
JayC
... aus`m Norden
Threadstarter
- Mitglied seit
- 01.01.2016
- Beiträge
- 1.162
- Danke
- 724
- Standort
- NWM
- Fahrzeug
-
JKU 3,6 MY 2017
WJ 4,7 MY 2001
Moin zusammen.
Die Sanierungsarbeiten an meinen WG haben nach dem Motto "unverhofft kommt oft" begonnen. Ich wollte lediglich die Gummifussmatten vorn herausnehmen und sauber machen, als ich merkte, dass der Teppichboden feucht ist und ... ich ahnte Unschönes: Auf beiden Seiten stand im Fussraum vorn unterm Teppich/Formschaum "Wasser". Keine Frage ... das konnte so nicht weiter bleiben. Meine Vermutung: Kühlflüssigkeit aus der Klimaanlage, die leer ist!?
Also bin ich angefangen, das Fahrzeug leer zu räumen, was sich als einfacher erwiesen hat, als ich dachte. So, nun ist das Interieur großteils ausgebaut, grob gereinigt und der Teppichbodeneinsatz liegt in der Sonne zum Trocknen. Ich vermute allerdings, dass der Trocknungsprozess des Schaum wohl etwas länger dauern wird. Bei trockenem Wetter lege ich den Teppicheinsatz in die Sonne und/oder Wind. Bei Regenwetter liegt er in der Scheune.

1. Wer von euch hat Erfahrung zur Dauer des Trocknungsprozesses des Teppichs?
2. Das "Wasser" hatte bei Licht eine gelbgrüne Farbe ... Flüssigkeit aus der Klimaanlage?
Das Leerräumen des Innenraum hatte ich ohnehin irgendwann vor, um insbesondere den Boden auf Rostschäden zu prüfen und das Interieur vom bis zu 24 Jahre alten Schmutz zu befreuen. Deshalb ist dieser Job jetzt lediglich vorgezogen und ich werde ihn so gründlich wie möglich machen.
Insbesondere im Fahrerfussraum haben sich einige Rostschäden entwickelt, die allerdings wohl auch die Ränder der eingeklebten, dünnen Dämmmatten tangieren ... Auch an der Spritzwand habe ich auf jeder Seite eine Roststelle gefunden.

3. Dämmmatten entfernen und nach der Rostbehandlung ersetzen oder ist in der Regel unter den Matten nichts?
In einigen Ecken - z.B. auch in der B-Säule unter der S-Gurtrolle habe ich werksseitig eingebrachten Schaum entdeckt.
4. Den Schaum lassen oder entfernt ihr ihn?
Da ja nun fast alles freiliegt meine Frage an die Sanierungsspezialisten:
5. Gibt es Arbeiten am Innenraum, die mir zwar mangels Erfahrung nicht bekannt sind, aber irgendwann gemacht werden müssen?
Wenn es solche Arbeiten gibt, erledige ich sie lieber jetzt mit, bevor ich dafür später noch mal alles ausräumen muss ...
Links und rechts in den Fussräumen vorn an der Seite habe ich klotzähnliche, weiße Bauteile entdeckt.
6. Was sind das für Komponenten?

7. Links und rechts am Tunnel etwas hinter der Handbremse sind auf jeder Seite 2 massive Torx-Schrauben ... was ist damit befestigt > Getriebe?

8. Letzte Frage ... zumindestens für heute
: Gibt es links und/oder rechts in der Spritzwand Öffnungen für Kabeldurchführungen?
Die Sanierungsarbeiten an meinen WG haben nach dem Motto "unverhofft kommt oft" begonnen. Ich wollte lediglich die Gummifussmatten vorn herausnehmen und sauber machen, als ich merkte, dass der Teppichboden feucht ist und ... ich ahnte Unschönes: Auf beiden Seiten stand im Fussraum vorn unterm Teppich/Formschaum "Wasser". Keine Frage ... das konnte so nicht weiter bleiben. Meine Vermutung: Kühlflüssigkeit aus der Klimaanlage, die leer ist!?
Also bin ich angefangen, das Fahrzeug leer zu räumen, was sich als einfacher erwiesen hat, als ich dachte. So, nun ist das Interieur großteils ausgebaut, grob gereinigt und der Teppichbodeneinsatz liegt in der Sonne zum Trocknen. Ich vermute allerdings, dass der Trocknungsprozess des Schaum wohl etwas länger dauern wird. Bei trockenem Wetter lege ich den Teppicheinsatz in die Sonne und/oder Wind. Bei Regenwetter liegt er in der Scheune.


1. Wer von euch hat Erfahrung zur Dauer des Trocknungsprozesses des Teppichs?
2. Das "Wasser" hatte bei Licht eine gelbgrüne Farbe ... Flüssigkeit aus der Klimaanlage?
Das Leerräumen des Innenraum hatte ich ohnehin irgendwann vor, um insbesondere den Boden auf Rostschäden zu prüfen und das Interieur vom bis zu 24 Jahre alten Schmutz zu befreuen. Deshalb ist dieser Job jetzt lediglich vorgezogen und ich werde ihn so gründlich wie möglich machen.
Insbesondere im Fahrerfussraum haben sich einige Rostschäden entwickelt, die allerdings wohl auch die Ränder der eingeklebten, dünnen Dämmmatten tangieren ... Auch an der Spritzwand habe ich auf jeder Seite eine Roststelle gefunden.



3. Dämmmatten entfernen und nach der Rostbehandlung ersetzen oder ist in der Regel unter den Matten nichts?
In einigen Ecken - z.B. auch in der B-Säule unter der S-Gurtrolle habe ich werksseitig eingebrachten Schaum entdeckt.
4. Den Schaum lassen oder entfernt ihr ihn?
Da ja nun fast alles freiliegt meine Frage an die Sanierungsspezialisten:
5. Gibt es Arbeiten am Innenraum, die mir zwar mangels Erfahrung nicht bekannt sind, aber irgendwann gemacht werden müssen?
Wenn es solche Arbeiten gibt, erledige ich sie lieber jetzt mit, bevor ich dafür später noch mal alles ausräumen muss ...
Links und rechts in den Fussräumen vorn an der Seite habe ich klotzähnliche, weiße Bauteile entdeckt.
6. Was sind das für Komponenten?

7. Links und rechts am Tunnel etwas hinter der Handbremse sind auf jeder Seite 2 massive Torx-Schrauben ... was ist damit befestigt > Getriebe?

8. Letzte Frage ... zumindestens für heute