Einstellungen untere und obere Längslenker (Control Arms)

Diskutiere Einstellungen untere und obere Längslenker (Control Arms) im Wrangler JK Forum Forum im Bereich Wrangler Forum; Hallo zusammen! Eins vorweg, ich habe die letzten Wochen täglich über das perfekte Setup recherchiert, möchte aber gerne eure Meinung. Fahrzeug...
AlexanderPa

AlexanderPa

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
28.06.2024
Beiträge
15
Danke
9
Standort
Paraguay
Fahrzeug
Wrangler Rubicon JKU, 3.6, 2018
Hallo zusammen!

Eins vorweg, ich habe die letzten Wochen täglich über das perfekte Setup recherchiert, möchte aber gerne eure Meinung.

Fahrzeug: Jeep Wrangler JKU, 2018, 3.25 Zoll Lift von Rough Country mit Vertex Dämpfern, Bereifung 315/70-17 (ca. 2bar) auf original Felge, 38mm Distanzscheiben auf jeder Seite, verstellbare obere und untere Längslenker vorne, verstellbare Koppelstangen, Rest ist original.

Das Fahrzeug war 2x beim Vermessen und leider bekommen sie es nicht hin bezüglich Nachlauf und Ritzelwinkel. Ich habe auch das Gefühl das die Achse zu weit vorne liegt (Einstellung untere Längslenker). Die Koppelstangen haben 3-5mm Luft zur Feder. Zudem haben die Spezialisten bei der ersten Vermessung den Rubicon JLU eingegeben und der hat andere Werte. Ich lebe in Paraguay und leider sind hier die Möglichkeiten begrenzt.

Wie soll ich es angehen

  1. Fahrzeug durch anpassen der unteren Längslenker auf originalen Radstand (294,7cm) bringen oder ist das unwichtig?
  2. Fahrzeug (Achse) durch verstellen der oberen Längslenker auf 1 Grad Ritzelwinkel anpassen? Somit wären es ca. 5 Grad Nachlauf.

Lt. Vermessungsprotokoll
4,55 und 4,40 Nachlauf
-0,45 und -0,35 Sturz
+ 0,05 und + 0,05 Spur

Ich bin euch über jeden Ratschlag dankbar.
Grüße aus Paraguay
Alex
 
Dreamland

Dreamland

Member
Mitglied seit
10.02.2015
Beiträge
4.153
Danke
2.792
Standort
Kiel
Ich würde mir nicht so viele Gedanken machen mit dem einstellen.....
Beim 3.25 Zoll Fahrwerk würde ich mir da nicht so viele Gedanken machen.
Originallänge der Lenklenker und gut ist. Klar kannst auch die Hersteller Empfehlungen nehmen. Fast alle ll Hersteller haben ihre Erfahrungswerte in Tabellen zusammengefasst.
Ansonsten, Lenkrad steht gerade und Auto läuft gerade....so what....
 
Flavius

Flavius

Member
Mitglied seit
16.11.2021
Beiträge
124
Danke
153
Hallo. Ich habe meine so eingestellt aber du brauchst für die hinteren federn diese „teller“ 🙋🏼‍♂️
 

Anhänge

AlexanderPa

AlexanderPa

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
28.06.2024
Beiträge
15
Danke
9
Standort
Paraguay
Fahrzeug
Wrangler Rubicon JKU, 3.6, 2018
Hallo. Ich habe meine so eingestellt aber du brauchst für die hinteren federn diese „teller“ 🙋🏼‍♂️
Hallo Flavius 👋🏼,
wie hoch ist dein Lift und für was brauche ich die hinteren Teller 🤔
 
Flavius

Flavius

Member
Mitglied seit
16.11.2021
Beiträge
124
Danke
153
4,25

die „teller“ von ersten richten die feder damit die wieder gerade steht
 
Flavius

Flavius

Member
Mitglied seit
16.11.2021
Beiträge
124
Danke
153
Noch nicht… wenn er die Einstellwerte für die Control Arms von @Flavius übernimmt wird er sie bekommen… die Achse wird damit um einiges gedreht… ;)
Die achse wird nicht gefreht..die hintere wird nur 2 cm nach hinten versetzt 😉
Ps: er soll die werte auch nicht übernehmen..ich habe es getan und alles funktioniert bei mir 🙋🏼‍♂️
 
Headman

Headman

4x4 Bembel
Mitglied seit
18.09.2014
Beiträge
3.827
Danke
7.273
Standort
Rhein-Main
Moin,

Ich hab die Dinger auch drin, die Feder sitzt einfach besser und macht nicht mehr so einen Bauch. Ob man sie unbedingt haben muss? Ging auch jahrelang ohne, aber so ist es technisch gesehen schöner/sauberer gelöst finde ich.
G Heiko
 
hydro

hydro

Identität V7
Mitglied seit
27.03.2010
Beiträge
1.372
Danke
2.462
Standort
Near Nuremberg
Ich liebe dich ja heiß und innig, aber wenn etwas bei meinem Panzer "technisch gesehen schöner/sauberer gelöst" werden sollte, müsste ich alles in die Einzelteile zerlegen.
 
AlexanderPa

AlexanderPa

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
28.06.2024
Beiträge
15
Danke
9
Standort
Paraguay
Fahrzeug
Wrangler Rubicon JKU, 3.6, 2018
Hallo und vielen Dank für die Infos👍🏼,
ich habe jetzt Teller zum Ausgleich der hinteren Federn und einen Panhard für vorne bestellt. Die Teile sollten in ca. 7 Tagen eintreffen und werden dann auch gleich verbaut.

Meine Frage wäre wie soll ich mit den Einstellungen beginnen 🤔 Winkelmesser, Hebebühne und Prüfstand sind vorhanden.

1. Zuerst untere Längslenker einbauen und auf 5 Grad Nachlauf einstellen (obere ausgehängt lassen)

2. obere Längslenker einbauen (sollte dann 1 Grad Ritzelwinkel sein). Kann der Ritzelwinkel auch 0 Grad betragen ohne das Schäden an der Welle auftreten, dann wären es ja 6 Grad Nachlauf 🤔

3. Panhard vorne einbauen und einstellen damit die Räder links und rechts gleichmäßig aus dem Radkasten schauen oder sollte das vor dem Einstellen der Längslenker gemacht werden.

Hier in Südamerika kann mir das leider keiner genau sagen.

Bin über jede Info dankbar!
 

kb1089

Member
Mitglied seit
11.09.2016
Beiträge
1.436
Danke
1.360
Standort
Traunstein
Hallo und vielen Dank für die Infos👍🏼,
ich habe jetzt Teller zum Ausgleich der hinteren Federn und einen Panhard für vorne bestellt. Die Teile sollten in ca. 7 Tagen eintreffen und werden dann auch gleich verbaut.

Meine Frage wäre wie soll ich mit den Einstellungen beginnen 🤔 Winkelmesser, Hebebühne und Prüfstand sind vorhanden.

1. Zuerst untere Längslenker einbauen und auf 5 Grad Nachlauf einstellen (obere ausgehängt lassen)

2. obere Längslenker einbauen (sollte dann 1 Grad Ritzelwinkel sein). Kann der Ritzelwinkel auch 0 Grad betragen ohne das Schäden an der Welle auftreten, dann wären es ja 6 Grad Nachlauf 🤔

3. Panhard vorne einbauen und einstellen damit die Räder links und rechts gleichmäßig aus dem Radkasten schauen oder sollte das vor dem Einstellen der Längslenker gemacht werden.

Hier in Südamerika kann mir das leider keiner genau sagen.

Bin über jede Info dankbar!
Wenn die bei 3.5 Zoll Lift 5 Grad Nachlauf einstellst hast du 4 Grad KW Winkel am Pinion... Da wirst keinen Spass haben. Irgendwie fehlt dir jede Vorstellung der Achsgeometrie.

Die Achse macht beim ausfedern / Höherlegen eine Kreisbahn um die Anschlagpunkte. Sie dreht sich also nach vorn weg. Damit bleibt beim Ausfedern der KW Winkel Nahe 0. Der Nachlauf kippt aber weg.

Wenn du bei der Originalachse 5 Grad Nachlauf reinregelst drehst du also den Karda Winkel auf.

Korrekt wäre mit den Unteren Längslenkern den korrekten Radstand herzustellen. Danach mit den oberen Längslenkern den KW Winkel auf ca. -1 Grad einzustellen. Der Nachlauf ergibt sich dann aus der Differenz und wird deutlich zu niedrig sein. Irgendwo bei 2-1 Grad Nachlauf.

Das wird sich dann auch entsprechend fahren.

Wie ermittelt man den Nachlauf? Pinion Winkel messen... Die Winkeldifferenz der Originalachse beträgt 6.5 Grad. Das sind Näherungswerte da die Achsen alle krumm zusammengeschweißt sind. Die Werte schwanken also oft auch zwischen Links und Rechts. 1 Grad Pinion Nose Up sind ca. 5 Grad Nachlauf. Mit jedem Grad was du weiter nach oben gehst sinkt der Nachlauf entsprechend.

Zur Illustration ein Bild anbei. Relevant für dich nur die oberste Achse.

Du wirst also immer einen Kompromiss aus Nachlauf und KW Winkel suchen müssen. Da die Originalwelle oben ein CV Gelenk hat hängt der tolerierbare Arbeitswinkel des KW Gelenks am Pinion von der Achsübersetzung ab. Hier gibt es Tabellen von Dana zu den zulässigen Drehzahlen je nach Winkel. Solltest du eine Doppel Welle fahren mit 2 Kreuzgelenken oben muss der Winkel von -1 Grad eingehalten werden zwingend.

Abschließend ist wichtig das beide Längslenker unten exakt gleich lang sind damit der Fahrachtswinkel stimmt und die Achse nicht verdreht unter dem Eimer hängt.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
CJ7 Ditze

CJ7 Ditze

Member
Mitglied seit
19.07.2006
Beiträge
701
Danke
116
Standort
NRW Lünen
Fahrzeug
JKU und CJ7 beide V8 ;-)
Hallo zusammen,
gehört hier zwar nicht direkt hin, aber wenn ich das alles so lese, bin ich mir sicher das meine Werte auch nicht ok sind.
Kennt jemand eine Werkstatt in der Nähe von 44534, die das kann?
 

kb1089

Member
Mitglied seit
11.09.2016
Beiträge
1.436
Danke
1.360
Standort
Traunstein
Hallo zusammen,
gehört hier zwar nicht direkt hin, aber wenn ich das alles so lese, bin ich mir sicher das meine Werte auch nicht ok sind.
Kennt jemand eine Werkstatt in der Nähe von 44534, die das kann?
was genau soll jemand können. ab 3,5 Zoll Höherlegung ist kein brauchbarer Nachlauf mehr herstellbar unter Beachtung des Pinion winkels.
Bei dir ist das Problem noch größer da du eine CV Welle fährst wo die Winkel noch genauer stimmen müssen.
Meist werden die Wellen ohne einstellbare Längslenker verbaut was zu viel zu großen Winkeln am unteren Kreuzgelenk führt.

Bei derCV Welle gleichen die oberen beiden KG Lenke sich gegenseitig aus. Das untere muss also auf 0 stehen. Bzw -1 Grad, da die Achse sich durch die Trägheit beim Beschleunigen leicht nach vorn dreht.

Aber auch die einstellbaren Längslenker lösen da Problem ja nur einseitig. Denn nach der Korrektur hast du 1-2 Grad Nachlauf und die Kiste fährt sich wie ein Einkaufswagen. Für einige ist das zu tolieren. In meinen Augen ist das genauso Murks.

Nachdem die Achse nicht aus Gummi ist sondern Stahl bleibt dann nur eine Achse mit 10-11 Grad Winkelspreizung.

Zu unterscheiden ist beim JK das die Welle vorn oben ein Kugelumlaufgelenk hat was Winkelunabhängig ist.
Wenn man sich das Ganze vereinfachen will verbaut man keine Doppel Kardanwelle, sondern eine mit 2 Kugelumlaufgelenken wie von Teraflex.
Da hier die Winkel völlig egal sind solange die Maximal Arbeitswinkel nicht überschritten werden. Damit kann man dann auch weiterhin einen vernünftigen Nachlauf fahren ohne die Achse rauszuwerfen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

GrossmeisterB

Member
Mitglied seit
10.11.2016
Beiträge
532
Danke
290
Fahrzeug
Wrangler JK Unlimited Rubicon 2,8 CRD 2015
Das ist jetzt etwas widersprüchlich finde ich, denn in den Bildern steht, dass beim CV-Gelenk die Achse in Richtung des Verteilergetriebes gedreht werden "kann".
Du sagst aber, dass sie dorthin gedreht werden "muss".
Also ich verstehe das in dem Zusammenhang, nur der Text im Bild passt dann meines Erachtens nicht.
Ohne sich unter das Auto zu legen, gab es da modellabhängige Unterschiede, bei welchen Fahrzeugen ein CV-Gelenk drin ist und bei welchen nicht?
 
AlexanderPa

AlexanderPa

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
28.06.2024
Beiträge
15
Danke
9
Standort
Paraguay
Fahrzeug
Wrangler Rubicon JKU, 3.6, 2018
Wenn die bei 3.5 Zoll Lift 5 Grad Nachlauf einstellst hast du 4 Grad KW Winkel am Pinion... Da wirst keinen Spass haben. Irgendwie fehlt dir jede Vorstellung der Achsgeometrie.

Die Achse macht beim ausfedern / Höherlegen eine Kreisbahn um die Anschlagpunkte. Sie dreht sich also nach vorn weg. Damit bleibt beim Ausfedern der KW Winkel Nahe 0. Der Nachlauf kippt aber weg.

Wenn du bei der Originalachse 5 Grad Nachlauf reinregelst drehst du also den Karda Winkel auf.

Korrekt wäre mit den Unteren Längslenkern den korrekten Radstand herzustellen. Danach mit den oberen Längslenkern den KW Winkel auf ca. -1 Grad einzustellen. Der Nachlauf ergibt sich dann aus der Differenz und wird deutlich zu niedrig sein. Irgendwo bei 2-1 Grad Nachlauf.

Das wird sich dann auch entsprechend fahren.

Wie ermittelt man den Nachlauf? Pinion Winkel messen... Die Winkeldifferenz der Originalachse beträgt 6.5 Grad. Das sind Näherungswerte da die Achsen alle krumm zusammengeschweißt sind. Die Werte schwanken also oft auch zwischen Links und Rechts. 1 Grad Pinion Nose Up sind ca. 5 Grad Nachlauf. Mit jedem Grad was du weiter nach oben gehst sinkt der Nachlauf entsprechend.

Zur Illustration ein Bild anbei. Relevant für dich nur die oberste Achse.

Du wirst also immer einen Kompromiss aus Nachlauf und KW Winkel suchen müssen. Da die Originalwelle oben ein CV Gelenk hat hängt der tolerierbare Arbeitswinkel des KW Gelenks am Pinion von der Achsübersetzung ab. Hier gibt es Tabellen von Dana zu den zulässigen Drehzahlen je nach Winkel. Solltest du eine Doppel Welle fahren mit 2 Kreuzgelenken oben muss der Winkel von -1 Grad eingehalten werden zwingend.

Abschließend ist wichtig das beide Längslenker unten exakt gleich lang sind damit der Fahrachtswinkel stimmt und die Achse nicht verdreht unter dem Eimer hängt.
Vielen Dank für die Infos 👌🏼
Die kommenden Tage werden die Ausgleichsplatten für die hinteren Federn und der verstellbare Panhard für die Vorderachse eintreffen und verbaut. Danach werde ich durch die unteren Längslenker den original Radstand (294,7cm) einstellen. Anschließend geht’s an die Einstellungen (obere und untere Längslenker) in Bezug auf Nachlauf und Ritzel. Ich hoffe es passt so und werde weiter berichten 😅
 

kb1089

Member
Mitglied seit
11.09.2016
Beiträge
1.436
Danke
1.360
Standort
Traunstein
Das ist jetzt etwas widersprüchlich finde ich, denn in den Bildern steht, dass beim CV-Gelenk die Achse in Richtung des Verteilergetriebes gedreht werden "kann".
Du sagst aber, dass sie dorthin gedreht werden "muss".
Also ich verstehe das in dem Zusammenhang, nur der Text im Bild passt dann meines Erachtens nicht.
Ohne sich unter das Auto zu legen, gab es da modellabhängige Unterschiede, bei welchen Fahrzeugen ein CV-Gelenk drin ist und bei welchen nicht?
Can - kannst du hier als solltest du interpretieren.

Eine Doppel Kardanwelle gleicht die Winkel gegenseitig aus, demnachist der Gegenwinkel 0 grad da es nur noch ein Gelenk gibt.

TJ und älter Kreuzgelenke, JK vorn KG -Kugelumlauf / JK hinten Kugelumlauf /Kugelumlauf.

Wer sich selber bilden will und es leicht haben will , inkl. Rechner für die Winkel:
Driveline Geometry 101
 
Dreamland

Dreamland

Member
Mitglied seit
10.02.2015
Beiträge
4.153
Danke
2.792
Standort
Kiel
Puh.....soviel Theorie um uralte Technik.
Whatn Glück, das für mich Maßband und Augenmaß gelangt hat.
Etwas toe in und gut war. Lenklenker Länge habe ich auf das vorgeschlagene Maß des Herstellers eingestellt.
Kardanwelle beim 4 Zoll Fahrwerk passt soweit auch grob. Das Teraflex Gelenk hat 100tkm bisher ohne zu murren weg.
Der Eimer fährt besser gerade aus als mein alter Camaro oder m1009 .
Reifen haben nun 90tkm runter und sind nun langsam vorne nicht mehr gut.
 

kb1089

Member
Mitglied seit
11.09.2016
Beiträge
1.436
Danke
1.360
Standort
Traunstein
Puh.....soviel Theorie um uralte Technik.
Whatn Glück, das für mich Maßband und Augenmaß gelangt hat.
Etwas toe in und gut war. Lenklenker Länge habe ich auf das vorgeschlagene Maß des Herstellers eingestellt.
Kardanwelle beim 4 Zoll Fahrwerk passt soweit auch grob. Das Teraflex Gelenk hat 100tkm bisher ohne zu murren weg.
Der Eimer fährt besser gerade aus als mein alter Camaro oder m1009 .
Reifen haben nun 90tkm runter und sind nun langsam vorne nicht mehr gut.
Ja jeder hat seinen eigenen Ansprüche👌 es gibt immer 100 Wege. Und einen richtigen.

Geradeauskauf ist Definitionssache ebenso ob es virbriert oder nicht...
 
Thema:

Einstellungen untere und obere Längslenker (Control Arms)

Oben