Getriebeölwechsel

Diskutiere Getriebeölwechsel im Grand Cherokee ZJ, ZG Forum Forum im Bereich Grand Cherokee / Commander Forum; Ich möchte an meinem ZJ den fälligen Getriebeölwechsel durchführen. Bei der Gelegenheit gibt es aber auch eine größere Ölwanne mit...
TGSA

TGSA

Member
Threadstarter
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
1.685
Danke
1.626
Standort
Neu-Isenburg
Fahrzeug
Grand Cherokee ZJ 5.2
Ich möchte an meinem ZJ den fälligen Getriebeölwechsel durchführen.
Bei der Gelegenheit gibt es aber auch eine größere Ölwanne mit Ablassschraube, eine wieder verwendbare Dichtung,
einen größeren Ölkühler ( der Anschluss am Wasserkühler wird entfallen ) und ich möchte die hier schon viel zitierte Feder tauschen.

Gibt es beim Aus,- -Einbau der Feder irgendeine Besonderheit zu beachten ? Einbaurichtung ? Dichtring ?
Kommen mit der Feder noch andere (winzige) Bauteile zum Vorschein, die man besser nicht verlieren sollte ?

Mein ZJ hat gerade die 200tkm geknackt und bisher gab es mit dem Getriebe keine Probleme.
 
Carlo-ZJ

Carlo-ZJ

Member
Mitglied seit
28.06.2020
Beiträge
4.145
Danke
8.005
Fahrzeug
Jeep Grand Cherokee ZG Limited ('96 Facelift) 5.2L
Gibt es beim Aus,- -Einbau der Feder irgendeine Besonderheit zu beachten ? Einbaurichtung ? Dichtring ?
Kommen mit der Feder noch andere (winzige) Bauteile zum Vorschein, die man besser nicht verlieren sollte ?
  • Die 5 Schrauben des Deckels abschrauben.
  • Deckel vorsichtig abnehmen sonst fällt dir die Feder (im Besten Fall in einem Stück) mitsamt einem "Metallbecher" mit zwei Dichtringen dran entgegen.
  • Neue Feder wieder den "Becher" wieder einsetzen und in den Schacht einschieben und den Deckel wieder drauf - beim Deckel darauf achten das der Kabelbaum in dessen Führung sitzt und nicht abgeknickt wird.

Die Feder hat keine spezifische Einbaurichtung

Feder.png
Chrysler 42RE 44RE 46RE 47R 48RE Automatikgetriebe Feder 3-4 Accumulator Druckspeicher Dru
 
Jeep_Projekt?

Jeep_Projekt?

Member
Mitglied seit
07.12.2022
Beiträge
302
Danke
200
Welche Spezifikation haben die O-Ringe?
@TGSA bitte mach Fotos von det Aktion, Schritt für Schritt und stell sie hier mit ein, Danke
 
raik

raik

Rostphobiker
Mitglied seit
18.07.2006
Beiträge
4.644
Danke
5.036
Standort
Bad Tölz
Fahrzeug
ZG 5.9
TJ 4.0
Bloß nicht auf die Idee kommen, da O-Ring drauf zu machen. Das sind keine. Sind so eine Art offene Teflondichtringe. Obs die einzeln gibt keine Ahnung. Sie werden wie die anderen Dichtungsteile üblicherweise nur bei einer Revision getauscht. In so einem Overhaul-Kit sind sie dann mit dabei.

P1100014.JPG
 
Jeep_Projekt?

Jeep_Projekt?

Member
Mitglied seit
07.12.2022
Beiträge
302
Danke
200
Hast du eine Artikelnummer von dem Overhaul-Kit?
 
Carlo-ZJ

Carlo-ZJ

Member
Mitglied seit
28.06.2020
Beiträge
4.145
Danke
8.005
Fahrzeug
Jeep Grand Cherokee ZG Limited ('96 Facelift) 5.2L
Jeep_Projekt?

Jeep_Projekt?

Member
Mitglied seit
07.12.2022
Beiträge
302
Danke
200
Danke - also deinen Links gefolgt und überflogen, d.h. man muss mindestens so einen Dichtungssatz für ab ~150 Euro kaufen, um diese angesprochenen Dichtungen zu ersetzen (?).

Macht ihr das wirklich alle beim Ersetzen der Feder?
 
Carlo-ZJ

Carlo-ZJ

Member
Mitglied seit
28.06.2020
Beiträge
4.145
Danke
8.005
Fahrzeug
Jeep Grand Cherokee ZG Limited ('96 Facelift) 5.2L
Zuletzt bearbeitet:
raik

raik

Rostphobiker
Mitglied seit
18.07.2006
Beiträge
4.644
Danke
5.036
Standort
Bad Tölz
Fahrzeug
ZG 5.9
TJ 4.0
Nein, ich hab doch geschrieben, dass die nur bei einer Revision des Getriebes getauscht werden. Normalerweise bleibt der Druckspeicherkolben auch im Verborgenen und wird bei der Wartung nicht mit berücksichtigt. Nur wegen der bruchgefährdeten Feder wird er überhaupt angefasst. Die jetzt erhältlichen Federn sind auch überarbeitet und nicht mehr so bruchanfällig. Da müsste man auch nicht mehr bei jedem Ölwechsel kontrollieren. Wenn die Dichtringe nicht beschädigt sind (die Regel), werden sie auch nicht getauscht.
 
Carlo-ZJ

Carlo-ZJ

Member
Mitglied seit
28.06.2020
Beiträge
4.145
Danke
8.005
Fahrzeug
Jeep Grand Cherokee ZG Limited ('96 Facelift) 5.2L
Die jetzt erhältlichen Federn sind auch überarbeitet und nicht mehr so bruchanfällig. Da müsste man auch nicht mehr bei jedem Ölwechsel kontrollieren.
Nachdem ich die überarbeitete Feder von Transtar eingebaut hab, hab ich zwei ATGöl- und Filterwechsel gemacht.
Dabei hab ich jeweils nicht mehr unter dem Deckel nach der Feder geschaut. 🙊
 
JeepTom59

JeepTom59

Nunca digas nunca jamás
Mitglied seit
19.02.2023
Beiträge
564
Danke
2.677
Standort
Hondón de las Nieves, Alicante, España
Fahrzeug
Jeep Grand Cherokee ZG Laredo ('95 PreFacelift) 4.0L
Ich möchte an meinem ZJ den fälligen Getriebeölwechsel durchführen.
Bei der Gelegenheit gibt es aber auch eine größere Ölwanne mit Ablassschraube, eine wieder verwendbare Dichtung,
einen größeren Ölkühler ( der Anschluss am Wasserkühler wird entfallen ) und ich möchte die hier schon viel zitierte Feder tauschen.

Gibt es beim Aus,- -Einbau der Feder irgendeine Besonderheit zu beachten ? Einbaurichtung ? Dichtring ?
Kommen mit der Feder noch andere (winzige) Bauteile zum Vorschein, die man besser nicht verlieren sollte ?

Mein ZJ hat gerade die 200tkm geknackt und bisher gab es mit dem Getriebe keine Probleme.
Hab das gerade hinter mir, groessere Oelwanne von Dorman, Original Mopar Dichtung, die Feder von Automatic-Berger, Derale Oelkuehler von Mike & Franks. Hab keine Dichtringe getauscht ;)
 
TGSA

TGSA

Member
Threadstarter
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
1.685
Danke
1.626
Standort
Neu-Isenburg
Fahrzeug
Grand Cherokee ZJ 5.2
Ich habe mich da mal rangetraut.
Erstmal nur den Ölwechsel mit Filter und die andere Ölwanne.
Das ATF Öl war auch schon etwas länger drin (ca 50tkm) es war aber noch rötlich und nicht verbrannt.
Das Getriebe hat auch gut funktioniert und weich geschaltet.
Ich habe mir im Baumarkt eine größere (Öl)Wanne gekauft. Eigentlich aus einem Regalsystem aber für unter 10,-€
ideal für mich als Hobbygaragenschrauber ohne Hebebühne. Es war auch gut das ich eine Größe höher ausgesucht habe.
Die Sauerei auf dem Garagenboden war zum Glück minimal und der untergelegte Karton hat die Spritzer aufgenommen.

20240817_150622.jpg 20240817_145855.jpg 20240817_150634.jpg 20240817_152136.jpg

Die Rückstände in der alten Ölwanne bewerte ich mal als normaler Abrieb und Verschleiß.
Den Magnet habe ich sauber gemacht und in die neue Ölwanne eingelegt.

20240817_152218.jpg 20240817_153443.jpg

Der Austausch der Feder war auch einfacher als geahnt.
Man macht sich vielleicht vorher auch einfach zu viele Gedanken das etwas schief gehen kann.
Die ausgebaute Feder war noch intakt und genau so lang wie die Feder von der Fa. Berger. Links alt--rechts neu
Ich habe trotzdem die Neue eingebaut.
Die deutlich fühlbaren Arbeitsspuren auf der Deckelinnenseite sind doch auch normal ?

20240817_154144.jpg 20240817_154119.jpg 20240817_154613.jpg

Auf dem alten Filter war ein Dichtring verbaut. Bei dem neuen Filter war nichts dabei ?

20240817_160738.jpg 20240817_160755.jpg

Ich habe dann sowieso den Kastenfilter verbaut, der zu der Ölwanne gehört.
inklusive den Dichtring.
Und aus dem Konvolut der Dichtungen habe ich mich für die wieder verwendbare Gummidichtung entschieden.

20240817_160828.jpg 20240817_160954.jpg 20230824_213949.jpg


Der Getriebeölstand ist jetzt, nach einer kurzen Runde um den Block (ca.5Km) bei mitte Minimum.
 
cherokee xj

cherokee xj

high octane petrolhead
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
26.726
Danke
12.109
Standort
GERMANY / NRW
Fahrzeug
XJ 4.0 nonHO Limited
ZJ 5.2 Limited
ZJ 5.9 LX Canada
Moinmoin Tom,

ordentlich Lametta hattest du aber schon in der Wanne und am Magneten.

Auch die Reste vom ATF+4 in der Wanne sind nicht mehr von klarer, roter Farbe.

Darüberhinaus ist dein altes ATF+4 trüb...

Am Ende schon sehr Out of Range !

Sehr deutlicher Verschleiss und sehr deutliche Ablagerungen im Öl und am Magneten.

Da wird zeitnah etwas auf dich zukommen...um nicht zu sagen, dass dein ATG im Grunde jetzt schon im Sack ist.

Und was die Füllmenge angeht :

Fülle bitte auf bis Max. nachdem das ATF+4 warm ist.

Mitte Min. ist zu wenig !

In kleinen 100ml Schritten versteht sich.

Der Fehlbestand ist der nun montierten, tieferen Wanne geschuldet.

Oder eben grundsätzlich der fehlerhaften Füllmenge.

Gruss Micha
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
CarstenM

CarstenM

Feldreparateur | Machen - einfach machen...
Mitglied seit
20.03.2019
Beiträge
6.028
Danke
8.901
Standort
Dinslaken
Fahrzeug
'97 ZJ V8 5.2
Na Micha,

so dramatisch ist es nun auch nicht.
Meinem Automaten wurden beim ersten Ölwechsel nach dem Kauf noch knapp 1000km gegeben. Das ist jetzt 45.000 her… 🤷🏻‍♂️das sah schlimmer aus als das was wir auf den Fotos sehen…
 
JeepTom59

JeepTom59

Nunca digas nunca jamás
Mitglied seit
19.02.2023
Beiträge
564
Danke
2.677
Standort
Hondón de las Nieves, Alicante, España
Fahrzeug
Jeep Grand Cherokee ZG Laredo ('95 PreFacelift) 4.0L
Der Getriebeölstand ist jetzt, nach einer kurzen Runde um den Block (ca.5Km) bei mitte Minimum.
Wenn es die groessere Dorman Oelwanne ist, die fasst 1 Liter mehr als die Originale.
Ich wuerde den Oelstand in kuerzeren Abstaenden mehrmals messen, aber immer gut warm fahren (20 Km), bei mir waren es drei Messungen, bis der Oelstand auf MAX war.
 
raik

raik

Rostphobiker
Mitglied seit
18.07.2006
Beiträge
4.644
Danke
5.036
Standort
Bad Tölz
Fahrzeug
ZG 5.9
TJ 4.0
Das Pelztier auf dem Magneten ist normaler Abrieb der Belaglamellen. Nichts über das man sich Gedanken machen müsste. Die Silberteilchen im Öl gehören da allerdings nicht hin.
 
TGSA

TGSA

Member
Threadstarter
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
1.685
Danke
1.626
Standort
Neu-Isenburg
Fahrzeug
Grand Cherokee ZJ 5.2
Ich habe die Füllmenge anhand der abgelassenen Menge bemessen,
plus einen halben Liter für die verschüttete Sauerei, plus nochmal einem Liter
für die Ölwanne. Dann habe ich den Motor laufen gelassen und die Stufen vom Getriebe durchgeschaltet.
Der Ölstand war dann im unteren Bereich von minimum. Gemessen auf N. Dann habe ich nochmal ca. 250ml nachgefüllt
und bin mit einem Umweg nach Hause gefahren. max. 5km Motortemp. lt Anzeige 90°C.
Zu Hause habe ich dann den Ölstand nochmal gemessen, war auf mittig minimum.
Das Auto stand aber auch nicht 100% gerade.
Morgen mache ich eine längere Fahrt und schaue nochmal.

Muss ich mir um das Getriebe Sorgen machen ?

Letztes Jahr ist ein Bekannter und Jeepschrauber mit meinem ZJ mitgefahren und hat sich wegen dem
super weich schaltendem Getriebe gewundert. Das wäre Er bei Jeep Getrieben nicht gewohnt.

Ich kann dazu nichts sagen, ich habe keinen Vergleich.

Der Tacho zeigt jetzt knapp über 200tkm an, gekauft habe ich den Wagen vor 12 Jahren mit 95tkm im Originalzustand von einer Frau.

Letztes Jahr hatte ich das VTG ausgebaut und da sind mir ein paar Kleinigkeiten am Getriebe aufgefallen.
Die Halter für die Kabel und Enlüftungsschläuche waren teilweise nicht mehr vorhanden oder defekt.
Vielleicht war davor schon mal jemand dran ?


20230224_165834.jpg 20230224_165841.jpg
 
Thema:

Getriebeölwechsel

Getriebeölwechsel - Ähnliche Themen

  • Getriebeölwechsel JKU

    Getriebeölwechsel JKU: Moin Leute, es geht weiter auf meiner Großbaustelle. Ich bin nun dabei das Getriebeöl zu wechseln. Ich habe dazu die auf dem Foto auf den roten...
  • Getriebeölwechsel... Messstab

    Getriebeölwechsel... Messstab: Weil wir grad in einem anderen Fred über diff und co reden - ich müsste mal Getriebeöl und Öl vom vtg wechseln. Als erstes... wo den Messstab...
  • Kurze Frage zum Getriebeölwechsel

    Kurze Frage zum Getriebeölwechsel: Hi Leute Ich habe nen JL Bj 2019 Benzin Automatik 272 PS Kurze Frage: Wie sind die Intervalle für das Getriebeöl und den Filter? Irgendwie habe...
  • Getriebeölwechsel steht an... wie richtig machen ?

    Getriebeölwechsel steht an... wie richtig machen ?: Servus, nächster Schritt bei meinem XJ ist ein Getriebeölwechsel Jeep XJ BJ96 4,0 HO Automatik Der Plan war Ursprünglich: Ölwanne runter oder...
  • Getriebeölwechsel am Schaltgetriebe

    Getriebeölwechsel am Schaltgetriebe: Hallo im Netz, gerade angemeldet, schon eine Frage: Ich wollte nach 140tkm dem kleinen mal neues Getrieböl spendieren. Wenn er noch kalt ist...
  • Ähnliche Themen

    • Getriebeölwechsel JKU

      Getriebeölwechsel JKU: Moin Leute, es geht weiter auf meiner Großbaustelle. Ich bin nun dabei das Getriebeöl zu wechseln. Ich habe dazu die auf dem Foto auf den roten...
    • Getriebeölwechsel... Messstab

      Getriebeölwechsel... Messstab: Weil wir grad in einem anderen Fred über diff und co reden - ich müsste mal Getriebeöl und Öl vom vtg wechseln. Als erstes... wo den Messstab...
    • Kurze Frage zum Getriebeölwechsel

      Kurze Frage zum Getriebeölwechsel: Hi Leute Ich habe nen JL Bj 2019 Benzin Automatik 272 PS Kurze Frage: Wie sind die Intervalle für das Getriebeöl und den Filter? Irgendwie habe...
    • Getriebeölwechsel steht an... wie richtig machen ?

      Getriebeölwechsel steht an... wie richtig machen ?: Servus, nächster Schritt bei meinem XJ ist ein Getriebeölwechsel Jeep XJ BJ96 4,0 HO Automatik Der Plan war Ursprünglich: Ölwanne runter oder...
    • Getriebeölwechsel am Schaltgetriebe

      Getriebeölwechsel am Schaltgetriebe: Hallo im Netz, gerade angemeldet, schon eine Frage: Ich wollte nach 140tkm dem kleinen mal neues Getrieböl spendieren. Wenn er noch kalt ist...
    Oben