
NoBr41ner
Member
- Mitglied seit
- 20.02.2024
- Beiträge
- 239
- Danke
- 319
- Standort
- München
- Fahrzeug
-
M38A1
LRD90
Wrangler JK Rubicon Recon
schön beschrieben. musste den Rahmen meines Willys seinerzeit auch etwas mit dem Schweissgerät beglücken. das geht schon. ich erinnere aber, dass der Stahl sich nicht super schweißen ließ. anyway. eventuell sind bei deinem die löcher mit einer falschen lehre gesetzt worden. würde meine hand nicht dafür ins feuer lege, dass die damals geometrisch alle TOP waren …
die Karosserie ist auch nicht super steif. die hat auf der unterseite rechts und links Y-Profile (offen mit Holz drin). Eine super Rost-Herd! die hatte ich bei meinem mit gezogenen stahlrohr (rechteckig 25x50 mm wenn ich mich recht erinnere) ersetzt. das hat glaube ich viel Stabilität gebracht. kann man auch in den hinteren Radkästen und der Rückwanne so machen und dort dann die Blechschuhe als Übergang aufsetzen. Nicht super Origina aber technisch besser und man muss dreimal hinschauen damit man es spannt.
die Karosserie ist auch nicht super steif. die hat auf der unterseite rechts und links Y-Profile (offen mit Holz drin). Eine super Rost-Herd! die hatte ich bei meinem mit gezogenen stahlrohr (rechteckig 25x50 mm wenn ich mich recht erinnere) ersetzt. das hat glaube ich viel Stabilität gebracht. kann man auch in den hinteren Radkästen und der Rückwanne so machen und dort dann die Blechschuhe als Übergang aufsetzen. Nicht super Origina aber technisch besser und man muss dreimal hinschauen damit man es spannt.