# Forenprojekt? # JL(U) 2.2D - Öldruck-Problematik

Diskutiere # Forenprojekt? # JL(U) 2.2D - Öldruck-Problematik im Wrangler JL, JLU Forum Forum im Bereich Wrangler Forum; Los geht die wilde Reise 🤞🏻🫶
al.ex

al.ex

Member
Mitglied seit
21.05.2020
Beiträge
596
Danke
1.081
Standort
Dornbirn Österreich
Fahrzeug
Wrangler JLU 2.2 CRDi Rubicon MY20
Alles Gute für das Projekt und gutes Gelingen. Ich bin leider verhindert aber ich habe ein wenig eingeworfen. Lasst es euch schmecken 👍
 
adventuredriver

adventuredriver

Member
Mitglied seit
01.09.2019
Beiträge
393
Danke
1.892
Fahrzeug
JLU 2.0 Rubicon MY2018
Moin, ich hab das gerade alles durchgelesen, bin hier nicht mehr soviel unterwegs, tolle Aktion. auch wenn es mich nicht betrifft, ich hab die Summe mal aufgerundet, nehmt es für's schrauben oder allgemeine Wohlbefinden. Ich hoffe es führt zum Erfolg ich drücke alle Daumen.

1.png

@Luigi und wenn es dir nicht gegen deine Ehre geht zweige dieses davon ab, wegen Annahmeverweigerung meiner Anfragen ;).

2.jpg

irgendwie find ich ja immer Wege :p.
 
Todi

Todi

Member
Threadstarter
Mitglied seit
14.06.2020
Beiträge
3.045
Danke
7.960
Standort
Unterallgäu
Fahrzeug
JLU Rubicon 2,2 Diesel MY 2020
Servus zusammen,

nachdem die Anlieferung von Corinna und ihrem Schwarzen gestern reibungslos geklappt hat, mussten der Hase und ich dann heute Morgen unser versprechen einlösen und machten uns voller Tatendrang am unserem freien Freitag an die Arbeit.

Kurzer Probelauf des Schwarzen… hmmm… der klingt aber komisch. Auch beim Vergleichshören mit meinem eigenen Wrangler blieb ein deutlich vernehmbares Turbopfeifen übrig. Na ja…. er läuft im Notlauf… vielleicht ist die Turbinenverstellung durch den Notlauf nicht ordnungsgemäß in Betrieb… gehen wir mal an die Arbeit.

Ach ja… auf was wollten wir doch achten? Richtig… den Öldruck… ja, hat er - aber zu wenig und der Motor läuft deswegen auch nur im Notlauf.

Dann also los… nach ein paar Vorbereitungsarbeiten bewundern eir erstmal den Unterboden…

0c25e9f1-3829-4bd4-be35-c2d08ce21b97.jpeg

Bei der Gelegenheit haben wir das Öl abgelassen und glücklicher Weise hier keine Späne gefunden. Also ging es weiter…

Die Werkstattdokumentation behauptet, dass man das Getriebe ausbauen muss um die obere Ölwanne zu demontieren. Ich weiß nicht was die Fiat, Jeep oder wasweißlich-Buden für Werkzeug benutzten oder wer dieses benutzt.…??? Unsere Ausstattung liegt sicher etwas über dem Hobbyschrauber-Durchschnitt, aber die Ölwanne lag nach kurzer Zeit vor uns ohne dass wir auch nur einen Gedanken an die Demontage des Getriebes verschwendet haben…

IMG_4099.jpeg

Das von uns vermutete Corpus delikti (die Dichtung am Übergang vom Schnorchel der Ölansuagung zur Ölpumpe) lag hier schon vor uns und wenn wir uns auf diesen Austausch beschränkt hätten, wären wir zur Mittagspause schon fertig gewesen.

Apropos Dichtung… man kann schon auf dem Bild im Vergleich mit einer aktuellen neuen Dichtung erkennen, dass die alte nahezu alle Weichmacher verloren hat und die Welle die mein Finger bei der Demontage verursacht hat, nicht mehr in die Ausgangsform zurückgegangen ist. Bei der neuen war es nicht möglich, eine absichtlich herbeigeführte Verformung im Bild festzuhalten… sie ist hochelastisch.

IMG_4115.jpeg

Wir wissen aber von einer weiteren Problemstelle - der rückseitige Deckel der Ölpumpe, der manchmal nicht korrekt festgeschraubt und abgedichtet ist. Da die Ölpumpe oberhalb des Ölsumpfes liegt, kann auch hier Luft angesaugt werden, was in der Ölpumpe zur Schaumbildung und zur Mangelschmierung der Motorkomponenten führen kann.

Da wir genügend Zeit haben, wollten wir diese Schwachstelle zumindest überprüfen und ausschließen bzw. ausbessern (abdichten). Damit ging die Arbeit jetzt von oben weiter…

IMG_4098.jpeg

Jetzt beginnt die anspruchsvolle Arbeit an den Innereien des Motorraumes…

- Ablassen vom Kühlwasser aus Hoch- und Niederdruckkreis
- Demontage des Kühlerlüfters
- Diverse Halterungen, Schläuche und das Kühlwasserrohr müssen weichen
- Luftfiterkasten und Ansaugrohr ausbauen
- die Unterdruckpumpe des Bremskraftverstärkers liegt vor dem Ladeluftkühler und muss weg
- Der Ladeluftkühler und die Halterung mussten raus
- Keilrippenriemen mitsamt Spanner, sowie Umlenkrolle und Lichtmaschine raus - ebenso das Antriebsrad vom Kurbelwellenstumpf
- Die oberen und unteren Deckel des Steuergehäuses wurden ausgebaut
- Zahnriemen raus (natürlich vorher die Nockenwellen arretiert)

Und plötzlich hat man im Motorraum viel Platz… sogar so viel, dass man von unten die Nasen sehen konnte, die im oberen Bereich schrauben…

1f26b1b8-363a-4de8-8d38-817aba700e2e.jpeg

Das letzte Hindernis zur Ölpumpe war das Kurbelwellenrad (Zahnriemenantrieb)… Linksgewinde - 340 Nm. Um diese schraube zu lösen, muss man die Kurbelwelle blockieren. Das macht man normalerweise über die Flexplate (Schwungscheibe) an der Motorrückseite… aber wir “Idioten“ haben ja das Getriebe nicht rausgenommen und kommen deshalb dort nicht ran. Was also tun?

Ein „Teileltauscher“ hätte wahrscheinlich spätestens jetzt doch nachgegeben und das Getriebe demontiert… aber wir sind ja in der Werkstatt eines Holzwurms… also kurzer „Kriegsrat“ und dann das Problem gelöst :devil:

IMG_4116.jpeg

Nachdem die Schraube entfernt war, wurde noch auf die Schnelle ein Abzieher für das Kurbelwellenrad improvisiert…

IMG_4106.jpeg

Nach ein paar weiteren Schrauben hatten wir dann die Ölpumpe in der Hand…

IMG_4107.jpeg

Die Werkstattdokumentation, nach der zur Demontage der Ölpumpe der Motor ausgebaut werden soll/muss ist damit auch in diesem Fall eindeutig widerlegt.

Der Ölpumpendeckel war in diesem Fall ordnungsgemäß verschraubt und abgedichtet… die Ölpumpe wandert ungeöffnet wieder an ihren angestammten Paltz…

Aber da war doch noch was? Ach ja… komische Geräusche vom Turbo... Wir haben leider auch die Ursache dafür gefunden…

IMG_4089.jpeg

Die Welle des Turboladers hat bereits deutlich spürbares axiales und radiales Spiel. Und auch der Kariesbefall an den Turbinenschaufeln ist mit bloßem Auge erkennbar… der hat es hinter sich - möglicherweise ein Folgeschaden des zu geringen Öldruckes und der damit verbundenen Mangelschmierung.

Corinna hatte sich schon fast damit abgefunden, dass sie mit dem Zug heimfahren muss… aber Dank eines gut gefüllten Ersatzteillagers haben wir immer noch Hoffnung, dass wir den Schwarzen wieder auf eigenen Rädern auf die Straße schicken können.

Der sieht doch schon deutlich besser aus und wandert morgen unter die Haube…

IMG_4092.jpeg

Im Ladeluftkühler haben wir dann auch die Späne der kariösen Turboschaufeln gefunden…

IMG_4102.jpeg

Der Ladeluftkühler ist glücklicher Weise so feinmaschig, dass er wie ein Sieb gewirkt hat. Die Brösel haben wir nur im turboseitigen Anschluss gefunden… motorseitig und im weiteren Verlauf des Motoreinlasses haben wir keine (sichtbaren) Spuren von Spänen gefunden… Glück gehabt? Wird sich zeigen… das Risiko der Weiterverwendung des Ladeluftkühlers ist uns jedenfalls zu groß und so werden wir morgen ein weiteres Stück aus dem Ersatzteilregal unter die Haube implantieren.

Wir haben dann noch mit dem „Wiederaufbau“ begonnen… Ölpumpe, Zahnriemen, Lichtmaschine und Keilrippenriemen sind wieder montiert, die Steuerzeiten sind geprüft und kurz nach 22:00 Uhr haben wir unseren 14-stündigen „Arbeitstag“ beendet…

Fortsetzung folgt, gute Nacht…

Gruß
Todi
 
Zuletzt bearbeitet:
cherokee xj

cherokee xj

high octane petrolhead
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
27.201
Danke
13.986
Standort
GERMANY / NRW
Fahrzeug
XJ 4.0 nonHO Limited
ZJ 5.2 Limited
ZJ 5.9 LX Canada
Einfach nur grossartig, was Ihr da so macht. :up:

Da könnte sich so manche Stellantis-Bude eine ganz fette Scheibe von Abschneiden.

Herzliche Schraubergrüße von der Old-School 4.0 Inlinesix & V8 Benzinerfraktion

Micha :beerchug:
 
Zuletzt bearbeitet:
joda

joda

Member
Mitglied seit
16.06.2013
Beiträge
3.567
Danke
3.318
Standort
im schönen Schleswig - Holstein
Fahrzeug
91er XJ Limited 4.0 HO
Fettes *Daumen hoch* für's durchziehen ❗
Die Idee mit dem Holz zum blockieren der Welle -> gleich an Fiat weiter reichen👍
Ich drücke mal die Daumen, das es das war...und Stellantis euch fürstlich für die Pioneer Leistung entlohnt..
Ich fürchte, zumindest @Luigi muss eine Ersatz Leber mit zum treffen bringen..
🤭
Oder einen Anhänger, um den ganzen Ramazzotti heim zu bringen
 
euroinsel

euroinsel

Member
Mitglied seit
23.03.2021
Beiträge
210
Danke
221
Standort
Laufach - Das Tor zum Spessart
Fahrzeug
JL Rubicon 2,0 Benzin MY 2021
Ich ziehe meinen Hut Hut ziehen.jpg mit welcher Energie Ihr dieses Projekt durchzieht.

Ihr laßt jede Stellantis / Jeep-Werkstatt alt aussehen. Habt Spezialwerkzeug, Ersatzteile auf Lager und das wichtigste:

- Hilfsbereitschaft
- Sachverstand
- Logisches Denken
- Leidenschaft

und ein großes Problem: Ihr sorgt für übermäßiges Verkehrsaufkommen Richtung München. Viele JL Diesel pilgern jetzt zu Euch.
 
Headman

Headman

4x4 Bembel
Mitglied seit
18.09.2014
Beiträge
3.632
Danke
6.646
Standort
Rhein-Main
Moin,

ja Mega Jungs! Da blüht einem als Schrauber doch das Herz auf! Es gibt sie noch- die wahren Macher und Könner ihrer Zunft!
Hoffe das klappt alles und zahlt sich am Ende aus :up:
Kurzum - ihr seid die Geilsten!

Viel Erfolg noch und Grüße

Heiko
 
Luigi

Luigi

Member
Mitglied seit
11.01.2020
Beiträge
2.948
Danke
9.760
Standort
München
Fahrzeug
2019er Sahara, 2,2 Diesel
1997er Cherokee XJ 2,5 Diesel
Da werd ich ja gleich rot. Jetzt warten wir mal ab ob das zum Erfolg führt.
Und wir haben ja auch tatkräftige Unterstützung. @jeeptaucher , @Doc_M , mein Neffe…
Corinna umsorgt uns rührend.
Den wichtigsten hab ich jetzt fast vergessen, den Erfinder der Kaffeebohnen😁

Und Augustiner 😇
 
adventuredriver

adventuredriver

Member
Mitglied seit
01.09.2019
Beiträge
393
Danke
1.892
Fahrzeug
JLU 2.0 Rubicon MY2018
Moin, ganz grosses Kino in jeglicher Form.

Ich könnte für die Allgemeinheit etwas beitragen. In der heutigen Zeit muss man aber auch seine eigenen Kontakte schützen. Ich sag es mal so, ich kenne wen der kennt wen, da ist das Interesse an Eurer Aktion und Euren Vermutungen gross. Ich denke das ihr alles sehr gut dokumentiert, sofern ihr willig seit diese Dokumentation weiterzureichen an ein paar Heinzelmännchen die es auch im Stellantis Verein noch gibt, können wir gerne mal drüber reden (am Telefon). Es würde direkt in der Heinzelmännchenabteilung landen. Denn das mitunter schwierigste ist das es ohne Umwege an der richtigen Stelle landet. Vielleicht habt ihr auch selber so ein Heinzelmännchen ?

Nicht immer auf die Werkstätten schimpfen, viele sind eben nur noch Teiletauscher und oft würden sie gerne mehr als sie dürfen. Das Management am Ende der Nahrungskette gibt lieber Geld für Firmen wie Boston Consulting aus um Gewinnoptimierung zu betreiben als dem Kunden zu dienen. Aber das alles wisst ihr ja selber. Was ich aus eigener Erfahrung sagen kann, es gibt dafür eigentlich nicht’s weiter als einen warmen Händedruck. In ein paar Fällen hat aber die Allgemeinheit durchaus etwas davon. Wenn die Aktion zum Erfolg führt könnten vielleicht viele ihren geliebten Diesel noch viel länger nutzen sofern sie Vorsorge betreiben. Zum Beispiel diese fragwürdige ausgehärtete Dichtung, mehr freiwillige “Opfer“ zum Vergleich müssten sich finden. Und irgendwer der dann auch alle “Opfer“ auseinandernimmt und wieder zusammenbaut.

Ich ärgere mich gerade das ich für die 1800km An und Abreise keinen Bock hatte. Meine Karre braucht ja selber gerade etwas Zuwendung, nicht's als ausreden.

Gutes gelingen.
 
Zuletzt bearbeitet:
euroinsel

euroinsel

Member
Mitglied seit
23.03.2021
Beiträge
210
Danke
221
Standort
Laufach - Das Tor zum Spessart
Fahrzeug
JL Rubicon 2,0 Benzin MY 2021
Moin, ganz grosses Kino in jeglicher Form.

Ich könnte für die Allgemeinheit etwas beitragen. In der heutigen Zeit muss man aber auch seine eigenen Kontakte schützen.
Ich finde wenn sich Personen über eine Reparatur eines solchen Problems Gedanken, Material u. Arbeit investiert und eine Lösung erarbeitet hat, sollte man über ein Gebrauchsmusterschutz nachdenken.
Leider passiert es immer wieder das man denkt "Brauch ich nicht". Und in null Komma nichts hat ein Konzern Wind bekommen, Nachgebaut und man schaut in die Röhre. :banghead:

Leider so auch mir schon passiert :angryfire:
 
Corinna

Corinna

Member
Mitglied seit
02.12.2024
Beiträge
31
Danke
163
Standort
Solingen
Fahrzeug
Jeep Wrangler JL 2.2 Unlimited Diesel
Die Jungs habe ich gestern so gut ich konnte versorgt, Frühstück hats auch gegeben aber hab vergessen zu fotografieren 🙈

Und heute gehts in die nächste Runde ♥

Ich bin unendlich dankbar für die Menschen die ich hier gefunden habe danke an meine Hasen und die anderen die fleißig mithelfen aber auch an euch ♥ Vielen Dank

IMG_4112.jpegIMG_4139.jpeg
 

Anhänge

Todi

Todi

Member
Threadstarter
Mitglied seit
14.06.2020
Beiträge
3.045
Danke
7.960
Standort
Unterallgäu
Fahrzeug
JLU Rubicon 2,2 Diesel MY 2020
Seit heute Morgen 06:30 Uhr sind wir wieder in der Werkstatt…

Die Anwesenden konnten beobachten wie liebevoll man eine doppelte Dichtraupe auf die Ölwanne aufbringt…IMG_4126.jpeg

Das Puzzle ist nichts für Anfänger…

IMG_4109.jpeg

IMG_4110.jpeg

IMG_4111.jpeg

… aber merkwürdiger Weise haben wir keine größeren Reste übrig behalten…

Die Lebenssäfte wurden dem Schwarzen nach Komplettierung wieder in die Adern gefüllt und um 13:20 Uhr wurde er Per Stromstoß wiederbelebt… gut, wenn ein Arzt anwesend ist der sich mit sowas auskennt… :devil:

IMG_4130.jpeg

Der Öldruck sieht gut aus und weicht nicht vom vorhandenen Vergleichsfahrzeug ab…

IMG_4128.jpeg

Wir gehen noch auf Probefahrt und entlüften noch das Kühlsystem… und dann lassen wir uns mal überraschen, nach welchen weiteren Rehamaßnahmen der Schwarze noch verlangt…

Was machen wir jetzt eigentlich mit dem angebrochenen Nachmittag? Irgendwas werden wir schon noch finden…

Wir sind gespannt auf Corinnas zukünftige Erfahrungen und verschweigen gentlemanlike den „leichten“ Emotionsausbruch als der Schwarze wieder Lebenszeichen von sich gegeben hat…

To be continued…. Schönes Wochenende…
 
cherokee xj

cherokee xj

high octane petrolhead
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
27.201
Danke
13.986
Standort
GERMANY / NRW
Fahrzeug
XJ 4.0 nonHO Limited
ZJ 5.2 Limited
ZJ 5.9 LX Canada
Ganz grosses Kino, was Ihr da abgeliefert habt. :up::up::up::up::up:

Ich drücke Euch allen herzlichst die Daumen, dass sich Schweiss, Tränen & Triumphe gelohnt haben und der Schwarze von Corinna nun wieder in Ordnung ist.

Und Corinna zukünftig wieder Freude an Ihrem Fahrzeug hat.

Gruß Micha
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

# Forenprojekt? # JL(U) 2.2D - Öldruck-Problematik

Oben