Gebrauchter JK mit 110- 130000 km 2.8 Diesel

Diskutiere Gebrauchter JK mit 110- 130000 km 2.8 Diesel im Wrangler JK Forum Forum im Bereich Wrangler Forum; Hallo zusammen, ich habe mich dazu entschieden mir einen 2 Türer Wrangler zuzulegen. Ich besitze einen Wald in ca. 220 km Entfernung in dem ich...

Gereonbergischesland

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
08.05.2025
Beiträge
3
Danke
1
Hallo zusammen,
ich habe mich dazu entschieden mir einen 2 Türer Wrangler zuzulegen. Ich besitze einen Wald in ca. 220 km Entfernung in dem ich immer wieder unterwegs bin. Zur Zeit habe ich dort unten einen alten Jimny in einer Garage stehen, der mir seit Jahren rein für den Wald gute Dienste leistet, aber langsam aber sicher alles Pulver verschossen hat.
Ich suche daher einen Geländewagen mit dem es aber auch möglich ist im Alltag etwas zu fahren und der die Strecke von meinem Haus bis zum Wald (also 220km) mitmacht. Den Wrangler finde ich schon seit Ewigkeiten großartig, jetzt habe ich eineige Angebote von JKs (2013-2017) gefunden die allerdings alle schon zwischen 110 und 1300000 km gelaufen sind, motorisiert mit dem 2.8 CRD.Wie sind eure Erfahrungen mit der Haltbarkeit solcher Fahrzeuge und der zu erwartenden Laufleistung? (Vernünftiger Umgang und PFLEGE verstehen sich bei mir von selbst)
Ich habe mit Amis keinerlei Erfahrungen außer mit dem RAM big Horn mit 5,7 Liter. 😬 Das lässt sich aber wohl schwerlich vergleichen. Habe sonst nur Erfahrungen mit Skandinaviern, einheimischen und Japanern.
Daher bin für jeden Tip und jede Erfahrung von euch „alten Hasen“ dankbar.
 
JK Bubi

JK Bubi

Neu hier
Mitglied seit
08.05.2025
Beiträge
2
Danke
9
Standort
Lüneburger Heide
Fahrzeug
Wrangler JKU BJ.2007 2.8 CRD
Hallo, ich bin zwar kein alter Hase 😅 aber ich fahre einen mit 175000km und hatte Mal einen mit 208000 km nur normale Wartung gemacht (Ölwechsel, Zahnriemen, Filter etc.) bis jetzt immer sehr zufrieden gewesen sowohl mit Motor als auch mit Manuellem Getriebe bei beiden. Allerdings beide vor 2010 gebaut.
 

KLdriver

Member
Mitglied seit
29.04.2016
Beiträge
531
Danke
242
Fahrzeug
aktueller Status: jeepsuchend
Ich bin auch gerade am Überlegen, mir evtl. einen zuzulegen. Unter Abwägung der aktuellen Gegebenheiten favorisiere ich eigentlich einen Benziner, aber auf jeden Fall einen mit EZ vor 11/2008. Damit umgeht man die CO2-Besteuerung und die Partikelmessung bei der AU wird einen Euro-4 eher auch nicht treffen.
 

Gereonbergischesland

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
08.05.2025
Beiträge
3
Danke
1
130.000 sind nichts. Aber du gehst ja in die Region 1.300.000. Meiner war auch mit 220.000 noch jedes Geld wert.
Stimmt, da ist eine null zu viel rausgerutscht 🙈😄
 
enkay

enkay

Neu hier
Mitglied seit
03.11.2022
Beiträge
11
Danke
10
Standort
Hamburg
Fahrzeug
JEEP JKU
Also 130000 ist doch nichts beim 2.8er. Zahnriemen und Keilriemen sollte gemacht sein. Die Ansaugbrücke geht auch gerne dich, wenn der auch für Kurzstrecke genutzt wird, wenn man das nicht selber kann wirds teuer. Vorderachse auf Dichtigkeit prüfen. Sonst natürlich regelmäßiger Öl-und Flüssigkeitenwechsel. Klar und Rost gucken, der kommt hier bei unserem Wetter irgendwann ganz von allein.

Also hau rein viel Spass im Wald damit.
 
hydro

hydro

Identität V7
Mitglied seit
27.03.2010
Beiträge
1.340
Danke
2.255
Standort
Near Nuremberg
So, prügelt auf mich ein, weil manche schon bei 40000 das getriebeöl wechseln. Keilriemen hab ich bei knapp 200000 gewechselt und der war noch gut. Zahnriemen bei über 200000 und auch noch sauber. Getriebeöl bei ebenfalls über 200000. Ölwechsel alle 25000. wenn das Getriebeöl nach 40000 verbrannt ist und du aus den Spänen am Magnet ein Messer schmieden kannst, is es hinüber, egal wie oft du wechselst. Man kann immer kaputtwarten. ja, ein bisschen Schwund ist immer, aber nicht alles lässt sich leider durch warten warten warten lösen.
 

GrossmeisterB

Member
Mitglied seit
10.11.2016
Beiträge
485
Danke
256
Fahrzeug
Wrangler JK Unlimited Rubicon 2,8 CRD 2015
Keilriemen ist ja irrelevant, aber Zahnriemenintervalle würde ich persönlich nicht überziehen. Da sind die Folgeschäden doch ziemlich eklatant.
 

GrossmeisterB

Member
Mitglied seit
10.11.2016
Beiträge
485
Danke
256
Fahrzeug
Wrangler JK Unlimited Rubicon 2,8 CRD 2015
"bei über 200000" steht da.

Ja gut, bei 1km passiert vielleicht nichts. Aber das Risiko fährt mit. Würde ich mir überlegen.
In 8 Jahren muss man auch erstmal 200.000km schaffen.
 
hydro

hydro

Identität V7
Mitglied seit
27.03.2010
Beiträge
1.340
Danke
2.255
Standort
Near Nuremberg
In 8 Jahren muss man auch erstmal 200.000km schaffen.
Ich fahr jetzt deutlich weniger als früher, hab die letzten vor dem Panzer, ein BMW und zwei Mercedes, bei je 500000 abgegeben. Die wären noch länger gefahren, aber bei einem fiel mir unterm Fahren bei Sturm ein Baum auf die Kühlerhaube und beim anderen ging das Schiebedach nicht mehr auf.:rail:
 
Zuletzt bearbeitet:
kdf

kdf

dauernd unterwegs
Mitglied seit
10.11.2006
Beiträge
89
Danke
64
Standort
Mittelrhein
Hallo zusammen,
ich habe mich dazu entschieden mir einen 2 Türer Wrangler zuzulegen. Ich besitze einen Wald in ca. 220 km Entfernung in dem ich immer wieder unterwegs bin. Zur Zeit habe ich dort unten einen alten Jimny in einer Garage stehen, der mir seit Jahren rein für den Wald gute Dienste leistet, aber langsam aber sicher alles Pulver verschossen hat.
Ich suche daher einen Geländewagen mit dem es aber auch möglich ist im Alltag etwas zu fahren und der die Strecke von meinem Haus bis zum Wald (also 220km) mitmacht. Den Wrangler finde ich schon seit Ewigkeiten großartig, jetzt habe ich eineige Angebote von JKs (2013-2017) gefunden die allerdings alle schon zwischen 110 und 1300000 km gelaufen sind, motorisiert mit dem 2.8 CRD.Wie sind eure Erfahrungen mit der Haltbarkeit solcher Fahrzeuge und der zu erwartenden Laufleistung? (Vernünftiger Umgang und PFLEGE verstehen sich bei mir von selbst)
Ich habe mit Amis keinerlei Erfahrungen außer mit dem RAM big Horn mit 5,7 Liter. 😬 Das lässt sich aber wohl schwerlich vergleichen. Habe sonst nur Erfahrungen mit Skandinaviern, einheimischen und Japanern.
Daher bin für jeden Tip und jede Erfahrung von euch „alten Hasen“ dankbar.
Mein Dickerchen nähert sich den 333' tkm. Motor und nähere Komponenten waren bislang problemlos. Was zu machen war ist: gleich anfangs Anti-Wobble-Maßnahmen, dann Automat mit Wandler, Kühlerlüfter, Klimakondensator, LiMa, Riemen natürlich und Bremsen und sowas...
 

Gereonbergischesland

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
08.05.2025
Beiträge
3
Danke
1
Thema:

Gebrauchter JK mit 110- 130000 km 2.8 Diesel

Oben