High-Lift, High-Jack, FarmLift & Co

Diskutiere High-Lift, High-Jack, FarmLift & Co im Modification Tech Forum im Bereich Jeep Modelle & Technik; High-Lift, Hi-Jack, High-Jack; Farm-Jack, Farm-Lift oder wie die ganzen Varianten sich nennen. Diese Art von OffRoad-Wagenheber gibt es seit...
Bodo XJ

Bodo XJ

Überzeugungstäter
Threadstarter
Mitglied seit
18.07.2006
Beiträge
14.173
Danke
9.482
Standort
86732 Oettingen i. Bay.
Fahrzeug
Jeep Cherokee XJ 4.0 `00
Jeep Cherokee XJ 4.0 `98
High-Lift, Hi-Jack, High-Jack; Farm-Jack, Farm-Lift oder wie die ganzen Varianten sich nennen.
Diese Art von OffRoad-Wagenheber gibt es seit gefühlten Ewigkeiten, wobei bereits vor 2 Jahrzehnten
die ersten asiatischen Plagiate erhältlich waren.

Über Sinn & Zweck kann man diskutieren, wie meistens im Leben, wenn etwas nicht Mainstream gilt.
Bei verschiedenen Veranstaltungen habe ich diese Art von Heber wahrgenommen, oft auch in Längen von 150cm.
Kein Einsatz - in meiner Wahrnehmung waren diese Wagenheber eigentlich nur montiert zu sehen.
Typischerweise bei CJ/YJ/TJ quer vor der Windschutzscheibe auf der Motorhaube.
Die Montageposition ist nachvollziehbar - die Länge ist dort unproblematisch, der Zugriff absolut easy.
Bei einem Landy habe war mal so ein High-Lift außen auf dem Dachträger montiert - scheint auch o.k. :unsure:

An der Stelle wünsche ich mir eine Rückmeldung zu einem solchen Wagenheber :cool:
  • Wer nutzt diese Variante von Wagenheber und wie ist die Erfahrung damit?
  • Wo am Fahrzeug ist der Heber befestigt und welche Systematik wird dazu genutzt?
Diesen Faden habe ich gestartet, weil ich mit diesem Zubehörartikel möglichst Fehler vermeiden will.
Über die Jahrzehnte sollte in unserer Community genügend Erfahrung bestehen .... :coolman:
 
lebch

lebch

Member
Mitglied seit
07.10.2014
Beiträge
1.568
Danke
4.547
Standort
Schweiz, Nähe Bodensee
Hallo Bodo

Ich fahre so ein Ding spazieren, angebracht hinten an der Heckklappe. Ich habe ja die verstärkten Scharniere von Teraflex und dazu gibt es auch einen Halter für den Hi-Jack.




Zugelegt habe ich mir das Ding nach der Erfahrung mit der Blaubeere in Bosnien Sommer 2024.



Ohne den Hi-Jack hätten wir die Blaubeere damals nicht rausgekriegt. Kein Chance.

Ich war diesen Sommer ja an der Jeep Legend in Italien und da habe ich mich auch festgefahren. Ich wurde dann mit 2 Winchen befreit. Eine Winch von der Seite hat meinen Silver Eagle gegen weiteres abrutschen stabilisiert (ohne wäre ich abgerutscht mit Roll-Over), eine andere Winch von oben hat mich dann rausgezogen.

Wir haben dann das Manöver nochmals besprochen. Klar, mit den beiden Winchen war ich in 20 Min. befreit. Wäre ich alleine gewesen, hätte ich mich auch nur mit dem Hi-Lift befreien können. Gut, es hätte 2 Stunden gedauert, aber es wäre gegangen.
 
Offroader

Offroader

Old-School-Schrauber
Mitglied seit
19.03.2019
Beiträge
262
Danke
549
Standort
Bremervörde
Fahrzeug
Jeep CJ 7 Bj. 80 304cui
HMMWV M998 Bj. 88
VW T5 Multivan
Wie Bodo bereits beschrieben hat gibt es mehrere Hersteller für diese Heber, und im Netz findet man diverse Berichte und auch Vergleichstests dazu. Ich habe ein Heft einer Offroadzeitschrift aus D-Mark-Zeiten aufbewahrt, in dem ein Praxistest vorgestellt wurde, da auch ich schon frühzeitig die Vorteile dieser Geräte geschätzt habe. Es gibt durchaus qualitative Unterschiede in Verarbeitung und Handhabung, wer hätte es gedacht. :jester:

Die Stangenheber werden überwiegend wegen ihrer langen Arbeitswege eingesetzt, was im Gelände häufig von Vorteil ist, und wie lebch bereits beschrieben hat kann man sie begrenzt als Winde einsetzen. Ein Vorteil ist, dass sie lageunabhängig arbeiten und auf Druck und Zug gleichermaßen funktionieren, also in Verbindung mit Schäkel und Rundschlingen auch zum Ziehen geeignet sind. Nachteil ist das recht hohe Gewicht und das sie so sperrig sind. Ebenfalls nicht von Vorteil ist die bauartbedingte Rasterung, d. h. man kann nicht stufenlos arbeiten, und man braucht Platz für den Arbeitsweg des Hebels. Das braucht man z. B. wenn man im Gelände ein Rad wechseln muss und die Nabe genau auf Höhe haben möchte um das Rad draufzustecken. Man braucht zum Anheben des Fahrzeugs aber immer einen festen, stabilen Punkt, an dem man ansetzen kann, wie z. B. eine massive Stoßstange oder auch Schwellerrohre. Plastikverkleidungen sind eher hinderlich und machen einen Einsatz meist unmöglich.

Die günstigen Heber sind als „Witwenmacher“ verschrien, weil man bei unsachgemäßer Handhabung von dem Bedienhebel buchstäblich erschlagen werden kann. Mit Bedacht eingesetzt ist so ein Stangenheber aber oft die einzig brauchbare Lösung, jedoch muss man genau abwägen, was man damit machen möchte und ob das mit der Kombi Fahrzeug/Werkzeug passt. Wenn es nur um die Wiedermobilisierung einer festgefahrenen Fuhre geht kommen vielleicht eher hydraulische Lösungen oder Luftkissen in Frage.

Peter
 
Offroader

Offroader

Old-School-Schrauber
Mitglied seit
19.03.2019
Beiträge
262
Danke
549
Standort
Bremervörde
Fahrzeug
Jeep CJ 7 Bj. 80 304cui
HMMWV M998 Bj. 88
VW T5 Multivan
Um Bodo’s Fragen direkt zu beantworten:

Ich bin einer von denen, der so ein Teil benutzt hat. Es ist ein JACKALL in der 60“-Ausführung (150cm). Der soll 2,7t drücken, habe ich aber noch nie ganz ausgereizt. Ist im Gelände sehr gut zu gebrauchen, wenn man festsitzt, der hebt die Fuhre auch aus etwas tieferen Löchern. Wenn der an Bord ist habe immer zwei dicke Kunststoffplatten dabei, damit das Teil nicht im Boden versinkt. Wie bereits erwähnt kann man damit auch seitlich drücken, wenn das mal erforderlich ist. Und natürlich geht auch Ziehen, wenn man einen Strops mit einem Schäkel in der Öse des Hebeteils befestigt.

Wie aus vorgeschriebenem zu erahnen ist fahre ich das schwere Ding nicht ständig mit mir rum, aber wenn, dann ist es längs auf der Ladefläche hinter/zwischen den Sitzen mit zwei Quickfist-Halterungen befestigt.

Peter
 
GigaGaba

GigaGaba

Member
Mitglied seit
20.05.2022
Beiträge
903
Danke
1.377
Standort
Mecklenburg
Fahrzeug
'94 ZJ 5.2
Gute Erfahrungsberichte hier! :)

Meines Erachtens muss man einfach schauen, was der primäre Verwendungszweck sein soll. Für das BERGEN (Ziehen) finden sich andere Lösungen, für das HEBEN gibt es für Off-Road kaum vernünftige Alternativen, oder?
Stempelwagenheber kannst aufgrund der Kippgefahr vergessen, Rangierwagenheber groß und sperrig. Für beides braucht man immer ne Unterlage. Beides schmutzanfällig.
Luftkissenheber ist interessant... Funzt aber nur wenn der Motor läuft. Und ich hätte immernoch irgendwie Bedenken wegen scharfkantiger Ecken usw.
 
Biker1964

Biker1964

Aus d`r Mupfel
Mitglied seit
02.06.2022
Beiträge
659
Danke
1.024
Standort
Württemberg
Fahrzeug
Jeep Wrangler JLU Rubicon 2021
2.0 G-Tdi
Auch vielleicht interessant?

 
Phineas

Phineas

Member
Mitglied seit
14.06.2023
Beiträge
199
Danke
1.111
Standort
Ísland
IMG-20250316-WA0009.jpg
Ich benutze den Hi-Lift vor allem, wenn der Unterboden im Schnee aufsitzt. Meine Erfahrung ist, dass es Routine braucht und eher nichts ist, was man nur alle 2 Jahre benutzen kann.
Ich habe ihn auf dem Dach mit 2 Gurten und einem Karabiner gesichert. Brauche ich ihn öfter, fährt er mit im Auto. Ich benutze auch den originalen Plastikfuss und den D-Lift Adaptor von JeepsNeeds. Kann ich empfehlen.
 
Stuntman Mike

Stuntman Mike

Member
Mitglied seit
09.05.2023
Beiträge
1.315
Danke
1.807
Standort
45327 Essen
Fahrzeug
JTOD - TJ 4.0 - XJ 4.0
Smart 451 - 450 SLC
Luftkissenheber ist interessant... Funzt aber nur wenn der Motor läuft. Und ich hätte immernoch irgendwie Bedenken wegen scharfkantiger Ecken usw.
Den Luftkissenheber kannst Du auch mit dem Kompressor aufpumpen. Habe allerdings mit meinem Heber bis jetzt keine brauchbaren Ergebnisse erzielt.

Ich selber bin am Überlegen mir so eine "come-along winch" zu besorgen da ich für eine Winde zu geizig bin.

Allerdings ist so ein Hi-Lift da eine schöne Alternative mit noch mehr Einsatzmöglichkeiten. Mal sehen.
 
Hosemen

Hosemen

Member
Mitglied seit
29.02.2016
Beiträge
191
Danke
176
Standort
Pegnitz
Ich habe so ein Teil auch, im Gelände hat es seinen Nutzen da ist man mit normalen Wagenheber meist je nach Untergrund aufgeschmissen aber zum normalen Gebrauch unhandlich und auch nicht ungefährlich. Ich hebe damit meine Anhänger hoch, gerade bei einen Hochlader( also Räder unter dem Hänger nicht seitlich ist das Perfekt) aber wehe das Teil klemmt mal, da kann einiges schief gehen er rauscht komplett runter oder der Hebel verpasst dir eine dass du Sternchen siehst. Am Wagen montiert siehst es natürlich martialisch aus. :)
 
Bodo XJ

Bodo XJ

Überzeugungstäter
Threadstarter
Mitglied seit
18.07.2006
Beiträge
14.173
Danke
9.482
Standort
86732 Oettingen i. Bay.
Fahrzeug
Jeep Cherokee XJ 4.0 `00
Jeep Cherokee XJ 4.0 `98
Hm - so ein Luftkissenhaber hat seine Berechtigung, aber nur ein eingeschränktes Einsatzgebiet.

Vom Einsatzgebiet ist so ein Hi-Lift viel breiter, ohne dass er einen Luftkissenheber komplett ersetzt.
Bisher habe ich so einen Hi-Lift noch nie benötigt ... nur haben ist besser als brauchen :coolman:

Aktuell suche ich noch einen Platz für meinen Hi-Lift.
Voraussichtlich wird er quer eingebaut ... im Kofferraum, befestigt am Gitter :cool:
 
Stuntman Mike

Stuntman Mike

Member
Mitglied seit
09.05.2023
Beiträge
1.315
Danke
1.807
Standort
45327 Essen
Fahrzeug
JTOD - TJ 4.0 - XJ 4.0
Smart 451 - 450 SLC
Hast Du schon eine Variante im Auge? Da gibt es ja doch heftige Preisunterschiede.

Im Allgemeinen tendiere ich ja eher zu den höherwertigeren Angeboten aber zur Zeit kann ich keine richtig großen Unterschiede entdecken, habe allerdings auch noch nicht richtig intensiv recherchiert.
 
Bodo XJ

Bodo XJ

Überzeugungstäter
Threadstarter
Mitglied seit
18.07.2006
Beiträge
14.173
Danke
9.482
Standort
86732 Oettingen i. Bay.
Fahrzeug
Jeep Cherokee XJ 4.0 `00
Jeep Cherokee XJ 4.0 `98
TRUTZHOLM Farm Jack Wagenheber 120 cm 48"
---
Gab es mal im großen Fluss ...
KLICK :coolman:
 
Phineas

Phineas

Member
Mitglied seit
14.06.2023
Beiträge
199
Danke
1.111
Standort
Ísland
Ich würde zum Original tendieren. Ersatzteile und passendes Zubehör gibt es weltweit, überall und auch noch die nächsten Jahrzehnte. Da die Mechanik schon mal ihre Probleme haben kann und auch etwas Pflege braucht, halte ich das nicht für unwichtig.
 
Drehzahlkeller

Drehzahlkeller

Member
Mitglied seit
02.02.2022
Beiträge
625
Danke
327
Fahrzeug
GC III Limited 3,0 CRD, 2005
CJ7 V8 Automatik 1984
Der Originale Hi-Lift kann dir auch ordentlich eine verpassen. Deshalb immer Hebel anklappen und einrasten, vor dem Umschalten. Und die Mindestlast von (75kg?) beachten!

Und Bedienungsanleitung lesen! Ausnahmsweise...
 

Anhänge

Thema:

High-Lift, High-Jack, FarmLift & Co

Oben