DPF Asche

Diskutiere DPF Asche im Wrangler JK Forum Forum im Bereich Wrangler Forum; Moin, mein Jeep überrascht mich ziemlich regelmäßig, mal positiv, öfter auch negativ. Ich musste mittlerweile 2x den Motor machen lassen (bei...

CoBra

Member
Threadstarter
Mitglied seit
14.11.2022
Beiträge
53
Danke
32
Moin, mein Jeep überrascht mich ziemlich regelmäßig, mal positiv, öfter auch negativ. Ich musste mittlerweile 2x den Motor machen lassen (bei 93.000 Fresser wegen defekter Düse = 15K und bei 113.000 4 gebrochene Schlepphebel = 2K). Aktuell bzw. nach der letzten Revision braucht er auf der Bahn und längerer Strecke bei Tacho 120 9 Liter, manchmal weniger. Finde ich ziemlich wenig, im Normalbetrieb sind es 10+. Allerdings Premiumdiesel und meist aschefreies 2Taktöl (1:200). Regenerieren tut er bei Bahnbetrieb alle 6-700Km, kann man über JScan schön verfolgen. Jetzt meine Frage - wer weiß, wo ich die Aschefüllung sehe? Ich habe noch einen X4 30d, da kann ich mit Bimmer diese Werte alle auf einen Blick sehen (Das die Asche nur gerechnet ist ist schon klar)
 

CoBra

Member
Threadstarter
Mitglied seit
14.11.2022
Beiträge
53
Danke
32
falsch gelandet, ist ein JK 2,8
 

Markus1976

Member
Mitglied seit
05.07.2019
Beiträge
21
Danke
6
Hatte für einen JL geantwortet- wieder gelöscht.
 

CoBra

Member
Threadstarter
Mitglied seit
14.11.2022
Beiträge
53
Danke
32
Ruß ist schon klar, aber Asche?
 

Jeff_AT

Member
Mitglied seit
07.07.2024
Beiträge
103
Danke
68
Standort
IBK
Fahrzeug
Damals: 2012 2,8 CRD Artic JK
Nun: 2018 2,8 CRD JKU Rubi
Aw sorry, zu schnell überlesen. Asche gibts es glaub ich nur als PID beim JL. Finde jetzt auch kein "ash". Online auch nur screenshots von Jscan von JL's mit Ash mass usw
 

GrossmeisterB

Member
Mitglied seit
10.11.2016
Beiträge
434
Danke
233
Fahrzeug
Wrangler JK Unlimited Rubicon 2,8 CRD 2015
Ruß im DPF ist in JSCAN: PID Powertrain control -> "Percentage of soot mass" (JK 2.8 CRD)
Wollte ich mir auch mal anzeigen lassen, aber das finde ich nirgends.
Hab einen vGate iCar Pro Bluetooth 4.0 als Adapter. Benötigt man dafür einen anderen OBD-Adapter?
 

CoBra

Member
Threadstarter
Mitglied seit
14.11.2022
Beiträge
53
Danke
32
nein, der Adapter ist es nicht - den Wert weißt jscan beim jk scheinbar nicht aus. Hilft nur den Strömungswiderstand nach automatischer Regeneration im Auge zu behalten, da kann man dann nach einer gewissen Zeit dann mittelbar auf die Aschefüllung schliessen.

Vielleicht sollten wir in diesem tröt mal KM-Leistung und eben diesen Wert möglichst unmittelbar nach der Regeneration zusammentragen. Einen neuen JK 2,8 wird ja niemand zu Hand haben…

Ausserdem, wer hat schon die neue Partikelmessung überstanden?
 

Jeff_AT

Member
Mitglied seit
07.07.2024
Beiträge
103
Danke
68
Standort
IBK
Fahrzeug
Damals: 2012 2,8 CRD Artic JK
Nun: 2018 2,8 CRD JKU Rubi
Ich habe glaube ich genau die gleiche adapter.

Jscan - Module -> Powertrain Control ->Live data-> suche Stichwort "soot" oder zB "DPF" für ein menge an DPF PID"s
 

CoBra

Member
Threadstarter
Mitglied seit
14.11.2022
Beiträge
53
Danke
32
ich meinte eben die Asche, wenn Du Ruß suchst: Modules, Powertrain, live data und dort soot suchen
 

Jeff_AT

Member
Mitglied seit
07.07.2024
Beiträge
103
Danke
68
Standort
IBK
Fahrzeug
Damals: 2012 2,8 CRD Artic JK
Nun: 2018 2,8 CRD JKU Rubi
@CoBra die Strömungswiderstand ist "DPF flow resistance"? in HPA/(M^3?H)?
 

CoBra

Member
Threadstarter
Mitglied seit
14.11.2022
Beiträge
53
Danke
32
Moin, genau
 

Jeff_AT

Member
Mitglied seit
07.07.2024
Beiträge
103
Danke
68
Standort
IBK
Fahrzeug
Damals: 2012 2,8 CRD Artic JK
Nun: 2018 2,8 CRD JKU Rubi
Ich habe mir das damals einmal mit Jscan angeschaut, ich glaube um 0,1 nach der Regeneration und knapp unter 0,2 kurz vor der Regeneration. Ich bin mir nicht sicher, ob ich das richtig in Erinnerung habe, wären das plausible Werte?

Ich habe keine Referenzwerte dafür, also habe ich mich nicht zu sehr mit diesen Werten beschäftigt.

PS: 2018 JKU CRD mit ~70k km
 

GrossmeisterB

Member
Mitglied seit
10.11.2016
Beiträge
434
Danke
233
Fahrzeug
Wrangler JK Unlimited Rubicon 2,8 CRD 2015
Bin jetzt heute mal gefahren und hab ein paar der Werte, welche damit in Verbindung stehen, angeschaut.
Bei mir heißt das "Flow resistance of the particulate filter", und lag im 0,08 -0,10 hPa/m3³.

Die Anzahl der erfolgreichen Regenerationen liegt bei mit bei 69.
2014er JKU Rubicon mit 125.000km.

P.S.: Was habt ihr für Werte beim "differential pressure at particle filter" für Werte? Ich hab da 8-9 hPa.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

DPF Asche

Oben