GC Federungskomfort

Diskutiere GC Federungskomfort im Grand Cherokee WH, WK / Commander XK Forum Forum im Bereich Grand Cherokee / Commander Forum; Hallo! Ich bin Andreas und fahre im Moment einen Landcruiser J12 Diesel.Mit dem derzeitigen Modell J15 kann ich mich optisch nicht so recht...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

otto1234

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
15.06.2012
Beiträge
13
Danke
0
Hallo!
Ich bin Andreas und fahre im Moment einen Landcruiser J12 Diesel.Mit dem derzeitigen Modell J15 kann ich mich optisch nicht so recht anfreunden,also schaut man mal über den Tellerrand.Der aktuelle GC gefällt mir gut,bin aber noch nicht übers Probesitzen hinausgekommen.Da ich rückensensibel bin,ist der Federungskomfort eine entscheidende Größe.Ist der GC gut gefedert oder ist es mehr ein "sportlicher" ride und ist die Luftfederung komfortabler? Im SUV-Magazin wurde geschrieben sie diene vornehmlich der Höheneinstellung.Außerdem würde mich der Unterschied 190 zu 240 PS beim Diesel interressieren.Ist ja der gleiche Motor mit ein paar unterschiedlichen Programmzeilen.Hat hier jemand schon vergleichende Erfahrungen gemacht?Wie ist der Motor akustisch,Sechzylinder sollte ja schon besser klingen als mein 3 Liter Vierzylinder.Dies ist mein dritter Landcruiser und bis jetzt waren alle drei überragend Zuverlässig und gut gefedert.Ein Wechsel steht zur Zeit noch nicht an,habe aber mal eine Probefahrtanfrage gestellt.Wäre ja möglich das mich der GC aus den Socken haut.Preislich ist er besser als der Landcruiser und eben Sechzylinder.Würde mich über Rückmeldungen freuen.
Andreas
 
Foxhound

Foxhound

Member
Mitglied seit
12.04.2009
Beiträge
245
Danke
17
Standort
Zwenkau
Ist der GC gut gefedert oder ist es mehr ein "sportlicher" ride und ist die Luftfederung komfortabler? Im SUV-Magazin wurde geschrieben sie diene vornehmlich der Höheneinstellung.
Ich hab den bis jetzt bloß ohne Luftfederung fahren können und war begeistert. So smooth rollen nichtmal unsere E-Klasse-Taxen über Straßenbahnschienen ...

Wie ist der Motor akustisch,Sechzylinder sollte ja schon besser klingen als mein 3 Liter Vierzylinder.
Beim VM-Diesel hört man wie schon bei seinem Vorgänger die Kraft heraus. Hat im Leerlauf ein bisschen was von einem Truck und faucht dann ein bisschen giftig, wenn man drauftritt.
 

SunShine31x

Banned
Mitglied seit
11.06.2012
Beiträge
1.042
Danke
114
Hi,

bin den neuen CRD Overland ja nun ausgiebig zur Probe gefahren in der letzten Zeit.
Ebenso bin ich mal mit dem 190er Laredo gefahren.

Also die 50 PS und gut 110 NM Unterschied merkst Du auf jeden Fall.
Dem "kleinen" Diesel fehlt da schon der Schub und bei gewollt zügiger
Beschleunigung hilft nur der Kick-Down.

Der "große" Diesel geht mehr als gut und ist ebenso sehr leise und brummelt
eher dezent im Hintergrund und das sage ich als "noch" Hybridfahrer, bin also
was die Geräuschkulisse im Auto angeht höchst sensibilsiert. :)
Verbrauchstechnisch bin ich nach 2 langen Testfahrten immer so knapp unter
9L lt. BC gelandet.....Top-Wert für ein 2,4t Dickschiff.

Einmal auf Tour vernimmt man den Selbstzünder so gut wie nicht mehr,
selbst auf der Autobahn bleibt er angenehm leise, ab gut 1500-1600 Touren
wird es was lauter.

Was den Federungskomfort angeht bin ich die letzten Jahre eher straff gefederte
Sportlimousinen gewöhnt, daher erscheint der GC für mich sehr sehr komfortabel,
obwohl der nicht die Geschmeidigkeit eines ML hat.
Eher verglichbar mit einem X5 also für ein SUV diesen Ausmaßes recht straff,
aber nicht unangenehm.

Letztendlich hilft nur eins......selber Probefahren !!!


Euer
SunShine B)
 

otto1234

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
15.06.2012
Beiträge
13
Danke
0
Den Prospekt habe ich auch,technisch ist dort aber nichts erklärt.Zentraldifferential vorhanden????
 

otto1234

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
15.06.2012
Beiträge
13
Danke
0
Bin einen Overland probegefahren.Hat echt Spaß gemacht.Schönes Langstreckenfahrzeug.Das Luftfahrwek ist minimal unkomfortabler als im Landcruiser J12 oder J15.Aber damit könnte ich leben.Motor ist echt klasse,8-Gangautomatik wird das Auto noch mal besser machen.Außerdem sind sowohl Reifen als auch Windgeräusche gut gedämmt.Preis -Leistung ist beim GC im Moment auch top.So ist die einzige Frage ob der GC so zuverlässig ist wie mein Landcruiser.In anderen Foren wird relativ viel über Probleme (Quadralift,Navi.....) geschrieben.Aber das Auto kann ja noch reifen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

GC Federungskomfort

Oben