Drehmoment Zentralmutter

Diskutiere Drehmoment Zentralmutter im Wrangler JK Forum Forum im Bereich Wrangler Forum; Guten Morgen, ich habe unnötigerweise eine Mutter gelöst, die es gar nicht gebraucht hätte. Heisst die Zentralmutter, oder Lagermutter ...
bodycount

bodycount

Member
Threadstarter
Mitglied seit
10.07.2022
Beiträge
127
Danke
219
Standort
76829 Landau
Fahrzeug
Wrangler JKU Sahara 3.6 V6
Guten Morgen, ich habe unnötigerweise eine Mutter gelöst, die es gar nicht gebraucht hätte. Heisst die Zentralmutter, oder Lagermutter ? Jedenfalls die, für die man die 36er Nuss braucht.

Mit welchem Drehmoment zieht man denn die wieder an ?

Tabelle hab ich, aber wenn man nicht weiss, wie die gute heisst. Es gibt wohl auch Unterschied für neue und gebrauchte Naben..

Liebe Grüße,

Michael
 

Anhänge

Siffi

Siffi

Neu hier
Mitglied seit
30.04.2016
Beiträge
17
Danke
7
Standort
Kuppenheim
Guten Morgen, ich habe unnötigerweise eine Mutter gelöst, die es gar nicht gebraucht hätte. Heisst die Zentralmutter, oder Lagermutter ? Jedenfalls die, für die man die 36er Nuss braucht.

Mit welchem Drehmoment zieht man denn die wieder an ?

Tabelle hab ich, aber wenn man nicht weiss, wie die gute heisst. Es gibt wohl auch Unterschied für neue und gebrauchte Naben..

Liebe Grüße,

Michael
ab min. 8,55 zeigt er es!
 
Dyrdek

Dyrdek

Member
Mitglied seit
22.11.2022
Beiträge
269
Danke
305
Standort
Dresden
Fahrzeug
Wrangler JKU Rubicon ´16
Grand Cherokee ZG LX ´98
136 Nm erscheint mir relativ wenig. Wenn ich mich recht erinnere, waren es beim ZJ um die 237 Nm. Das deckt sich mit Ramons Angabe.
Ist es beim JK wirklich nur so wenig?! :hmmm:
 
Zuletzt bearbeitet:

Wolle-O

Neu hier
Mitglied seit
17.11.2024
Beiträge
7
Danke
6
Standort
Tüßling, Bayern
Fahrzeug
Jeep Wrangler Unlimited Rubicon JK
Motor: 3.6 V6 (Automatik)
Wenn ich die richtige Mutter gefunden habe, sind es laut Wartungshandbuch 100ft-lb,also 136 Nm, wie bereits Headman geschrieben hatte.
IMG_1761.jpeg
 
Dyrdek

Dyrdek

Member
Mitglied seit
22.11.2022
Beiträge
269
Danke
305
Standort
Dresden
Fahrzeug
Wrangler JKU Rubicon ´16
Grand Cherokee ZG LX ´98
Interessant. Also 237 Nm für TJ und ZJ und nur 136 Nm für den JK/U. Dann wird es wohl so sein. ;)
 
Headman

Headman

4x4 Bembel
Mitglied seit
18.09.2014
Beiträge
3.597
Danke
6.493
Standort
Rhein-Main
Kommt direkt aus dem WHB.
Muss allerdings zugeben, dass ich nem Freund auch mal das Diff gemacht habe und die Mutter auch mit mehr angezogen hatte. Erinnere mich nur weil ich den größeren Dremo daheim holen musste.
Da hatte ich nur allgemeine Angaben von anderen Jeeps und kein JK WHB. Läuft heute noch.

G Heiko
 
V8Jeeper

V8Jeeper

Darnell's Garage "Christine"
Mitglied seit
11.05.2019
Beiträge
8.263
Danke
9.036
Standort
Selb in Oberfranken
Ok,
wenn das so in euren Listen steht wird das mit 100Nm weniger schon passen ;)

unterm Strich ist es wichtig, das sie fest ist und eine selbstsichernde Mutter (oder bei gebrauchter Mutter etwas Loctite drauf).
Das Ding hat ja nix zu halten, soll ja nur die Welle axial sichern............also fest und fertig.

wenn ich im Schrauberleben immer mit Drehmoment nachschaun und Drehmomentschlüßel gearbeitet hätte, wäre die Hälfte der Arbeit liegen geblieben :devil:
gilt auch für Maschienenbau und sonstige Schloßerei Arbeiten.


Tip: mach nen Kompromiss mit 180 Nm :biglaugh:
 
Wingman

Wingman

[HOONICON]
Mitglied seit
10.08.2019
Beiträge
780
Danke
1.252
Standort
Puebla - MX
Fahrzeug
2015er JK Rubicon CRD
Hab bei mir seit einer Weile gemacht. 136Nm und alles prima!

Die doofen Jeep-Ingenueren wissen bestimmt, was es im JK zu tun ist…nur beim Thema Rostschutz vertraue ich ihnen nicht. 🙈
 

skaut

Member
Mitglied seit
01.02.2007
Beiträge
715
Danke
517
Standort
Mittelfranken
Ich finde es immer bemerkenswert mit welcher Selbstverständlichkeit hier unfundierte Behauptungen aufgestellt werden, die aber genauso schnell zurück genommen werden wenn jemand Doku daher bringt...
 
Mike63

Mike63

Jeepdriver
Mitglied seit
09.04.2009
Beiträge
5.668
Danke
1.561
Standort
Solingen
136 Nm erscheint mir relativ wenig. Wenn ich mich recht erinnere, waren es beim ZJ um die 237 Nm. Das deckt sich mit Ramons Angabe.
Ist es beim JK wirklich nur so wenig?! :hmmm:
JK müste man im Handbuch schauen aber es schautnicht wie beim Z mit Krohnensicherung Korb gegen verdrehen mit stift ...
Wie bei anderen Herstellern wird hier wohl eine Selbstsichernde mutter verwendet.
-- Sprich eine neue ist aussen leicht angepresst. Zur Klemmung

Daher diese Muttern nur einmal zu verwenden sind!

Gruß Mike
 
simplydynamic

simplydynamic

Mallcrawling Instructor
Mitglied seit
23.11.2009
Beiträge
3.160
Danke
661
Standort
Mönchengladbach
Fahrzeug
Jeep JKU Rubicon 2012
Bei den alten Jeeps hat die Mutter Vorspannung aufs Lager gegeben. Die mußten mit Welle und passender Vorspannung fahren.
Beim JK hält es nur die Antriebswelle. Darum braucht sie nicht so viel.
Man kann den JK auch ohne Antriebswellen an der VA fahren.
 
bodycount

bodycount

Member
Threadstarter
Mitglied seit
10.07.2022
Beiträge
127
Danke
219
Standort
76829 Landau
Fahrzeug
Wrangler JKU Sahara 3.6 V6
Also, der ganze Spass war Folgender: Da der Dicke eh auf der Bühne war, wollte ich die Abschmierbaren Kreuzgelenke und die Teraflex Achsschenkel verbauen. Hat alles ganz gut geklappt, dauert aber halt doch etwas. Aber wieder viel gelernt. Zum Beispiel, dass die Nabe und die Steckachse zusammen gezogen werden können.
Und, dass man auch ein Ausdrückwerkzeug anpassen muss. Wenn das mal jemand braucht, kann gerne ausgeliehen werden.

Danke für eure Hilfe !
 

Anhänge

Thema:

Drehmoment Zentralmutter

Oben