HVO Diesel - Hinweis für 2.2L Fahrer

Diskutiere HVO Diesel - Hinweis für 2.2L Fahrer im Wrangler JL, JLU Forum Forum im Bereich Wrangler Forum; Es gibt einen Thread im Bereich Grand Cherokee: STELLANTIS GIBT DIESEL FÜR HVO FREI Vielleicht hat der ein oder andere es gelesen. Ich habe es...
RAK65

RAK65

Member
Threadstarter
Mitglied seit
18.08.2019
Beiträge
1.127
Danke
1.406
Standort
BaWü
Fahrzeug
JLUR 2.2 MY20
Granite Crystal
Es gibt einen Thread im Bereich Grand Cherokee: STELLANTIS GIBT DIESEL FÜR HVO FREI

Vielleicht hat der ein oder andere es gelesen.

Ich habe es via meinem Händler abklären lassen -> siehe hier
Mein 2.2L BJ 2020 ist nicht für HVO freigegeben.

PS:
Liebe Admins - ja es ist doppelt - aber ich finde es ist wichtig für die 2.2L Fahrer und es geht im Cherokee Bereich irgendwie unter.
 

MarcJL19

Member
Mitglied seit
26.12.2024
Beiträge
21
Danke
22
Fahrzeug
Jeep Wrangler JL MJ19
Es gab doch eine offizielle Pressemitteilung bezüglich der Freigabe. Die Infos in der DAT Liste dürfte vor der Pressemitteilung bzw veraltet sein.Warum sollten die alles revidieren.
Hier nochmal die Pressemitteilung

Stellantis-Fahrzeuge vollständig mit HVO-Diesel kompatibel
 
RAK65

RAK65

Member
Threadstarter
Mitglied seit
18.08.2019
Beiträge
1.127
Danke
1.406
Standort
BaWü
Fahrzeug
JLUR 2.2 MY20
Granite Crystal
Es gab doch eine offizielle Pressemitteilung bezüglich der Freigabe. Die Infos in der DAT Liste dürfte vor der Pressemitteilung bzw veraltet sein.Warum sollten die alles revidieren.
Hier nochmal die Pressemitteilung

Stellantis-Fahrzeuge vollständig mit HVO-Diesel kompatibel
Genau diese Pressemitteilung habe ich meinem Händler gesendet - mit der Frage - beinhaltet es meinen Wagen.

Dann kam von Stellantis diese Antwort. -> hier
Auf meinem Tankdeckel steht definitiv "B7" sonst nix.

Also ich lass mal die Finger von HVO bis ich eine eindeutige schriftliche Freigabe von Stellantis habe.
Werde da noch mal nachhacken :unsure:
 

Ruedi1952

Member
Mitglied seit
24.04.2017
Beiträge
1.120
Danke
890
Standort
Dassel
Fahrzeug
Wrangler TJ 2,5 Ltr.
Es ist doch vollkommen egal welche Plärrer in die Karre kommt.
Wenn sie das nicht verträgt naja denke ich mir mal mein Teil

Denn: Deutschland ist bei HVO100 ein Nachzügler. In vielen anderen europäischen Ländern kann der erdölfreie Diesel bereits seit Jahren getankt werden – etwa in Schweden, Finnland oder in Kalifornien, wo bereits ca. 2014/15 die ersten Tankstellen eröffneten. Diese internationalen Beispiele bieten wertvolle Einblicke in die erfolgreiche Umsetzung und den politischen Rahmen, die den Einsatz von HVO100 fördern und vorantreiben.
 
RAK65

RAK65

Member
Threadstarter
Mitglied seit
18.08.2019
Beiträge
1.127
Danke
1.406
Standort
BaWü
Fahrzeug
JLUR 2.2 MY20
Granite Crystal
Der Loop beginnt:
1746526911777.png
 
The Grinch

The Grinch

Member
Mitglied seit
22.01.2023
Beiträge
1.981
Danke
2.725
Standort
Westerwald
Fahrzeug
Jeep Wrangler Rubicon JL 2,2L Diesel MY2020
Na, bin mal gespannt ob da mehr als nur eine vorgefertigte Antwort/allgemeiner Textbaustein zu
kommt, vor allem eine mit Aussagekraft!
 
RAK65

RAK65

Member
Threadstarter
Mitglied seit
18.08.2019
Beiträge
1.127
Danke
1.406
Standort
BaWü
Fahrzeug
JLUR 2.2 MY20
Granite Crystal
Gerade erhalten:
1746711937913.png
 

Kardan06

Member
Mitglied seit
06.02.2008
Beiträge
1.673
Danke
662
Wäre es nicht zielführender, die Motorenentwickler würden dazu Stellung nehmen und eine Freigabeliste erstellen als das fachfremde Juristen einer Rechtabteilung einen Regeressabwehrschrieb entwerfen? Diese Diskussion um HVO erinnert stark an jene um die Einführung von E10 beim Benzin. Viele Ahnungen, warum das nicht gut ist, aber sind letztlich Schäden in nenneswerter Zahl bekannt geworden, die auf die Kraftstoffnutzung auch ohne explizite Freigabe zurückzuführen sind? Wenn HVO gleiche Eigenschaften wie konventioneller Diesel hat, nur sauberer ist, kann man fast glauben, die Fahrzeughersteller wollen das Ersatzgeschäft mit versotteten AGR-Ventilen, zugesetzen Partikelfiltern etc. nicht gefährden.:angel:
 

Ruedi1952

Member
Mitglied seit
24.04.2017
Beiträge
1.120
Danke
890
Standort
Dassel
Fahrzeug
Wrangler TJ 2,5 Ltr.
Kardan Naja was glaubst du Presseabteilung hat das entschieden?
Wer einen Funken Ahnung hat wie es in der Automobilindustrie zugeht kommt nicht auf solche abstrusen Ideen.
Wir mussten eine Lichteinstellanlage auf die Spureinstellanlage montieren.
Haben in zehn Minuten eine Lösung bei einem Problem gehabt.
Hat dann sechs Wochen gedauert bis wir es realisiert haben. Das war schon schnell es wurde uns drei Monate dauer angekündigt.
Da wurde eine Kommission gegründet, dann mussten die Fachabteilungen Stellung dazu nehmen bis wir grünes Licht bekamen.
Unser Vorschlag wurde gecancelt umgemodelt dauerte dann eine Woche die Arbeit statt eine Stunde.
In der Stellantis Klitsche läuft das nicht viel anders wie bei VW ab..
Erst beraten die Fachabteilungen, einer Kommission werden die Ergebnisse mitgeteilt und die gibt es an die Presseabteilung. Das ganze wird Monate gedauert haben.
 

Kardan06

Member
Mitglied seit
06.02.2008
Beiträge
1.673
Danke
662
Presse? Raimund schrieb von der Rechtsabteilung, an die das Anliegen weitergeleitet werden sollte. Also mal entspannt den Ball flach halten und richtig lesen. Soviel Sorgfalt wird sicher auch in der Automobilindustrie erwartet. Und wenn man darauf nicht vertrauen kann, dauert die Prüfung samt Bildung einer Kommission halt mal etwas länger.;)
 
RAK65

RAK65

Member
Threadstarter
Mitglied seit
18.08.2019
Beiträge
1.127
Danke
1.406
Standort
BaWü
Fahrzeug
JLUR 2.2 MY20
Granite Crystal
Ich arbeite selbst in einem weltweiten Konzern (38 Milliarden Euro Umsatz) und weiß genau wie es da zugeht.
Also weiß ich wie ich die "Burschen" rannehmen muss das ich eine verlässliche Information erhalte ;)
 
Thema:

HVO Diesel - Hinweis für 2.2L Fahrer

Oben