Maschine88
Neu hier
Threadstarter
- Mitglied seit
- 08.12.2024
- Beiträge
- 14
- Danke
- 7
Moin,
ich stehe kurz vor dem Kauf meines ersten Jeeps, GC WG.
Generell bin ich ein Mensch, der immer im Vorfeld viele Fragen stellt und einiges überdenkt, bevor er eine Entscheidung trifft. Ich bin einfach gerne so gut es geht vorbereitet.
Der zukünftige GC hat so seine kleinen 'Wehwehchen', über die ich mich im Vorfeld eingehender informieren möchte und hoffe dabei auf eure Unterstützung.
Paar Eckdaten zum Fahrzeug:
2.7 CRD
ca. 265 Tkm Laufleistung Bj. 04
Fahrwerkshöherlegung 2" Trailmaster S2
Erstes Problem:
Der Simmerring an der Vorderachse am Kardanwelleneingang ist "leicht" undicht. Es hängen dort keine Tropfen, aber man sieht, dass er dort rausschwitzt. Soll wohl schon mal neu gekommen sein lt. Besitzer, Hersteller der Ersatzteile konnte er mir nicht nennen.
Wenn ich jetzt den Simmerring wechseln möchte, muss dann zwangsläufig das Differential komplett ausgeräumt werden also Steckachsen ziehen usw.?
Oder würde es reichen, die Räder sowie Bremsen zu demontieren, anschließend die Lage der Mutter und der Kardanaufnahme zu markieren, den Simmerring auszubauen und einen neuen einzusetzen?
Danach mit dem vorgegebenen Drehmoment anziehen, das Schleppmoment prüfen und gegebenenfalls noch einmal nachstellen.
Ich habe immer wieder von einer Stauchhülse gelesen usw. darum mache ich mir dahingehend etwas sorgen, möchte natürlich auch keinen größeren Schaden an der Achse riskieren.
Was sagen die Profis/Erfahrenen dazu?
Könnt ihr evtl. auch eine Bezugsquelle für Solche Teile empfehlen oder evtl. auch Reparaturleitfäden?
Um das Radlager hinten wollte sich eigentlich noch der Vorbesitzer kümmern. Da gibt es wohl Geräusche beim Lastwechsel bei Lenkbewegungen rechts-links.
Ansonsten keine Geräusche aus der Achse lt. Besitzer.
Ein Achsschenkel vorne ist leicht mit Öl vollgeschwitzt oder fettig (auf Entfernung schlecht zu bestimmen) lt. Besitzer sind die Bremsen und Antriebswellen neu gekommen.
Manschetten sind soweit heil.
Stellt sich mir die Frage ob es noch vom Einbau ist oder liegt das Problem etwas tiefer und es könnte auch sein, dass Öl aus der Steckachse austritt?
Ein bis zwei weitere Sachen rund um den Motor machen mir jetzt weniger Sorgen bzw. bekomme ich die wahrscheinlich in den Griff. Bei speziellen Problemen würde ich noch einmal fragen.
Ergänzung: Den Leitfaden zur Kaufberatung GC WG/WJ inkl. Checkliste habe ich mir schon durchgelesen.
Vielen Dank im Voraus an alle, die bis hierhin gelesen haben und ihre Erfahrungen mit mir teilen!
Liebe Grüße
ich stehe kurz vor dem Kauf meines ersten Jeeps, GC WG.
Generell bin ich ein Mensch, der immer im Vorfeld viele Fragen stellt und einiges überdenkt, bevor er eine Entscheidung trifft. Ich bin einfach gerne so gut es geht vorbereitet.
Der zukünftige GC hat so seine kleinen 'Wehwehchen', über die ich mich im Vorfeld eingehender informieren möchte und hoffe dabei auf eure Unterstützung.
Paar Eckdaten zum Fahrzeug:
2.7 CRD
ca. 265 Tkm Laufleistung Bj. 04
Fahrwerkshöherlegung 2" Trailmaster S2
Erstes Problem:
Der Simmerring an der Vorderachse am Kardanwelleneingang ist "leicht" undicht. Es hängen dort keine Tropfen, aber man sieht, dass er dort rausschwitzt. Soll wohl schon mal neu gekommen sein lt. Besitzer, Hersteller der Ersatzteile konnte er mir nicht nennen.
Wenn ich jetzt den Simmerring wechseln möchte, muss dann zwangsläufig das Differential komplett ausgeräumt werden also Steckachsen ziehen usw.?
Oder würde es reichen, die Räder sowie Bremsen zu demontieren, anschließend die Lage der Mutter und der Kardanaufnahme zu markieren, den Simmerring auszubauen und einen neuen einzusetzen?
Danach mit dem vorgegebenen Drehmoment anziehen, das Schleppmoment prüfen und gegebenenfalls noch einmal nachstellen.
Ich habe immer wieder von einer Stauchhülse gelesen usw. darum mache ich mir dahingehend etwas sorgen, möchte natürlich auch keinen größeren Schaden an der Achse riskieren.
Was sagen die Profis/Erfahrenen dazu?
Könnt ihr evtl. auch eine Bezugsquelle für Solche Teile empfehlen oder evtl. auch Reparaturleitfäden?
Um das Radlager hinten wollte sich eigentlich noch der Vorbesitzer kümmern. Da gibt es wohl Geräusche beim Lastwechsel bei Lenkbewegungen rechts-links.
Ansonsten keine Geräusche aus der Achse lt. Besitzer.
Ein Achsschenkel vorne ist leicht mit Öl vollgeschwitzt oder fettig (auf Entfernung schlecht zu bestimmen) lt. Besitzer sind die Bremsen und Antriebswellen neu gekommen.
Manschetten sind soweit heil.
Stellt sich mir die Frage ob es noch vom Einbau ist oder liegt das Problem etwas tiefer und es könnte auch sein, dass Öl aus der Steckachse austritt?
Ein bis zwei weitere Sachen rund um den Motor machen mir jetzt weniger Sorgen bzw. bekomme ich die wahrscheinlich in den Griff. Bei speziellen Problemen würde ich noch einmal fragen.
Ergänzung: Den Leitfaden zur Kaufberatung GC WG/WJ inkl. Checkliste habe ich mir schon durchgelesen.
Vielen Dank im Voraus an alle, die bis hierhin gelesen haben und ihre Erfahrungen mit mir teilen!
Liebe Grüße
Zuletzt bearbeitet: