Kleiner Zwischenbericht:
Ich habe Sonntag ein längeres Telefonat mit dem Vorbesitzer geführt:
Das Fussbad im Innenraum muss (wie ich vermutet habe) älter sein und ggfs. im Rahmen seines Austausches des Wärmetauschers und Verdampfers entstanden sein und ist ihm nicht aufgefallen (!?). Weiterhin hatte er vor geraumer Zeit Probleme mit dem neuen Kühler. Es stellte sich bei ihm dann tatsächlich ein "zugewachsener" Verbindungsschlauch zwischen Ausgleichsbehlter und Kühlerstutzen heraus. Das fehlende Kühlwasser kann aus dieser Geschichte stammen. Als Ursache, dass kein Flüssigkeitsaustausch mit dem Ausgleichsbehälter stattfindet, sieht er ggfs. den neuen Kühlerdeckel, den ich am Sonntag mit anderen Teilen bei Rockauto bestellt habe ... Ich werde die Trennung des Kühlkreis erst einmal nicht machen und den Kühlkreislauf mit dem neuen Kühlerdeckel testen und beobachten ...
So weit, so gut ... oder schlecht? Da im Innenraum keine Kühlflüssigkeit mehr austritt und der WT erneuert worden ist, erspare ich mir den Tausch und freue mich, das Armaturenbrett dort lassen zu können, wo es sich zur Zeit befindet. Der Wasserstand im Kühler ist jetzt normal hoch und bleibt auch so.
Aber: In der Nacht von Montag auf Dienstag hat es bei uns durchgehend geregnet und der WJ stand draussen. Da ich im Fahrerfussraum eine Gummimatte liegen habe, habe ich heute Vormittag erst entdeckt, dass im Fahrerfussraum Wasser steht!

Also kann es auch nur Regenwasser oder auch eine Mischung aus Regenwasser und Kühlflüssigkeit sein ...
Natürlich habe ich sofort eine Probe genommen > schlichtes Wasser und keine Kühlflüssigkeit! Also gibt es DOCH irgend eine Undichtigkeit von aussen. Der WJ war jahrelang Straßenparker. In dem Hohlraum unter der Kunststoffabdeckung, wo u. A. die Scheibenwischertechnik steckt, liegt jede Menge Dreck, Kiefernadeln und Blätter ... die Reinigung stand bereits auf meiner ToDo-Liste und ist jetzt spontan in der Prio hochgerutscht. Leider bekomme ich die Scheibenwischerarme nicht ab und muss mich gedulden, bis ein entsprechender Abzieher geliefert ist ...
Ich bin sicher, dass es unter der Kunststoffabdeckung auf beiden Seiten Abläufe für Regenwasser gibt, die möglicherweise durch den angesammelten Müll verstopft sein werden. Wenn bei großen Wassermengen der Wasserstand in dem Hohlraum nicht ablaufen kann, sucht sich das Wasser andere Wege.
Frage an die Spezialisten: Gibt es aus diesem Hohlraum Öffnungen, durch die bei hohem Wasserstand selbiges in den Innenraum fließen kann? Leider kann ich aus obigen Gründen selber noch nicht nachschauen ...
Bisweilen gibt es am WJ noch jede Menge zu tun. Langweilig wird das Warten nicht ...