Hochglanzverdichtung - Erfahrungen mit Anbietern und Verfahren

Diskutiere Hochglanzverdichtung - Erfahrungen mit Anbietern und Verfahren im Treffpunkt Forum im Bereich Allgemeines; Moin, ich habe ein paar Felgen im Lager liegen, die vom Rumliegen nicht besser werden und mal schick gemacht werden sollen. Frage 1: Hat...
GigaGaba

GigaGaba

Member
Threadstarter
Mitglied seit
20.05.2022
Beiträge
929
Danke
1.409
Standort
Mecklenburg
Fahrzeug
'94 ZJ 5.2
Moin,

ich habe ein paar Felgen im Lager liegen, die vom Rumliegen nicht besser werden und mal schick gemacht werden sollen.

Frage 1:

Hat jemand persönliche Erfahrungen mit hochglanzverdichteten Aluminiumfelgen?
Oxidationsbeständigkeit, Pflegebedarf?

Frage 2:

Kann jemand aufgrund persönlicher Erfahrungen einen Felgenfutzi empfehlen? Die gibt's ja wie Sand am Meer, ich denke die Qualitätsstreuung ist da schon erheblich und von daher wäre ich für konkrete Empfehlungen dankbar.
 
GigaGaba

GigaGaba

Member
Threadstarter
Mitglied seit
20.05.2022
Beiträge
929
Danke
1.409
Standort
Mecklenburg
Fahrzeug
'94 ZJ 5.2
So schön waren die Felgen mal...

1720535960090.png

Leider liegen sie seit Jahren im Lager. Hochglanzpoliert und blank oxidieren sie dort vor sich hin. Sehen natürlich jetzt richtig beschissen aus.
 
ChrisEngel

ChrisEngel

Member
Mitglied seit
18.04.2024
Beiträge
42
Danke
36
Optisch ne tolle Sache, technisch murks. Klar, du lässt die Oberfläche polieren, nichts anderes. Es ändert nichts im Gefüge des Metalls. Oft wird das Verfahren so verkauft, als mache es die Felgen robuster. Ist halt nicht so.
Man müsste sie dick mit Klarlack über lackieren, das geht aber eben auf Grund der Behandlung nicht mehr. Am Ende hast du bloßes Alu, das vor sich hin oxidiert, sofern du nicht jede Woche groß putzt und nach jedem Regen trocken machst.

Wie gesagt, optisch ne tolle Sache, aber total sinnfrei.

Hätte dir in der Tat jemanden, bzw. ein Unternehmen empfohlen, aber ich komme eher aus der Region Köln ;)
 
V8Jeeper

V8Jeeper

Darnell's Garage "Christine"
Mitglied seit
11.05.2019
Beiträge
9.181
Danke
11.355
Standort
Selb in Oberfranken
Egal was, gleich danach lackieren oder pulvern.
(ich bin auf der Lackseite, aber richtig mit gutem Lack und Pistole) vom pulvern halte ich nicht so viel (nur meine Meinung)

Da die Felgen ja 3-Teilig sind, würde ja das außere Bett überarbeiten reichen oder?
Sind das BBS?
evtl den äußeren Ring neu kaufen wäre evtl. eine Idee........falls es schlimm ist.
oder zerlegen und mit Poliermaschine aufbereiten........

mach doch mal ein Foto vom Istzustand
 
cherokee xj

cherokee xj

high octane petrolhead
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
27.693
Danke
15.723
Standort
GERMANY / NRW
Fahrzeug
XJ 4.0 nonHO Limited
ZJ 5.2 Limited
ZJ 5.9 LX Canada
Nunja, mehrteilige Felgen auseinander Schrauben ist das eine.

Sie aber wieder so zusammen zu bauen, dass sie hinterher nicht wie ein Sack Muscheln laufen, etwas ganz anderes. ;)

Passendes und neues Dichtband braucht es dafür i.d.R. auch.

Und was das Hochglanz-Verdichten angeht :

Die Felgen werden dadurch äusserst Pflegeintensiv und somit eigentlich nur etwas für Show-Cars.

Für den täglichen Einsatz in freier Wildbahn völlig sinnfrei.

Bremsstaub, Feuchtigkeit, Salz im Winter etc. werden da zu einer echten Leidenskette.

Woher ich das weiss ?

Einige Nachbarn von mir haben an Ihren Fahrzeugen, respektive den Felgen, dieses Verfahren angewendet.

Glücklich ist damit keiner mehr im Nachgang...

Und sind seitdem jeden Tag am Putzen...
 
Zuletzt bearbeitet:
V8Jeeper

V8Jeeper

Darnell's Garage "Christine"
Mitglied seit
11.05.2019
Beiträge
9.181
Danke
11.355
Standort
Selb in Oberfranken
Nun die Hauptarbeit ist immer das schleifen und polieren, egal was man drauf macht.
Würde evtl. Verchromen auch in betracht ziehen, vorarbeit zum Großteil selber machen und bei einem der das Galvanisiert den Feinschliff usw........muss ja kein Betrieb für Felgen sein.
 
Ticktacktom

Ticktacktom

Member
Mitglied seit
13.03.2015
Beiträge
758
Danke
507
Standort
Wiesbaden
Fahrzeug
Jeep Wrangler Rubicon 3.6 V6 Bj. 2016
Für ein Fahrzeug, welches auch täglich benutzt wird, Finger weg von hochglanzverdichteten Felgen. Ich hatte das vor vielen Jahren mal bei einem Range Rover TDV8 machen lassen. Optisch sah es toll aus. Die Felgen waren aber, obgleich sie noch mit einer Schicht Klarlack geschützt worden waren, extrem pflegebedürftig und anfällig. Man war ständig mit Putzen beschäftigt. Ich würde es heute nie mehr machen lassen.
 
GigaGaba

GigaGaba

Member
Threadstarter
Mitglied seit
20.05.2022
Beiträge
929
Danke
1.409
Standort
Mecklenburg
Fahrzeug
'94 ZJ 5.2
Optisch ne tolle Sache, technisch murks. Klar, du lässt die Oberfläche polieren, nichts anderes. Es ändert nichts im Gefüge des Metalls. Oft wird das Verfahren so verkauft, als mache es die Felgen robuster. Ist halt nicht so.
Danke für die Aufklärung, ich hatte mich ohnehin gefragt wie die "Verdichtung" technologisch funktionieren soll, wenn man sich mal Videos von dem Verfahren anschaut...

Hätte dir in der Tat jemanden, bzw. ein Unternehmen empfohlen, aber ich komme eher aus der Region Köln ;)
Da in meiner Nähe niemand ist, außer solche Pseudospezialisten, hätte ich mich eh damit abgefunden die Felgen(teile) zu versenden und nehme deine Empfehlung gern entgegen! :)

Da die Felgen ja 3-Teilig sind, würde ja das außere Bett überarbeiten reichen oder?
Sind das BBS?
2-teilig.
Von BBS für den BMW E32 produziert. In dieser Ausführung sehr selten und daher bin ich gewillt sie wiederzubeleben...

evtl den äußeren Ring neu kaufen wäre evtl. eine Idee
Nene :D also die vorderen Ringe bekommt man noch, da sie auch von ähnlichen BBS-Modellen passen. Die hinteren Ringe, keine Chance.

oder zerlegen uud mit Poliermaschine aufbereiten
Zerlegen muss ich sie, will ja nur den Ring polieren. Das geht nicht mit Schrauben drinne...
Und die Sterne vielleicht neu lacken/pulvern...

Nunja, mehrteilige Felgen auseinander Schrauben ist das eine.

Sie aber wieder so zusammen zu bauen, dass sie hinterher nicht wie ein Sack Muscheln laufen, etwas ganz anderes. ;)

Passendes und neues Dichtband braucht es dafür i.d.R. auch.
Das mache ich schon, keine Sorge Micha ;)

Die Felgen waren aber, obgleich sie noch mit einer Schicht Klarlack geschützt worden waren, extrem pflegebedürftig und anfällig
Ab Werk war das nackte Alu ja auch mit Klarlack lackiert.
Der hat sich nach 15, 20 Jahren dann abgelöst. Aber bis dahin hat es ja auch funktioniert.

Daher wäre meine Idee jetzt, wieder polieren und dann klar lacken/pulvern?
 

Anhänge

Headman

Headman

4x4 Bembel
Mitglied seit
18.09.2014
Beiträge
3.836
Danke
7.312
Standort
Rhein-Main
Moin,

wenn sie mal Hochglanzpoliert waren, ist es eigentlich relativ einfach sie wieder aufzupolieren- natürlich je nach Zustand. Wenn du sie aktuell verwenden möchtest, würde ich sie wieder aufpolieren und dann eben entsprechend pflegen am Fz. Willst du die nur chic machen und wieder einlagern, lass sie wie sie sind und verschieb es bis sie wieder gebraucht werden. Wir haben früher viele Teile an Choppern entlackt und hochglanzpoliert- mal mit mal ohne Klarlack und auch verchromen lassen auf Kundenwunsch. Rückblickend war ohne alles und nur poliert am haltbarsten, weil mit wenig Sorgfalt und Pflege war das am haltbarsten und recht gut nachzuarbeiten wenn’s mal angelaufen war. Man musste natürlich dran bleiben und aggressive Reiniger wie Aluteufel und ähnliches meiden- danach war es dann grau. Verchromt hielt etwas mehr aus und war anfangs auch putzfreundlicher, nur mit den Jahren gab es Blasen und der Chrom löste sich- einmal wirklich stark oxidiertes Alu ist nur schwer dauerhaft zu beschichten und das hat der Verchromer sich auch immer unterschreiben lassen.

Ich würde polieren und regelmäßig Pflegen. Die Felgen sind Mega- hatten wir auf nem 123er Coupé - übrigens auch Hochglanzpoliert. Das war die Zeit als man noch jeden Sa an die Waschanlage gefahren ist und die Zahnbürste und das Fensterleder rausgeholt hat :tongue: … lang ists her.

G Heiko
 
GigaGaba

GigaGaba

Member
Threadstarter
Mitglied seit
20.05.2022
Beiträge
929
Danke
1.409
Standort
Mecklenburg
Fahrzeug
'94 ZJ 5.2
Danke für deine Einschätzung.
Danke euch allen erstmal :p

jeden Sa an die Waschanlage gefahren ist und die Zahnbürste und das Fensterleder rausgeholt hat
Solche Spielereien habe ich nie gemacht und werde ich nie machen.
Ich schaue mir gern mit Bewunderung hochgradig gepflegte Fahrzeuge mit Note 1 an - hier im Forum haben wir ja auch einige wunderschöne Beispiele - wohlwissend, dass das nicht mein Anspruch ist.

Was ich sagen möchte: die Sache mit "nur Polieren" würde bei mir echt nicht lange gut gehen :D
Mit Autosol oder Nevrdull hab ich das früher auch ab und an gemacht, man merkte aber sofort, wenn mal paar Wochen dazwischen lagen... Hast dir die Finger wund geschrubbt...

Das Problem bei diesen Felgen ist der Bereich zwischen den Schraubenköpfen... Wie willste das immer nachpolieren?! :banghead:

Gibt es eine gute Versiegleung für das blanke Alu, die man vielleicht 1-2 mal im Jahr erneuern muss oder so? Meguiars oder wie diese ganzen Zaubermittelchen heißen...?

Einige Buden bieten auch nach dem Hochglanzverdichten das "Klarpulvern" oder "Acrylpulvern" an. Nimmt dann den Glanz halt etwas raus. Hmm müsste sowas mal in live sehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Vancouver

Vancouver

Überlegt wird im Kopf - Entscheiden tut der Bauch
Mitglied seit
19.03.2008
Beiträge
2.191
Danke
1.052
Standort
Nähe Stuttgart
Warum nicht erst mal selbst versuchen den Felgen wieder den Glanz zu geben ?

Ich habe auf dem SL die AMG-Felgen auch an den Stegen polieren lassen. Original sind die mit Klarlack versiegelt, das glänzt eben nicht so toll, ist dafür aber pflegeleicht. Schönheit muss leiden. Da ich keinen Schutz auf den polieren Aluflächen habe, muss ich die Felgenstege 1x im Jahr behandeln. Mit der Metallwaschcreme "STARGLANZ" kurz drüber und danach die Felgen mit MEGUIARS Gold Class Wax oder andere Lackpolitur einpolieren. Ist kein großer Aufwand und erzielt ein 1A-Ergebnis. Nehme ich auch für den Auspuff aus Edelstahl.

Hier das Ergebnis:

20221031_143824.jpg

Hier mein Wundermittel:
Metallwaschcreme - Starglanz
Gibt es in der Bucht und kostet nicht viel.

So gehts:
Sauberen Schwamm nass machen und ausdrücken. Etwas STARGLANZ drauf und über die Metallfläche reiben. So lange bis sich Wasserperlen bilden. Fertig. Notfalls wiederholen. Danach abwischen und Politur drauf. Fertig.

Um die Schrauben herum empfehle ich eine elektrische Zahnbürste und weiche Bürstchen. Geht ebenfalls mühelos und bringt ein Top-Ergebnis.
 
V8Jeeper

V8Jeeper

Darnell's Garage "Christine"
Mitglied seit
11.05.2019
Beiträge
9.181
Danke
11.355
Standort
Selb in Oberfranken
Servus,

da du ja die Felgen zerlegst usw. warum den äußeren Ring nicht verchromen?
Das kostet auch nicht mehr wie lackieren/pulvern. Vorarbeit wie oben geschrieben selber machen und evtl. "Feinarbeit" noch mal den Profi drüber lassen.

Rest kann man ja normal lackieren........eine Chromschicht hält länger als Lack/Pulver und glänzt noch mehr, falls dieser Evekt gewünscht wird.
Firmen in PL oder CZ wären sicherlich günstig und die können das auch (meist besser als huihui bei uns.
Die 4 Ringe Versenden sollte auch kein Problem sein, falls du weiter weg von der Grenze wohnst............
Wichtig dabei ist natürlich eine seriöse Firma.
 
GigaGaba

GigaGaba

Member
Threadstarter
Mitglied seit
20.05.2022
Beiträge
929
Danke
1.409
Standort
Mecklenburg
Fahrzeug
'94 ZJ 5.2
Warum nicht erst mal selbst versuchen den Felgen wieder den Glanz zu geben ?
Die Felgenbetten wieder zum Glänzen zu bringen ist nicht das Problem. Habe die abgebildete Felgen schon einmal restauriert.
Das Problem ist, den Glanz längerfristig zu erhalten. Daher die Frage nach Erfahrungen mit anderen Verfahren wie Hochglanzverdichten o.ä.
 
GigaGaba

GigaGaba

Member
Threadstarter
Mitglied seit
20.05.2022
Beiträge
929
Danke
1.409
Standort
Mecklenburg
Fahrzeug
'94 ZJ 5.2
Habe diesen Dienstleister entdeckt:
https://www.youtube.com/@felgen_renninger
#FELGENRENNINGER

Ist auch in MV ansässig, nur leider am falschen Ende...

Habe jetzt denen mal men Anliegen geschildert. Machen auf den Videos einen sympathischen Eindruck und zeigen ganz klar, was wie mit welchen Maschinen und Mittelchen gemacht wird.

Schaun mer mal.
 
Thema:

Hochglanzverdichtung - Erfahrungen mit Anbietern und Verfahren

Oben