Fahrwerks frage

Diskutiere Fahrwerks frage im Wrangler JK Forum Forum im Bereich Wrangler Forum; Hi fahre einen Rubicon 4turer mit 2" spacern das Fahrwerk ist mir zu hart da merkt man sogar ein streichholz wenn du druber fahrst darum suche ich...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

FatboyJens

Member
Threadstarter
Mitglied seit
06.03.2011
Beiträge
31
Danke
0
Hi fahre einen Rubicon 4turer mit 2" spacern das Fahrwerk ist mir zu hart da merkt man sogar ein streichholz wenn du druber fahrst darum suche ich ein weiches Fahrwerk wo ich mit 33er Reifen fahren kann für Anregungen bin ich offen !
 
simplydynamic

simplydynamic

Mallcrawling Instructor
Mitglied seit
23.11.2009
Beiträge
3.164
Danke
674
Standort
Mönchengladbach
Fahrzeug
Jeep JKU Rubicon 2012
Die Spacer machen das Fahrwerk ja nciht härter. Die Federrate der Serienfedern bleiben ja gleich.
Einzigste Möglichkeit Dämpfer mit weniger Druckstufe.
Allerdings wenn man mal so liest, sind die meisten Dämpfer straffer abgestimmt. Egal ob man von Bilstein 5100 oder sonst welchen liest, meist ist die Meinung tolles Fahrverhalten, etwas straffer als Serie........

Und einstellbare Fox für 1400,- sind sicherlich auch keine Option......
 

FatboyJens

Member
Threadstarter
Mitglied seit
06.03.2011
Beiträge
31
Danke
0
Deshalb will ich ja auch die spacer raus machen und ein Fahrwerk einbauen wegen den Dampfern hatte ich's auch schon mit dem Händler der sagt das es nix bringt nur Dämpfer wechseln was für ein Fahrwerk ist den recht weich ?
 
simplydynamic

simplydynamic

Mallcrawling Instructor
Mitglied seit
23.11.2009
Beiträge
3.164
Danke
674
Standort
Mönchengladbach
Fahrzeug
Jeep JKU Rubicon 2012
Ich kann sagen welche nicht weich sind, oder nicht weich sein sollen.

Eibach ist straffer, AEV soll straffer sein und das OME auch.
Da bleibt ja nicht mehr viel übrig.

Vom ProComp und Trailmaster wurde hier schon diverse Male abgeraten. Wobei ich bei niemanden gelesen habe, dass er das Trailmaster mal gefahren hat oder jemanden kennt der es hat(te)
 

bulkolly

Black Beast
Mitglied seit
24.11.2011
Beiträge
1.301
Danke
139
OME soll es mit 3 unterschiedlichen Federhärten geben. Keine Ahnung, wie weich die schwächste ist.
 

FatboyJens

Member
Threadstarter
Mitglied seit
06.03.2011
Beiträge
31
Danke
0
Super also Muss ich mit dem Brett von Fahrwerk weiter fahren meiner Frau ihr Golf ist da viel besser ob will dort auch ein Sport Fahrwerk montiert ist naja vielleicht nehme ich die Ome Federn mit den Fox Dampfern und mache die Dämpfer ganz weich von der Einstellung mal sehen freitag muss ich zum Händler frage dort. Mal ob ich das aev Probe fahren kann !
 

bulkolly

Black Beast
Mitglied seit
24.11.2011
Beiträge
1.301
Danke
139
Mit welchem Luftdruck fährst Du die 33-er? Auch das macht einen Unterschied
 
simplydynamic

simplydynamic

Mallcrawling Instructor
Mitglied seit
23.11.2009
Beiträge
3.164
Danke
674
Standort
Mönchengladbach
Fahrzeug
Jeep JKU Rubicon 2012
Du suchst das selbe, was ähnliches wie ich. Ich kenne die softe Dämpfung von Downhill MTB´s her.
So was hätte ich gerne auch im Jeep. Allerdigns wirst du das nur über Federweg erreichen. Und im Vergleich zum Gewicht hat der Jeep eben wenig Federweg.
Meiner ist mit den 30mm Eibach Federn auch straffer geworden. Ich war auch zuerst nicht begeistert. #Als ich dann aber mal mit dem Setup zügig einen Schotterplatz mit Spurrinen gefahren bin, war ich dochd avon überzeugt.

Und das mit 30mm Lift und Stock Rubicon Dämpfern.
Aber es wird halt straffer auf der Strasse. Er muß halt genug Reserven im Gelände haben, so das er nicht durchschlägt...... das erreichste nur über straffere Federung.
 

JK007

Member
Mitglied seit
16.10.2011
Beiträge
72
Danke
0
Die OME Federn sind in der " weichsten " Ausführung wie " stock" anzusehen.
Mach mal den Reifendruck auf 2 Bar, dann wirds viel angenehmer.

mfg
Rufus
 

FatboyJens

Member
Threadstarter
Mitglied seit
06.03.2011
Beiträge
31
Danke
0
@ bull Reifen Druck ist der wo mir der Allrad Schmitt rein hat

Werde wo die Ome 2"Federn +die fox Dämpfer nehmen
 
simplydynamic

simplydynamic

Mallcrawling Instructor
Mitglied seit
23.11.2009
Beiträge
3.164
Danke
674
Standort
Mönchengladbach
Fahrzeug
Jeep JKU Rubicon 2012
Aber dann wird er auch nicht weicher. Er hat ja Stock Federn drin und die Spacer machen das nicht straffer.

Ich habe 2.1 bar auf den 33ern. Ist halt imemr noch was straffer als Serie. Aber gut, bei mir sind es die Eibach Federn.
Ich muß mich noch mal der Sache mit dem Reifendruck widmen
 

FatboyJens

Member
Threadstarter
Mitglied seit
06.03.2011
Beiträge
31
Danke
0
Die spacer kommen raus
 

bulkolly

Black Beast
Mitglied seit
24.11.2011
Beiträge
1.301
Danke
139
Das mit dem Druck ist so ne Sache. Bei 3 Bar ist meiner sehr viel weniger schwammig bei höheren Geschwindigkeiten. Dafür ist die Auflagefläche geringer und er rutscht bei nasser schmieriger Fahrbahn deutlich mehr. Deshgalb hab ich 2,3 bar als Kompromiss gewählt.

Vielleicht ist ein X5 oder was ähnliches die bessere Wahl, wenn man ein weiches, bequemes Fahrwek möchte...
 

FatboyJens

Member
Threadstarter
Mitglied seit
06.03.2011
Beiträge
31
Danke
0
Ne x5 oder sowas will ich nicht bin von einem Grand cheroke auf den wrangler um gestiegen versuche das heute mal mit dem Luft Druck und am Freitag rede ich mal mit der Werkstatt was sie noch so meinen
 

JK007

Member
Mitglied seit
16.10.2011
Beiträge
72
Danke
0
Bei weniger Luftdruck wird er immer weicher, weil der Reifen bei jedem auf und ab etwas mehr " schluckt ". Ist natürlich ne Gratwanderung.
Ich habe auch zw. 2,1 und 2,3 drin, sofern man das überhaupt so genau sagen kann.
Als ich 3 Bar drin hatte war das wie früher mit dem YPS :)
 
Tucson

Tucson

Premium Member
Mitglied seit
27.07.2009
Beiträge
508
Danke
11
Standort
Bern Schweiz
[sup]3,0 Bar sind eine heftige Nummer. Das hilft zwar ein klein wenig beim Verbrauch aber Komfort ist hin. Unbedingt mal weniger testen. Guck Dir dabei mal die Reifenflanke an und lass Luft ab, bis Du eine Ausbauchung erkennst und miss dann den Druck. Wirst vielleicht staunen. Grosse Reifen mit entsprechend massiver Karkasse können gewaltig Traglast ab. Darum ist bei "leichten" Fahrzeugen auch relativ niederiger Reifendruck genügend. [/sup]

[sup]Den mit OME-Federn und FOX-Dämpfern würde ich mir für einen DD noch gut Überlegen. Gerade die OME Daämpfer sind zu den Federn sehr gut abgestimmt und haben ein relativ feinfühliges Ansprechverhalten. Ich fühle beispielsweise keinen Unterschied, ob ich über eine Kippe mit oder ohne Filter drüberfahre.....[/sup]

[sup]Keep on Jeeping[/sup]
[sup]Tucson[/sup]
 

FatboyJens

Member
Threadstarter
Mitglied seit
06.03.2011
Beiträge
31
Danke
0
Würde gerne mal mit einem JK mit fahren wo ein komplett Fahrwerk drin hat das ichs mal vergleichen kann !!
 

Grizzly79

Premium Member
Mitglied seit
22.02.2010
Beiträge
1.447
Danke
40
Standort
Hillerse KR. Gifhorn
Wenn ich lese mit wieviel druck ihr die reifen fährt, komm ich ins grübeln.
Gut wenn man viel strasse fährt sollte er bischen höher sein für die seitenstabilietät in schnelleren kurven.
Aber sonst würd ich da nicht mehr wie 1,5 bar rauf machen. Um so größer der reifen also Luftvolumen ist, umso weniger Druck kann man fahren.
Meine MT`s fahr ich vorne mit 1,4 und hinten mit 1,2 bar.
Im Gelände mit 1,0 vorne und hinten 0,8 bar.
 

bulkolly

Black Beast
Mitglied seit
24.11.2011
Beiträge
1.301
Danke
139
Und was soll ein so niedriger Druck auf der Straße an Vorteilen bringen?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Fahrwerks frage

Oben