
Joschek
Member
Threadstarter

Servus,
ich weiß, dieses Thema wurde schon heiß diskutiert.
Mir gehts hier einfach um die Arbeitsweise der Sperren,
hier der Unterschied zwischen D. Locker und Truetrac.
Da gibbets zwar einen Thread zu, allerdings geht es mir hier darum,
Zu erfahren inwieweit die Truetrac sperrt.
In den anderen Freds sind Angaben irgendwo zwischen 60 und100%.
Doch was stimmt denn nun?
Würde mir evtl. eine Sperre in die D30 bauen, jedoch ist hier die Frage, ob Locker oder Truetrac.
ES GEHT HIER NICHT UM FAHRBARKEIT ODER SOWAS!!!
KEIN DISKUTIEREN ÜBER AUTO-LOCKER IN VORDERACHSEN!!!
HATTEN WIR ZUR GENÜGE!!!
Eher um die (Über-) Belastung der VA!!!!
Sollte die Trutrac allerdings nur eine teurere Version der Drecklock hinten sein, kommt definitiv ein Locker rein!
Hatte mal gelesen, dass die Truetrac "langsam", also zunehmend sperrt, und sehe hier eine weniger große Belastung für die D30.
Weiß aber nicht, ob ich hier nun richtig denke....
Danke schon mal im voraus für eure Hilfe!!!
Martin.
ich weiß, dieses Thema wurde schon heiß diskutiert.
Mir gehts hier einfach um die Arbeitsweise der Sperren,
hier der Unterschied zwischen D. Locker und Truetrac.
Da gibbets zwar einen Thread zu, allerdings geht es mir hier darum,
Zu erfahren inwieweit die Truetrac sperrt.
In den anderen Freds sind Angaben irgendwo zwischen 60 und100%.
Doch was stimmt denn nun?
Würde mir evtl. eine Sperre in die D30 bauen, jedoch ist hier die Frage, ob Locker oder Truetrac.
ES GEHT HIER NICHT UM FAHRBARKEIT ODER SOWAS!!!
KEIN DISKUTIEREN ÜBER AUTO-LOCKER IN VORDERACHSEN!!!
HATTEN WIR ZUR GENÜGE!!!
Eher um die (Über-) Belastung der VA!!!!
Sollte die Trutrac allerdings nur eine teurere Version der Drecklock hinten sein, kommt definitiv ein Locker rein!
Hatte mal gelesen, dass die Truetrac "langsam", also zunehmend sperrt, und sehe hier eine weniger große Belastung für die D30.
Weiß aber nicht, ob ich hier nun richtig denke....
Danke schon mal im voraus für eure Hilfe!!!
Martin.