Höherverlegung 40 mm

Diskutiere Höherverlegung 40 mm im Grand Cherokee ZJ, ZG Forum Forum im Bereich Grand Cherokee / Commander Forum; Hallo alle zusammen ! Ich sehe gerade bei Fortec einen Höherverlegungssatz 40 mm. Würde ich gerne einbauen.Brauch ich dann nur die 4...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Chevy454

Member
Threadstarter
Mitglied seit
23.05.2011
Beiträge
1.075
Danke
42
Standort
Accra / Ghana
Hallo alle zusammen !

Ich sehe gerade bei Fortec einen Höherverlegungssatz 40 mm. Würde ich gerne einbauen.Brauch ich dann nur die 4 Federn und die 4 Stoßdämpfer wechseln oder fallen da noch andere Arbeiten an ? TÜV ist kein Problem gibt keinen hier.

Gruß Andy !
 
AveryMeyer

AveryMeyer

Member
Mitglied seit
02.12.2007
Beiträge
9.233
Danke
86
Ohm, an deiner Stelle wurde ich nur 2" Spacer verbauen, kosten weniger und du kannst die original aufs Auto abgestimmten Federn weiter verwenden.

Grüessli
 

Chevy454

Member
Threadstarter
Mitglied seit
23.05.2011
Beiträge
1.075
Danke
42
Standort
Accra / Ghana
Danke Ozy !
Wo gibts denn die 2" Spacer ?

Gruß Andy !
 
Mike63

Mike63

Jeepdriver
Mitglied seit
09.04.2009
Beiträge
5.709
Danke
1.607
Standort
Solingen
Schaue dir erstmal deine Stoßdämpfer und die unteren längslenker an ....

wenn dort bald erneuerungen an liegen solltest du dir die Spacer sparen
und den Aufwand.....den direkt ein 3" Fahrwerk den sind meist diese Komponenten
mit dabei ---NEU

und bei deinem Standort wirst du bestimmt öffter Offroad unterwegs sein wie wir hier ...
--du wirst es Lieben --


Gruß Michael
 

Chevy454

Member
Threadstarter
Mitglied seit
23.05.2011
Beiträge
1.075
Danke
42
Standort
Accra / Ghana
Danke für eure Antworten !

4 X 4 Garage guck ich mal.
Längslenker sind noch gut.Stoßdämpfer sind fertig.Und was die hier Straße nennen ist bei uns Offroad hasste Recht.Dann werde ich das 3 " Fahrwerk auch noch mal in Betracht ziehen.
Aber ob 2" oder 3 " muss ich da nur Federn und Dämpfer wechseln ? Oder kommen da noch andere Sachen zum tragen ?

Gruß Andy !
 
Yankee66

Yankee66

Member
Mitglied seit
26.03.2008
Beiträge
189
Danke
5
Standort
Bruchköbel
Hallo alle zusammen !

Ich sehe gerade bei Fortec einen Höherverlegungssatz 40 mm. Würde ich gerne einbauen.Brauch ich dann nur die 4 Federn und die 4 Stoßdämpfer wechseln oder fallen da noch andere Arbeiten an ? TÜV ist kein Problem gibt keinen hier.

Gruß Andy !
Hallo Andy,

mit dem Fahrwerk von Fortec hast Du eine gute Wahl getroffen, ich hab das bei mir seit ca. 2 Monaten auch verbaut und bin voll zufrieden damit.
Es sind H&R Federn und Rancho RS 5000 Stossdaempfer (von der laenge abgestimmt auf die Federn). Aus meiner Sicht die deutlich bessere alternative als mit Spacern zu arbeiten. Ausserdem vom Preis absolut unschlagbar

Gruss
Heiko
 

Chevy454

Member
Threadstarter
Mitglied seit
23.05.2011
Beiträge
1.075
Danke
42
Standort
Accra / Ghana
Hallo Heiko !
Ich habs noch nicht gekauft.Ich wollte erstmal ein paar Meinungen hier lesen.Aber wenn Du das verbaut hast und keine Probleme hast werde ich auch das in betracht ziehen.Hast Du nur die Federn und die Stoßdämpfer gewechselt und sonst nichts ?

Gruß Andy !
 
Yankee66

Yankee66

Member
Mitglied seit
26.03.2008
Beiträge
189
Danke
5
Standort
Bruchköbel
Hallo Heiko !
Ich habs noch nicht gekauft.Ich wollte erstmal ein paar Meinungen hier lesen.Aber wenn Du das verbaut hast und keine Probleme hast werde ich auch das in betracht ziehen.Hast Du nur die Federn und die Stoßdämpfer gewechselt und sonst nichts ?

Gruß Andy !
Yes Sir, that's it!
 

Chevy454

Member
Threadstarter
Mitglied seit
23.05.2011
Beiträge
1.075
Danke
42
Standort
Accra / Ghana
Thanks Heiko !

Then its easy to fix.I think i take this Solution. :xmas:

Greatings Andy !
 
AveryMeyer

AveryMeyer

Member
Mitglied seit
02.12.2007
Beiträge
9.233
Danke
86
Na wenn du meinst....

Ich würde lieber die Spacer nehmen und dafür richtig hochwertige Stossdämpfer.

Schau doch mal was die RS5000 in Ebay kosten, das sind die billigsten Dämpfer die man kriegen kann auf denen noch eine Marke steht, noch billiger ist nur NoName Plunder aus China.

Und vergiss 3", das zieht nen Rattenschwanz an Umbauten nach sich - ein Blick in meine Signatur genügt.
 
Yankee66

Yankee66

Member
Mitglied seit
26.03.2008
Beiträge
189
Danke
5
Standort
Bruchköbel
Na wenn du meinst....

Ich würde lieber die Spacer nehmen und dafür richtig hochwertige Stossdämpfer.

Schau doch mal was die RS5000 in Ebay kosten, das sind die billigsten Dämpfer die man kriegen kann auf denen noch eine Marke steht, noch billiger ist nur NoName Plunder aus China.

Und vergiss 3", das zieht nen Rattenschwanz an Umbauten nach sich - ein Blick in meine Signatur genügt.
Hi Ozy,

nicht alles was man Preiwert bekommt ist Schrott!
In den 80zigern und 90zigern war Rancho mehr oder weniger Marktfuehrer im 4x4 Sektor was Fahrwerke und Daempfer betrifft.
Also mach das Equipment mal nicht so schlecht!
Nachdem bei meinem Dicken die Daempfer uebern Jordan waren habe ich mich nach langen hin und her fuer das Fahrwerk von Fortec entschieden und bereue das nicht eine Sekunde! Fuer 499,-- Euronen 2", neue Federn und neue Daempfer - einfach Top! Denn einmal ehrlich, was nuetzen Dir neue hochwertige Bilstein fuer das Stock Fahrwerk mit ausgelutschen Federn die dann noch mit Baukloetzchen hochgebockt werden. Da bist Du mit der Fortec Variante mit einem ehrlichen und wirklichen Fahrwerk deutlich besser bedient!

Gruss
Heiko
 

JeepeSchmitti

Member
Mitglied seit
17.02.2009
Beiträge
2.070
Danke
34
Standort
Luxemburg
Manchmal sollte man halt alten Hasen zuhören!

OZY hat schon einiges gemacht und versucht...

Ich bin seiner Meinung!!! Oder ein komplettfahrwerk mit TÜV!!! ZB OME....
 
AveryMeyer

AveryMeyer

Member
Mitglied seit
02.12.2007
Beiträge
9.233
Danke
86
Hallöchen...

Er braucht in Ghana keinen TüV, sowas kennen die da unten nicht, da musst eher aufpassen das'd nicht erschossen wirst.

Wenn Fahrwerk dann OME.
Aber je länger ich darüber nachdenke - am allerbesten wäre wenn er an der Serienkonfiguration gar nichts ändern würde. Er handelt sich zu viele Nachteile ein was Kardanwellen etc. angeht.
Die Ersatzteilbeschaffung ist da unten etwas schwieriger als bei uns wo man alles an der Ecke kriegt.

Das wäre mein Rat in diesem speziellen Fall.
 

Chevy454

Member
Threadstarter
Mitglied seit
23.05.2011
Beiträge
1.075
Danke
42
Standort
Accra / Ghana
Na Ozy so schnell schießen die hier nicht.Sind ein nettes Volk die Ghanaer.Das schöne ist hier kann man alles dranbasteln interessiert kein Schw.....Also so nach euren ganzen Meinungen würde ich mir doch gerne das Fortec Fahrwerk einbauen.Heiko hats eingebaut und hat nur Federn und Dämpfer gewechselt.Das ist ok wenn das alles ist.Hauptsache die Kiste bricht nicht auseinander.Wenn doch muss ich den Twingo von meiner Frau fahren.Und der ist nicht ganz so geländetauglich wie der Jeep.

Gruß Andy !
 
Yankee66

Yankee66

Member
Mitglied seit
26.03.2008
Beiträge
189
Danke
5
Standort
Bruchköbel
Na Ozy so schnell schießen die hier nicht.Sind ein nettes Volk die Ghanaer.Das schöne ist hier kann man alles dranbasteln interessiert kein Schw.....Also so nach euren ganzen Meinungen würde ich mir doch gerne das Fortec Fahrwerk einbauen.Heiko hats eingebaut und hat nur Federn und Dämpfer gewechselt.Das ist ok wenn das alles ist.Hauptsache die Kiste bricht nicht auseinander.Wenn doch muss ich den Twingo von meiner Frau fahren.Und der ist nicht ganz so geländetauglich wie der Jeep.

Gruß Andy !
Hallo Andy,

durch eine Höherlegung des Fahrwerks veränderst Du zwangsläufig die Knickwinkel der Längswellen (Kardanwellen) an Deinem Fahrzeug, das kann bei extremen Verschränkungssituationen gepaart mit einem unvernünftigen Gasfuß auch schon bei 2" zu einem Kardanwellenschaden führen.

Mein Dicker der Generation WJ ist durch die dort eingesetzten Gleichlaufgelenke deutlich anfälliger. Bei Dir sollte in der Regel eine Kardan mit Kreuzgelenken eingesetzt sein und bis 2" in der Regel keine großen Probleme entstehen.

Aber Vorsicht auch diese Art von Längswellen unterliegt den normalen Regeln des verschleißes d. h. je nach Laufleistung sollten hier gelegentlich die Kreuzgelänke ausgetauscht werden.

Wenn Du mehr als 2" verbauen willst dann hat Ozy vollkommen Recht, dass Du hier wesentlich mehr Teile erneuern mußt, schließlich veränderst Du dann die ganze Symetrie des Fahrwerks / der Achsen (Radstand, Versatz, Gleichlauf, Spur, Längenausgleich der Kardanwelle, etc.).

Gruß
Heiko :top:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Höherverlegung 40 mm

Oben