Hilfe Getriebeölkühlerrücklauf

Diskutiere Hilfe Getriebeölkühlerrücklauf im Grand Cherokee ZJ, ZG Forum Forum im Bereich Grand Cherokee / Commander Forum; Hallo Leute Bei meinem WG kommt kein Öl aus der Kühlerrücklaufleitung obwohl ich hier im Forum gelesen habe dass die Olpumpe ca.1...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

GJ47

Member
Threadstarter
Mitglied seit
20.10.2011
Beiträge
57
Danke
2
Hallo Leute
Bei meinem WG kommt kein Öl aus der Kühlerrücklaufleitung obwohl ich hier im Forum gelesen habe dass die Olpumpe ca.1 Liter in 20 Sekunden durchpumpt?? Genug Öl ist natürlich drin habe Öwechsel mit beiden Filtern gemacht ,Ölwanne wieder angebaut 6 Liter ATF+4 reingeschüttet und die Rücklaufleitung getrennt und die Schlauchenden mit durchsichtigen leitungen verlängert so dass das Öl in einen Behälter gepumpt weden kann.
Mfg gJ47
boot märz 047_600x600_100KB.jpg
 

jeepermanu

Member
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
3.497
Danke
11
Standort
Grevenbroich
kommt den am Vorlauf zum Kühler öl an ??? was passiert wenn du den Kühler Vorlauf ab machst ?? ist da Öl?? wenn ja Kühler verstopft --------->einmal neu :-(


Gruß manu
 

captiva209

Member
Mitglied seit
22.02.2007
Beiträge
1.055
Danke
17
Standort
Jork bei Hamburg
Ich meine mein Z pumpt auf "P" nicht. Wie ist es beim W?
 
Thunderbird1987

Thunderbird1987

Member
Mitglied seit
06.02.2012
Beiträge
2.866
Danke
1.089
Standort
Neuhausen
Mal dem Interesse wegen und weil es zum Thema passen könnte, hamm die Automaten beim W kein Thermoelement, das den Kreislauf erst ab ner gewissen Temperatur öffnet? Das gibts bei andern Automaten nämlich.
 
Franky1B19

Franky1B19

MOPAR or no Car !
Mitglied seit
31.12.2008
Beiträge
2.603
Danke
31
Standort
Witten bei Dortmund
Ich habe mal etwas aus einem älteren Thread kopiert, vielleicht hilft es ja :

Doch,
Ich habs gemacht. Brauchte etwa 15 Liter Oel.
Oelwanne weg alles mit Bremsenreiniger reinigen und neue Filter ( 2 Stück ) montieren.
Oelwanne wieder montieren.
Oel auffüllen. Motor noch nicht starten.
Da ich gleich einen neuen grösseren Getriebeoelkühler montiert habe hatte ich vorne auf der Druckseite des Oelkühlers einen Schlauch montiert, und den in ein genügend grosses Gefäss gelegt.
Die Saugleitung musst Du mit etwas verschliessen, denn wenn da Luft angesaugt wird funktioniert die Oelpumpe nicht.
Dann den Motor starten mit Wahlhebel auf N. Das alte Oel, das im Wandler war wird nun vorne rausgedrückt. Wenn nichts mehr kommt Motor aus und Oel nachfüllen. Das machst Du so lange bis sauberes, farblich entsprechend dem eingefüllten Oel rauskommt. Dann den Getriebeoelkühler anschliessen, Oel auffüllen. Den wagen warmfahren usw. und das Oel eventuell ergänzen.

Achtung: Wenn Du einen original Mopar Getriebeoelkühler verbaut hast. Die Gewinde am Kühler sind aus Aluminium. Diese können sehr leicht ausreissen.

Alternativ kannst Du auch die Druckleitung am Getriebe aubbauen und so das Oel rausdrücken.

Gruss Beat
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Hilfe Getriebeölkühlerrücklauf

Oben