Differentialsperren

Diskutiere Differentialsperren im Technik allgemein Forum im Bereich Jeep Modelle & Technik; Servus, ich weiß, dieses Thema wurde schon heiß diskutiert. Mir gehts hier einfach um die Arbeitsweise der Sperren, hier der Unterschied zwischen...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Joschek

Joschek

Member
Threadstarter
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
266
Danke
20
Standort
Bensheim-Auerbach
Servus,

ich weiß, dieses Thema wurde schon heiß diskutiert.
Mir gehts hier einfach um die Arbeitsweise der Sperren,
hier der Unterschied zwischen D. Locker und Truetrac.
Da gibbets zwar einen Thread zu, allerdings geht es mir hier darum,
Zu erfahren inwieweit die Truetrac sperrt.
In den anderen Freds sind Angaben irgendwo zwischen 60 und100%.
Doch was stimmt denn nun?
Würde mir evtl. eine Sperre in die D30 bauen, jedoch ist hier die Frage, ob Locker oder Truetrac.

ES GEHT HIER NICHT UM FAHRBARKEIT ODER SOWAS!!!
KEIN DISKUTIEREN ÜBER AUTO-LOCKER IN VORDERACHSEN!!!
HATTEN WIR ZUR GENÜGE!!!

Eher um die (Über-) Belastung der VA!!!!
Sollte die Trutrac allerdings nur eine teurere Version der Drecklock hinten sein, kommt definitiv ein Locker rein!
Hatte mal gelesen, dass die Truetrac "langsam", also zunehmend sperrt, und sehe hier eine weniger große Belastung für die D30.
Weiß aber nicht, ob ich hier nun richtig denke....

Danke schon mal im voraus für eure Hilfe!!!

Martin.
 
catmanjag

catmanjag

hopeless case
Mitglied seit
19.12.2006
Beiträge
20.262
Danke
2.717
Standort
16321 Bernau b.Berlin
Die TT arbeitet nach dem Torsen-Prinzip, also keine T/L. Wie weit die aber zumacht - keine Ahnung. Materialschonender als eine Lunchbox bzw. Detroit dürfte sie aber alle Male sein.
 
AveryMeyer

AveryMeyer

Member
Mitglied seit
02.12.2007
Beiträge
9.233
Danke
86
Definitiv die bessere Sperre für die D30 weil sie sanft sperrt.
 
catmanjag

catmanjag

hopeless case
Mitglied seit
19.12.2006
Beiträge
20.262
Danke
2.717
Standort
16321 Bernau b.Berlin
Hab auf die Schnelle nur welche mit 27 gefunden....... Kann das sein???
 
AveryMeyer

AveryMeyer

Member
Mitglied seit
02.12.2007
Beiträge
9.233
Danke
86
Ja, 27 ist original in jeder Dana 30.

Die 30 Spline sind aus dem Zubehör, bedingen den Wechsel von Diff und Steckachsen, das kleine Tellerrad wird davon aber auch nicht grösser.
 
catmanjag

catmanjag

hopeless case
Mitglied seit
19.12.2006
Beiträge
20.262
Danke
2.717
Standort
16321 Bernau b.Berlin
Ich hab die Frage so verstanden ob es die TT den in 30spln gibt - ich hab nur 27 gesehen. Daß man für einen 30Spline-Locker auch 30Spline-Wellen brauch ist ja wohl klar....
 

bagmaster

Member
Mitglied seit
11.05.2011
Beiträge
432
Danke
69
Standort
Raum Münster/Osnabrück
Kraftverteilung beim Truetrac ist max. 75:25 %.
Für die Dana 30 gibts nur 27 Spline, mehr würde auch keinen Sinn machen, da die TT offiziell nur für 32" Reifengröße zugelassen ist.
 

JeepeSchmitti

Member
Mitglied seit
17.02.2009
Beiträge
2.070
Danke
34
Standort
Luxemburg
Ich habe im Wrangler hinten eine TT und alles was hier so steht ist auch richtig.

Ich finde die TT net mal so schlecht WEIL: Die TT Sperrt die Achse nicht!
Man kann sich das so vorstellen;Wenn ein Rad Durchdreht wird dieses einfach nicht mehr angetrieben und die ganze Kraft geht an das Rad was Bodenhaftung hat...
Jetzt kann es sien dass mit den 75-25% gemeint ist das Antriebsverhältnis...
Klar drehen bei der TT IMMER die beiden Räder einer Achse durch!!!

Ich kann nur Sagen dass bei Nasser Strasse der Sperreffekt an der HA deutlich spürbar ist!Und man in Kurven und in 1-2-3 Gang höllig aufpassen muss!!!

OK ICH HABE GELESEN hier geht es um die VA

Meine Meinung zu dem Thema Sperren....
Ich habe vorne eine ARB
Hinten hatte ich eine ARB
Hinten habe ich seit umbau auf DANA44 eine TT Detroit drin(Wegen Lieferproblemen bei damals ARB)

Ich habe also so einige SetUps hinter Mir...

Ich baue in Zukunft nur noch ARB und eventuell OX Locker ein!!!
Mit den ARBs habe ich noch NIE ein Defekt gehabt! auch sie Simmerringe vom Luftanschluss waren bis jetzt kein Problem!!!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Differentialsperren

Oben