Hilfestellung/Beratung vor dem Kauf

Diskutiere Hilfestellung/Beratung vor dem Kauf im Grand Cherokee WJ, WG Forum Forum im Bereich Grand Cherokee / Commander Forum; Moin, ich stehe kurz vor dem Kauf meines ersten Jeeps, GC WG. Generell bin ich ein Mensch, der immer im Vorfeld viele Fragen stellt und einiges...

Maschine88

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
08.12.2024
Beiträge
14
Danke
7
Moin,

ich stehe kurz vor dem Kauf meines ersten Jeeps, GC WG.
Generell bin ich ein Mensch, der immer im Vorfeld viele Fragen stellt und einiges überdenkt, bevor er eine Entscheidung trifft. Ich bin einfach gerne so gut es geht vorbereitet. :)

Der zukünftige GC hat so seine kleinen 'Wehwehchen', über die ich mich im Vorfeld eingehender informieren möchte und hoffe dabei auf eure Unterstützung.


Paar Eckdaten zum Fahrzeug:
2.7 CRD
ca. 265 Tkm Laufleistung Bj. 04
Fahrwerkshöherlegung 2" Trailmaster S2

Erstes Problem:

Der Simmerring an der Vorderachse am Kardanwelleneingang ist "leicht" undicht. Es hängen dort keine Tropfen, aber man sieht, dass er dort rausschwitzt. Soll wohl schon mal neu gekommen sein lt. Besitzer, Hersteller der Ersatzteile konnte er mir nicht nennen.

Wenn ich jetzt den Simmerring wechseln möchte, muss dann zwangsläufig das Differential komplett ausgeräumt werden also Steckachsen ziehen usw.?
Oder würde es reichen, die Räder sowie Bremsen zu demontieren, anschließend die Lage der Mutter und der Kardanaufnahme zu markieren, den Simmerring auszubauen und einen neuen einzusetzen?
Danach mit dem vorgegebenen Drehmoment anziehen, das Schleppmoment prüfen und gegebenenfalls noch einmal nachstellen.

Ich habe immer wieder von einer Stauchhülse gelesen usw. darum mache ich mir dahingehend etwas sorgen, möchte natürlich auch keinen größeren Schaden an der Achse riskieren.
Was sagen die Profis/Erfahrenen dazu?

Könnt ihr evtl. auch eine Bezugsquelle für Solche Teile empfehlen oder evtl. auch Reparaturleitfäden?

Um das Radlager hinten wollte sich eigentlich noch der Vorbesitzer kümmern. Da gibt es wohl Geräusche beim Lastwechsel bei Lenkbewegungen rechts-links.
Ansonsten keine Geräusche aus der Achse lt. Besitzer.

Ein Achsschenkel vorne ist leicht mit Öl vollgeschwitzt oder fettig (auf Entfernung schlecht zu bestimmen) lt. Besitzer sind die Bremsen und Antriebswellen neu gekommen.
Manschetten sind soweit heil.
Stellt sich mir die Frage ob es noch vom Einbau ist oder liegt das Problem etwas tiefer und es könnte auch sein, dass Öl aus der Steckachse austritt?


Ein bis zwei weitere Sachen rund um den Motor machen mir jetzt weniger Sorgen bzw. bekomme ich die wahrscheinlich in den Griff. Bei speziellen Problemen würde ich noch einmal fragen.:)

Ergänzung: Den Leitfaden zur Kaufberatung GC WG/WJ inkl. Checkliste habe ich mir schon durchgelesen.



Vielen Dank im Voraus an alle, die bis hierhin gelesen haben und ihre Erfahrungen mit mir teilen!

Liebe Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
V8Jeeper

V8Jeeper

Darnell's Garage "Christine"
Mitglied seit
11.05.2019
Beiträge
7.528
Danke
7.071
Standort
Selb in Oberfranken
Servus,

den Siri kann man auch nach der "Redneck Methode" wechseln, dazu muss nur die Kardanwelle raus. Dabei ist es absolut wichtig die Schraube genau soweit wieder anziehen wie sie war, nicht weniger/mehr. Alles Anzeichnen (Körner) und auch mal messen wie weit das Gehinde aus der Mutter rauschaut.

allerdings würde ich ihn nur wechseln wenn er wirklich tropft.
Teile gibte z.B. Rockauto, Renegate Station, ASP Eberle, aber Markenteile kaufen z.B. SKF

Repleitfaden und Teilekatalog im Internet suchen, findet man meist auch zum download.

Stellt sich mir die Frage ob es noch vom Einbau ist oder liegt das Problem etwas tiefer und es könnte auch sein, dass Öl aus der Steckachse austritt?
Durchaus kann das aus dem Differential an der Steckachse kommen, Difföl sollte man am Geruch erkennen. Sauber machen und lokalisieren, erst riechen :biglaugh:


Video kann abweichen.........:hmmm: aber vom Prinziep her passt es.
 
Zuletzt bearbeitet:

Maschine88

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
08.12.2024
Beiträge
14
Danke
7
Vielen Dank für prompte Rückmeldung Ramon!
Dann machen wir es mal nach der "Redneck Methode". SKF wäre auch meine Wahl gewesen, hätte ja sein können, dass es für Jeep nochmal spezielle Hersteller gibt.
Gemischte Gefühle, ob ich es nicht lieber direkt erledige, anstatt es erst zu machen, wenn ich mit dem Wagen weiter weg auf Tour bin..

Wenn's aus dem Diff an den Steckachsen kommt. was könnte da noch auf mich zukommen?
Das müsste dann der Siri in der nähe des Diffs sein richtig?

Ich habe das Fahrzeug selbst leider noch nicht begutachten können, der Besitzer hat mir Bildmaterial rüber gesendet, daher leider keine Geruchsprobe meinerseits möglich...
 
V8Jeeper

V8Jeeper

Darnell's Garage "Christine"
Mitglied seit
11.05.2019
Beiträge
7.528
Danke
7.071
Standort
Selb in Oberfranken
Gemischte Gefühle, ob ich es nicht lieber direkt erledige, anstatt es erst zu machen, wenn ich mit dem Wagen weiter weg auf Tour bin..
Meine HA nässt schon seit 8 Jahren ohne Verschlechterung und auch kein Nachfüllen nötig, wie lange der Vorbesitzer das zusätzlich schon hatte ist nicht eingerechnet. Ist die einzige Stelle am ganzen Jeep, die darf das ;)

aber sollten vorne die Steckachsen auslaufen, kannste es gleich mit machen.
Aber Redneck vor oder nach den Steckachsen, sonnst fällt die das Kegelrad evtl. auch noch raus, sollte lieber fest sei.


Für die Steckachsen Siri muss Bremse, Radnabe, Achse ziehen, Diff öffnen und Korb samt Lager raus.........

hier was für dich zum gucken

Jeep Parts Catalogs
 

Maschine88

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
08.12.2024
Beiträge
14
Danke
7
Ganz nach dem Motto: Wo Öl - da kein Rost, ne Spaß beiseite... :D

Siri an der Steckachse ist also schon etwas mehr aufwand, müsste ganz klar bei der Preisverhandlung berücksichtigt werden.
Mit was für einem Kostenrahmen kommt man da denn in der Regel aus wenn nur den Siri macht?
Der Ring 10-20€ + Öl für die Achse?

Vielen Dank für den Link, schaue ich mir mal in Ruhe an
 
V8Jeeper

V8Jeeper

Darnell's Garage "Christine"
Mitglied seit
11.05.2019
Beiträge
7.528
Danke
7.071
Standort
Selb in Oberfranken

Ruedi1952

Member
Mitglied seit
24.04.2017
Beiträge
939
Danke
660
Standort
Dassel
Google mal Reparatursatz Dana xxx plus die Simmeringe re und li.
Ich bin auch davon ausgegangen nur die Slmmeringe zu machen.
Nachdem wir das Diff draussen hatten festgestellt die Lagerschalen hatten ihre besten Zeiten hinter sich.
Gottseidank hatte ich noch den Reparatursatz liegen.
Die Kreuzgelenke hatten es auch hinter sich.
Ein Haltewerkzeug hinten am Diff zu haben ist auch sehr nützlich.
Habe das jetzt bei Aliexpress bestellt.
Gehe mal eher von 200 EUR aus.
 

Maschine88

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
08.12.2024
Beiträge
14
Danke
7
Also ich weiß, dass der Gute einen Quadra Drive hat, und damit bin ich mit meinem Latein, was das betrifft, leider am Ende angelangt. :D

Ne eine Öl-Diskussion wollte ich jetzt nicht lostreten..

Im besten Fall ist es nur der Siri + Öl, wenn man auf Nummer sicher gehen will, dann am besten so wie du sagst, gleich mit dem Rep-Satz rechnen. Beide Kardanwellen inkl. Kreuzgelenk hinten + Antriebswellen sollen schon neu sein.

Ich frage mich gerade, wenn alle Antriebswellen neu sind, warum ist ein Radlager an der HA schon wieder durch.... Merkwürdig. :dozingoff:
Die Antriebswelle/Steckachse hinten ist doch immer komplett mit Radlager usw..
 
V8Jeeper

V8Jeeper

Darnell's Garage "Christine"
Mitglied seit
11.05.2019
Beiträge
7.528
Danke
7.071
Standort
Selb in Oberfranken
Ich frage mich gerade, wenn alle Antriebswellen neu sind, warum ist ein Radlager an der HA schon wieder durch.... Merkwürdig. :dozingoff:
evtl. nicht gewechselt, die Steckachse hinten ist ja schnell gewechselt, wenn das oder die Lager ok waren......?? einfach nicht mit gemacht.

was hat die Kiste denn runter? Fotos? Preis?
das kann ohne Probs und Paar Kleinigkeiten abgehen oder auch in der Presse landen, da sollte man halt vor dem Kauf alles testen und anschauen.
sollte das Teil wirklich schon durch sein, Finger weg.
Ansonsten abschätzen und entscheiden, das musste sowieso du machen, da hilft kein schön oder schlecht reden aus der Ferne ;)
 

Maschine88

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
08.12.2024
Beiträge
14
Danke
7
Also, das Radlager von der alten Steckachse herunterziehen und auf die neue Steckachse aufpressen? Bekommt man die Achse denn einzeln, dachte die sind immer vormontiert.
Da muss ich wohl noch mal mit dem Verkäufer ins Gebet gehen und genauer nachfragen.

Laufleistung hatte ich im ersten Post schon reingeschrieben sind ca. 260-265 Tkm.


Bilder usw. würde ich dir gerne per PN schicken, aber dazu bin ich leider noch nicht berechtigt. :/

Wie du schon sagst, schönreden bringt eh nichts, daher versuche ich, mich so gut es geht zu informieren und abzuschätzen, was auf mich zukommen könnte.
Eine neue Baustelle möchte ich mir nicht auf den Hof holen. :)
 
V8Jeeper

V8Jeeper

Darnell's Garage "Christine"
Mitglied seit
11.05.2019
Beiträge
7.528
Danke
7.071
Standort
Selb in Oberfranken
auf der Steckachse hinten ist kein Lager gepresst, das steckt im Rohr bei der Ankerplatte und die Achse kann man einfach ziehen sobald im Diff die C-Ringe raus sind.

Lade dir die WHB und ETK vom Link und lerne :jester:
 
kevjeep

kevjeep

Member
Mitglied seit
03.04.2024
Beiträge
348
Danke
133
auf der Steckachse hinten ist kein Lager gepresst, das steckt im Rohr bei der Ankerplatte und die Achse kann man einfach ziehen sobald im Diff die C-Ringe raus sind.

Lade dir die WHB und ETK vom Link und lerne :jester:
Die Dana 44 im wj hat Leine c-clips das Lager ist aufgepresst und darauf noch ein pressering, falls man es wechseln will braucht man eine gute Werkstattpresse, es geht auch mit gasbrenner.
 
Thunderbird1987

Thunderbird1987

Member
Mitglied seit
06.02.2012
Beiträge
2.746
Danke
935
Standort
Neuhausen
Auch auf die Gefahr hin den Spielverderber zu machen.
Ich hoffe das der Jeep dann wirklich günstig ist, weil halt wenn noch nicht erledigt einiges dazu kommen wird.
Am Fahrwerk kann auch noch reichlich Zeit und Geld liegen bleiben.
Aber wenn du die Kaufberatung durch hast ist das wichtigste bekannt.
Wenn ich sparen wollen würde wäre mein Griff eher zum 4,0 mit LPG. Der Diesel kann halt noch mit ein paar zusätzlichen Gemeinheiten aufwarten und der Weg in Umweltzonen ist einem auch oft verwehrt.
Will dir das Teil aber nicht madig machen
Viel Erfolg
 
kevjeep

kevjeep

Member
Mitglied seit
03.04.2024
Beiträge
348
Danke
133
Auch auf die Gefahr hin den Spielverderber zu machen.
Ich hoffe das der Jeep dann wirklich günstig ist, weil halt wenn noch nicht erledigt einiges dazu kommen wird.
Am Fahrwerk kann auch noch reichlich Zeit und Geld liegen bleiben.
Aber wenn du die Kaufberatung durch hast ist das wichtigste bekannt.
Wenn ich sparen wollen würde wäre mein Griff eher zum 4,0 mit LPG. Der Diesel kann halt noch mit ein paar zusätzlichen Gemeinheiten aufwarten und der Weg in Umweltzonen ist einem auch oft verwehrt.
Will dir das Teil aber nicht madig machen
Viel Erfolg
Da kann ich nur zustimmen, hab auch ein 4.0 mit Lpg :colgate: Bin sehr zufrieden, am Fahrwerk verliert man gut Geld, wie auch an Achsen und vtg.
 
kevjeep

kevjeep

Member
Mitglied seit
03.04.2024
Beiträge
348
Danke
133
Das Problem ist beim 4.0, du findest kaum welche und wenn im schlechten Zustand für 2k
 
Thunderbird1987

Thunderbird1987

Member
Mitglied seit
06.02.2012
Beiträge
2.746
Danke
935
Standort
Neuhausen
2 k wäre auch keine gute Basis nach einem granny zu suchen.
Prio 1: gutes Blech, danach kommen Getriebe Motor und Achsen.
Ein gerichtetes Fahrwerk ist nice to have aber wenn man selbst Hand anlegen kann auch kein Drama.
 
kevjeep

kevjeep

Member
Mitglied seit
03.04.2024
Beiträge
348
Danke
133
Ja 2k ist nichts, ein wj der fährt kostet schon ab 6-9K aber trotzdem mit kleinen Problemen, bei mir sieht es gut aus 15k reingesteckt ein Problem gibt es jedoch die verdammte sitzheizung :madgo:
 

gichi

Member
Mitglied seit
10.11.2018
Beiträge
291
Danke
309
Standort
Bautzen
Einen WJ ohne Rost wirste wohl auch kaum finden, vor allem auf die hinteren Radläufe und die Schweller achten. Habe meine gerade grosszügig geschweißt, also auch da bisschen Arbeit einplanen und vorher hinschauen. Zum Diesel kann ich leider nichts beitragen. Prinzipiell ist so ein WJ ein treuer Begleiter, der aber immer etwas gehätschelt werden will.
 
Det65

Det65

Member
Mitglied seit
05.05.2023
Beiträge
558
Danke
520
Das wäre die erste WJ Achse die bei 265 km keine Geräusche macht. Ich möchte das Auto nicht schlecht reden, aber bei der Km Leistung kann das Teil schnell zum Groschengrab werden. Was soll er denn kosten? Mehr als 4 K ist er nicht wert.
 
Thema:

Hilfestellung/Beratung vor dem Kauf

Hilfestellung/Beratung vor dem Kauf - Ähnliche Themen

  • Gebrauchtkauf GC 3,0 CRD MJ2014/15, Hilfestellung

    Gebrauchtkauf GC 3,0 CRD MJ2014/15, Hilfestellung: Hallo Forum! Wenns denn so kommt bin ich bald öfter hier. Derzeit bin ich auf der Suche nach einem GC, wahrscheinlich MJ2014, mit Dieselmotor...
  • Hilfestellung bei der Getriebereparatur

    Hilfestellung bei der Getriebereparatur: Hallo,   Ich muss das Reglerdruckmagnetventil ersetzen und brauche Eure Hilfe. Mir wird den Fehlercode P0743 angezeigt, mit der Anzeige...
  • Bitte um Hilfestellung...Kaufberatung TJ

    Bitte um Hilfestellung...Kaufberatung TJ: Hallo zusammen, nachdem unser ZJ hinterhätigerweise zerstört wurde ( s ZJ Forum) suchen wir einen neuen Jeep, finden aber nicht den richtigen ZJ...
  • Brauche Hilfestellung für Unlimted ab 2012. Was soll ich kaufen?

    Brauche Hilfestellung für Unlimted ab 2012. Was soll ich kaufen?: Hallo,   nachdem ich es nun mehrmals mit Vernunft versucht habe, werde ich mich nun wohl von meinem e-klasse Cabrio trennen zum Jeep Wrangler...
  • Fehler auslesen im Norden - Meine Hilfestellung zum Thema

    Fehler auslesen im Norden - Meine Hilfestellung zum Thema: Nach den ganzen Hilfestellungen die es im Forum gibt, möchte ich auch gerne mal meine Hilfe anbieten. Ich habe mir ein Gerät gekauft um die...
  • Ähnliche Themen

    Oben