Hilfestellung/Beratung vor dem Kauf

Diskutiere Hilfestellung/Beratung vor dem Kauf im Grand Cherokee WJ, WG Forum Forum im Bereich Grand Cherokee / Commander Forum; Ein realistischer Schnitt am WJ den ich hier schon gelesen habe und den ich auch gut treffe sind ca. 1000€ pro Jahr, das aber nur weil ich bis auf...
Thunderbird1987

Thunderbird1987

Member
Mitglied seit
06.02.2012
Beiträge
2.746
Danke
935
Standort
Neuhausen
Ein realistischer Schnitt am WJ den ich hier schon gelesen habe und den ich auch gut treffe sind ca. 1000€ pro Jahr, das aber nur weil ich bis auf Spezielles alles selbst mache.

Was Gas angeht ging hier immer die Meinung um das der HO Gas besser abkann als der non HO, der 4,0 ist als gasfest zu bezeichnen. Meiner hat knapp 250 tsd auf LPG abgespult. Eine Freikarte für Vollgasorgien ist das trotzdem nicht weil die Motoren nicht für deutsche Autobahn sondern fürs gemütliche gleiten gemacht sind.
Für mich war LPG Voraussetzung, in meinen zwei Spitzenjahren hab ich dem Jeep knapp 40tsd km im Jahr gegönnt, ansonsten waren es immer so 20-25 tsd. Da greifen die meisten eigentlich zum 1,9 TDI, ist aber nicht so meins :boid:
 
V8Jeeper

V8Jeeper

Darnell's Garage "Christine"
Mitglied seit
11.05.2019
Beiträge
7.521
Danke
7.039
Standort
Selb in Oberfranken
Es läuft aus dem Ruder Jungs :giveup:

erst mal den Diesel anschauen und dann weiterposten falls nötig.
Ja ich mag kein Heizöl, aber wer viele Km fährt hmm?
Gibt schlimmeres wie z.B. Gas in einem Benziner fahren :banghead:
Wer viel fährt sollte sich dann evtl. ein 2. Wagen kaufen statt sein en Motor zu vergewaltigen, man kann alles schönreden, aber die normale Laufleistung der einzelnen Teile um 1/3 bis hin über die Hälfte oder schlimmer zu reduzieren ist für mich unnötiges gegeize, da spart man unterm Strich nie was zumindest wenn man die Karre länger fährt, bei ner 3 Jahres Wechselkarre ist es egal, da freut sich der Depp der es gekauft hat im Anschluß :jester:

aber das ist auch OT, warten wir was er macht ab und haben uns wieder lieb :beerchug:
 
kevjeep

kevjeep

Member
Mitglied seit
03.04.2024
Beiträge
347
Danke
133
Es läuft aus dem Ruder Jungs :giveup:

erst mal den Diesel anschauen und dann weiterposten falls nötig.
Ja ich mag kein Heizöl, aber wer viele Km fährt hmm?
Gibt schlimmeres wie z.B. Gas in einem Benziner fahren :banghead:
Wer viel fährt sollte sich dann evtl. ein 2. Wagen kaufen statt sein en Motor zu vergewaltigen, man kann alles schönreden, aber die normale Laufleistung der einzelnen Teile um 1/3 bis hin über die Hälfte oder schlimmer zu reduzieren ist für mich unnötiges gegeize, da spart man unterm Strich nie was zumindest wenn man die Karre länger fährt, bei ner 3 Jahres Wechselkarre ist es egal, da freut sich der Depp der es gekauft hat im Anschluß :jester:

aber das ist auch OT, warten wir was er macht ab und haben uns wieder lieb :beerchug:
Jeder so wie er will nicht Jeder motor verträgt gas, dem 4.0 ist das egal, es ist sogar besser als Benzin kaum Ruß= weniger Verschmutzung, ich würde es auch jeden empfehlen das wichtigste es ist günstig.
 
Carlo-ZJ

Carlo-ZJ

Member
Mitglied seit
28.06.2020
Beiträge
4.140
Danke
7.988
Fahrzeug
Jeep Grand Cherokee ZG Limited ('96 Facelift) 5.2L
In einem Großteil der "Motorlaufproblemthreads" ist eine LPG Anlage doch Teil des Problems.

Wäre die richtig eingestellt und richtig gewartet und würde das auch auf den Rest des Fahrzeugs zutreffen, würde es einen Großteil von Problemen/Threads wohl gar nicht geben.

Da aber ein Großteil der Besitzer ihre Autos mit LPG-Anlage nach dem Grundsatz...
...das wichtigste es ist günstig.
...fahren und es dann auch genauso Warten und Instandhalten... Bzw. bei der nächsten Anstehenden größeren Reparatur (z.B. Vorderachsrevision) einfach gleich verkaufen, befinden die sich halt meistens in entsprechend "gutem" Zustand.



Die Alternative wäre halt ein Diesel. Ist zwar was komplett anderes -> Aber auch wenig Verbrauch -> auch günstig! :thumbs-up:

Und dann gibt's Probleme mit dem Turbo, den Injektoren... 😱



Jedes Auto fängt mit Ahhhh :) an und hört mich Ohhh :crazy:auf.
 
kevjeep

kevjeep

Member
Mitglied seit
03.04.2024
Beiträge
347
Danke
133
Genau das ist das Problem, die Wartung ist entscheidend über die Lebensdauer des Fahrzeuges, meine Anlage wurde vor dem Kauf auch nicht gewartet der Filter wurde 180tkm nicht getauscht, daraufhin hab ich das gemacht und verdampfer auch noch da die Membran fritte war, gas wurde ins kühlsystem gedrückt, seitdem ist alles gut, kein Wartungsstau, der Filter muss eingetlich alle 15-20tkm getauscht werden Material 45€ die Werkstatt verlangt mit tauschen gerne mal 120€ und wenn sich jemand nicht auskennt lässt ihn drin und denkt sich spar mir das Geld wird schon nichts passieren, dem ist aber nicht ich denke mal der vorbesitzer hatte Glück das da die injektoren nicht schaden genommen haben.
 
kevjeep

kevjeep

Member
Mitglied seit
03.04.2024
Beiträge
347
Danke
133
Solange alles richtig eingestellt und gewartet ist läuft die Anlage, Thunderbird1987 scheint auch zufrieden zu sein mit Lpg, mein granny hat jetzt 370tkm gelaufen mit ersten motor, als ich die ventildeckeldichtung getauscht hatte war ich sehr überrascht wie sauber der drunter aussieht :shocked:
 
Mik

Mik

Co-Admin a.D.
Mitglied seit
07.11.2012
Beiträge
5.425
Danke
6.997
Standort
Bad Vilbel
Fahrzeug
Jeep GC WG 2.7 CRD
Final Edition Bj. 12/2004
6, setzen - Thema verfehlt!
Zur Autogas-Rubrik geht’s hier lang:
Autogas Forum
 
Gungstol

Gungstol

(möglichst) immer locker durch die Hose atmen.
Mitglied seit
16.03.2015
Beiträge
802
Danke
1.235
Standort
Raum Stuttgart
Fahrzeug
`21 JLU Sahara
Ja, der LPG-Drift ging jetzt etwas über die Beratungskurve hinaus.

@Maschine88: gib mal laut, ob bereinigt werden soll. Ggfs. war das LPG Seitenthema ja doch hilfreich?
 

Maschine88

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
08.12.2024
Beiträge
14
Danke
7
Guten Abend Leute,

erst einmal wollte ich mich für die Hilfe und die Teilnahme hier bei euch allen bedanken! :)

Dass jetzt ein paar Beiträge zum Benziner mit LPG hier stehen, stört mich weniger. Ich nehme gerne alle Informationen mit, die ich über das Fahrzeug bekommen kann – egal ob Benziner, LPG oder Diesel.

Ich schaue mir das Fahrzeug in den nächsten Tagen an. Ein Termin wurde bereits vereinbart, und danach werde ich noch einmal Rückmeldung geben.

Eine Frage hätte ich tatsächlich noch: Bei der Dana44-Hinterachse kann man die Steckachse so ziehen, ohne das Differential zu öffnen, da sie keine C-Clips hat? Hatte ich das richtig verstanden?

Ein 4.7 V8 mit LPG, der vernünftig läuft, wäre vielleicht eine interessante Option :dozingoff::colgate:, aber ich habe immer ein bisschen Bedenken dabei, weil ich solche LPG-Systeme selbst nicht warten kann.


Gruß
 
kevjeep

kevjeep

Member
Mitglied seit
03.04.2024
Beiträge
347
Danke
133
Guten Abend Leute,

erst einmal wollte ich mich für die Hilfe und die Teilnahme hier bei euch allen bedanken! :)

Dass jetzt ein paar Beiträge zum Benziner mit LPG hier stehen, stört mich weniger. Ich nehme gerne alle Informationen mit, die ich über das Fahrzeug bekommen kann – egal ob Benziner, LPG oder Diesel.

Ich schaue mir das Fahrzeug in den nächsten Tagen an. Ein Termin wurde bereits vereinbart, und danach werde ich noch einmal Rückmeldung geben.

Eine Frage hätte ich tatsächlich noch: Bei der Dana44-Hinterachse kann man die Steckachse so ziehen, ohne das Differential zu öffnen, da sie keine C-Clips hat? Hatte ich das richtig verstanden?

Ein 4.7 V8 mit LPG, der vernünftig läuft, wäre vielleicht eine interessante Option :dozingoff::colgate:, aber ich habe immer ein bisschen Bedenken dabei, weil ich solche LPG-Systeme selbst nicht warten kann.


Gruß
Die steckachsen in der Dana44 sind mit vier Muttern pro Seite befestigt wenn die ab sind kannst die rauszuholen ohne das diff zu öffnen, es könnte nur etwas Öl auslaufen, ein 4.7 mit Lpg ist auch nicht verkehrt solange es vernünftig läuft, die Wartung ist einfach, bzw kommt auf die Anlage drauf an.
 
Mik

Mik

Co-Admin a.D.
Mitglied seit
07.11.2012
Beiträge
5.425
Danke
6.997
Standort
Bad Vilbel
Fahrzeug
Jeep GC WG 2.7 CRD
Final Edition Bj. 12/2004
Kleiner Tipp am Rande (hatte ich im Telefonat gestern vergessen zu erwähnen ;-):
bei Ellner OffRoad bekommst du die komplette Steckachse mit bereits aufgepressten Lagern zum fairen Kurs im Austausch.
Evtl einfach mal nachfragen - auch sonst immer eine gute Adresse wenn’s um Jeeps geht…
 
Thunderbird1987

Thunderbird1987

Member
Mitglied seit
06.02.2012
Beiträge
2.746
Danke
935
Standort
Neuhausen
Wenn du dir unsicher bist mach mal ein paar Bilder von den Stellen auch unter den Rock schauen.
Wenn noch Bedarf beim Thema LPG ist sag einfach bescheid.
Viel Erfolg
 

Maschine88

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
08.12.2024
Beiträge
14
Danke
7
Hallo Leute,

ich wollte euch eine kurze Rückmeldung bezüglich des Autos geben.
Das Fahrzeug wurde gekauft und auch die erste Reparatur gestartet.

Das besagte Radlager hinten wurde getauscht.
Vorher war minimales Spiel vorhanden und ganz leichte Geräusche aus der Richtung.

Das Ziehen der Steckachse ging relativ einfach und schnell.
Einen Defekt konnte ich optisch mit dem Auge nicht erkennen.
Der Laufring kam recht leicht aus dem Achsrohr heraus.

Das alte Lager habe ich angeschnitten, mit einem Meißel gesprengt und runtergezogen.

Die Halteplatte sowie die Steckachse habe ich sauber gemacht und dann den neuen Simmerring mit der Platte wieder auf die Achse gesetzt.
Das neue Lager habe ich mittels des alten Sitzrings als Unterlage auf einer alten Herdplatte erwärmt und auf die Achse geschoben. Das ging ohne Probleme.
Zum Thema Temperatur: Es hat keine Anlauffarben bekommen, nicht mal der alte Sitzring, den ich druntergelegt habe.
Ich hatte leider nicht die richtige Werkstattpresse vor Ort, hätte es natürlich lieber gepresst. Bin da auch nicht so der Freund vom Warmmachen…

Anschließend habe ich die Steckachse wieder eingebaut, die Muttern der Halteplatte mit 61 Nm angezogen, Bremse und Rad rauf, alles mit Drehmoment angezogen und nochmal getestet.
Das Spiel war genauso wie vor dem Tausch.

Das Ganze ging gestern Abend recht spät vonstatten… Ich schaue es mir gleich nochmal an, ob ich bei der Montage der Achse irgendwas verpasst habe, aber ich kann es mir eigentlich nicht vorstellen.

Beschreibung zum Spiel: Hände auf 9 und 3 sowie auf 12 und 6 Uhr bei leichtem Ziehen und gleichzeitigem Drücken hört und merkt man das Spiel.

Hersteller des Lagers ist GSP, hat der Vorbesitzer mitgegeben. Billiger gings wohl nicht :no:


Bin auch auf diesen Thread gestoßen, er hatte wohl das gleiche Problem. Weiß jemand ob er das Spiel mittlerweile beseitigen konnte?
Spiel Hinterachse Grand Cherokee WJ


Vielleicht habt ihr noch Anhaltspunkte, Tipps o.ä. für mich :)



Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Thunderbird1987

Thunderbird1987

Member
Mitglied seit
06.02.2012
Beiträge
2.746
Danke
935
Standort
Neuhausen
In dem thread kommt doch die Lösung.
Radlager Satz von Spicer nehmen, kommt bei der Konstruktion halt arg auf die Toleranzen an.

Wenn du das mit der Herdplatte erwärmt hast passiert nichts, auch wenn das eher die redneck Methode ist. Hab das vor einigen Jahren auch so gemacht und die Radlager haben schon wieder eine sechsstellige Laufleistung runter.
 
V8Jeeper

V8Jeeper

Darnell's Garage "Christine"
Mitglied seit
11.05.2019
Beiträge
7.521
Danke
7.039
Standort
Selb in Oberfranken
Versuch mal das Spiel in mm auszudrücken.
mit Rad bis ca. 1/2 mm also kaum spührbar ist kein Beinbruch, so werden ja einstellbare Kegel Radlager bei anderen auch eingestellt.

Ansonsten lieber gute Lager kaufen und bei Gelegenheit mal mit tauschen (z.B. SKF, Spicer, Timken)

und setz bitte mal deine Fahrzeugdaten in die Signatur :beerchug:

und deinen Neuzugang darfst gerne mal herzeigen :biglaugh:
 
Zuletzt bearbeitet:

Maschine88

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
08.12.2024
Beiträge
14
Danke
7
@Thunderbird1987 Im Thread schreibt der Ersteller auch, dass er beim zweiten Mal originale Spicer-Lager inklusive Simmerring verbaut hat und das Spiel immer noch vorhanden ist.
Allerdings hat er dabei nicht die Spicer-Halteplatte verwendet, was natürlich die Fehlerquelle sein könnte. Eine Bestätigung, ob das Problem in seinem Fall mit einer anderen Halteplatte behoben wurde, gibt es ja nicht.

Ich habe ihn mal privat angeschrieben und gefragt, ob und wie er das Problem behoben hat.

Er fragte außerdem, ob das Spiel auch durch einen Fehler im Differential verursacht werden könnte – genau diese Frage stelle ich mir derzeit ebenfalls.


@V8Jeeper Also ich habe mir das heute nochmals kurz in der Werkstatt eines Bekannten angesehen. (das Fahrzeug steht noch dort)
Dabei habe ich das Rad und die Bremse noch einmal demontiert, um zu prüfen, ob die Halteplatte korrekt sitzt. → Alles passte, also habe ich gestern alles soweit richtig eingebaut.

Das Spiel ohne Rad ist wirklich nur minimal, aber nachdem ich das Rad aufgesetzt habe, ist es – wie vorher also deutlicher zu spüren.
Leider hatte ich kein adäquates Messwerkzeug dabei, um zu messen, wie weit die Achse hinein- und herauswandert.
„Gefühlt“ beträgt das Spiel rechts etwa 1,5–2 mm, eher Richtung 1,5 mm. Beim schnellen Kippeln des Rades, durch abwechselnden Druck und Zug, ist es deutlich hörbar.

Auf der linken Seite ist das Spiel schon stramm – fast nicht vorhanden, max. so 0,5 mm. Hier hört man gar nichts, wenn man das Rad durch Druck- und Zugbewegungen mit beiden Händen abwechselnd kippt.

Ich habe versucht, ein Video aufzunehmen, leider mit störenden Hintergrundgeräuschen.
Es kommt mir auch so vor, als ob das Spiel kurzzeitig etwas weniger wird, wenn ich das Rad ein Stück drehe und dann erneut teste. (Ich hoffe, man versteht, was ich meine.)
Der Link zum Video: Watch IMG_8479-1 | Streamable !Das laute Knacken bei Sekunde 8-9 war der Wagenheber!:bigsmile:

Ich hätte selbstverständlich auch zu Timken, Spicer oder SKF gegriffen. Bei anderen Fahrzeugen nehme ich auch meistens SKF und nie stress gehabt.


Bilder stelle ich ein, sobald er angemeldet und sauber ist :)
 
V8Jeeper

V8Jeeper

Darnell's Garage "Christine"
Mitglied seit
11.05.2019
Beiträge
7.521
Danke
7.039
Standort
Selb in Oberfranken
„Gefühlt“ beträgt das Spiel rechts etwa 1,5–2 mm, eher Richtung 1,5 mm. Beim schnellen Kippeln des Rades, durch abwechselnden Druck und Zug, ist es deutlich hörbar.
Würde erst mal weiter fahren und ab und zu nachschauen, wenn aber L zu R großer Unterschied besteht, beide Seiten durch vernünftige Lager wechseln.
 
Thunderbird1987

Thunderbird1987

Member
Mitglied seit
06.02.2012
Beiträge
2.746
Danke
935
Standort
Neuhausen
Die Halteplatte kann auch einlaufen ausnudeln sonst was. 2mm wäre zu viel wobei sich das mit Rad nach mehr anfühlt als es ist.
Ein Messschieber oder besser eine Messuhr besorgen.
Das Differential selbst hat nichts damit zu tun weil die Steckachse nur im Vielzahn steckt.
Axial wird das ganze nur durch das Lager, Simmering und Halteplatte gegen das Achsrohr gepresst. Selbiges könnte unter Umständen auch eingelaufen sein wenn. Aber das hättest du eigentlich gesehen wenn die Lagerschale das vernudelt hätte.
 
WJSchmitze

WJSchmitze

Member
Mitglied seit
15.05.2018
Beiträge
97
Danke
66
Standort
Kochel am See
Habe Anfang 2021 beidseitig die Lager WG. undichtem Simmerring getauscht. Als Ersatz habe ich den Radlager Satz D35WJ-ABK-SP von Spicer inkl. Halteplatte verwendet. Lager wurden kalt aufgepresst. Seitdem habe ich auf einer Seite auch dieses minimale Spiel. Merkt man aber nur beim Reifenwechsel oder der gleichen...
 
Thema:

Hilfestellung/Beratung vor dem Kauf

Hilfestellung/Beratung vor dem Kauf - Ähnliche Themen

  • Gebrauchtkauf GC 3,0 CRD MJ2014/15, Hilfestellung

    Gebrauchtkauf GC 3,0 CRD MJ2014/15, Hilfestellung: Hallo Forum! Wenns denn so kommt bin ich bald öfter hier. Derzeit bin ich auf der Suche nach einem GC, wahrscheinlich MJ2014, mit Dieselmotor...
  • Hilfestellung bei der Getriebereparatur

    Hilfestellung bei der Getriebereparatur: Hallo,   Ich muss das Reglerdruckmagnetventil ersetzen und brauche Eure Hilfe. Mir wird den Fehlercode P0743 angezeigt, mit der Anzeige...
  • Bitte um Hilfestellung...Kaufberatung TJ

    Bitte um Hilfestellung...Kaufberatung TJ: Hallo zusammen, nachdem unser ZJ hinterhätigerweise zerstört wurde ( s ZJ Forum) suchen wir einen neuen Jeep, finden aber nicht den richtigen ZJ...
  • Brauche Hilfestellung für Unlimted ab 2012. Was soll ich kaufen?

    Brauche Hilfestellung für Unlimted ab 2012. Was soll ich kaufen?: Hallo,   nachdem ich es nun mehrmals mit Vernunft versucht habe, werde ich mich nun wohl von meinem e-klasse Cabrio trennen zum Jeep Wrangler...
  • Fehler auslesen im Norden - Meine Hilfestellung zum Thema

    Fehler auslesen im Norden - Meine Hilfestellung zum Thema: Nach den ganzen Hilfestellungen die es im Forum gibt, möchte ich auch gerne mal meine Hilfe anbieten. Ich habe mir ein Gerät gekauft um die...
  • Ähnliche Themen

    Oben