Höherlegung rückrüsten, Frage zu den Federn

Diskutiere Höherlegung rückrüsten, Frage zu den Federn im Grand Cherokee ZJ, ZG Forum Forum im Bereich Grand Cherokee / Commander Forum; KYB Gas-A-Just sind auch grau. Die sind jedoch ebenfalls straffer in Zug- und Druckstufe abgestimmt.
Carlo-ZJ

Carlo-ZJ

Member
Mitglied seit
28.06.2020
Beiträge
1.575
Danke
3.013
Standort
Österreich
Fahrzeug
Jeep Grand Cherokee ZG Limited ('96 Facelift) 5.2L
Eine graue Alternative kenne ich noch: Fox Dämpfer.
KYB Gas-A-Just sind auch grau.
Gas-A-Just.png


Die sind jedoch ebenfalls straffer in Zug- und Druckstufe abgestimmt.
 

tintifax

Member
Threadstarter
Mitglied seit
12.06.2022
Beiträge
181
Danke
107
Also ich habe jetzt beschlossen, dass ich auf die Bestellung warte. Dann bekommt er neue Querlenker, Stossdämpfer, Federn, Gummipuffer oben, Bremsleitungen. Danach noch Spurkontrolle und dann sollte da die nächsten Jahre Ruhe sein.

Ich werde dann berichten, wie sich das Fahrverhalten ( hoffentlich zum positiven ) verändert hat. Auf jeden Fall danke für die Tips, ohne das Forum hier wäre ich ein wenig verloren, weil mein Wissen sich sonst nur auf den Hersteller aus Stuttgart bis Bj 95 beschränkt
 

tintifax

Member
Threadstarter
Mitglied seit
12.06.2022
Beiträge
181
Danke
107
So heute mal angefangen, Federn, Stossdämpfer sind alle drin. Morgen noch die Bremsschläuche vorne gegen die originalen ersetzen, die Lenkschubstange ( heisst die so?) erneuern, da hat eine Manschette einen Riss. Die unteren Quer/Längsträger ( also die 2 in Fahrtrichtung) sind auch schon neu, bei einem ist beim Ausbau die Buchse gleich rausgefallen. Dann noch die Spur einstellen und fertig. Bin ja schon gespannt, ob sich das Fahrgefühlt verbessert.
 

tintifax

Member
Threadstarter
Mitglied seit
12.06.2022
Beiträge
181
Danke
107
So ist alles getauscht, laut Werkstatt ist aber das lenkhetriebe fertig. Hat jemand einen tip wo ich ein neues in guter Qualität herbekomme ?

bei Rockauto finde ich das

https://www.rockauto.com/de/catalog...e,5.2l+v8,1182192,steering,steering+gear,7416

( das Lares um 323$ z.b )
In derBeschreibung steht,das die servo Schläuche auch getauscht werden sollen, stimmt das ? Kann man so eines um 350 Dollar nehmen ?

bei renegade Station gibts das

Jeep Grand Cherokee ZJ ZG Servo Lenkgetriebe Servolenkung Neuteil LHD Lares 92-95

Ist das das gleiche? Passt das in mein Auto ? Ich hab keine Ahnung ob ich ne geschwindigkeitsabhängige
Lenkung habe
 
Zuletzt bearbeitet:
CarstenM

CarstenM

Z wie Tsunami | Machen - einfach machen...
Mitglied seit
20.03.2019
Beiträge
4.439
Danke
5.689
Standort
Dinslaken
Fahrzeug
'97 ZJ V8 5.2
Hat jemand einen tip wo ich ein neues in guter Qualität herbekomme ?
Ja - Keinen!
Lass es revidieren, bzw. mach es selber. Hier im Forum haben wir einen guten Thread von Martin zum Thema Lenkgetrieberevision.
Ist nicht simpel, aber machbar. Danach ist es "besser" bis "gut" - Die meissten LG die man kaufen kann haben so schon mehr Spiel als das eigene.
Und ja etwas Spiel ist normal, es ist eine Kugelumlauflenkung mit einer 3-Zahn-Welle und den entsprechenden Gestängen drunter.
Das ist per Se nicht so präzise/spielfrei wie eine Zahnstangenlenkung.
 

tintifax

Member
Threadstarter
Mitglied seit
12.06.2022
Beiträge
181
Danke
107
Wenn einer oben am Lenkrad dreht merkt man unten 2-3 milimeter Luft bis was weitergeht /:
 
KesePese

KesePese

Member
Mitglied seit
23.12.2011
Beiträge
845
Danke
204
Standort
südlich Berlin
Wenn einer oben am Lenkrad dreht merkt man unten 2-3 milimeter Luft bis was weitergeht /:
Man kann beim Lenkgetriebe mittelfristig etwas "Spiel" rausnehmen, wenn man die Madenschraube oben auf dem Deckel um 1/4 bis maximal 1/2 Umdrehung reindreht.
Ich fahre damit seit 50tkm gut.

Aber Obacht - Weniger ist hier Mehr!

Nicht mehr als 1/2 Umdrehung reindrehen!

Bei mir hat es 1/4 getan - Spiel ist weg - Lenkung wieder "direkt" :rofl:

Das ganze gerneralüberholte Zeugs ist meist von Anfang an falsch eingestellt!

:wave:
 
multigerd

multigerd

Member
Mitglied seit
14.11.2009
Beiträge
1.828
Danke
1.247
Standort
D-31234
Hab ich damals auch so gemacht. Früher galt mal bei derartigen Lenkungen die Faustregel "drei Finger breit" am Lenkrad sollte das Spiel höchstens sein. Ist aber schon lange her.
 

tintifax

Member
Threadstarter
Mitglied seit
12.06.2022
Beiträge
181
Danke
107
Ich hab jetzt von Rockauto eines von Edelmann bestellt, kostet 530$. Mal sehen ob das was taugt.
 
Bodo XJ

Bodo XJ

Überzeugungstäter
Mitglied seit
18.07.2006
Beiträge
11.128
Danke
4.227
Standort
86732
Fahrzeug
JEEP - was sonst?
(der Rest wurde von mir zensiert - sorry!)
...
Daher wünsche ich Dir das notwendige glückliche Händchen.
...

:wave:
Bodo
 
Carlo-ZJ

Carlo-ZJ

Member
Mitglied seit
28.06.2020
Beiträge
1.575
Danke
3.013
Standort
Österreich
Fahrzeug
Jeep Grand Cherokee ZG Limited ('96 Facelift) 5.2L
Ich hab alle meine Bremsschläuche gegen neue von Raybestos getauscht. Auf meinen steht auch nicht Sunsong drauf. Und die Passgenaunigkeit ist wie die der originalen.
Da hatte ich was komplett falsch im Kopf. Auf meinen Raybeatos steht (selbstverständlich) auch Sunsong.

DE1FA59F-E5B9-4782-A6C2-04317BD1392C.jpeg
 
GottiZG

GottiZG

Member
Mitglied seit
27.02.2022
Beiträge
172
Danke
196
Ich hab jetzt von Rockauto eines von Edelmann bestellt, kostet 530$. Mal sehen ob das was taugt.
Ist jetzt zu spät, aber für den Preis hätte ich mir ein Lenkgetriebe von AGR gekauft mit der Option auswählen zu können ob man eher Wert auf Offroad oder Straßenlenkqualitäten legt. Aber egal, nach meiner bisherigen Erfahrung muss selbst das nagelneue Lenkgetriebe im eingebauten Zustand noch eingestellt werden. Das sollte auch kein Problem sein, wenn man weiß was man macht. In Mercedesforen (alte Modelle) oder Oldtimerforen sind brauchbare Beschreibungen zu finden.
 

tintifax

Member
Threadstarter
Mitglied seit
12.06.2022
Beiträge
181
Danke
107
aha, wo hätte es das gegeben? der Firmenname ist mir noch nirgends untergekommen. Ich sag meiner Werkstatt dann, dass sie es nach Einbau einstellen sollen, der kann das sicher, ist vom alten Schlag. Bei meinem W123 hab ichs auchmal einstellen lassen, ist seit 20.000km immer noch passend.
 
Martin1508

Martin1508

Member
Mitglied seit
25.12.2010
Beiträge
2.961
Danke
1.889
Standort
Remscheid
Ist jetzt zu spät, aber für den Preis hätte ich mir ein Lenkgetriebe von AGR gekauft mit der Option auswählen zu können ob man eher Wert auf Offroad oder Straßenlenkqualitäten legt. Aber egal, nach meiner bisherigen Erfahrung muss selbst das nagelneue Lenkgetriebe im eingebauten Zustand noch eingestellt werden. Das sollte auch kein Problem sein, wenn man weiß was man macht. In Mercedesforen (alte Modelle) oder Oldtimerforen sind brauchbare Beschreibungen zu finden.
Selbst erlebt und deshalb habe ich mich damit beschäftigt. Nach meinen bisherigen Erfahrungen ist die Beschreibung im WHB teilweise bezüglich der Einstellung falsch beschrieben.
Ganz zu schweigen von den Fertigungstoleranzen...
 

tintifax

Member
Threadstarter
Mitglied seit
12.06.2022
Beiträge
181
Danke
107
Ich werd nach dem Einbau nochmal die Spur kontrollieren lassen, ich hab die Werte hier gefunden:

Alle Angaben in Grad:
Nachlauf Soll: 7
Nachlauf Kann: 6,5-7,5
(Kardanwinkel vor Nachlauf!!)
Vorspur Soll: 0.12
Vorspur Kann: 0-0.22
Spurdifferenz l-r 0.05


Stimmt das?
Im Forum liest man auch, man soll die Vorspur auf 2 Grad einstellen lassen. Stimmt das? Was bringt das mehr an Vorspur?
 
Carlo-ZJ

Carlo-ZJ

Member
Mitglied seit
28.06.2020
Beiträge
1.575
Danke
3.013
Standort
Österreich
Fahrzeug
Jeep Grand Cherokee ZG Limited ('96 Facelift) 5.2L
Da dein Auto nun wieder Serienhöhe hat werden einfach die im System hinterlegten Werte genommen.

+Vorspur - agileres Einlenkverhalten

+Nachspur - trägeres Einlenkverhalten.



Ich hab einen Spurstangenkopf an meinem „neuen Lenlgestänge wegen einer gerissenen Manschette nochmals tauschen müssen. Danach hab ich keine erneute Spureinstellung mehr gemacht - „wird schon passen.“ :glasses:

Daraufhin hatte ich jedoch wohl einiges mehr an Vorspur. Beim fahren hab ich davon zwar rein gar nichts gemerkt. Nach einem Wochenende an dem ich rund 1500km gefahren bin war das Profil der neuwertigen Reifen außen aber rund 3mm abgefahren… Das war wohl genau die eine Umdrehung zu viel an der ich beim Tausch noch gezweifelt hab.

Wieder zurückgedreht -> weniger Vorspur. Hab wieder keinen Unterschied im Lenkverhalten oder geradeauslauf feststellen können. Der Reifenverschleiß war jedoch wieder normal (hab die Reifen einmal Kreuzweise getauscht).


Bei der Spureinstellung bei Fahrzeugen mit Starrschse und Y-Lenkgestänge ist die Reihenfolge anders als bei normalen PKWs.
Spur einstellen, dann Lenkrad in Nulllage bringen.

Bei PKWs wird bei der Spureinstellung in der Regel zuallererst das Lenkrad gerade gestellt und fixiert.
 

tintifax

Member
Threadstarter
Mitglied seit
12.06.2022
Beiträge
181
Danke
107
Danke, wir werden am Mittwoch dann eh sehen, wie das mit dem neuen Lenkgetriebe ist. Zumindest war ein Zettel dabei von der Qualitätssicherung mit den gemessenen Werten, die es anscheinend haben sollte. Ich bin gespannt. Was gar nicht geht ist, dass meine Werkstatt mir den Lenkeinschlag reduziert hat, weil er sich um die Bremsleitungen sorgt. Da hab ich ihm schon gesagt, das wir das wieder aufdrehen werden.
 
Thema:

Höherlegung rückrüsten, Frage zu den Federn

Höherlegung rückrüsten, Frage zu den Federn - Ähnliche Themen

  • WH Höherlegung

    WH Höherlegung: Servus beinand' ! Ich hab die Suchfjnktion schon bemüht fand aber die entsprechende Antwort nicht. Welches Höherlegungskit könnt ihr für den WH...
  • Höherlegung 50 - 60 mm und Reifengröße

    Höherlegung 50 - 60 mm und Reifengröße: Moin, ich überlege gerade, meinen Wrangler Rubicon 4xe mit einem Höherlegungsfahrwerk 50 - 60 mm auszustatten, würde dabei aber (erstmal) meine...
  • Anhängerkupplung bei Höherlegung

    Anhängerkupplung bei Höherlegung: Hallo an meinem JKU ist eine Anhängerkupplung verbaut und eine Höherlegung. (Abnehmbar) Wenn ich das im Fahrzeugschein richtig deute hat mein JKU...
  • Feder schrammt an Karosserie nach Höherlegung

    Feder schrammt an Karosserie nach Höherlegung: Guten Morgen Liebe Gemeinde, bitte geißelt mich nicht für diese Frage, sollte die Antwort dafür auf der Hand liegen. Ich habe mir ja vor knapp...
  • Höherlegungs Federteller

    Höherlegungs Federteller: Ich hab gesehen mein WH steht leicht schief. Grund ist wahrscheinlich weil das untere Federteller links hinten ziemlich durch ist. Jetzt meine...
  • Ähnliche Themen

    • WH Höherlegung

      WH Höherlegung: Servus beinand' ! Ich hab die Suchfjnktion schon bemüht fand aber die entsprechende Antwort nicht. Welches Höherlegungskit könnt ihr für den WH...
    • Höherlegung 50 - 60 mm und Reifengröße

      Höherlegung 50 - 60 mm und Reifengröße: Moin, ich überlege gerade, meinen Wrangler Rubicon 4xe mit einem Höherlegungsfahrwerk 50 - 60 mm auszustatten, würde dabei aber (erstmal) meine...
    • Anhängerkupplung bei Höherlegung

      Anhängerkupplung bei Höherlegung: Hallo an meinem JKU ist eine Anhängerkupplung verbaut und eine Höherlegung. (Abnehmbar) Wenn ich das im Fahrzeugschein richtig deute hat mein JKU...
    • Feder schrammt an Karosserie nach Höherlegung

      Feder schrammt an Karosserie nach Höherlegung: Guten Morgen Liebe Gemeinde, bitte geißelt mich nicht für diese Frage, sollte die Antwort dafür auf der Hand liegen. Ich habe mir ja vor knapp...
    • Höherlegungs Federteller

      Höherlegungs Federteller: Ich hab gesehen mein WH steht leicht schief. Grund ist wahrscheinlich weil das untere Federteller links hinten ziemlich durch ist. Jetzt meine...
    Oben