Hat der JK ein Steuergerät für das Verteilergetriebe?

Diskutiere Hat der JK ein Steuergerät für das Verteilergetriebe? im Wrangler JK Forum Forum im Bereich Wrangler Forum; Ich bin ja im Februar vom Grand Cherokee auf den JKU Rubi von 2015 umgestiegen - also der mit dem NAG1 Automaten. Seit kurzem habe ich oft Fehler...
hjbucher

hjbucher

Member
Threadstarter
Mitglied seit
18.07.2006
Beiträge
145
Danke
4
Standort
Friesenheim
Ich bin ja im Februar vom Grand Cherokee auf den JKU Rubi von 2015 umgestiegen - also der mit dem NAG1 Automaten.
Seit kurzem habe ich oft Fehler die soweit gehen, dass der Automat nicht mehr schaltet oder erst wieder nach ca 1km.
Manchmal bleibt er sogar im 1.Gang, normalerweise aber im 2, auch beim anfahren schon. So kenne ich das auch vom WJ mit dem Norlauf (das mit dem im 2.Gangverbleiben)
Die JScan App bringt dann den Fehler U0414. -generell
Auserdem: U0102-00 keine Signale von Drive Train Control Modul und P0850-00 park/neutral switch performance rationality vom Powertrain Control Module

Mein technisches Englisch ist jetzt nicht das beste und ich bin mir deshalb auch nicht 100% sicher was das finel drive control Modul, das drive train control modul und was das Powertrain Control Modul ist.
Jetzt komme ich gerade vom Fehler auslesen in einer Werkstatt welche sich auf Getriebe spezialisiert haben.
Er sagt es liegt nur ein Fehler vor vom Steuergerät des Verteilergetriebes welches dann auch falsche Signale an das Automatikgetriebe sendet und deshalb wohl alle Fehler verursacht.

Aber hat der JK überhaupt ein Steuergerät für das Verteilergetriebe und wenn, wo sitzt das? Andererseits muss ja irgend ein Modul die Signale vom Schalter welcher auf dem Verteilergetriebe sitzt verarbeiten?
 

GrossmeisterB

Member
Mitglied seit
10.11.2016
Beiträge
493
Danke
257
Fahrzeug
Wrangler JK Unlimited Rubicon 2,8 CRD 2015
Also "steuern" kann man da nur mit dem Hebel welcher links vom Getriebewahlhebel sitzt.
Es gibt auf jeden Fall Rückmeldungen aus dem Verteilergetriebe mit der Schaltstellung - die wird ja dann auch im Kombiinstrument angezeigt ("4LOW" z.B.).
Ich gehe davon aus, dass das alles über das Getriebesteuergerät läuft.
 

kb1089

Member
Mitglied seit
11.09.2016
Beiträge
1.420
Danke
1.348
Standort
Traunstein
Die Fehler die du hast sind Can Bus Unterbrechungen zum Getriebe Steuergerät.

Der Spezialist für Getriebe hat offensichtlich keine Ahnung das VTG hat kein Steuergerät und die Schaltung wird über das TCM geloggt.

Typische Fehlerquellen für die vorliegende Situation.

Kabelbaum oben am Getriebe weggefault.
Getriebe Steuergerät defekt
Zentralstecker am Getriebe tot (Recht häufig)
Massefehler hinter dem Armaturenbrett, kommt oft vor da die Kisten alle nass sind und hinter dem Armaturenbrett die Massepunkte vergammeln.

Die Tatsache das er parallel den Schalter für Park und neutral an meckert deutet auf Kabelbaum hin.
 
hjbucher

hjbucher

Member
Threadstarter
Mitglied seit
18.07.2006
Beiträge
145
Danke
4
Standort
Friesenheim
Danke Euch für die Antworten, vor allem kb1089
Der Getriebespezialist macht hauptsächlich PKW und wollte mich eigentlich gar nicht annehmen. Es ging mir dort vorrangig um Ölwechsel mit Getriebespülung. Erst als ich ihm versichert hatte, dass ich ein NAG1 Getriebe drin habe hat er sich das mal angesehen. Er sitzt quasi um die Ecke und der Preis ist sehr fair. Aber er befürchtet, dass der Auspuff im Weg ist und die Schrauben hier nicht aufgehen. Das hat aber noch etwas Zeit. Für ein Trinkgeld hat er mir dann noch den Fehlerspeicher ausgelesen.
An ein Masseproblem hatte ich auch schon gedacht da teilweise noch mehr Fehlermeldungen kommen - aktuell auch C2207 und U0447 vom Stabi.
Ich denke auch, dass ich irgendwo ein Problem mit dem Kabelbaum habe - hoffentlich wirklich nur die Masse.
Gestern habe ich noch sicherheitshalber den Schalter am VTG gewechselt, der kostet ja nicht die Welt.
Den Zwischenstecker am Getriebe habe ich auch schon gewechselt zur Sicherheit, der sah aber unauffällig und trocken aus.
Dann mache ich mich mal auf die Suche nach den Massepunkten und hoffe es ist nicht der Kabelbaum irgendo im nirgendwo.
 

kb1089

Member
Mitglied seit
11.09.2016
Beiträge
1.420
Danke
1.348
Standort
Traunstein
Danke Euch für die Antworten, vor allem kb1089
Der Getriebespezialist macht hauptsächlich PKW und wollte mich eigentlich gar nicht annehmen. Es ging mir dort vorrangig um Ölwechsel mit Getriebespülung. Erst als ich ihm versichert hatte, dass ich ein NAG1 Getriebe drin habe hat er sich das mal angesehen. Er sitzt quasi um die Ecke und der Preis ist sehr fair. Aber er befürchtet, dass der Auspuff im Weg ist und die Schrauben hier nicht aufgehen. Das hat aber noch etwas Zeit. Für ein Trinkgeld hat er mir dann noch den Fehlerspeicher ausgelesen.
An ein Masseproblem hatte ich auch schon gedacht da teilweise noch mehr Fehlermeldungen kommen - aktuell auch C2207 und U0447 vom Stabi.
Ich denke auch, dass ich irgendwo ein Problem mit dem Kabelbaum habe - hoffentlich wirklich nur die Masse.
Gestern habe ich noch sicherheitshalber den Schalter am VTG gewechselt, der kostet ja nicht die Welt.
Den Zwischenstecker am Getriebe habe ich auch schon gewechselt zur Sicherheit, der sah aber unauffällig und trocken aus.
Dann mache ich mich mal auf die Suche nach den Massepunkten und hoffe es ist nicht der Kabelbaum irgendo im nirgendwo.
Wenn du Leute hast die Arbeiten nicht machen wollen und beim Abnehmen der Ölwanne vom Getriebe meinen der Auspuff sei im Weg. Dann ist es egal wie fair der Preis ist. Das kannst du dir sparen. Da kommt nix bei raus.

Der Fehler vom Stabi ist Standard da ist der Stellmotor abgesoffen und durchgebrannt. Sind alles typische Dinge die du da hast. Da wird noch einiges dazukommen.
 

Caravanic

Member
Mitglied seit
02.01.2008
Beiträge
957
Danke
212
Standort
Süd-Schwarzwald
Das hab ich aber auch in einer FCA-Fachwerkstatt erlebt. Da wurden dann die Schellen gelöst und der gesamte Auspuff aus allen Gummis gehebelt und beiseite gedrückt, da der Deckel vom ATG sonst nicht über den Filter ging.
 
Dreamland

Dreamland

Member
Mitglied seit
10.02.2015
Beiträge
4.115
Danke
2.751
Standort
Kiel
Das hab ich aber auch in einer FCA-Fachwerkstatt erlebt. Da wurden dann die Schellen gelöst und der gesamte Auspuff aus allen Gummis gehebelt und beiseite gedrückt, da der Deckel vom ATG sonst nicht über den Filter ging.
Wird öfters behauptet, aber er geht definitiv ab ohne den Auspuff abzuschhrauben. Der richtige Winkel, die richtige nachhaltige Schubrichtung und etwas geschick.....es geht.
 

kb1089

Member
Mitglied seit
11.09.2016
Beiträge
1.420
Danke
1.348
Standort
Traunstein
Das hab ich aber auch in einer FCA-Fachwerkstatt erlebt. Da wurden dann die Schellen gelöst und der gesamte Auspuff aus allen Gummis gehebelt und beiseite gedrückt, da der Deckel vom ATG sonst nicht über den Filter ging.
Ob die FCA Werkstatt jetzt zwingend der kompetenteste Ort ist.....
 
hjbucher

hjbucher

Member
Threadstarter
Mitglied seit
18.07.2006
Beiträge
145
Danke
4
Standort
Friesenheim
" Der Fehler vom Stabi ist Standard da ist der Stellmotor abgesoffen und durchgebrannt. Sind alles typische Dinge die du da hast. Da wird noch einiges dazukommen. "

Du machst mir Mut. Ich habe den WJ und den CJ verkauft und den JK gekauft weil ich die Zeit für größere Schraubarbeiten einfach nicht habe. Das war dann wohl eine Fehlentscheidung. Ich hoffe für mich Du behälst Unrecht und es hält sich in Grenzen mit Ausfällen.
Linkes Kreuzgelenk von der Vorderachse muss noch neu, High angle Gelenk an der vorderen Kardanwelle ist bereits drin.
Stellmotor werde ich wohl umbauen auf mechanisch oder Druckluft obwohl die Platine gut aussieht, die hatte ich schonmal draußen.
Evtl. liegt es doch auch am Kabelbaum?
Der Geteriebschalterhatte schonmal einen Weg, hatte Wackler und gab bis zu 1600 Ohm anstatt der 1177 aus in der Stellung 2WD
Bisher kam der Fehler nicht wieder, aber das war vorher schon, dass der mehrere Tage nicht mehr aufgetreten war.
 
Thema:

Hat der JK ein Steuergerät für das Verteilergetriebe?

Oben