Grünes Kühlwasser und Dampf aus Lüftung - was kanns sein?

Diskutiere Grünes Kühlwasser und Dampf aus Lüftung - was kanns sein? im Grand Cherokee ZJ, ZG Forum Forum im Bereich Grand Cherokee / Commander Forum; Hi Leute, heute gemerkt... Gummifußmatte Beifahrerseite hinten (hab meist auf Fußraum Lüuftung stehen) alles voll mit...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Red-Bull

Member
Threadstarter
Mitglied seit
27.10.2006
Beiträge
290
Danke
2
Standort
Dortmund
Hi Leute,

heute gemerkt... Gummifußmatte Beifahrerseite hinten (hab meist auf Fußraum Lüuftung stehen) alles voll mit grünem Wasser... hatte mich scho gewundert die Tage wieso Motorkühlmittel Meldung auf einmal kam und er immer beschlagen hat beim kleinsten Regen trotz Klima sogar...
Naja.. also wird Kühlwasser durch Lüftung gedrückt - Motormäßig merkt man nix.. Abgase auch alles ok... Nur halt als ich das gemerkt hab fiel mir dann auch auf das Dampf durch die anderen Lüftungsschächte auch kam nachm Abstellen von Autobahnfahrt..

Was meint ihr würde der erste Verdächtige sein und wieviel Aufwand wird das wohl ?

Shit... genau vor der 200.000er Marke :no:
Danke !!
 
Franky1B19

Franky1B19

MOPAR or no Car !
Mitglied seit
31.12.2008
Beiträge
2.606
Danke
36
Standort
Schwerte bei Dortmund
Das ist der Wärmetuascher durch.

In der Werkstatt unbezahlbar.

Ich schau mal wo das Video liegt, dann bekommst du einen kleinen Eindruck von der Arbeit.

Edit: Ist zwar vom W, sollte beim Z nicht viel anders sein.
David kann dazu bestimmt mehr sagen.

http://www.youtube.com/watch?v=leskZBor0_o
 
moretti

moretti

Rhönbüffel
Mitglied seit
01.10.2006
Beiträge
774
Danke
11
Standort
97633 SAAL
Hallo !

In diesem Falle tippe ich auf einen defekten Heizungskühler / Wärmetauscher.
Der sitzt vorne rechts im Fussraum. Austausch ist recht aufwändig, da ziemlich viel abgebaut werden muss, um dran zu kommen.
Ist aber machbar.

==> upps ! - Frank war schneller.
 
getarnt

getarnt

Member
Mitglied seit
04.06.2009
Beiträge
472
Danke
5
Erstatzeile liegen hier und die Arbeit immer noch vor mir, brauche mal in diesem "Sommer" noch zwei Tage an denen es sicher nicht regnet, dann setze ich mich dran und plane auch ein etwas detailiertere Videodokumentation davon....

Zeitdauer wird von 2-3Std. - über 6-8Std., bis "nimm DIr lieber mal 2 Tage zeit" angegeben.

und noch eine Anleitung:

http://www.jeepsunli... ""Stunden" her

Ich sag mal, Akku-Schrauber ist von großem Vorteil ;)
 

expl

Member
Mitglied seit
21.09.2010
Beiträge
202
Danke
1
Servus,

da hast du aber pech.
ist zwar ein sau arbeit aber ist machbar.ich hebe vor ein paarmonaten auch und nur mit mein sohn gemacht.
wir haben ca.32 stunden gebraucht.
viel glück.
 

Chevy454

Member
Mitglied seit
23.05.2011
Beiträge
1.075
Danke
42
Standort
Accra / Ghana
Also nur so als Idee.Das Ding da rausfummeln ist echt ein Haufen Arbeit.Bei meinen alten Krücken von früher Opel ,VW ;Mercedes wo die Preisspanne von 50 bis 800 Mark ging habe ich bei Leckstellen im Kühlsystem immer Dichtmittel ins Kühlsystem gekippt.Beim Austreten des Dichtmittels an der Leckstelle kristalliesiert das Dichtmittel und das Leck ict dicht.Wenn man das Zeug allerdings ins gesamte System kippt kommts überall an Dichtungen und Wellendichtringen raus.Das kann dann ganz schön Sch---- sein.Ich würde das so machen.Den Vor und Rücklauf vom Wärmetauscher im Motorraum abkuppeln .Ein geschlossenes System bauen in dem das Wasser erwärmt werden kann und das Dichtmittel einfließt.und mit dem Vor und Rücklauf des Wärmetauschers verbinden.Sobald das Dichtmittel an der defekten Stelle austritt dichtet es automatisch ab.Danach alles spülen und eventuell den Wärmetauscher mit 1 bar abdrücken.Hört sich bischen kompliziert an ist aber eigentlich ganz einfach und geht wesentlich schneller und einfacher als das komplette Dashboard zu zerlegen.Ins System muss natürlich noch eine Pumpe damit das Wasser zyrkulieren kann.Aber die gibts zum einspannen in die Bohrmaschine kost ca 10 €.

Gruß Andy !
 

Daze

Member
Mitglied seit
27.01.2008
Beiträge
742
Danke
7
Standort
57250 Netphen
Ich habe bei meinem mit lockerer Wochenendarbeit ca insgesamt 9 Stunden gebraucht. Wir waren zu zweit.
Wenn du ein bisschen schrauben kannst ist es echt machbar, ohne Werkstatt.
Bei meiner Frau im Golf wollte ne Werkstatt ca 800€. Haben wir dann auch selbst gemacht.
Und das Teil selbst ist auch bezahlbar.
Wir haben das auch mit dem typischen Werkzeugkoffer gemacht.
Schaffst du!
 
cherokee xj

cherokee xj

high octane petrolhead
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
27.649
Danke
15.549
Standort
GERMANY / NRW
Fahrzeug
XJ 4.0 nonHO Limited
ZJ 5.2 Limited
ZJ 5.9 LX Canada
Dichtungsmittel ist übelster Heimwerkermurks - klemme den Heizungskühler ab und verbinde die beiden Schlauchenden als erste Hilfe Aktion.

Dann die Auslegeware raus und erstmal Trockenlegen das Ganze, insbesondere auch die Dämmung unterm Teppich, die saugt sich voll wie ein Schwamm.

Den Wärmetauscher raustüddeln ist richtig Arbeit... s.o. - aber der Winter wird kommen und du wirst dich an einer funktionierenden Heizung ganz sicher erfreuen.

Da mußt du also auf kurz oder lang durch.
 

Red-Bull

Member
Threadstarter
Mitglied seit
27.10.2006
Beiträge
290
Danke
2
Standort
Dortmund
Danke erstmal für eure Antworten... trifft mich schon hart das es so heftig wird.
Es kann aber auch wirklich nichts anderes sein ja? Nur nen Schlauch oder so ? Aber wäre egal, weil man ja so oder so drann muss ja?

Hmm..

http://www.ebay.de/itm/271019802756?_trksid=p5197.c0.m619

wäre so einer ok?
 

Chevy454

Member
Mitglied seit
23.05.2011
Beiträge
1.075
Danke
42
Standort
Accra / Ghana
Dichtungsmittel ist übelster Heimwerkermurks - klemme den Heizungskühler ab und verbinde die beiden Schlauchenden als erste Hilfe Aktion.

Dann die Auslegeware raus und erstmal Trockenlegen das Ganze, insbesondere auch die Dämmung unterm Teppich, die saugt sich voll wie ein Schwamm.

Den Wärmetauscher raustüddeln ist richtig Arbeit... s.o. - aber der Winter wird kommen und du wirst dich an einer funktionierenden Heizung ganz sicher erfreuen.

Da mußt du also auf kurz oder lang durch.
Sag das nicht .Das muss nur richtig gemacht werden.In Heizungsanlagen funktioniert das auch und so ne Autoheizung ist nichts anderes.Wenn man ein Leck in ner Fußbodenheizung hat wo drüber Blue Perl liegt für 300 € der qm überlegst du schon ob ob du den Boden aufnagelst oder Dichtmittel verwendest.Wie gesagt es kommt auf die Handhabung an.Einfach in Kühler kippen ist da natürlich der falsche Weg.

Gruß Andy !
 
ninja

ninja

Member
Mitglied seit
06.07.2007
Beiträge
6.609
Danke
1.358
Standort
66540 Neunkirchen
Fahrzeug
94'er Z mit Fahrwerk, Schlappen....was man so braucht....
Wo willstest denn sonst hinkippen ???
 

Chevy454

Member
Mitglied seit
23.05.2011
Beiträge
1.075
Danke
42
Standort
Accra / Ghana
Das meiste hab ich ja oben schon beschrieben.Man verlängert den Vor und Rücklauf vom Wärmetauscher und verbindet diese mit einem alten kleinen Kühler außerhalb des Fahrzeugs.Irgendwas vom 1bis 1,2 Liter Motor.Da ist dann auch gleich ein Druckausgleichsventil dran damit die ganze Klamotte beim Erwärmen nicht auseinanderfliegt.Vorher das System mit klarem Wasser spülen damit wird Frostschutz aus dem Wärmetauscher entfernt.Dann Wasser rein in den alten Kühler und das Dichtmittel.Die Pumpe wie oben beschrieben laufen lassen wegen der Zyrkulation.Die ganze Aktion kost mal gerade das Dichtmittel und eventuell ein alter Kühler.Den externen alten Kühler nun von außen aufheißen ist auch kein Problem.Ist ja auch nur ein Vorschlag von mir.Bevor ich bei einer über 15 Jahre alten Kiste den ganzen Plasticmüll rausreiße und die Hälfter von den Clips abbreche versuch ich lieber sowas.Wenns nicht funktioniert hat man nichts zu verlieren der Tauscher ist eh hin.

Gruß Andy !
 

emil77b

Member
Mitglied seit
02.08.2011
Beiträge
3.474
Danke
354
Standort
hvl
ha, ich habs .. die grünen männchen vom mars könnten au noch ihren schleimigen schleim da hinterlassen ham ..

gruß emil
 
moretti

moretti

Rhönbüffel
Mitglied seit
01.10.2006
Beiträge
774
Danke
11
Standort
97633 SAAL
Großes Kino !

Einsatz von Dichtmittel in diesem Fall würde ich nur gelten lassen, wenn man als Mc Gyver oder Bear Grylls irgendwo in der Pampa fern der Heimat steht und die nächste Werkstatt 500km entfernt ist.
Ansonsten ist und bleibt diese Plörre Murks und versaut nur das Kühlsystem.

Ein Austausch ist das einzig Richtige.
 

Daze

Member
Mitglied seit
27.01.2008
Beiträge
742
Danke
7
Standort
57250 Netphen
Lass dir davon nicht die Laune versauen. Das ist echt an einem Tag gemacht.
Du hast bestimmt nen Kumpel der ein bisschen Unterstützung bietet, wenn auch nur mental und mit bier.
Danach klopfst du dir auf die Brust und bist stolz das du es geschafft hast.
Und deinen Wagen kennst du dann auch ein bisschen besser!
 

Red-Bull

Member
Threadstarter
Mitglied seit
27.10.2006
Beiträge
290
Danke
2
Standort
Dortmund
Kurz nochmal zu dem Thema... hab jetzt Angebot über 550eur inkl. Material und Leihwagen... richtig mit Rechnug.
Findet ihr den Preis ok? Ich kanns selber leider nicht..
 
catmanjag

catmanjag

hopeless case
Mitglied seit
19.12.2006
Beiträge
20.280
Danke
2.730
Standort
16321 Bernau b.Berlin
Wenn Du es selbst nicht machen kannst ist es ziemlich wurscht was irgend jemand von dem Preis hält - DU mußt ihn bezahlen bzw. entscheiden ob Du ihn zahlen willst. Aber ich denke unter den genannten Bedingungen ist er schon gut.....
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Grünes Kühlwasser und Dampf aus Lüftung - was kanns sein?

Oben