Headunit Einbau ohne Can Bus adapter

Diskutiere Headunit Einbau ohne Can Bus adapter im Grand Cherokee WH, WK / Commander XK Forum Forum im Bereich Grand Cherokee / Commander Forum; Hallo zusammen, habe nun endlich vor das US Radio aus meinem Granny rauszuschmeißen, habe auch bereits alle wichtigen Threads zum Thema...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Surfingfreddy

Member
Threadstarter
Mitglied seit
29.04.2011
Beiträge
28
Danke
0
Hallo zusammen,
habe nun endlich vor das US Radio aus meinem Granny rauszuschmeißen, habe auch bereits alle wichtigen Threads zum Thema gelesen und bin soweit informiert.
Eine Frage beschäftigt mich allerdings.
Brauche ich wirklich den Can Bus Adapter, wenn ich mein Radio RAQ rausschmeiße, es soll kein Navi eingebaut werden, somit würde bei mir der Can Bus nur den Bosten Verstärker einschalten, oder irre ich mich da?
Wollte mir ein Zenec 2Din Moniceiver einbauen, der PAC Canbus Adapter unterstützt diesen für die LFB jedoch nicht. Bevor ich 200Euro für diesesn Adapter ausgebe würde ich lieber die ganze HIFI rausschmeißen und alles neu verbauen. Spricht etwas dagegen oder gibt es eurerseits noch weiter Ideen? Verstärker ohne CANBus einschalten....?!?
 

Surfingfreddy

Member
Threadstarter
Mitglied seit
29.04.2011
Beiträge
28
Danke
0
Ciao

ja brauchst Du wegen dem Boston Aktivsystem.

C2R-CHY4

http://pac-audio.com...7&CategoryID=26

ob die Lenkradtasten unterstütz werden ist jedoch fraglich, da musst Du mal die Infos vom Zenec haben und diese mit der PAC Seite vergleichen etc..
Hi Marco,
das wusste ich auch schon alles, deswegen frage ich ja ob der CanBUs an meinem Radio nur den Verstärker schaltet, wenn ja würde ich mir die 200 Euro für den pac nämlich sparen und die ganze Anlage rausschmeißen und alles nach guter alter Technik mit Chinch und Endstufe neu installieren. Da ich kein Navi einbauen werde intersieren mit Tacho Signal, Rückwärtsganganzeige und GPS nicht.
Spricht etwas dagegen nach eurer Erfahrung?
Der Einbauplatz in den Türen ist ja ziemlich üppig und somit ideal für ein paar schöne Lautsprecher mit entsprechender Dämmung in den Türen. Denke das sollte um Längen besser sein als das Boston...
 

Big Blue

Mitglied
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
652
Danke
185
Standort
Bei Kiel, Schleswig-Holstein
Moin,

ich habe bei mir den PAC-Adapter drinnen wegen Lenkradtasten und Speedpulse. Habe aber trotzdem den Werksverstärker rausgeschmissen und eine 4 x 75 Watt Digitalendstufe eingebaut. Eine Hälfte läuft für hinten, die andere Hälfte über die integrierte Frequenzweiche für die Bässe in den vorderen Türen, die Hochtöner im Armaturenbrett laufen über die Geräteendstufe vom Pioneer Naviceiver. Klingt um Welten besser, als die Werkskonfiguration. Wenn man keine Lenkradtasten braucht ( Zenec hat, glaube ich, auch nichts für Jeep ) kann man Dauerplus und Masse vom Radiostecker nehmen, Zündung ist am linken Zigarettenanzünder. Beim Ausbau des Werksverstärkers gibt es übrigens haufenweise Fehlereinträge, da das Ding mit fast allen Steuergeräten verknüpft ist. ( Airbag, Sitzverstellung, Dachkonsole etc.)
Es geht aber keine Fehlerlampe an und Funktionseinschränkungen gibt es auch nicht.
 

Surfingfreddy

Member
Threadstarter
Mitglied seit
29.04.2011
Beiträge
28
Danke
0
Moin,

ich habe bei mir den PAC-Adapter drinnen wegen Lenkradtasten und Speedpulse. Habe aber trotzdem den Werksverstärker rausgeschmissen und eine 4 x 75 Watt Digitalendstufe eingebaut. Eine Hälfte läuft für hinten, die andere Hälfte über die integrierte Frequenzweiche für die Bässe in den vorderen Türen, die Hochtöner im Armaturenbrett laufen über die Geräteendstufe vom Pioneer Naviceiver. Klingt um Welten besser, als die Werkskonfiguration. Wenn man keine Lenkradtasten braucht ( Zenec hat, glaube ich, auch nichts für Jeep ) kann man Dauerplus und Masse vom Radiostecker nehmen, Zündung ist am linken Zigarettenanzünder. Beim Ausbau des Werksverstärkers gibt es übrigens haufenweise Fehlereinträge, da das Ding mit fast allen Steuergeräten verknüpft ist. ( Airbag, Sitzverstellung, Dachkonsole etc.)
Es geht aber keine Fehlerlampe an und Funktionseinschränkungen gibt es auch nicht.
Ja super, danke für die Erklärung das war sehr hilfreich, denke ich mache mich nach dem langen Wochenende mal an die Bestellungen....
 

Surfingfreddy

Member
Threadstarter
Mitglied seit
29.04.2011
Beiträge
28
Danke
0
Habt ihr eure Adapter in Deutschland gekauft? habe bis jetzt nur für 199€ gesehen, in den Staaten erhältich für 90$.
Kennt ihr jemanden der den Adapter von Dietz eingebaut hat?

Gruß
Sebastian
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Headunit Einbau ohne Can Bus adapter

Oben