Felgen eingetragen werden, dann muss Traglast nachgewiesen werden- was bei Serienfelgen halt überhaupt kein Sinn macht. Bei anderen Herstellern würde man einfach das Zettelchen vom Hersteller vorlegen- nur das gibts bei Jeep nicht.
 
Bodo XJ

Bodo XJ

Überzeugungstäter
Mitglied seit
18.07.2006
Beiträge
14.173
Danke
9.482
Standort
86732 Oettingen i. Bay.
Fahrzeug
Jeep Cherokee XJ 4.0 `00
Jeep Cherokee XJ 4.0 `98
Ich versteh einfach nicht, warum Jeep die Daten zur Traglast nicht einfach bereitstellt, das würde vieles einfacher machen bei den „normalen“ Prüforganen. Es gibt leider immer weniger SVs die nach Sachverstand arbeiten sondern nach Prozess. Und der heißt, wenn bei Einzelabnahme andere Felgen eingetragen werden, dann muss Traglast nachgewiesen werden- was bei Serienfelgen halt überhaupt kein Sinn macht. Bei anderen Herstellern würde man einfach das Zettelchen vom Hersteller vorlegen- nur das gibts bei Jeep nicht.
... aus der Ferne - kann man sich vorstellen, wie viel Bock der Ansprechpartner hat, wenn man die Werte
für übliche, originale Ausstattung nachweisen muss :unsure:
 
Vancouver

Vancouver

Überlegt wird im Kopf - Entscheiden tut der Bauch
Mitglied seit
19.03.2008
Beiträge
2.191
Danke
1.051
Standort
Nähe Stuttgart
Jeep selbst stellt ja keine Felgen her. Daher steht doch der Hersteller meist in der Felge drin.
Meine ehemaligen (Original-Jeep-Felgen) waren BBS-Felgen mit einer eingeprägten Teilenummer. In dem Fall dann bei BBS anfragen.

Jeep-WK2-Winterräder.JPG P1260871.JPG P1260790.JPGP1260791.JPG P1260792.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:

Markus1976

Member
Threadstarter
Mitglied seit
05.07.2019
Beiträge
23
Danke
8
Ist leider keine BBS Felge, der Hersteller durfte sich nicht auf meiner Felge verewigen.
 

Markus1976

Member
Threadstarter
Mitglied seit
05.07.2019
Beiträge
23
Danke
8
Ich denke, es hilft nur anderer SV oder andere (nicht original Jeep-) Felgen.
 
Det65

Det65

Member
Mitglied seit
05.05.2023
Beiträge
738
Danke
692
Ich denke du hast Felgen drauf die in den USA gefertigt wurden da dein Model ein Import ist. Die EU Modelle haben die BBS Felgen.
 

Markus1976

Member
Threadstarter
Mitglied seit
05.07.2019
Beiträge
23
Danke
8
Der Jeep ist definitiv ein US Modell, die Felgen hab ich hier in Stuttgart gekauft, vermutlich sind sie vom EU Modell. Bei Kleinanzeigen verkaufen noch mehrere die Felgen mit der Teilenummer.
Ich finde es halt komisch, dass ich sie auch nicht bei z.B moparpartsgiant unter der Teilenummer finde.
 
Vancouver

Vancouver

Überlegt wird im Kopf - Entscheiden tut der Bauch
Mitglied seit
19.03.2008
Beiträge
2.191
Danke
1.051
Standort
Nähe Stuttgart
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Infos für Originalfelge benötigt für 265/65 R18

Oben