Display "Messgeräte prüfen", Motor startet nicht

Diskutiere Display "Messgeräte prüfen", Motor startet nicht im Grand Cherokee WH, WK / Commander XK Forum Forum im Bereich Grand Cherokee / Commander Forum; Hi, Kennt jemand den Fehler? Habe durch Suchen nichts gefunden. 07er Commander CRD 3.0 Wagen heute abgestellt, Stunde später sollt es weiter...

banana_joe

Member
Threadstarter
Mitglied seit
17.11.2024
Beiträge
25
Danke
3
Hi,
Kennt jemand den Fehler? Habe durch Suchen nichts gefunden.

07er Commander CRD 3.0

Wagen heute abgestellt, Stunde später sollt es weiter gehen. Verweigerte jeden Startversuch.

Kaffee getrunken, Flüssigkeiten geprüft (Öl Peilstab beim ersten Ziehen blank, wieder rein, alles ok. Abgewischt, alles ok.). Zweitschlüssel geholt, Wagen springt an.

Ausgelesen, nur archiviertes Einträge und zwei vom Reifendruck.

Andern Schlüssel geholt. Springt auch an. Dachte erst an die Wegfahrsperre, ergibt aber mit der Meldung wenig Sinn. Kann das von den Reifendrucksensoren ausgelöst werden? Sind alle bei ca. 2,6 in Wahrheit, Sensoren zeigten beim Nachschauen dann zwischen 2,4 und 2,9 an.

Wagen muss morgen eh auf die Bühne, Tank ist leider undicht und wird getauscht.


Grüße
 
tom58

tom58

Member
Mitglied seit
27.02.2011
Beiträge
4.084
Danke
4.385
Standort
Polen/Masuren
Fahrzeug
Wk hemi und Wh crd
Bei der Meldung hättest du eine Unregelmäßigkeit an den Instrumenten auf dem Armaturenbrett sehen müssen. z.B zu heißes Kühlwasser.
Kann aber auch bedeuten das die Batterie nicht mehr funktioniert
 

banana_joe

Member
Threadstarter
Mitglied seit
17.11.2024
Beiträge
25
Danke
3
In dem Moment habe ich nicht drauf geachtet, wäre die Anzeige aber über 90 Grad (oder Zeiger über der Hälfte) gewesen hätte ich das vermutlich registriert. Beim Auslesen zehn Minuten später war Sie bei 75 Grad. Auto stand da ca. 1,5 Stunden. Kühlwasserbehälter vernünftig voll (getauscht vor ein paar Wochen, beim Alten hatte der Vorbesitzer die Halterung zur Karosse abgebrochen...). Aber ausschließen kann ich das natürlich nicht.

Batterie gemessen mit Multimeter vor dem zweiten Versuch, nach Öffnen der Haube und damit aktiven Steuergeräte 12,6v. Hat auch normal geladen mit 14,5v beim Auslesen. LiMa kam auch vor ein paar Wochen neu, die hatte es zerlegt als mir der Kraftstoffschlauch geplatzt war.

Bin ein wenig ratlos
 

banana_joe

Member
Threadstarter
Mitglied seit
17.11.2024
Beiträge
25
Danke
3
Ja ich denke auch. Heute erstmal den Tank tauschen. Muss bei Zeiten auch den Zündschalter tauschen, der macht auch Zicken (Wagen geht nur an wenn man sehr langsam dreht und auf Stellung 2 nicht zu lange wartet bis man startet).

Misstrauisch hat mich nur der blanke Ölstab beim ersten Rausziehen gemacht, da bin ich vorsichtig. Aber bei allem andern doch entspannt 😉
 

Petermann

Member
Mitglied seit
17.01.2023
Beiträge
414
Danke
143
Das mit dem Ölmeßstab ist normal. Hat mich auch schon verwundert.
Bei Zündschalter kann es schwierig werden, ob der wirklich für den Fehler verantwortlich ist.
Ich selber habe gerade große Probleme mit dem p0615 Fehler. Steuerkreis Anlasserrelais. Absolut ärgerlich!
 

banana_joe

Member
Threadstarter
Mitglied seit
17.11.2024
Beiträge
25
Danke
3
Tank nicht geschafft, meine Frau war unterwegs

Mh also eben hat ers wieder gemacht. Mittags kein Problem, 15km gefahren, abgestellt. 2,5 Stunden später wieder zurück.


Alles tutti. Stunde später nochmal 6km los zum Einkaufen. Zwanzig Minuten später wieder Messgeräte prüfen im Kombiinstrument. Ausgemacht komplett und dann ist er anstandslos angesprungen. Kühlwasser Temperatur optimal kurz unter Mitte. Versteh ich nicht.
 
OldTom

OldTom

Member
Mitglied seit
07.09.2015
Beiträge
3.030
Danke
2.587
Standort
MZ
Fahrzeug
Jeep und noch ein paar andere.
Die Meldung kommt bei Vorliegen folgender Fehler:

- Kühlmitteltemperatur zu hoch oder kritisch
- Öldruck zu niedrig
- Ladespannung zu niedrig oder zu hoch

Es kann natürlich auch ein Defekt an den dafür zuständigen Sensoren sein.
 

banana_joe

Member
Threadstarter
Mitglied seit
17.11.2024
Beiträge
25
Danke
3
Danke für Hinweise

Kühlmitteltemperatur passt. Ladespannung passt auch. Fehler tritt nur auf wenn Motor noch warm ist nach anhalten.

Habe den Wagen erst seit es etwas kälter ist letztes Jahr. Laut Zettel im Motorraum wurde Castrol 5w30 aufgefüllt letztes Jahr.

Falsches Öl evtl? Spreche aber gleich mal mit meinem Werkstattmensch bezüglich Prüfung Öldruck.
 
OldTom

OldTom

Member
Mitglied seit
07.09.2015
Beiträge
3.030
Danke
2.587
Standort
MZ
Fahrzeug
Jeep und noch ein paar andere.
5w30 passt!
 

banana_joe

Member
Threadstarter
Mitglied seit
17.11.2024
Beiträge
25
Danke
3
Hab den grad am Messgerät. Bei 1600 Umdrehungen 6-6,2 Bar Öldruck laut Diagnosegerät. Erscheint mir etwas hoch?
 
Drehzahlkeller

Drehzahlkeller

Member
Mitglied seit
02.02.2022
Beiträge
529
Danke
240
Fahrzeug
GC III Limited 3,0 CRD, 2005
CJ7 V8 Automatik 1984
Denke das hängt ein bisschen von der Temperatur ab...

Fang doch erst mal beim Zündschalter an...
 
OldTom

OldTom

Member
Mitglied seit
07.09.2015
Beiträge
3.030
Danke
2.587
Standort
MZ
Fahrzeug
Jeep und noch ein paar andere.
6 bar Öldruck sind noch OK. Besser als zu niedrig.
 

banana_joe

Member
Threadstarter
Mitglied seit
17.11.2024
Beiträge
25
Danke
3
Das war als er noch kalt war. Musste danach los. Er meinte aber eben alles ok und auch als der Wagen auf Temperatur war alles ok von den Werten her. Er konnte das Verhalten auch nicht reproduzieren. Vllt nur ein Furz quer vom LiMa Tausch...

Mache mich dann als Nächstes an den Zündschalter und sicherheitshalber auch an einen neuen Öldruckschalter ran, kost ja keine 30 Euro.

Öl Wechsel steht bald auch an. Was würdet ihr empfehlen? Hat fast 193000 runter, wäre da evtl was anderes als 5w30 sinnvoll? Lagerschalen gleich mit?
 

glennessa

Member
Mitglied seit
30.10.2010
Beiträge
2.346
Danke
874
Das war als er noch kalt war. Musste danach los. Er meinte aber eben alles ok und auch als der Wagen auf Temperatur war alles ok von den Werten her. Er konnte das Verhalten auch nicht reproduzieren. Vllt nur ein Furz quer vom LiMa Tausch...

Mache mich dann als Nächstes an den Zündschalter und sicherheitshalber auch an einen neuen Öldruckschalter ran, kost ja keine 30 Euro.

Öl Wechsel steht bald auch an. Was würdet ihr empfehlen? Hat fast 193000 runter, wäre da evtl was anderes als 5w30 sinnvoll? Lagerschalen gleich mit?
Bei der Beschaffung des Öldruckschalters ist etwas Vorsicht angesagt. Die Teile-Nr. 5149065 AA od. 05149038AA. Im Netz gibt es gefühlte 127 Angebote-- die meisten Angebote sind nicht passend denn sie haben das falsche Gewinde nämlich M10x1. Richtig ist jedoch M12x1,5.
Der Originalschalter in Mopar Verpackung ist mit € 160,00 gelistet. Bei ebay unter Angeb.Nr. 325317443695 gibt es so ein Teil für € 60,00.
Wer als Hersteller dahinter steckt ??
 
OldTom

OldTom

Member
Mitglied seit
07.09.2015
Beiträge
3.030
Danke
2.587
Standort
MZ
Fahrzeug
Jeep und noch ein paar andere.
...
Öl Wechsel steht bald auch an. Was würdet ihr empfehlen? Hat fast 193000 runter, wäre da evtl was anderes als 5w30 sinnvoll? Lagerschalen gleich mit?
193tkm sind nicht viel für den OM642 Motor. Wenn er immer 5w30 bekommen hat, würde ich das beibehalten (bekommt mein WH auch nur).
Lagerschalen? Um die musst du dir die nächsten 100tkm keine Gedanken machen. Danach nur, wenn berechtigter Verdacht besteht, dass sie verschlissen sind.
 

banana_joe

Member
Threadstarter
Mitglied seit
17.11.2024
Beiträge
25
Danke
3
@glennessa ich bin bei 05149065AA gelandet. Aber gute Info danke, hatte schon bestellt leider. Werd ich dann sehen, laut Beschreibung passend für 06-10 Commander CRD. So erlebe ich dann aber keine böse Überraschung

@OldTom dss weiß ich nicht, kenne nur die letzte Füllung. Unterlagen auch sonst nicht vorhanden. Auch da herzlichen Dank für die Einschätzung.

Glaube außer Tank und Zündschalter wechseln bleibt außer beobachten dann erstmal wenig übrig
 

banana_joe

Member
Threadstarter
Mitglied seit
17.11.2024
Beiträge
25
Danke
3
Heute ists wieder passiert, bzw. meine Frau steht gerade irgendwo auf einem Parkplatz. Außer Warten wird Sie wohl nichts machen können.

Hat jemand noch eine Idee herauszufinden, was genau das verursacht? Spannung, Öldruck und Kühlmitteltemperatur scheinen nicht das Problem zu sein. Bzw. wenn liegt das am Öldruck, weil das Öl nach Fahrt und kurzer Pause warm ist. Sitzt der Filter zu? Ich kann das ja schlecht herausfinden irgendwie, Auslesen schön und gut. Die Werte krieg ich ja nur wenn der Wagen läuft...

05149065AA müsste heute kommen, kann ich mir aber erst morgen anschauen, ob passendes Gewinde oder nicht. Im Endeffekt ist da ein Cent-Artikel für den man im Zweifelsfall wirklich sehr viel Geld ausgeben muss.
 
tom58

tom58

Member
Mitglied seit
27.02.2011
Beiträge
4.084
Danke
4.385
Standort
Polen/Masuren
Fahrzeug
Wk hemi und Wh crd
Dreht denn der Anlasser oder passiert gar nichts??
 
OldTom

OldTom

Member
Mitglied seit
07.09.2015
Beiträge
3.030
Danke
2.587
Standort
MZ
Fahrzeug
Jeep und noch ein paar andere.
Lösche mal alte Fehler im Fehlerspeicher und mache mit JScan einen Advanced Scan.
Normalerweise müsste ein Fehler abgelegt sein, der die "Check Gauges" Anzeige triggert.
 
Thema:

Display "Messgeräte prüfen", Motor startet nicht

Oben