E-Save-Mode beim Wrangler

Diskutiere E-Save-Mode beim Wrangler im Hybrid- und Elektroantrieb Forum im Bereich Jeep Modelle & Technik; Ich habe jetzt mehrfach versucht, mit dem E-Save-Mode meine Akkuladung für einen späteren Zeitpunkt "aufzusparen", aber nur mit mäßigem Erfolg. Im...
Maki79

Maki79

Member
Threadstarter
Mitglied seit
30.10.2022
Beiträge
130
Danke
214
Standort
Hannover
Fahrzeug
Jeep Wrangler 4xe Rubicon MY2022
Ich habe jetzt mehrfach versucht, mit dem E-Save-Mode meine Akkuladung für einen späteren Zeitpunkt "aufzusparen", aber nur mit mäßigem Erfolg. Im E-Save und Automatik auf "D" geht er häufig in den Elektro-Modus (Verbrenner ist aus), insbesondere bei langsamen Geschwindigkeiten. Führt dazu, dass bei einer Fahrt von z.B. 60 km auf E-Save der Akku am Ende fast leer ist.

Heute bin ich mal im manuellen Schaltmodus bis zum Mammutpark gefahren, da waren dann immerhin von anfangs 42 km noch 34 km Reichweite übrig - bequem ist das aber nicht, und so richtig E-Save auch nicht.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und lässt sich das irgendwie ändern? Ich bin davon ausgegangen, dass bei E-Save einfach nur der Verbrenner läuft, das kann doch eigentlich nicht so schwer sein. Beim Renegade gab es auch noch die Option, den Akku mit dem Verbrenner zu laden (ja, nicht ökonomisch oder ökologisch sinnvoll...), das scheint beim Wrangler aber auch nicht zu gehen.
 
Phineas

Phineas

Member
Mitglied seit
14.06.2023
Beiträge
64
Danke
372
Standort
Ísland
Meiner macht das ohne Probleme und macht die Batterie im E-Save beim Fahren voll. Hast du die Rekuperation an?
 
Maki79

Maki79

Member
Threadstarter
Mitglied seit
30.10.2022
Beiträge
130
Danke
214
Standort
Hannover
Fahrzeug
Jeep Wrangler 4xe Rubicon MY2022
Ja, ist an.
 

Bengt

Member
Mitglied seit
31.08.2022
Beiträge
47
Danke
35
Fahrzeug
MY22 Wrangler 4xe Rubicon
Meiner saugt die Batterie leer, wenn der Verbrenner nicht genügend Kraft hat, um die momentane Situation zu meistern. Das passiert entweder bei Vollgas (Kickdown) oder beim manuellen Fahren in hohen Gängen. Wenn ich meinen z.B. am Berg in den 8. Gang zwinge und dann noch beschleunigen will, ist der elektrische Verbrauch auch im E-Save-Modus immer da. Bei normalen Fahrten füllt (zu meinem Leidwesen) selbst der einfache E-Save-Modus (Save) die Batterie auf, bei Einstellung auf Charge erst recht. Im Regelfall verbraucht mir meiner zu wenig Batterie.

da waren dann immerhin von anfangs 42 km noch 34 km Reichweite übrig
Und in %? Die km-Angabe ist ja erstmal nur eine Berehnung, wie weit du bei deiner Fahrweise mit dem verbleibenden Strom noch kommst. Auf E-Save springt das bei mir auch oft komisch rum, weil man teilweise elektrisch fährt und der Batteriestand sich i.d.R. trotzdem erhöht.

Beim Renegade gab es auch noch die Option, den Akku mit dem Verbrenner zu laden (ja, nicht ökonomisch oder ökologisch sinnvoll...), das scheint beim Wrangler aber auch nicht zu gehen.
Die Option hast du beim Wrangler auch. Im Hybrid-Menü gibt es beide Optionen: Save und Charge.

Hast du die Rekuperation an?
Die kann man beim Wrangler meines Wissens nicht ausschalten. Der Knopf "Maximale Rekuperation" initiiert lediglich eine Art One-Pedal-Drive. Über die Bremse rekuperierst du immer. Im Tempomat hat der Knopf ebenfalls keinerlei Auswirkung. Der Motor rekuperiert bei mir auch immer im Stand und während der Fahrt über die "Motorbremse"/Gang.
 
Phineas

Phineas

Member
Mitglied seit
14.06.2023
Beiträge
64
Danke
372
Standort
Ísland
Die kann man beim Wrangler meines Wissens nicht ausschalten. Der Knopf "Maximale Rekuperation" initiiert lediglich eine Art One-Pedal-Drive. Über die Bremse rekuperierst du immer. Im Tempomat hat der Knopf ebenfalls keinerlei Auswirkung. Der Motor rekuperiert bei mir auch immer im Stand und während der Fahrt über die "Motorbremse"/Gang.
Natürlich richtig. Da habe ich mich unpräzise ausgedrückt.
Bisher hatte ich immer den Eindruck, dass im E-Save die % ausschliesslich steigen und tatsächlich alles über Benzin läuft. Ich lebe aber auch in einem Land mit Höchstgeschwindigkeit 90 und da mein Verbrauch schon unglaublich ist (16 -18 liter nach Display) cruise ich eher gediegen umher.

LG
 
Maki79

Maki79

Member
Threadstarter
Mitglied seit
30.10.2022
Beiträge
130
Danke
214
Standort
Hannover
Fahrzeug
Jeep Wrangler 4xe Rubicon MY2022
Habe jetzt nochmal nachgeschaut, der E-Save war auch auf Laden gestellt.

Eben nochmal getestet auf meinem 11km Arbeitsweg - die ersten KM lief er rein elektrisch, Motor wurde mit 0 kW angezeigt. Bei ca. 80 kmh auf dem Schnellweg sprang der Verbrenner an. Der blieb dann auch an, der E-Motor hat lt. Hybrid-Pages immer mal wieder zugearbeitet, Akku wurde aber teilweise auch geladen. E-Reichweite ging erst von 42 runter auf 35, dann wieder rauf auf 37. Prozentanzeige konnte ich nicht finden.
 

Bengt

Member
Mitglied seit
31.08.2022
Beiträge
47
Danke
35
Fahrzeug
MY22 Wrangler 4xe Rubicon
Spiel mal mit deiner Instrumententafel rum, da kann man die %-Anzeige einstellen. Bei mir dauerhaft links oben angezeigt, standardmäßig war das rechts oben.

E-Save soll den Batteriestand halten. Es ist daher vollkommen normal, dass du über gewisse Strecken auch dann ohne Motorunterstützung fährst, um überschüssige Energie zu verwenden. Nur ist der Modus meiner Erfahrung nach sehr konservativ und lädt daher auch mit Einstellung "halten" den Akku eher auf.

Wenn dein E-Save sogar auf "laden" stand und du trotzdem Energie verloren hast, läuft m.M.n. irgendwas richtig schief. Wobei man jetzt sicherstellen muss, dass dein Akku eine gewisse Ladung unterschritten hat (ich meine 95% war da die oberste Grenze). Wenn du einen (fast) vollen Akku hast, neigt der Modus deutlich schneller dazu, deine elektrische Energie zu verwenden, um einen Freiraum für die rekuperierte/erzeugte Energie zu schaffen.
 
Maki79

Maki79

Member
Threadstarter
Mitglied seit
30.10.2022
Beiträge
130
Danke
214
Standort
Hannover
Fahrzeug
Jeep Wrangler 4xe Rubicon MY2022
Habe die %-Anzeige gefunden. Der Akku lädt im E-Save Modus, entlädt aber vorher auch (eben gestartet mit 92 %, dann runter auf 85 % und wieder rauf auf 89%). Vielleicht ist der Effekt im Stadtverkehr stärker, weil der E-Motor beim Anfahren jedes Mal aktiv ist.

Ich hatte nur erwartet, dass der E-Motor einfach aus bleibt, genau wie der Verbrenner im Electro-Mode. Letztlich stört es mich nicht, dafür habe ich den Hybrid ja - die starke Entladung, die ich einmal hatte, war vielleicht Zufall oder dem Fahrstil geschuldet, ich behalte es mal im Auge.
 

pc964

Member
Mitglied seit
26.03.2011
Beiträge
493
Danke
97
Standort
Fürth
Habe die %-Anzeige gefunden. Der Akku lädt im E-Save Modus, entlädt aber vorher auch (eben gestartet mit 92 %, dann runter auf 85 % und wieder rauf auf 89%). Vielleicht ist der Effekt im Stadtverkehr stärker, weil der E-Motor beim Anfahren jedes Mal aktiv ist.

Ich hatte nur erwartet, dass der E-Motor einfach aus bleibt, genau wie der Verbrenner im Electro-Mode. Letztlich stört es mich nicht, dafür habe ich den Hybrid ja - die starke Entladung, die ich einmal hatte, war vielleicht Zufall oder dem Fahrstil geschuldet, ich behalte es mal im Auge.
hi
bist du sicher, dass du wirklich e-save aktiviert hast und nicht doch e-charge?
 
Thema:

E-Save-Mode beim Wrangler

E-Save-Mode beim Wrangler - Ähnliche Themen

  • Save the Date: American Sunday 2024 an der Mecklenburger Mühle in Dorf Mecklenburg am 02.06.2024

    Save the Date: American Sunday 2024 an der Mecklenburger Mühle in Dorf Mecklenburg am 02.06.2024: Weitere Informationen gibt es auf den Social Media Kanälen der Interessengemeinschaft. Folgt ihnen gerne auf Facebook und/oder Instagram. Über...
  • Save the Date: 8. Forumstreffen 2024 im Mammutpark Stadtoldendorf 13.06.-16.06.24

    Save the Date: 8. Forumstreffen 2024 im Mammutpark Stadtoldendorf 13.06.-16.06.24: Nach dem Forumstreffen ist vor dem Forumstreffen. Somit hiermit schon mal der wahrscheinliche(!) Termin fürs Treffen im nächsten Jahr...
  • Probleme mit Flashlube Electronic Valve Saver

    Probleme mit Flashlube Electronic Valve Saver: Guten morgen Ich bin zurück 😎 Ich habe bereits in einem anderen Forum ebenfalls einen Beitrag zu dem Thema erstellt aber naja ... Jetzt frage ich...
  • Save the Date: Saisoneröffnung der US Cars Schwerin am 01.05.2023

    Save the Date: Saisoneröffnung der US Cars Schwerin am 01.05.2023: Die US Cars Schwerin starten am 01.05.2023 in die Saison. Gemeinsam mit den "Power Frauen Sternberg e. V." veranstalten sie auf dem Golchener Hof...
  • Save the Date: US Car Weekend vom 16.06.-18.06.2023 auf Gut Schwechow

    Save the Date: US Car Weekend vom 16.06.-18.06.2023 auf Gut Schwechow: Die US Car Freunde MV e.V. haben wieder ein tolles Programm zusammengestellt. 👍🏻
  • Ähnliche Themen

    Oben