"Elektronisch gesteuerte" Automatik: Einflussmöglichkeiten?

Diskutiere "Elektronisch gesteuerte" Automatik: Einflussmöglichkeiten? im Wrangler JK Forum Forum im Bereich Wrangler Forum; Hallo, irgendwie gefällt mit das Schaltverhalten meiner Automatik nicht so gut, wie es beim Vorführwagen der Fall war. Ich habe den JKU...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

wordaholic

Premium Member
Threadstarter
Mitglied seit
27.12.2011
Beiträge
188
Danke
2
Standort
Reichshof
Hallo,

irgendwie gefällt mit das Schaltverhalten meiner Automatik nicht so gut, wie es beim Vorführwagen der Fall war. Ich habe den JKU CRD mit 3,73er Achsübersetzung, der Vorführer war ein Sahara CRD mit 3,21. In Handbuch steht, dass sich die Automatik anpassen soll - noch merke ich davon nichts, bzw. gebe während des Einfahrens in den unteren Gängen auch wenig Gas. Könnte natürlich schon daran liegen. Hat jemand Erfahrungen mit der Lernfähigkeit der Getriebesteuerung? Und kann man die Schaltpunkte/Drehzahlen irgendwie direkt beeinflussen, indem man z.B. ein geändertes Programm hochlädt? Falls ja: wer kann so etwas?

Könnte das hier etwas bringen bzw. hat jemand das Teil schon mal ausprobiert? http://www.ebay.de/itm/300607073891?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649
 
Albatross

Albatross

.
Mitglied seit
14.02.2010
Beiträge
603
Danke
18
Standort
Muenchen
Nicht ausprobiert aber irgendwo einenTest gesehen (zusammen mit Chips für Diesel)..... totaler Verriss...."Nur brauchbar für den, der entweder vollgas fährt oder im Leerlauf" ,,,
Gruß
 
Grefenius

Grefenius

Member
Mitglied seit
28.07.2011
Beiträge
1.339
Danke
655
Standort
Mühlhausen/Thür.
Fahrzeug
JKU | MJ 2012
2.8 CRD | Automatik
Nicht ausprobiert aber irgendwo einenTest gesehen (zusammen mit Chips für Diesel)..... totaler Verriss...."Nur brauchbar für den, der entweder vollgas fährt oder im Leerlauf" ,,,
Gruß
Ich glaube es war "Grip" auf RTLII vor zwei oder drei Wochen. Wie Du schon sagst, komplett unbrauchbar und damit herausgeworfenes Geld.
 

Lipper

Member
Mitglied seit
13.11.2007
Beiträge
630
Danke
47
Standort
nähe Detmold oder Oropesa, Spanien
Hallo,

irgendwie gefällt mit das Schaltverhalten meiner Automatik nicht so gut, wie es beim Vorführwagen der Fall war. Ich habe den JKU CRD mit 3,73er Achsübersetzung, der Vorführer war ein Sahara CRD mit 3,21. In Handbuch steht, dass sich die Automatik anpassen soll - noch merke ich davon nichts, bzw. gebe während des Einfahrens in den unteren Gängen auch wenig Gas. Könnte natürlich schon daran liegen. Hat jemand Erfahrungen mit der Lernfähigkeit der Getriebesteuerung? Und kann man die Schaltpunkte/Drehzahlen irgendwie direkt beeinflussen, indem man z.B. ein geändertes Programm hochlädt? Falls ja: wer kann so etwas?

Könnte das hier etwas bringen bzw. hat jemand das Teil schon mal ausprobiert? http://www.ebay.de/i...984.m1423.l2649
Moin,

schaff dir ein Procal an. Damit soll man die Schaltpunkte der Automatik beeinflussen können. Ich habe selber ein Procal aber nur den Schalter deshalb kann ich das auch nicht Testen. Funktionieren soll das in dem man dem Steuergerät eine bestimmte Achsübersetzung suggeriert. Hier ist so ziemlich alles möglich. Von 3.21 bis 4.88. Was es bringt ??? habe keine Ahnung würde ich aber probieren wenn ich Automatik hätte.

Gruß Wolfgang
 

bulkolly

Black Beast
Mitglied seit
24.11.2011
Beiträge
1.301
Danke
138
Da wär ich vorsichtig, denn das suggerieren einer anderen Übersetzung könnte auch Einfluss auf die Tachoanzeige und das ESP haben
 

Lipper

Member
Mitglied seit
13.11.2007
Beiträge
630
Danke
47
Standort
nähe Detmold oder Oropesa, Spanien
Da wär ich vorsichtig, denn das suggerieren einer anderen Übersetzung könnte auch Einfluss auf die Tachoanzeige und das ESP haben
Tacho läßt sich durch entsprechende Reifengröße korrigieren. Das schöne am Procal ist: einstecken mit der Grundeinstellung ( Reset ) und alles ist wieder beim alten.
 

bulkolly

Black Beast
Mitglied seit
24.11.2011
Beiträge
1.301
Danke
138
Du meinst also nach Faken der Übersetzung auch noch Faken der Reifengröße, um den Tacho wieder auf den richtigen Wert zu setzen??

Da wäre ich vorsichtig und außerdem dürften sich dann wahrscheinlich wieder dieselben Schaltpunkte wie zuvor ergeben....
 
Jetcrazy

Jetcrazy

Banned
Mitglied seit
30.07.2007
Beiträge
717
Danke
40
Alle geben Tips, dabei hat der Threadersteller nicht mehr von sich preisgegeben als dass ihm das Schaltverhalten nicht gefällt. Soll das wieder ein Ratethema werden?
 

bulkolly

Black Beast
Mitglied seit
24.11.2011
Beiträge
1.301
Danke
138
Okay, ein nicht ganz ernst gemeinter Tipp: kauf Dir nen Schalter, da kannst Du das Schaltverhalten selbst beeinflussen....
 
Rebel

Rebel

Member
Mitglied seit
23.05.2010
Beiträge
204
Danke
4
Standort
Wanderup
Ganz deiner Meinung !
Was ihm beim Schalten der Automatik nicht ganz gefählt weiß man hier nicht .

PS: Ich glaube er wollte nur wissen was wir von dem Schei.... Tuningteil halten .

Gruß Torsten
 

wordaholic

Premium Member
Threadstarter
Mitglied seit
27.12.2011
Beiträge
188
Danke
2
Standort
Reichshof
Okay, was mir nicht gefällt: wenn ich relativ wenig Gas gebe, dreht die Maschine erst einigermaßen zügig hoch, im nächsten Gang wird es schon zäher, und im wieder nächsten Gang bleibe ich bei einer Geschwindigkeit hängen, die unter meiner beabsichtigten Geschwindigkeit liegt (Stadtverkehr!). Um jetzt zu einem einigermaßen befriedigenden Verhältnis von Beschleunigung und Endgeschwindigkeit zur Gespedalstellung zu gelangen, muss ich nach und nach mehr Gas geben. Das habe ich bisher bei keiner Automatik erlebt. Allerdings habe ich auch noch nie einen Neuwagen eingefahren.

Beim Hochschalten in die höheren Gänge hätte ich gerne, dass die Maschine auch bei "beherztem" Tritt aufs Gas (nicht Kickdown/Vollgas) nicht höher als etwa 2500 dreht und dann hochschaltet. Das tut sie aber jetzt. Außerdem hätte ich gerne, dass die Maschine z.B. bei 30-50 km/h nicht so untertourig läuft, wie sie es zur Zeit tut (1200-800). Besonders bei kaltem Motor finde ich das Untertourige einfach nicht so toll. Außerdem hat er da keine Kraft und einfaches Gasgeben bewirkt eher nix, ich muss also (per Gaspedal) runterschalten, um langsam zu beschleunigen.

Ich bin kein Fachmann, hoffe aber, dass ich mich einigermaßen verständlich machen konnte. Wie gesagt: beim Vorführwagen hat mit die Automatik sehr gut gefallen, da war alles recht harmonisch und er hing spontan am Gas.
 

wordaholic

Premium Member
Threadstarter
Mitglied seit
27.12.2011
Beiträge
188
Danke
2
Standort
Reichshof
Vielleicht sollte ich noch hinzufügen, dass ich es gerne so hätte, dass die AT beim Beschleunigen möglichst den Bereich mit dem höchsten Drehmoment nutzt, also zwischen 1600 und 2600 Touren, wovon ich mir einen brauchbaren Kompromiss zwischen zügigem Fahren und möglichst geringem Verbrauch erhoffe.
 
Jetcrazy

Jetcrazy

Banned
Mitglied seit
30.07.2007
Beiträge
717
Danke
40
ich kann das von Dir bemerkte so gut wie vollständig nachvollziehen! Bei mir verhält es sich oft ganz ähnlich...aber eben nicht immer, was die Vermutung zulässt, dass es tatsächlich lernende Getriebe gibt, was ich persönlich für kompletten Quatsch halte. Interessant ist, dass bei Benutzung des Tempomates immer satter Vortrieb bei minimaler Drehzahl herrscht. Hier kann offenbar das hohe Drehmoment genutzt werden. Es scheint also softwarebedingt zu sein und/oder mit der Sensorik Gaspedal/Motorsteuerung zu tun zu haben.
 

Scrat

Guest
Hat der 3,6er auch noch die Möglichkeit den OD auszuschalten? Wenn ja vielleicht gefällst dann besser
 
Jetcrazy

Jetcrazy

Banned
Mitglied seit
30.07.2007
Beiträge
717
Danke
40
er hat einen CRD,und da kann man den OD nicht abschalten.
 

Scrat

Guest
UUUps manchmal vergesse ich einfach dass es Diesel gibt :))))))
 

wordaholic

Premium Member
Threadstarter
Mitglied seit
27.12.2011
Beiträge
188
Danke
2
Standort
Reichshof
ich kann das von Dir bemerkte so gut wie vollständig nachvollziehen! Bei mir verhält es sich oft ganz ähnlich...aber eben nicht immer, was die Vermutung zulässt, dass es tatsächlich lernende Getriebe gibt, was ich persönlich für kompletten Quatsch halte. Interessant ist, dass bei Benutzung des Tempomates immer satter Vortrieb bei minimaler Drehzahl herrscht. Hier kann offenbar das hohe Drehmoment genutzt werden. Es scheint also softwarebedingt zu sein und/oder mit der Sensorik Gaspedal/Motorsteuerung zu tun zu haben.
... und hier dachte ich, es gäbe vielleicht eine Möglichkeit, die Software umzuprogrammieren. Das dürfte über die Fähigkeiten des ProCal aber deutlich hinaus gehen. Ich habe mir das als eine Art in der Steuerung hinterlegte Tabelle/Matrix vorgestellt, in der die Schaltpunkte in Abhängigkeit von Geschwindigkeit und Gaspedalstellung hinterlegt sind - oder so ähnlich. Da würde ich dann gerne die Drehzahlen vorgeben, bei denen geschaltet werden soll. Ich vermute mal, sowas wäre evtl. mit einem passenden ODB2-Adapter und einer Software fürs Notebook möglich. Hat jemand so etwas schon mal irgendwo gesehen? Im Prinzip würde es ja auch reichen, wenn es eine Werkstatt gibt, die so etwas einstellen kann.
 
Albatross

Albatross

.
Mitglied seit
14.02.2010
Beiträge
603
Danke
18
Standort
Muenchen
Du fragst nach "Einflussmöglichkeiten"...
Ich würde dazu die rechte Hand benutzen und den Schalthebel in der Mittenkonsole zwischen "1", "2" und "D" bei bedarf verstellen ... :jester:
Gruß
 

wordaholic

Premium Member
Threadstarter
Mitglied seit
27.12.2011
Beiträge
188
Danke
2
Standort
Reichshof
Du fragst nach "Einflussmöglichkeiten"...
Ich würde dazu die rechte Hand benutzen und den Schalthebel in der Mittenkonsole zwischen "1", "2" und "D" bei bedarf verstellen ... :jester:
Gruß
Mache ich gelegentlich, das löst aber nicht das eigentliche "Problem", hilft aber natürlich gegen die Untertourigkeit.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

"Elektronisch gesteuerte" Automatik: Einflussmöglichkeiten?

"Elektronisch gesteuerte" Automatik: Einflussmöglichkeiten? - Ähnliche Themen

  • Jeep wj 2.7 Elektronik Problem

    Jeep wj 2.7 Elektronik Problem: Servus Leute bin neu hier und besitzte einen Grand Cherokee 2.7 bj.03 Dieser hat folgendes Problem während der Fahrt sind plötzlich alle Armaturen...
  • Elektronische parkbremse kontrollieren lassen

    Elektronische parkbremse kontrollieren lassen: Hallo ich habe seit gestern morgen die Meldung elektronische parkbremse kontrollieren lassen die Meldung verschwindet nach kurzer Zeit wieder...
  • Meldung elektron. Drosselklappe warten

    Meldung elektron. Drosselklappe warten: Hallo zusammen, vorgestern ging bei der Fahrt die MKL an. Ein rotes Blitz-Symbol erschien, und die Meldung „Elektronische Drosselklappe warten“...
  • Elektronik im Fußraum, Fahrerseite

    Elektronik im Fußraum, Fahrerseite: Hallo liebes Forum, Ich habe mich heute mal an die Elektronik im Fußraum der Fahrerseite begeben und da kamen doch ein paar Fragezeichen zum...
  • Massive Fehlfunktionen bzw. Ausfall aller elektronischen Systeme / Jeep Wrangler Rubicon JL 2020

    Massive Fehlfunktionen bzw. Ausfall aller elektronischen Systeme / Jeep Wrangler Rubicon JL 2020: Hallo, ich bin in Georgien über einen 3.000 m hohen Bergpass gefahren. Auf dem Rückweg kam es zu folgenden Ausfällen: Zunächst hat die SWayBar...
  • Ähnliche Themen

    • Jeep wj 2.7 Elektronik Problem

      Jeep wj 2.7 Elektronik Problem: Servus Leute bin neu hier und besitzte einen Grand Cherokee 2.7 bj.03 Dieser hat folgendes Problem während der Fahrt sind plötzlich alle Armaturen...
    • Elektronische parkbremse kontrollieren lassen

      Elektronische parkbremse kontrollieren lassen: Hallo ich habe seit gestern morgen die Meldung elektronische parkbremse kontrollieren lassen die Meldung verschwindet nach kurzer Zeit wieder...
    • Meldung elektron. Drosselklappe warten

      Meldung elektron. Drosselklappe warten: Hallo zusammen, vorgestern ging bei der Fahrt die MKL an. Ein rotes Blitz-Symbol erschien, und die Meldung „Elektronische Drosselklappe warten“...
    • Elektronik im Fußraum, Fahrerseite

      Elektronik im Fußraum, Fahrerseite: Hallo liebes Forum, Ich habe mich heute mal an die Elektronik im Fußraum der Fahrerseite begeben und da kamen doch ein paar Fragezeichen zum...
    • Massive Fehlfunktionen bzw. Ausfall aller elektronischen Systeme / Jeep Wrangler Rubicon JL 2020

      Massive Fehlfunktionen bzw. Ausfall aller elektronischen Systeme / Jeep Wrangler Rubicon JL 2020: Hallo, ich bin in Georgien über einen 3.000 m hohen Bergpass gefahren. Auf dem Rückweg kam es zu folgenden Ausfällen: Zunächst hat die SWayBar...
    Oben