große Inspektion am Jeep Grand Cherokee WH zum Teil selber abarbeiten

Diskutiere große Inspektion am Jeep Grand Cherokee WH zum Teil selber abarbeiten im Grand Cherokee WH, WK / Commander XK Forum Forum im Bereich Grand Cherokee / Commander Forum; Hallo ... wir haben unseren Jeep Grand Cherokee WH (EZ 2007, ca. 260.000 km) zwar noch nicht vom Händler abgeholt, möchten aber bereits die "große...

Reisekarre

Member
Threadstarter
Mitglied seit
29.12.2024
Beiträge
35
Danke
37
Hallo ...
wir haben unseren Jeep Grand Cherokee WH (EZ 2007, ca. 260.000 km) zwar noch nicht vom Händler abgeholt, möchten aber bereits die "große Inspektion" planen. Die Inspektion möchten wir machen, weil wir nicht wissen, wann und wie der Wagen im Vorbesitzer gewartet wurde. Es lässt sich nicht alles nachvollziehen; z. B. ist der letzte Ölwechsel schon zu lange her. Deshalb tauchen Fragen auf: Wann wurde das Automatikgetriebe gewartet? ... Wann die Achsdifferentiale. Aus meiner Zeit mit dem Discovery III weiß ich noch, dass es einige interessante Punkte zu beachten gibt. Aber welche sind es beim Jeep Grand Cherokee WH und wie werden sie erledigt?
Aufgrund des Fahrzeugalters möchten wir einige Arbeiten selbst erledigen, andere wiederum möchten wir aufgrund des Menschenalters in Auftrag geben. Einen Ölwechsel werden wir erledigen können ... einen Zahnriemenwechsel (oder Steuerkette?) aber nicht.

Deshalb ist im ersten Schritt wichtig zu wissen, was überhaupt zu einer "großen Inspektion" gehört. - Wer hat einen Wartungsplan?
Wer hat einen Ratschlag aufgrund seiner langjährigen Erfahrung mit diesem Fahrzeug?

Gruß
Andreas
 
Dreamland

Dreamland

Member
Mitglied seit
10.02.2015
Beiträge
3.984
Danke
2.336
Standort
Kiel
Diesel, Benziner?
Wenn Benziner 8 oder 6 Zylinder?
Welcher Allradantrieb?
Fragen über Fragen....
 

Reisekarre

Member
Threadstarter
Mitglied seit
29.12.2024
Beiträge
35
Danke
37
Oh nein ... natürlich. Da fehlt ja so einiges. Entschuldigung.

Overland
3.0 CRD
EZ 2007
ca. 260.000 km
Trailmaster-Spacer-Kit
 
Drehzahlkeller

Drehzahlkeller

Member
Mitglied seit
02.02.2022
Beiträge
495
Danke
227
Fahrzeug
GC III Limited 3,0 CRD, 2005
CJ7 V8 Automatik 1984
Wenn du nicht weißt was bisher gemacht wurde, wären da:
Achsöle
Motor-/ Getriebeöl
Allradgetriebe Öl
idealerweise Servolenkungsöl
Bremsflüssigkeit

Kabinenfilter
Kraftstofffilter
Motor-/ Getriebe Ölfilter
evtl. Klimawartung?

Ein Wartungsplan steht auch in der Bedienungsanleitung.

Im gesamten Unterboden incl. Radkästen nach Rost suchen. Besonders im Bereich Hinterachse und dahinter. Der wahrscheinlich überall sichtbar werdende Flugrost kann früh noch gut und einfach bekämpft werden. Der Tank rostet dummerweise auch...
Schiebedachabläufe sauber halten.

Die Schwächen, die zw. 170.000 und 220.000 auftreten, sollten ja dann schon behoben sein. (Vordere Kardanwelle, Ölkühler, alle Fahrwerksbuchsen, Schalter Heckklappen Fenster)

Dann fleißig das Forum durchstöbern, da werden jede Menge Tips und Erfahrungen geteilt.
Leider haben wir kein Dickipedia, wie im 300C Forum.
 
Dreamland

Dreamland

Member
Mitglied seit
10.02.2015
Beiträge
3.984
Danke
2.336
Standort
Kiel
Overland hat quadra Drive 2, also friction modifier fürs Difföl nicht vergessen.
 

Petermann

Member
Mitglied seit
17.01.2023
Beiträge
388
Danke
136
Hoffentlich habt ihr euch das Auto schenken lassen!

Membrane der Kurbelgehäuseentlüftung auch erneuern.
 
OldTom

OldTom

Member
Mitglied seit
07.09.2015
Beiträge
3.016
Danke
2.573
Standort
MZ
Fahrzeug
Jeep und noch ein paar andere.

Reisekarre

Member
Threadstarter
Mitglied seit
29.12.2024
Beiträge
35
Danke
37
Hoffentlich habt ihr euch das Auto schenken lassen!

Membrane der Kurbelgehäuseentlüftung auch erneuern.
Hallo ....
Nein, ich habe es geschenkt nicht genommen, sondern so wie er ist 7.250 € freiwillig dafür bezahlt. Ich wäre glücklich, wenn nicht hilfreiche Beiträge hier nicht gepostet werden.

Danke für den Hinweis zur Erneuerung der Membrane für die Kurbelgehäuseentlüftung.

Gruß
Andreas
 

Reisekarre

Member
Threadstarter
Mitglied seit
29.12.2024
Beiträge
35
Danke
37
GC CRD BJ.2007 / 260tkm werden um die €5.000.- gehandelt. Für geschenkt würden sich noch Reparaturen bis €3.000.- lohnen.
Hallo ...

obwohl ich mehr als 5.000 € bezahlt habe, möchte ich gern auch noch weiteres Geld investieren. Ich mag den Jeep und es wäre ja gelacht gewesen, wenn ich eine völlig neue Erfahrung gemacht hätte, als ich sie in meinem gesamten Leben mit Autos gemacht habe, die in die Jahre kamen.

Gruß
Andreas
 

Reisekarre

Member
Threadstarter
Mitglied seit
29.12.2024
Beiträge
35
Danke
37
Hallo ....
ich habe nun bei 3 Werkstätten sehr freundlich angefragt, ob Sie eine "große Inspektion" durchführen und Zusatzarbeiten erbringen können ... und zwar (auszugsweise):
[Anfang] " ... möchte ... gerne eine große Inspektion (260.000 km) machen lassen.
Zusätzlich ... folgende Arbeiten ... :
- Wechsel der Steuerkette
- Ölabscheider zwischen Kurbelwellengehäuseentlüftung und Ansaugschlauch des Turbos
- Entlüftungsschläuche der Achsen/Achsdifferentiale, Automatikgetriebe, Verteilergetriebe erneuern und erhöht in die Karosserie verlegen (1 Meter über Boden).
- bekannte Schwachstellen prüfen: Vordere Kardanwelle, den Ölkühler, alle Fahrwerksbuchsen, den Schalter des Heckklappenfensters
Erbringen Sie ... die Inspektion nach Herstellervorgaben?
... erbringen Sie die zusätzlichen Arbeiten?" [Ende]

Alle 3 Werkstätten haben geantwortet:
- Der Bosch-Service hier im Nachbarort: Motorölwechsel und Luftfilter, sowie Innenraumfilter und Benzinfilter JA, alles andere NEIN.
- Ein Jeep-Händler mit Enthusiasmus, wie ich dem Forum entnehmen konnte: "Die Arbeiten können wir durchführen. Für die Steuerkette ist uns kein Wartungsintervall vorgegeben allgemein sagt man bei 200t Km. Aber die Kette wechseln ist schon ein hoher Aufwand und sie müssten mit Material und Arbeit sicher 2200,- veranschlagen. Wenn sie das weiterverfolgen möchten, rechnen wir gerne etwas konkreter. Ist nur auf die schnelle schwierig da es die Teile bei Jeep nicht mehr gibt und erst geprüft werden müsste was passt von Mercedes wirklich. Alle Öle wechseln und die Beurteilung der von ihnen genannten „Schwachstellen“ können wir dann hier vor Ort mit ihnen durchgehen und eine Kalkulation machen. Geben sie uns bitte Nachricht, wann das Vorhaben starten soll. Komfortabel wäre den Jeep eine Woche oder länger hier haben zu können. Wir sind in der Werkstatt mehr als ausgelastet und könnten so Notfälle dazwischen koordinieren."
- Bremer Fachbetrieb, spezialisiert auf Dodge; auch hier im Forum empfohlen: "Vielen Dank für Ihre Anfrage, leider sind wir für Ihr Fahrzeug nicht der richtige Ansprechpartner. Wir sind ... nicht spezialisiert auf Dieselfahrzeuge. Eine Wartung oder normale Verschleißreparaturen wären zwar generell möglich, aber Dieselmotor-spezifische Reparaturen, wie die Steuerkette oder Ölkühler beim OM642 führen wir leider nicht durch. Ich würde Ihnen daher empfehlen, sich eine Werkstatt in der Nähe zu suchen, die sich auf den 3,0 CRD (OM642) spezialisiert hat. Ich denke dort wären Sie mit dem Fahrzeug besser aufgehoben."

Der Bosch-Service wird also nicht beauftragt.

Der Jeep-Händler schreibt offen und ehrlich. Liest sich sympathisch. Hier wird für die Erneuerung der Steuerkette der Betrag von etwa 2.200 € genannt. Das deckt sich mit einem anderen Beitrag hier im Forum, in dem berichtet wird, dass der Wechsel plus zusätzlicher Inspektion in Hannover gerade kürzlich knapp über 3.000 € gekostet hat.

Der Bremer Fachbetrieb ist ehrlich. Er wird also auch nicht die Arbeiten beauftragt bekommen.


Noch suche ich nach Lösungen und recherchiere weiter.

Mich würde nun im nächsten Schritt interessieren, ob andere Jeep-Eigner den Wechsel der Steuerkette zu Kosten iHv etwa 2.200 € bestätigen können.
Ich selber kann diese Arbeit nicht erledigen. Ich bin interessiert an guten Ratschlägen, nicht aber an Wahrheiten vom HörenSagen.

Gruß
Andreas
 

Ruedi1952

Member
Mitglied seit
24.04.2017
Beiträge
1.002
Danke
742
Standort
Dassel
Die Frage warum die Steuerkette wechseln wenn sie noch i.o ist??
Weiß ja auch keiner wie lange die neue hält.
Die jetzige kann ja auch noch weitere 200000 km halten.
Wenn man Pech hat verreckt die neu schon viel früher.
 
tom58

tom58

Member
Mitglied seit
27.02.2011
Beiträge
4.067
Danke
4.312
Standort
Polen/Masuren
Fahrzeug
Wk hemi und Wh crd
Ich würde erstmal alle Flüssigkeiten und Filter wechseln. Das kannst du leicht alleine machen wenn du das passende Werkzeug und das Material hast.
Wieso den Ölkühler tauschen wenn er noch dicht ist??
Wenn das Getriebeöl noch Original ist dann würde ich das auch wechseln.
 
OldTom

OldTom

Member
Mitglied seit
07.09.2015
Beiträge
3.016
Danke
2.573
Standort
MZ
Fahrzeug
Jeep und noch ein paar andere.
...
Mich würde nun im nächsten Schritt interessieren, ob andere Jeep-Eigner den Wechsel der Steuerkette zu Kosten iHv etwa 2.200 € bestätigen können...
Meine Werkstatt, nimmt pauschal €1.690.- für
- Steuerkette
- Kettenspanner
- Dichtung der Injektoren
- Ventildeckeldichtung
- Motoröl + Ölfilter
 
Dreamland

Dreamland

Member
Mitglied seit
10.02.2015
Beiträge
3.984
Danke
2.336
Standort
Kiel
Wenn die Kette nicht rasselt oder Geräusche macht, dann würde ich da nicht bei gehen. Die Ketten beim OM642 sind unauffällig und oftmals gut für 400tkm. Wenn sie rasselt kannste immer noch bei gehen. Ne Kette rasselt ja erst und reißt nicht so spontan wie ein Zahnriemen. Daher ,,don't touch it''
Du suchst Dir die falschen Werkstätten aus. Du brauchst ne Hinterhofwerke. Nen Ali, Mohammed, Alexej oder sonstwas. Die haben an zig Sprintern, alten E-klassen etc mit dem Motor geschraubt. Die sind für sowas der Richtige Ansprechpartner. Da findest Du auch welche unter 80€ Stundenlohn und welche die sich auch noch die Hände schmutzig machen.
Und sorry warum willste die Achsentlüftungen hochlegen? Wozu soll das gut sein? Fahre das Auto doch erstmal! Dann merkst Du auch was noch defekt sein kann. Zum Beispiel die Kardanwelle vorne, die Diff Buchsen der VA/Diff etc etc.
Es gibt viele Sachen die sehr schnell , besonders so wie Du die Werkstätten aussuchst, ins Geld gehen.

1. Die Flüssigkeiten wechseln mit Standartölen. Mit Filtern
2. Dann Fahren und schauen wo die Reise hingeht. Dann lernst Du erstmal das Auto kennen und suchst Dir in Ruhe Werkstätten die zu diesem alten Auto passen.
Wenn dann Sachen kaputt gehen, musst Du handeln. Vorher erstmal die Füße stillhalten.

Ich wünsche Dir das das Auto nicht zum Groschengrab für Dich wird. Billig war der Wagen nicht insbesondere bei dem ungewissen Pflegezustand.
Ich würde versuchen möglichst viel selbst zu machen sonst wird das wirklich sehr sehr teuer für Dich inkl Lehrgeld.
 

Reisekarre

Member
Threadstarter
Mitglied seit
29.12.2024
Beiträge
35
Danke
37
Die Frage warum die Steuerkette wechseln wenn sie noch i.o ist??
Weiß ja auch keiner wie lange die neue hält.
Die jetzige kann ja auch noch weitere 200000 km halten.
Wenn man Pech hat verreckt die neu schon viel früher.
Hallo ...
Ich lese an verschiedenen Stellen, dass man von einer 200.000-Kilometer-Haltbarkeit ausgeht. Als ich aber erfuhr, dass es offenbar keinen "vorgeschriebenen Wartungsintervall" gibt, bin ich stutzig geworden ... und die Frage stand im Raum: "Hält sie dann nicht viel länger?"
Deshalb habe ich beschlossen, die Steuerkette ersteinmal so zu belassen.
Dennoch empfinde ich die Recherche zu Werkstätten und Kosten für diese Arbeit als hilfreich für mich.

Gruß
Andreas
 

Reisekarre

Member
Threadstarter
Mitglied seit
29.12.2024
Beiträge
35
Danke
37
Ich würde erstmal alle Flüssigkeiten und Filter wechseln. Das kannst du leicht alleine machen wenn du das passende Werkzeug und das Material hast.
Wieso den Ölkühler tauschen wenn er noch dicht ist??
Wenn das Getriebeöl noch Original ist dann würde ich das auch wechseln.
Hallo ...
ja, das habe ich nun so beschlossen.
Ich tausche erst alle Filter und Flüssigkeiten, auch die des Automatikgetriebes.
Der Händler hat beim Vorbesitzer in Erfahrung bringen können, dass der Ölkühler schon mal abgedichtet wurde.

Kann jemand einen Hinweis darauf geben, ob es eines Spezialwerkzeuges (oder "Trickwerkzeug" ... enge Stellen, verwinkelt, irgendwas) bedarf.
Meine Werkstatt. ist mit metrischen Werkzeugen sehr gut ausgestattet.

Gruß
Andreas
 
Thema:

große Inspektion am Jeep Grand Cherokee WH zum Teil selber abarbeiten

Oben