Heckwischer nach Waschstrasse ko, was tun?

Diskutiere Heckwischer nach Waschstrasse ko, was tun? im Grand Cherokee WH, WK / Commander XK Forum Forum im Bereich Grand Cherokee / Commander Forum; Ich brauche mal Eure Hilfe Gestern mittag war ich mit meinem Dicken in der Waschstrasse, war bitter nötig. Beim Rausfahren habe ich gesehen...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Holzjeep

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
21.12.2009
Beiträge
15
Danke
0
Ich brauche mal Eure Hilfe
Gestern mittag war ich mit meinem Dicken in der Waschstrasse, war bitter nötig. Beim Rausfahren habe ich gesehen das der Heckwischer senkrecht nach oben auf der Scheibe steht, so wie bei manchen Rennautos vorne. Ich habe mir das angesehen und gemerkt das der Arm nicht mehr von der Welle mitgenommen wird. Ich habe mir daraufhin den Tankstellenchef geholt und Ihn gefragt was wir da jetzt machen und eine ziehmlich komische Antwort bekommen : Er meinte das wäre Verschleiß und Er würde sich da gar nichts von annehmen. Ich müßte schon zu einem Gutachter und Ihn dann verklagen wenn ich Schadenersatz von Ihm haben will.
Das kann doch nicht sein, oder ? Wo leben wir denn. Definitiv wird die Waschbürste den Heckwischer nach oben gezogen haben und dabei irgendwie die Mechanik zerstört haben.
Meine Fragen :
1 Was könnte da genau kaputt sein ? Arm oder Wischermotor ? Oder ist da sowas wie eine Rutschkupplung drin ? Leider ist mein Werkstattmeister erst Montag wieder da und Freitag fahre ich in Urlaub.
2 Würdet Ihr das so hinnehmen oder kann man da was über einen Rechtsanwalt regeln ?
3 Was kostet so ein Wischerarm, vielleicht lohnt sich ja der ganze Ärger gar nicht, obwohl ich eine Rechtschutz habe.

Gruß Frank
 
Ralf

Ralf

Member
Mitglied seit
13.12.2006
Beiträge
1.405
Danke
170
Standort
BW
Fahrzeug
WK2- 3.0- Summit
Ist die Mutter des Wischerarmes noch richtig fest?

Meines Wissens bist du in Waschanlagen dafür verantwortlich die abstehenden Teile deines Autos zu sichern.
Ob sich da ein Rechtsstreit lohnt....?
 

MadMax63

Banned
Mitglied seit
02.02.2010
Beiträge
1.026
Danke
13
Normalerweise wird doch zum Schutz vor Einklemmen von Bürstenteilen ein Kunststoffbeutel über den Wischerarm gezogen. Wurde das bei Dir auch gemacht? Wenn nicht würde ich das einmal als Argument für den Schaden anführen.

Gruß,
MM.
 

Holzjeep

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
21.12.2009
Beiträge
15
Danke
0
Bei mir wurde kein Beutel oder sowas draufgesteckt. Außerdem ist da ein Helfer der die Fahrzeuge mit der Hand vorwäscht. Wenn der mich dann in die Halle winkt ist doch augenscheinlich alles iO. Im Übrigen war ich schon öfter dort und hatte nie Probleme.
Mir geht es in erster Linie über diese Frechheit von Verschleiß zu Reden und erst mal alle Kunden für doof zu verkaufen. Mein gutes Geld(ohne Verschleiß) wird dort ja auch genommen.
Und ein Rechtsstreit würde mich nichts kosten, habe schon nachgefragt, Deckung vorhanden.
Gruß Frank
 

MadMax63

Banned
Mitglied seit
02.02.2010
Beiträge
1.026
Danke
13
Wenn man der Fachpresse und Fachmedien glauben schenken kann, dann haben viele Waschanlagenbetreiber AGBs mit Haftungsausschlüssen, die rechtlich nicht haltbar sind. Wenn es sich nicht nur um die lose Mutter handelt würde ich es auf einen Versuch ankommen lassen.

Gruß,
MM.
 
Ralf

Ralf

Member
Mitglied seit
13.12.2006
Beiträge
1.405
Danke
170
Standort
BW
Fahrzeug
WK2- 3.0- Summit
Wenn man der Fachpresse und Fachmedien glauben schenken kann, dann haben viele Waschanlagenbetreiber AGBs mit Haftungsausschlüssen, die rechtlich nicht haltbar sind. Wenn es sich nicht nur um die lose Mutter handelt würde ich es auf einen Versuch ankommen lassen.

Gruß,
MM.
Stimmt.
Das Problem ist, dass der geschädigte Kunde den Nachweis erbringen muss, dass der Schaden von einer Waschanlage herrührt.
Also Sachverständigengutachten (> 1000 €) plus RA (>250 €) plus Zeit.
Liegt der Schaden deutlich drunter, lohnt sich da der Aufwand meiner Meinung nach kaum.
 

Holzjeep

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
21.12.2009
Beiträge
15
Danke
0
Also die Mutter ist nicht lose, das habe ich direkt vor Ort mit dem Tankstellenpächter geprüft.
Wie soll man denn nachweisen das der Schaden von der Waschanlage ist ? Vor der Waschung war der Wischer io, danach irgendwas gebrochen. Ist für mich ganz klar.
Das wäre genauso als wenn man sagt : Beweise mal das der Stein der in der Waschanlage liegt die Scheibe zerstört hat. Schließlich könnte ja auch der Stein vorher in der Waschstrasse gelegen haben und die Scheibe ist verschlissen. Das soll übrigens nur ein Beispiel sein.
 
Ralf

Ralf

Member
Mitglied seit
13.12.2006
Beiträge
1.405
Danke
170
Standort
BW
Fahrzeug
WK2- 3.0- Summit
Wie soll man denn nachweisen das der Schaden von der Waschanlage ist ? Vor der Waschung war der Wischer io, danach irgendwas gebrochen. Ist für mich ganz klar.
Das wäre genauso als wenn man sagt : Beweise mal das der Stein der in der Waschanlage liegt die Scheibe zerstört hat. Schließlich könnte ja auch der Stein vorher in der Waschstrasse gelegen haben und die Scheibe ist verschlissen. Das soll übrigens nur ein Beispiel sein.
Klar.
Aber- der Wischer könnte auch schon vor der Einfahrt in die Waschstraße defekt gewesen sein. ....soll auch nur ein Beispiel sein.
Hast du etwas schriftliches von der Schadensanzeige gegenüber dem Waschanlagenbetreiber?
Ich würde Montag mal den Schaden und dessen Höhe ermitteln und danach das weitere Vorgehen überlegen.
Vielleicht hast du Glück und es ist nur eine Kleinigkeit.
 

MadMax63

Banned
Mitglied seit
02.02.2010
Beiträge
1.026
Danke
13
Ich habe in einem ähnlich gelagerten Fall (überdrehter Wischerarm und somit geringe Lackbeschädigung auf Heckspoiler) bei einer in der Region namhaften Waschanlagenbetreiberkette damals 5 oder 10 Gratiswaschmünzen für das Premiuprogramm direkt vor Ort ausgehandelt. Das tut dem Betreiber nicht so weh und ist je nach Schadensdiagnose und Höhe evtl. ein Kompromiss.

Gruß,
MM.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Heckwischer nach Waschstrasse ko, was tun?

Oben