Erfahrungen gefragt Fox Performance 2.0 einstellbar oder nicht

Diskutiere Erfahrungen gefragt Fox Performance 2.0 einstellbar oder nicht im Wrangler JK Forum Forum im Bereich Wrangler Forum; Hallo zusammen, Ich würde gerne einige Erfahrungen und Empfehlungen hören, welche Fox Dämpfer ich für ein JKS 2,5“ Fahrwerk wählen sollte...

Jeff_AT

Member
Threadstarter
Mitglied seit
07.07.2024
Beiträge
55
Danke
27
Standort
IBK
Fahrzeug
Damals: 2012 2,8 CRD Artic JK
Nun: 2018 2,8 CRD JKU Rubi
Hallo zusammen,

Ich würde gerne einige Erfahrungen und Empfehlungen hören, welche Fox Dämpfer ich für ein JKS 2,5“ Fahrwerk wählen sollte.
Auswahl:
  • Fox Performance 2.0
  • Fox Performance 2.0 Reservoir
  • Fox Performance 2.0 Reservoir Einstellbar.
Mein erster Gedanke ist mit Reservoir, aber da ich nur einmal etwas kaufen möchte, überlege ich, gleich die verstellbaren zu nehmen. Hat jemand Erfahrung mit dem Einstellbereich? Bringt das was?

Für meine Zwecke: ich bevorzuge eher Komfort/Weichheit gegenüber Sportlichkeit mit einem Jeep. Ich fahre hauptsächlich fast leer mit dem Jeep, weil ich einen Anhänger mit Dachzelt habe, wo auch alle Campingzeug usw. in passt. Es ist jedoch vorgesehen, ihn gelegentlich als Mini-Camper für 2 Personen mit kleiner Schlafplattform im Inneren zu nutzen.

Daher wäre vielleicht schön, ihn mit viel Last die Druckstufe auf zu drehen und im Leerzustand weicher zu machen?

Was sind die Erfahrungen im Forum?

LG Jan
 
fbruechert

fbruechert

Member
Mitglied seit
30.11.2013
Beiträge
402
Danke
263
Standort
Wernigerode
Fahrzeug
Jeep Wrangler JK Unlimited 2,8 CRD Rubicon; 2,5' JKS
Zu den Dämpfern kann ich leider nichts sagen, da ich einfach das 2,5 Zoll JKS mit den FOX 2.0 Adventure genommen habe. Damit wurde der Wrangler schon wesentlich angenehmer auf der Straße.
Warum ich hier aber meinen Senf dazu gebe... bau auf jeden Fall die Geometry Correction Brackets ein, wenn du das noch nicht gemacht hast. Ja, bei 2,5 Zoll nicht unbedingt notwendig, aber der Geradeauslauf hat sich damit deutlich verbessert. Auch zur Serie. Das hat sogar meine Frau gleich bemerkt und fährt die Karre seither viel lieber.
 

Jeff_AT

Member
Threadstarter
Mitglied seit
07.07.2024
Beiträge
55
Danke
27
Standort
IBK
Fahrzeug
Damals: 2012 2,8 CRD Artic JK
Nun: 2018 2,8 CRD JKU Rubi
Zu den Dämpfern kann ich leider nichts sagen, da ich einfach das 2,5 Zoll JKS mit den FOX 2.0 Adventure genommen habe. Damit wurde der Wrangler schon wesentlich angenehmer auf der Straße.
Warum ich hier aber meinen Senf dazu gebe... bau auf jeden Fall die Geometry Correction Brackets ein, wenn du das noch nicht gemacht hast. Ja, bei 2,5 Zoll nicht unbedingt notwendig, aber der Geradeauslauf hat sich damit deutlich verbessert. Auch zur Serie. Das hat sogar meine Frau gleich bemerkt und fährt die Karre seither viel lieber.
Das ist das Plan. :up:
 
Dreamland

Dreamland

Member
Mitglied seit
10.02.2015
Beiträge
3.856
Danke
2.162
Standort
Kiel
Ich kann auch nur soviel beitragen, ich würde mir den einstellkram sparen.
Ich hätte null Lust da rum zu stellen.
Habe ich früher in meiner Corvette oder Camaro gehabt und habe das doch nie
eingestellt sondern so gelassen.
Da bin ich zu faul zu.
 
pixelbrain

pixelbrain

digital native | early adaptor
Mitglied seit
14.06.2014
Beiträge
2.562
Danke
2.778
Standort
Brandenburg an der Havel & West Sacramento, CA
Fahrzeug
Jeep Wrangler JK
Keine Ahnung wie das bei Fox läuft... ich hab die Icon Dämpfer drin, mit Einstellung...
im Daily sind die Dämpfer aus 3-5 je nach Lust und laune .. meist 3 da ich das "schwingen" mag.
Resiefertig undmeist überladen :-D ist er auf der 8 ... fährt sich auf der AB dann perfekt

im Geländeauf S wie soft... besser gehts nicht


grüße
dirk
 

Jeff_AT

Member
Threadstarter
Mitglied seit
07.07.2024
Beiträge
55
Danke
27
Standort
IBK
Fahrzeug
Damals: 2012 2,8 CRD Artic JK
Nun: 2018 2,8 CRD JKU Rubi
Keine Ahnung wie das bei Fox läuft... ich hab die Icon Dämpfer drin, mit Einstellung...
im Daily sind die Dämpfer aus 3-5 je nach Lust und laune .. meist 3 da ich das "schwingen" mag.
Resiefertig undmeist überladen :-D ist er auf der 8 ... fährt sich auf der AB dann perfekt

im Geländeauf S wie soft... besser gehts nicht


grüße
dirk
Ja, so hatte ich mir das auch vorgestellt. Wenn der Einstellbereich einen spürbaren Unterschied ausmacht, ist es nicht so viel Aufwand, die Einstellung zu ändern.
 

kb1089

Member
Mitglied seit
11.09.2016
Beiträge
1.319
Danke
1.219
Standort
Traunstein
Hallo zusammen,

Ich würde gerne einige Erfahrungen und Empfehlungen hören, welche Fox Dämpfer ich für ein JKS 2,5“ Fahrwerk wählen sollte.
Auswahl:
  • Fox Performance 2.0
  • Fox Performance 2.0 Reservoir
  • Fox Performance 2.0 Reservoir Einstellbar.
Mein erster Gedanke ist mit Reservoir, aber da ich nur einmal etwas kaufen möchte, überlege ich, gleich die verstellbaren zu nehmen. Hat jemand Erfahrung mit dem Einstellbereich? Bringt das was?

Für meine Zwecke: ich bevorzuge eher Komfort/Weichheit gegenüber Sportlichkeit mit einem Jeep. Ich fahre hauptsächlich fast leer mit dem Jeep, weil ich einen Anhänger mit Dachzelt habe, wo auch alle Campingzeug usw. in passt. Es ist jedoch vorgesehen, ihn gelegentlich als Mini-Camper für 2 Personen mit kleiner Schlafplattform im Inneren zu nutzen.

Daher wäre vielleicht schön, ihn mit viel Last die Druckstufe auf zu drehen und im Leerzustand weicher zu machen?

Was sind die Erfahrungen im Forum?

LG Jan
Die Frage ob du Sie Einstellbar nimmst oder nicht hängt entscheidend vom Gewicht des Fahrzeugs ab. Die nicht einstellbaren sind für hohe Zuladungen unterventiliert. Das wird dann zur Schaukel. Ebenfalls relevant ist ob das Fahrzeug häufig im Gelände bewegt wird.

Wenn du also sowohl leer als auch voll beladen oder mit Anhänger fährst machen die Einstellbaren Sinn um das Verhalten des Dämpfers auf die bedürfnisse anzupassen. Ich selbst war nie ein Fan davon einstellbare Dämpfer zu fahren. Spätestens mit den Eibach Schwerlastfedern ist es ein Muss.

Besonders im Anhängerbetrieb mit höherer Sützlast ist der Stabi hinten komplett überfordert und die Kiste rollt enorm, was man mittels der Einstellbaren Dämpfer etwas beeinflussen kann.

Der Einstellbereich macht sich deutlich bemerkbar. Wenn die 2.0 Dämpfer auch nur im LOW Speed Bereich verstellbar sind. Richtig krass merkt man es mit den 2.5 wo High und Low Speed seperat verstellbar sind.

Zu beachten ist das die Resercoir Dämpfer für ein 2,5 Zoll Fahrkwerk verhälnismäßig lang ausfallen du also recht hohe Bumpstops fahren musst was Federweg herschenkt.
 

Jeff_AT

Member
Threadstarter
Mitglied seit
07.07.2024
Beiträge
55
Danke
27
Standort
IBK
Fahrzeug
Damals: 2012 2,8 CRD Artic JK
Nun: 2018 2,8 CRD JKU Rubi
Die Frage ob du Sie Einstellbar nimmst oder nicht hängt entscheidend vom Gewicht des Fahrzeugs ab. Die nicht einstellbaren sind für hohe Zuladungen unterventiliert. Das wird dann zur Schaukel. Ebenfalls relevant ist ob das Fahrzeug häufig im Gelände bewegt wird.

Wenn du also sowohl leer als auch voll beladen oder mit Anhänger fährst machen die Einstellbaren Sinn um das Verhalten des Dämpfers auf die bedürfnisse anzupassen. Ich selbst war nie ein Fan davon einstellbare Dämpfer zu fahren. Spätestens mit den Eibach Schwerlastfedern ist es ein Muss.

Besonders im Anhängerbetrieb mit höherer Sützlast ist der Stabi hinten komplett überfordert und die Kiste rollt enorm, was man mittels der Einstellbaren Dämpfer etwas beeinflussen kann.

Der Einstellbereich macht sich deutlich bemerkbar. Wenn die 2.0 Dämpfer auch nur im LOW Speed Bereich verstellbar sind. Richtig krass merkt man es mit den 2.5 wo High und Low Speed seperat verstellbar sind.
Danke.

Der Offroad-Anhänger wiegt maximal 750 kg, also nicht zu viel Stützlast vorgesehen. Aber genau wegen die unterschiedliche lasten wäre es interessant.

Zu beachten ist das die Resercoir Dämpfer für ein 2,5 Zoll Fahrkwerk verhälnismäßig lang ausfallen du also recht hohe Bumpstops fahren musst was Federweg herschenkt.

Bedeutet diese letzte Aussage, dass man andere (höhere) Bumpstops mit dem Set bekommt, wenn man den 2.0 mit Reservoiren wählt? Oder war das nur auf die Fox 2.5 Performance Elites mit Hi-Lo bezogen?

zB. hier: Fahrwerk Jeep Wrangler JK + 2,5'' +65mm JKS Suspension System 4 Türer ab 2007 Fox Dämpfer
 

kb1089

Member
Mitglied seit
11.09.2016
Beiträge
1.319
Danke
1.219
Standort
Traunstein
Danke.

Der Offroad-Anhänger wiegt maximal 750 kg, also nicht zu viel Stützlast vorgesehen. Aber genau wegen die unterschiedliche lasten wäre es interessant.




Bedeutet diese letzte Aussage, dass man andere (höhere) Bumpstops mit dem Set bekommt, wenn man den 2.0 mit Reservoiren wählt? Oder war das nur auf die Fox 2.5 Performance Elites mit Hi-Lo bezogen?

zB. hier: Fahrwerk Jeep Wrangler JK + 2,5'' +65mm JKS Suspension System 4 Türer ab 2007 Fox Dämpfer
Das Gewicht des Anhängers sagt ja erstmal nichts über die Stützlast aus🤷 je nach Beladung und Geometrie kannst da locker 120kg Stützlast haben.

Die Fahrwerke werden immer mit den gleichen Bumpstop Extensions ausgeliefert. Bei einem fachgerechten Verbau sollten die immer angepasst werden an die verwendete Dämpfer - Radgrössekombi. Zumindest wenn man nicht sinnlos Federwege verschenken will oder im Zweifel den Dämpfer beschädigen will. Beim 2.5 Zoll werden sie eher zu groß sein.

Die Dämpferlängen kann man bei Fox einsehen und vergleichen vorher. Und den möglichst passenden auswählen.
 
Thema:

Erfahrungen gefragt Fox Performance 2.0 einstellbar oder nicht

Erfahrungen gefragt Fox Performance 2.0 einstellbar oder nicht - Ähnliche Themen

  • Sanierung Holzbalkendecke - Fachwissen und Erfahrung gesucht

    Sanierung Holzbalkendecke - Fachwissen und Erfahrung gesucht: Moin, ich saniere gerade eine Holzbalkendecke im Einfamilienhaus. Genauer gesagt leider nur einen Teil davon, Zimmer für Zimmer. Geht nicht...
  • MTs - eure Erfahrungen sind gefragt

    MTs - eure Erfahrungen sind gefragt: Servus zusammen, wie einige von euch wissen, fahre ich auf meinem dicken schwarzen im Alltag den G015, mit dem ich nach wie vor äußerst zufrieden...
  • 4.7 Motorschaden : Eure Einschätzung und Erfahrung ist gefragt

    4.7 Motorschaden : Eure Einschätzung und Erfahrung ist gefragt: Servus Leute Gestern Abend nach einem kurzen stop an einer tanke gab es dann beim Starten des Motors einen lauten knall. Motor aus, Rauch aus...
  • Fährt jemand hier AEV 2.5 XT Lift? Erfahrung gefragt

    Fährt jemand hier AEV 2.5 XT Lift? Erfahrung gefragt: Hallo,   Suche jemanden der ein AEV 2.5 XT Lift auf seinem JK hat und noch der Unterschied zwischend dem und einem originalen Fahrwerk einschätzen...
  • Fachwissen bzw. Erfahrung gefragt - Was kann das sein??????

    Fachwissen bzw. Erfahrung gefragt - Was kann das sein??????: Liebe Cherokee Freunde, hier mein Jeep: 1999er Cherokee XJ 2.5 TD Limited (FL-Modell) mit Chip-Tuning in 2003 (140 PS), EZ 02/1999, Km-Stand 208...
  • Ähnliche Themen

    Oben