Fehler P24A4

Diskutiere Fehler P24A4 im Wrangler JL, JLU Forum Forum im Bereich Wrangler Forum; Hallo zusammen, Ende Mail habe ich wie in einem anderen Thread meinen Diesel wegen zweier Fehler zum Freundlichen gebracht. Der eine Fehler war...
divedave

divedave

Member
Threadstarter
Mitglied seit
13.10.2012
Beiträge
1.169
Danke
232
Standort
Niederrhein
Hallo zusammen,

Ende Mail habe ich wie in einem anderen Thread meinen Diesel wegen zweier Fehler zum Freundlichen gebracht.
Der eine Fehler war, dass das Getriebe jedes Mal , wenn der Motor durch Start-Stopp aus, und wieder anging, bevor der Wagen loswollte, es jedesmal einen Schlag gab, der umso härter wurde, je länger die Rotphase an der Ampel war. Dadurch wurde der Druckspeicher des Getriebes gekillt, was aber nicht die Ursache sondern ein Schaden des Symptoms war.
hier hat man nach 3 Monaten festgestellt, dass die AuX Batterie, obwohl letztes Jahr bereits getauscht, nicht in Ordnung war.

Der zweite Fehler war, dass die MKL an war mit dem Fehler, dass der Partikelfilter nicht Effizient arbeiten würde.
Bis Ende August hat man dann den NoX Sensor ausgetauscht, nach einer Woche fahren war die MKL wieder an.
Bis Mitte Oktober hat man dann den DPF ausgetauscht, nach einer Woche war wieder die MKL an. Nun Fehler P24A4

Bis Ende November hat man dann die AdBlue Einspritzdüse getauscht, danach 500km gefahren und wieder MKL mit gleichem Fehler wie zuvor.
nachdem man nun nochmal den Fehlerspeicher gelöscht hatte, gab man mir das Auto am Freitag zurück um am Wochenende damit zu fahren und ihn Montag wieder hinzubringen. Bin nun am WE 250km gefahren.
Heute musste ich 50km weit was abholen mit dem Effekt, dass auf dem Rückweg wieder die MKL anging und ich mich dann 30km im Notlauf nach Hause gequält habe.

Seit 25.05. Habe ich meine Auto nun insgesamt 6 Monate in der Werkstatt gehabt… Aber auch deswegen, weil alles unfassbar viel Zeit braucht. Kleinigkeiten die mal eben gemacht werden könnten brauchen jedesmal 3-4 Wochen, weil keine Zeit, Teseo angeblich nicht antwortet oder weil Ersatzteile Rückstand sind.

Nun will man wohl doch bei Teseo den Flying Doc bestellen.

Hat jemand diesen Fehler schon gehabt?

Gruss Dave
 
Ray

Ray

Member
Mitglied seit
29.01.2010
Beiträge
3.317
Danke
1.207
Standort
Tharandter Wald, mittendrin
Fahrzeug
JLUR 2,2
Nein, aber da es bei dir jedes mal der selbe Fehler ist, kannst du bereits nach dem zweiten, erfolglosen Reparaturversuch den Kauf rückabwickeln. Offensichtlich finden sie den Fehler nicht, dann nimm lieber einen Neuen, bevor du aus der Garantie bist, und lass das Fahrwerk dort einbauen.
 
divedave

divedave

Member
Threadstarter
Mitglied seit
13.10.2012
Beiträge
1.169
Danke
232
Standort
Niederrhein
Hi Ray,

leider geht das nicht so einfach.
Ich habe mir genau diesbezüglich letzte Woche von zwei verschiedenen Rechtsanwälten eine Rechsberatung eingeholt.
Das Wandlungsrecht gilt nur während der ersten 2 Jahre der gesetzlichen Garantiepflicht. Die weiteren 2 Jahre sind praktisch eine von Jeep zugesicherte Gewährleistung aber hier ist eine Wandlung ausgeschlossen.
Da der Wagen zum Zeitpunkt des Fehlers bereits 2 Jahre und 10 Monate alt war, besteht hier keine Chance.
 
Ray

Ray

Member
Mitglied seit
29.01.2010
Beiträge
3.317
Danke
1.207
Standort
Tharandter Wald, mittendrin
Fahrzeug
JLUR 2,2
Hi Ray,

leider geht das nicht so einfach.
Ich habe mir genau diesbezüglich letzte Woche von zwei verschiedenen Rechtsanwälten eine Rechsberatung eingeholt.
Das Wandlungsrecht gilt nur während der ersten 2 Jahre der gesetzlichen Garantiepflicht. Die weiteren 2 Jahre sind praktisch eine von Jeep zugesicherte Gewährleistung aber hier ist eine Wandlung ausgeschlossen.
Da der Wagen zum Zeitpunkt des Fehlers bereits 2 Jahre und 10 Monate alt war, besteht hier keine Chance.
Schade, da hast du ja echt Pech gehabt. Bei mir war alles easy, aber da war das Auto auch nur ein paar Monate alt.
 
divedave

divedave

Member
Threadstarter
Mitglied seit
13.10.2012
Beiträge
1.169
Danke
232
Standort
Niederrhein
Teseo ist im Prinzip die Ingenieur-Abteilung von Jeep mit einem Ticketsystem. Jeder Garantiefall wird dort gemeldet und die Werkstatt schickt praktisch das Fehlerprotokoll bzw. den Auszug aus dem Diangnosegerät dort hin und Teseo entscheidet dann was gemacht wird um den Fehler zu beheben.

Dies ist ein extrem dämlicher Prozess, weil die Expertise des Mechatroniker oder KD-Meister dort wenig zählt. Andersherum auch nur das abgerechnet werden darf, wofür Teseo die Freigabe erteilt.

Weil die aber in der Regel nicht den Kontakt zum Kunden haben und nicht i Auto sitzen sondern nur auf die Werte der Diagnosegeräte schauen können drehen sich viele Dinge danach im Kreise un brauchen elendig lange.

Das hat dazu geführt, dass ich nun insgesamt bis jetzt 6 Monate Leihwagen gefahren bin, der jeden Tag mit 49 EUR mit Jeep abgerechnet wird.
Wir reden bis jetzt an meinem Fahrzeug von Reparaturkosten inkl. Leihwagen von etwa 17.000 EUR !
Da sowohl Teseao als auch die Vertragswerkstatt ratlos sind, was den Fehler P24A4 betrifft, wollen Sie jetzt einen Flying Doc rausschicken, also einen Ingenieur der sich vor Ort der Sache annimmt.
 
divedave

divedave

Member
Threadstarter
Mitglied seit
13.10.2012
Beiträge
1.169
Danke
232
Standort
Niederrhein
NEUER ZWISCHENSTAND:

Bis auf wenige Tage steht mein Dicker nun seit dem 25.05.2024 in der Jeep Werkstatt.
Mittlerweile wurden wegen des Fehlers P24A4
- NOx-Sensor
- 2x DPF
- AdBlue-Einspritzdüse
getauscht.
Nachdem nun Anfang Januar der FlyingDoc draußen war und sich des Fahrzeugs angenommen hatte, meinte er festgestellt zu haben, dass der DPF ein zweites mal ausgetauscht werden solle.
Jedoch genauso mit dem Effekt, dass nach etwa 250km die MKL wieder anging und den gleichen Fehler gemeldet hat.

Ich habe der Werkstatt dann mitgeteilt, dass mir egal ist was sie machen, aber doch mal mit Sinn und Verstand an die Sache drangehen sollen und nicht einfach immer nur warten, bis Ihnen von Teseo mitgeteilt wird was sie machen sollen.

Dies haben Sie dann Teseo selbst mal mitgeteilt, dass es so nicht weitergehen kann, worauf nun ein anderer Techniker sich bei Teseo der Sache angenommen hat und nun kommt langsam etwas ins Rollen.

- Zunächst hat man die Injektoren ausgebaut und festgestellt, dass einer blau angelaufen war.
- Dann hat man die Kompression gemessen und festgestellt, dass 1 Zylinder 30-35% weniger Kompression hat (!!!)
- Als nächstes hat man die Ansaugbrücke runtergebaut
- heute wurde der Zylinderkopf runtergenommen um zu sehen wo der Druckverlusst geschieht.
letztendlich bleibt ja nur die Möglichkeit das auf einem Zylinder die Ventile nicht dichten oder die Kolbenringe durch sind, da solch - sollte er von
einem Injektor kommen - hörbar und an der Dichtung sichtbar wäre, was beides nicht der Fall war.

Der KD-Meister sagt ganz klar, dass ein neuer Motor her muss. Ich denke die können nicht hingehen und nur einen neuen Kopf, oder nur eine neuen Rumpf auf Garantie tauschen, weil sie ja auf die komplette Einheit wieder Garantie geben müssen.
Oder wie seht ihr das?

Ich werde jetzt sicherheitshalber jedenfalls einen Anwalt einschalten, da das Ganze zu heikel wird. Der Wagen stand nun seit ich ihn neu gekauft habe mittlerweile 13 Monate in der Werkstatt.
Leider ist ein Recht auf Wandlung nach 24 Monate abgelaufen. Da hatte die Karre aber auch noch nicht solche Probleme gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Kardan06

Member
Mitglied seit
06.02.2008
Beiträge
1.627
Danke
598
......Das Wandlungsrecht gilt nur während der ersten 2 Jahre der gesetzlichen Garantiepflicht. Die weiteren 2 Jahre sind praktisch eine von Jeep zugesicherte Gewährleistung.....
Anders herum. Die Sachmängelhaftung (volkstümlich "Gewährleistung"genannt) ergibt sich aus dem BGB § 434 und folgende. Da ist auch die Verjährungsfrist von 2 Jahren bestimmt. Sie nimmt des Verkäufer in die Pflicht und ist gegenüber der Garantie das schärfere Schwert. Eine Garantie ist letztlich immer eine Leistung, deren Umfang samt Ablauf der Erbringung der Hersteller (für sich vorteilhaft) festlegt und die Teil des Kaufvertrags wird. Leider lassen sich Kunden immer wieder auch in den ersten zwei Jahren auf die Garantibestimmungen vertrösten und akzeptieren die Endlosbastelei, die du nun notgedrungen erdulden musst. Dir hilft das nicht mehr, aber es gibt genug Freds bei denen es darum geht, dass der Verkäufer sich bei schleppender Reklamationsbearbeitung auf Garantieanträge, die sie stellen müssten, Reparaturentscheidungen oder schleppende Ersatzteillieferung durch den Hersteller berufen. Dabei kann dem Kunden letztlich egal sein, wie Verkäufer und Hersteller die Sache (später) miteinander regeln und er sollte gerne mal mit Hinweis auf das BGB deutlich machen, dass er eine dauerhafte Lösung in angemessener Frist vom Verkäufer erwartet.
Da das Kleingedruckte der Garantiebedingungen genauso schwer zu verdauen ist wie ein Gesetzestext und viele Klauseln und Vokabeln von Laien anders interpretiert werden als in einer Bewertung durch einen Juristen, ist die Rechtsberatung in diesem Fall eine gute Idee. Ein Fachanwalt kann dir auch verbindlicher sagen, wie das mit Folgegarantieen (oder gilt für die Arbeit und neuen Teile sogar wieder die Sachmängelhaftung?) aussieht.
 
divedave

divedave

Member
Threadstarter
Mitglied seit
13.10.2012
Beiträge
1.169
Danke
232
Standort
Niederrhein
...
Da das Kleingedruckte der Garantiebedingungen genauso schwer zu verdauen ist wie ein Gesetzestext und viele Klauseln und Vokabeln von Laien anders interpretiert werden als in einer Bewertung durch einen Juristen, ist die Rechtsberatung in diesem Fall eine gute Idee. Ein Fachanwalt kann dir auch verbindlicher sagen, wie das mit Folgegarantieen (oder gilt für die Arbeit und neuen Teile sogar wieder die Sachmängelhaftung?) aussieht...
Das ist der Grund, warum ich jetzt einen Anwalt beauftrage, da mal ein bisschen Druck auf den Kessel zu bringen.
 
Thema:

Fehler P24A4

Oben