Hilfe!!! Deathwobble und kein Ende!!

Diskutiere Hilfe!!! Deathwobble und kein Ende!! im Grand Cherokee ZJ, ZG Forum Forum im Bereich Grand Cherokee / Commander Forum; Hallo! Ich will nächste Woche meinen Wohnwagen in den Urlaub ziehen und das Problem ist immer noch da! Zur Erinnerung: Ich hatte den Wagen 2"...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
schniefke

schniefke

Member
Threadstarter
Mitglied seit
04.06.2010
Beiträge
1.172
Danke
242
Standort
Wittenberg
Fahrzeug
96er GC ZG 5,2
Hallo!
Ich will nächste Woche meinen Wohnwagen in den Urlaub ziehen und das Problem ist immer noch da!
Zur Erinnerung: Ich hatte den Wagen 2" höher gelegt. und kurz darauf fing er an bei kurzen Stössen mit der Vorderachse zu wedeln. Mitlerweile ist alles gewechselt. Alle LL neu, Stossdämpfer/ Federn neu, Traggelenke neu, 2mm Gesamtvorspur, Räder/Reifen ohne Schlag, Lenkungsdämpfer neu! Ich weiss nicht mehr weiter...
 

Grizzly79

Premium Member
Mitglied seit
22.02.2010
Beiträge
1.447
Danke
40
Standort
Hillerse KR. Gifhorn
Nachlauf auch auf 7° gestellt?
Dann bleibt noch der Phanarb als übeltäter und die Kugelgelenke der Lenkung.
 
ninja

ninja

Member
Mitglied seit
06.07.2007
Beiträge
6.609
Danke
1.358
Standort
66540 Neunkirchen
Fahrzeug
94'er Z mit Fahrwerk, Schlappen....was man so braucht....
Nachlauf nicht korrekt einstellen können ist schlecht.
Wenn das bei deinem nicht geht brauchste verstellbare LL.
 

Grizzly79

Premium Member
Mitglied seit
22.02.2010
Beiträge
1.447
Danke
40
Standort
Hillerse KR. Gifhorn
Hast du keine Exenter zum nachstellen?
Was heist nur 2", das sind fast 50mm, da steht der nachlauf um 1-2 grad falsch, dementsprechend ist auch der geradeauslauf beschissener, passt die vorspur nicht mehr weil die achse verdreht ist.
 
ninja

ninja

Member
Mitglied seit
06.07.2007
Beiträge
6.609
Danke
1.358
Standort
66540 Neunkirchen
Fahrzeug
94'er Z mit Fahrwerk, Schlappen....was man so braucht....
Wieviel Nachlauf spuckt denn dein Messprotokoll aus ?
 

emil77b

Member
Mitglied seit
02.08.2011
Beiträge
3.474
Danke
354
Standort
hvl
beim w gibts keine exzenter zum einstellen an den ll. allerdings fahren viele mit 2", wie auch ich, ohne wobbeln.
 

Grizzly79

Premium Member
Mitglied seit
22.02.2010
Beiträge
1.447
Danke
40
Standort
Hillerse KR. Gifhorn
@ eike
du weist doch was bei einem Jeep ohne Probleme funktioniert muß beim anderen nicht zwingend funktioniern.

@ schniefke

irgendetwas muß ja sein,
falsche Achsgeometrie, ausgeschlagende Buchsen.

Wenn du über kleine hintereinander liegende wellen fährst und der Jeep aufschaukelt weil die vorderen Räder oder Achse seitliche bewegungen machen können muß da was nicht in ordnung sein.
Alle Buchsen kontrolieren und deren verschraubungen nach ziehen, Sitzen die Federn richtig sind die Dämpfer oben wie unten richtig angezogen.
Ist an der HA ein Bracket verbaut?
Guckt eine achse nach rechts und die andere nach links also sehr unterschiedlich?
 

emil77b

Member
Mitglied seit
02.08.2011
Beiträge
3.474
Danke
354
Standort
hvl
sowas?
glaub ich nicht. oder was für ein bracket?
 

emil77b

Member
Mitglied seit
02.08.2011
Beiträge
3.474
Danke
354
Standort
hvl
vielleicht wäre es sinnvoll mal ein 2. fzg vorneweg oder hinterher fahren zu lassen, aus welchem einer das aufschaukeln beobachtet. könnte ja auch tatsächlich von hinten kommen. vorn käm ja fast nur noch der panhard in frage
 
Hellraiser

Hellraiser

Banned
Mitglied seit
02.01.2009
Beiträge
2.128
Danke
101
... und die Achschenkelbolzen ...
 
schniefke

schniefke

Member
Threadstarter
Mitglied seit
04.06.2010
Beiträge
1.172
Danke
242
Standort
Wittenberg
Fahrzeug
96er GC ZG 5,2
@ eike
du weist doch was bei einem Jeep ohne Probleme funktioniert muß beim anderen nicht zwingend funktioniern.

@ schniefke

irgendetwas muß ja sein,
falsche Achsgeometrie, ausgeschlagende Buchsen.

Wenn du über kleine hintereinander liegende wellen fährst und der Jeep aufschaukelt weil die vorderen Räder oder Achse seitliche bewegungen machen können muß da was nicht in ordnung sein.
Alle Buchsen kontrolieren und deren verschraubungen nach ziehen, Sitzen die Federn richtig sind die Dämpfer oben wie unten richtig angezogen.
Ist an der HA ein Bracket verbaut?
Guckt eine achse nach rechts und die andere nach links also sehr unterschiedlich?
Also, wie schon gesagt sind die LL neu und im Stand fest angezogen. Der Panhard, die Kugelgelenke haben Null Spiel. Die Traggelenke(Achsschenkelbolzen) sind neu. Na klar steht die Achse ein bischen nach links draussen. Durch den Panhard. Vielleicht sind die Ranchos einfach nur Schrott. Der Lenkungsdämpfer macht keinen Guten.
vielleicht wäre es sinnvoll mal ein 2. fzg vorneweg oder hinterher fahren zu lassen, aus welchem einer das aufschaukeln beobachtet. könnte ja auch tatsächlich von hinten kommen. vorn käm ja fast nur noch der panhard in frage
Das mit dem Hinterherfahren lassen fällt aus!!! Das ist zu gefährlich!!!
 

emil77b

Member
Mitglied seit
02.08.2011
Beiträge
3.474
Danke
354
Standort
hvl
das ganze leben ist gefährlich
 

Grizzly79

Premium Member
Mitglied seit
22.02.2010
Beiträge
1.447
Danke
40
Standort
Hillerse KR. Gifhorn
Der Lenkungsdämpfer ist immer völlig überbewertet, den kannst ausschließen.
Irgendwas muß spiel haben oder nicht richtig eingestellt sein sonst würde er laufen.
Was macht das Lenkrad bei dem Wobbel?
Schraub den Phanarb achseitig mal ab und guck dir die Buchse an, hatte ich mal war bombenfest war kein spiel festzustellen aber bei der fahrt hat er spiel gehapt in der hülse die in der buchse ist.
 
Yankee66

Yankee66

Member
Mitglied seit
26.03.2008
Beiträge
189
Danke
5
Standort
Bruchköbel
Hallo!
Ich will nächste Woche meinen Wohnwagen in den Urlaub ziehen und das Problem ist immer noch da!
Zur Erinnerung: Ich hatte den Wagen 2" höher gelegt. und kurz darauf fing er an bei kurzen Stössen mit der Vorderachse zu wedeln. Mitlerweile ist alles gewechselt. Alle LL neu, Stossdämpfer/ Federn neu, Traggelenke neu, 2mm Gesamtvorspur, Räder/Reifen ohne Schlag, Lenkungsdämpfer neu! Ich weiss nicht mehr weiter...
Bei ausgeschlagene Fahrwerk (Buchsen, Bolzen oder Zugstreben, etc.) ist eher mit einem plötzlichem Versatz beim Richtungswechsel oder Bremsen zu rechnen. Um mit einem verschlissenen Fahrwerk einen geradeauslauf hinzukriegen ist ständige Aktion am Lenkrad notwendig und beim Spurwechsem auf der Autobahn fällt der Dicke mehr oder weniger durch die Spurillen der LKW's wie ein BoB im Eiskanal!

Deshalb mein Tip Bremsanlage => entweder Kolbenklemmer, Bremssteinklemmer wegen eingelaufener Führung oder verzogene Bremsscheiben.
So war es zumindest bei mir! Nach meinem Umstieg auf Akebono Sättel, inklusibe der dazugehörigen Verschleisteile (Steine und Scheiben) und Bremsflüssigkeit, war der Dicke auch wieder fahrbar!

Eins ist klar besonders an der Verschleisgrenze mögen die Scheibe keine thermische Überlastung und reagieren besonders bei denen der Billganbietern mit einem eher elyptischen als mit einem gewuchteten Rundlauf. Dann fährt sich der Indianer bei scharfen herunterbremsen wie wenn Du eine defekten Reifen mit Höhenschlag im Einsatz hättes oder die Wuchtgewichte auf der Felge verlorengegangen sind.

Gruß
Heiko :top:
 
murray

murray

mall rated
Mitglied seit
25.05.2008
Beiträge
780
Danke
28
Standort
NRW (Dinslaken)
Auch wenn es schon ausgeschlossen wurde: die KUGELGELENKE !!!!! Da reicht schon ein wenig Spiel und der Wobbel beginnt.

Am besten die Frau ans Lenkrad setzten und selbst unter den Jeep legen zum gucken. Mein eigentlich sehr fähiger Schrauber hatte den Jeep auf der Hebebühne, das da nichts ausgeschlagen sein kann ist klar.
 

schieber

Member
Mitglied seit
14.05.2010
Beiträge
1.142
Danke
36
Standort
Bayreuth
hi,
hast du jetzt die Spur einstellen lassen? Bei mir war es 100% die Spur!

Was auch noch beachtet werden sollte sind die Koppelstangen vorne! Diese sind ja definitiv zu kurz, das macht sich auch beim normalen Fahren schon bemerkbar. Mach mal längere rein.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Hilfe!!! Deathwobble und kein Ende!!

Oben