Gasgemisch bei LPG

Diskutiere Gasgemisch bei LPG im Grand Cherokee ZJ, ZG Forum Forum im Bereich Grand Cherokee / Commander Forum; Hi.. Irgendwie steh ich aufm Schlauch.. hatte das mal im "alten Forum" gelesen, kann aber nun bei der Suche nix mehr lesen, is also auch dem...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
tom4.7

tom4.7

Member
Threadstarter
Mitglied seit
19.07.2006
Beiträge
322
Danke
2
Standort
SU
Hi.. Irgendwie steh ich aufm Schlauch.. hatte das mal im "alten Forum" gelesen, kann aber nun bei der Suche nix mehr lesen, is also auch dem Hacker zum Opfer geworden :angry:

Welches Gemisch is besser? 60/40 oder 95/5? Ich tippe zwar mal auf Ersteres, aber ein Kollege sagte grad: nenee.. das 95er ist hochwertiger.... daher blick ich grad nix... Danke für ne kurze Info!

Gruss Tom
 

Jeeper_V8

Member
Mitglied seit
03.08.2006
Beiträge
50
Danke
0
Standort
Varel
Moin,

60/40 ist besser.

Gruß :angry:
 
honka

honka

Member
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
711
Danke
1
Standort
Kiel
es gibt alle möglichenmischungen, 95/5, 80/20, 70/30, 60/40/40, 40/60. die erste zahl steht für den prozentualen anteil propan, die zweite für butan-anteil.

je mehr butan, desto besser. im sommer ist 40/60 "angesagt", im winter, wegen des geringeren druckes bei kälte, 60/40 oder 70/30.
 
jaegerheinen

jaegerheinen

Member
Mitglied seit
19.07.2006
Beiträge
224
Danke
0
Meines Wissens nach ist das so:

Propan (Gasgrill, Wohnwagen) ist das sauberere Gas, Butan (Feuerzeug) hat den höheren Heizwert.
Je höher der Heizwert ist, desto mehr Leistung hat der Motor. (Das ist sogar ganz bestimmt so, nicht nur nach meinem Wissen.)

Also hat man mit 95/5 mehr Leistungsverlust und mehr Verbrauch, als mit 40/60 oder 60/40.

:angry:
Der Jäger
 
tom4.7

tom4.7

Member
Threadstarter
Mitglied seit
19.07.2006
Beiträge
322
Danke
2
Standort
SU
Super! Danke für die ausführlichen und verständlichen Antworten... gibt es eigentlich ne Funktion, solche Threads in den eigenen Einstellungen fest zu bookmarken? Die Abonomments laufen ja immer irgendwann aus...

Gruss Tom
 
honka

honka

Member
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
711
Danke
1
Standort
Kiel
leg doch einfach in deinem browser unter favoriten ab.
 

Dr Low

Member
Mitglied seit
31.07.2006
Beiträge
35
Danke
0
Standort
74389 HN - LB
es gibt alle möglichenmischungen, 95/5, 80/20, 70/30, 60/40/40, 40/60. die erste zahl steht für den prozentualen anteil propan, die zweite für butan-anteil.

je mehr butan, desto besser. im sommer ist 40/60 "angesagt", im winter, wegen des geringeren druckes bei kälte, 60/40 oder 70/30.
Hi,

könnte es sein das man meistens 95/5 angeboten bekommt und der rest eher die Ausnahme darstellt.
Habe mal in so ein Gasforum geschaut und da war im umkreis von 100km fast nur 95/5 oder keine Angabe(vermute mal auch 95/5) zu finden. :angry:
 
honka

honka

Member
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
711
Danke
1
Standort
Kiel
ja, ist leider so. oft wird auch 40/60 oder 60/40 angegeben, aber in wirklichkeit 95/5 verkauft.

das machen die, weil das auto davon 10-20% mehr verbraucht, was einen um 10-20% höheren umsatz bedeutet. stell dir vor, du wärst bäcker, und hättest brot, was satt macht, und brot was nicht so satt macht, welches würdest du verkaufen, wenn du geldgierig bist??

angesichts der mittlerweile recht hohen tankstellendichte kann die ausrede der gasanbieter, sie muessten das aus infrastrukturellen gründen machen, nicht mehr gelten.

leider steht nirgends verbindlich die verkaufte mischung dran, man ist also darauf angewiesen, einen ehrlichen tankstellenbetreiber zu finden, der auch noch gute mischung verkauft.

ich hab glück, hier in kiel hat ne 40propan/60butan tankstelle aufgemacht, die auch wirklich das angegebene gas verkauft.
die bei gas-tankstellen.de angegebnen mischungen sind fast alles fantasiewerte, man ist bei der suche einer vernünftigen tankstelle also ziemlich auf sich allein gestellt. ind der regel kann man davon ausgehen, wer auch heiz-, caming- und flaschen-gas verkauft, wird auch 95/5 (also heizgas) an der zapfsäule verkaufen, egal was im internet steht.
 
tom4.7

tom4.7

Member
Threadstarter
Mitglied seit
19.07.2006
Beiträge
322
Danke
2
Standort
SU
Jaaa! Gute Idee mit dem Favoriten... hätt ich auch drauf kommen können :hmmm: man muß manchmal nur um die Ecke denken.... Danke! :angry:

Gruss Tom
 

Michael V8

Guest
die beschriebenen machenschaften erfüllen ja den straftatbestand BETRUG, da stellt sich die frage, wozu haben wir verbraucherschutz etc??? bei bis 20% mehrverbrauch sollte man es ja auch merken können, dass man betrogen wurde, gibt es da noch eine andere möglichkeit, 95/5 festzustellen?
gibt es keine stichprobenprüfungen? berufsverbot für solche betrüger?!
wird sich ja nun leider nicht jeder gleich aufhängen wenn der betrug entdeckt wird wie bei dem münchner gammelfleischhändler.
 
honka

honka

Member
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
711
Danke
1
Standort
Kiel
tja, betrug ist es, jedenfalls meines erachtens.

allerdings ist autogas genormt, DIN 489 oder 589 oder so, und da stehen nur die MINDESTANFORDERUNGEN drin. und genau diese norm ist an der zapfsäule beschildert.
wenn diese von 95/5 erfüllt werden, ist es halt kein betrug. und wenn 40/60 diese norm weit übertrifft, ist es zwar schön für den käufer, aber der verkäufer kann dir halt nur weniger davon verkaufen...

das problem ixst, dass der verkäufer nicht angibt, und es auch nicht muss , was genau man denn nun eigentlich gerade kauft. ist wie russisch roulette.

ich habe mittlerweile schon 2 mal an das gewerbeaufsichtsamt geschrieben, dennich sehe da eine erhebliche wettbewerbsverzerrung durch die nichtnennung der sorten. immerhin werden die mischungen gleichteuer verkauft, obwohl butanlastigere mischung erheblich weiter reicht.
ausserdem icst butan im einkauf sogar noch billiger.

da ich bishe rkeine antwort auf meine schreiben bekam, gehe ich davon aus, dass auch die grossen gashändler AKTIVE parteispender sind, somit ist da erstmal keine besserung zu erwarten.

das einzige was nun noch helfen kann, ist die zunehmende konkurrenz, allerdings sehe ich auch da wegen offenbar jetzt schon vorhandenen preisabsprachen wenig hoffnung.

das bese wär wohl, sich einen tank hinzustellen, lohnt aber leider erst ab 2 grannis.....
 

Michael V8

Guest
ich denke vor allem auch, dass das typische "kopf-in-den-sand" hier nicht weiterhilft. ein wenig aktiver als autofahrer wär' wünschenswert.
das die DIN aber soviel spielraum lässt, war mir nicht bekannt, ich befasse mich "momentan nur mal so vorerst" mit gas. hab's lange rausgeschoben wegen dem hekmek mit den steuern aber nu scheint ja bis 2018 alles klar?!
nur so'ne roulette-geschichte beim tanken möcht' ich nun auch nicht. da wär'n tank vorm haus echt nicht schlecht.... :angry:
 
honka

honka

Member
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
711
Danke
1
Standort
Kiel
naja, je mehr autofahrer wissen, dass sie mitdem besseren gas weiter kommen, desto weniger werden an den miesen tankstellen tanken.

einige gasvertreiber haben mir schon versichert, dass es leistungs- und reichweiten.mäßig keinerlei unterschiede bei den gasmischungen gibt. wer nicht viel ahnung von chemie und pysik hat glaubt deren lügnerei natürlich.
und wenn man sich mal die mühe macht, den gesamten gasverbrauch von kfz in D hochzurechnen, weiss man auch, warum die gasmischungen nicht an der säule dranstehen.
10-20% mehr vom schlechteren gas verkauft, als man von guten verkaufen könnte, da kommen sicher jährlich so einige milliönchen zusammen. da lässt man den käufer doch gern mal über die ware im unklaren dafür, oder?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Gasgemisch bei LPG

Gasgemisch bei LPG - Ähnliche Themen

  • Unterschied Gasgemisch und reines Propan

    Unterschied Gasgemisch und reines Propan: Hallo Kollegen! Hat eigentlich jemand mal einen Unterschied zwischen 100% Propan und Propan Butangemisch festgestellt? Der Mann, der mir die...
  • Ähnliche Themen

    • Unterschied Gasgemisch und reines Propan

      Unterschied Gasgemisch und reines Propan: Hallo Kollegen! Hat eigentlich jemand mal einen Unterschied zwischen 100% Propan und Propan Butangemisch festgestellt? Der Mann, der mir die...
    Oben