
JGC
Member
Threadstarter
- Mitglied seit
- 14.04.2020
- Beiträge
- 54
- Danke
- 11
- Standort
- Bodensee
- Fahrzeug
- Jeep Grand Cherokee WK2 3.0 CRD Overland
Hallo Leute,
seit Juni bin ich stolzer Besitzer von einem GC WK2 V6 Diesel (2015). Jetzt, da der Winter schon fast da ist, hab ich mich (ja ich weiß, viel zu spät) auf die Suche nach Winterreifen gemacht. Ich hatte auf meinem WJ schon die BF Goodrich drauf und die will ich für meinen WK2 auch wieder haben.
Jetzt mein Problem, mit dem ich mich schon Tage lang auseinandersetze:
Die Standard-Bereifung 265/60R18 ist extrem rar geworden und daher müsste ich 380 Euro pro Reifen zahlen.
Nach langer Recherche habe ich rausgefunden, dass ich auch die 265/65R18 drauf machen könnte, wenn ich, laut TÜV, eine Reifenfreigabe von BF Goodrich/Michelin bekomme. Die Reifenfreigabe habe ich heute per Mail bekommen und damit wäre es jetzt kein Problem mehr das Ganze einzutragen.
Die Bereifung gibt es für 240 Euro pro Reifen und hat noch den Vorteil, dass ich eine 2,5cm Höherlegung dadurch habe.
In dem Dokument von BF Goodrich steht unten folgender Text:
Meine offenen Fragen:
- Die Freigängigkeit sollte bei ca. 2,5cm höheren Reifen ja noch gegeben sein, oder? Wie kann ich das testen bzw. macht mir der TÜV an der Stelle Probleme?
- Funktion der elektronischen Regelsysteme und des Antriebstranges? Absolut keine Ahnung wie ich das prüfen soll...
Abgesehen davon brauche ich auch noch Felgen dazu. Erst wollte ich die Dotz Dakar kaufen, aber die passen scheinbar so oder so nicht - auch nicht mit Standard-Bereifung. Insgesamt würde ich gerne max. um die 1000 Euro für die Felgen ausgeben. Für Tipps wäre ich euch sehr dankbar!
Danke und Gruß
Sebastian
seit Juni bin ich stolzer Besitzer von einem GC WK2 V6 Diesel (2015). Jetzt, da der Winter schon fast da ist, hab ich mich (ja ich weiß, viel zu spät) auf die Suche nach Winterreifen gemacht. Ich hatte auf meinem WJ schon die BF Goodrich drauf und die will ich für meinen WK2 auch wieder haben.
Jetzt mein Problem, mit dem ich mich schon Tage lang auseinandersetze:
Die Standard-Bereifung 265/60R18 ist extrem rar geworden und daher müsste ich 380 Euro pro Reifen zahlen.
Nach langer Recherche habe ich rausgefunden, dass ich auch die 265/65R18 drauf machen könnte, wenn ich, laut TÜV, eine Reifenfreigabe von BF Goodrich/Michelin bekomme. Die Reifenfreigabe habe ich heute per Mail bekommen und damit wäre es jetzt kein Problem mehr das Ganze einzutragen.
Die Bereifung gibt es für 240 Euro pro Reifen und hat noch den Vorteil, dass ich eine 2,5cm Höherlegung dadurch habe.
In dem Dokument von BF Goodrich steht unten folgender Text:
Tachoabweichung wusste ich schon davor und ist ja auch logisch, weil die Reifen höher sind. In einem anderen Thread hier im Forum hab ich gelesen, dass jemand den Tacho mit Hilfe von einem VGate 4.0 Dongle und der App JScan einstellen könnte. Sollte also passen.HINWEIS: Bitte beachten Sie die abweichenden Reifendurchmesser im Vergleich zur Serienbereifung. Vor Montage ist folgendes zu prüfen: Tachoabweichung, Freigängigkeit, Funktion der elektronischen Regelsysteme und des Antriebstranges.
Meine offenen Fragen:
- Die Freigängigkeit sollte bei ca. 2,5cm höheren Reifen ja noch gegeben sein, oder? Wie kann ich das testen bzw. macht mir der TÜV an der Stelle Probleme?
- Funktion der elektronischen Regelsysteme und des Antriebstranges? Absolut keine Ahnung wie ich das prüfen soll...
Abgesehen davon brauche ich auch noch Felgen dazu. Erst wollte ich die Dotz Dakar kaufen, aber die passen scheinbar so oder so nicht - auch nicht mit Standard-Bereifung. Insgesamt würde ich gerne max. um die 1000 Euro für die Felgen ausgeben. Für Tipps wäre ich euch sehr dankbar!
Danke und Gruß
Sebastian