Getriebeölwechsel

Diskutiere Getriebeölwechsel im Grand Cherokee ZJ, ZG Forum Forum im Bereich Grand Cherokee / Commander Forum; Ich gucke die Tage ja nach der Druckspeicher Feder und "wechsel" also "kippe nach" das Getriebeöl. Weiviel muss ich da wohl nachkippen...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
getarnt

getarnt

Member
Threadstarter
Mitglied seit
04.06.2009
Beiträge
472
Danke
5
Ich gucke die Tage ja nach der Druckspeicher Feder und "wechsel" also "kippe nach" das Getriebeöl.

Weiviel muss ich da wohl nachkippen? Reicht n 5L Kanister?

Filter und Dichtung wird auch gewechselt.

Muss ich sonst noch was beachten?
 
Grannypiet

Grannypiet

Ich bin nicht alt,ich bin ein Klassiker
Mitglied seit
22.04.2009
Beiträge
1.073
Danke
49
Standort
Zuhause wo sonst.
Ich würde mir mal 7 - 8 Liter bereitstellen :wave:
 

1980ba

Member
Mitglied seit
08.03.2012
Beiträge
47
Danke
1
Standort
96049 Bamberg
ich hab letzte woche bei meinem ziemlich genau 5 liter reingebracht nach dem austropfen lassen
 
cherokee xj

cherokee xj

high octane petrolhead
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
27.576
Danke
15.307
Standort
GERMANY / NRW
Fahrzeug
XJ 4.0 nonHO Limited
ZJ 5.2 Limited
ZJ 5.9 LX Canada
Der Filter sollte passen beim 97er - nur würde ich mir an deiner Stelle die Plastikdichtung von Jeep besorgen, anstatt dieses leidige Korkdingens zu verbauen.

Die kann man nämlich wieder verwenden beim nächsten Wechsel und ohne Mumpe einbauen.

Und die Druckspeicherfeder ist hier unter der Abdeckung - alle Schrauben raus und die markierte nur Lösen, dann kann man die Abdeckung einfach zur Seite drehen
und die Feder fällt einem quasi entgegen.

Und zum Öl: ich bin nach einer Stunde "Ausbluten lassen" mit knapp 5 Liter Mopar ATF+4 ( abgemessen waren es genau 4.7 Liter ) ausgekommen beim 5.9er (RE 46 )...

Im Zweifel aber lieber etwas mehr bereitstellen - wird ja nicht schlecht.

Wenn der Füllstand des ATG's bei warmen Öl aktuell stimmt kannst du es ja auslitern wieviel wieder rein muß...
 
getarnt

getarnt

Member
Threadstarter
Mitglied seit
04.06.2009
Beiträge
472
Danke
5
Allerbesten Dank! :) :) :) Ne Idee wo ich die Plastikdichtung bekomme?
 
cherokee xj

cherokee xj

high octane petrolhead
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
27.576
Danke
15.307
Standort
GERMANY / NRW
Fahrzeug
XJ 4.0 nonHO Limited
ZJ 5.2 Limited
ZJ 5.9 LX Canada
Beim freundlichen Jeep Händler ;)
 
ninja

ninja

Member
Mitglied seit
06.07.2007
Beiträge
6.609
Danke
1.358
Standort
66540 Neunkirchen
Fahrzeug
94'er Z mit Fahrwerk, Schlappen....was man so braucht....
Das vom Berger ist keine Korkdichtung sondern ein festeres Material.
Er schreibt halt Fibre, was immer das ist.
Hauptsach dicht !
 
ninja

ninja

Member
Mitglied seit
06.07.2007
Beiträge
6.609
Danke
1.358
Standort
66540 Neunkirchen
Fahrzeug
94'er Z mit Fahrwerk, Schlappen....was man so braucht....
Bis einschließlich 96 waren doch diese Papierfilter verbaut und erst ab 97 die dicken Dinger, richtig ??
Ich frage weil ich beim 96er von einenm Bekannten demnächst Ölwechsel mache.
 
getarnt

getarnt

Member
Threadstarter
Mitglied seit
04.06.2009
Beiträge
472
Danke
5
Berger schreibt" 1998 war Modellwechsel, da wurde die Ölwanne tiefer gemacht und der Filter verändert. Bis 1998 wurde der Filzfilter verwendet."

Edit:
und am telefon sagt er: Das ist das richtige http://automatic-berger.de/JTL/index.php?a=2983

UND auch das es die "verstärkte" andere Dichtungsversion ist. DIe bessere eben.
 
ninja

ninja

Member
Mitglied seit
06.07.2007
Beiträge
6.609
Danke
1.358
Standort
66540 Neunkirchen
Fahrzeug
94'er Z mit Fahrwerk, Schlappen....was man so braucht....
Mit Bild wärs halt einfacher.....
Weil laut Dichtungsform gibts halt auch A518 mit Filzfilter.
 
cherokee xj

cherokee xj

high octane petrolhead
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
27.576
Danke
15.307
Standort
GERMANY / NRW
Fahrzeug
XJ 4.0 nonHO Limited
ZJ 5.2 Limited
ZJ 5.9 LX Canada
Was den Filter angeht:

Schau dir mal deine ATG - Wanne von aussen an, in die erste hier gehört der dünne Papierfilter, in die andere mit den Riffeln innen und aussen
der etwas dickere Filter mit dem Metallgehäuse:
 
getarnt

getarnt

Member
Threadstarter
Mitglied seit
04.06.2009
Beiträge
472
Danke
5
Was ist "die este" und was ist "die andere"...mnhh..verstehe ich irgendwie nicht ganz..
 
cherokee xj

cherokee xj

high octane petrolhead
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
27.576
Danke
15.307
Standort
GERMANY / NRW
Fahrzeug
XJ 4.0 nonHO Limited
ZJ 5.2 Limited
ZJ 5.9 LX Canada
Erstes Bild und zweites Bild > die sind doch untereinander ;)

Es sind zwei verschiedene ATG Wannen...die untere (zweites Bild ) hat auch aussen die Rillen wie innen.

Kannst du also leicht überprüfen ohne Demontage.
 
getarnt

getarnt

Member
Threadstarter
Mitglied seit
04.06.2009
Beiträge
472
Danke
5
Meine sieht aus wie die erste. Habe jetzt schon länger alles hier liegen, komme nur zu nix. Hoffe evtl. diese aber ehern näcshte Woche mal ein paar Stunden Zeit zu haben...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Getriebeölwechsel

Oben