Diagnosegerät für GC WJ 4,0

Diskutiere Diagnosegerät für GC WJ 4,0 im Grand Cherokee WJ, WG Forum Forum im Bereich Grand Cherokee / Commander Forum; Hallo, könnt ihr mir eventuell Tips geben in Bezug auf Diagnosegeräte für meinen WJ 4,0 ? Ich suche nach einem Diagnosegerät...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Entenhalter

Member
Threadstarter
Mitglied seit
03.03.2012
Beiträge
22
Danke
0
Hallo,
könnt ihr mir eventuell Tips geben in Bezug auf Diagnosegeräte für meinen WJ 4,0 ? Ich suche nach einem Diagnosegerät, mit welchem ich :

1.So umfassend wie möglich alles an meinem Wagen auslesen kann,
2.Möglichst auch während der Fahrt aufzeichnen kann
3.Nach Möglichkeit eventuell auch einstellen und nicht nur auslesen oder die Fehler löschen kann

Wenn ihr Tips oder Empfehlungen für diesbezügliche Diagnosegeräte habt oder euch sonst irgendwas zu dem Thema einfällt, dann mal her mit den Infos. Ich würde ungerne Geld für ein Gerät ausgeben, um dann festzustellen, das es irgendwo ein besseres für weniger oder den gleichen Preis gegeben hätte

Ansonsten bei dem Wetter noch gutes Grillen und Feiern für alle.
 

Viethps

Abfangjäger
Mitglied seit
13.09.2006
Beiträge
654
Danke
2
Standort
DO - Lütgendortmund
Hai Duckholder

Aus eigener Erfahrung kann ich Dir raten: Nimm einen Laptop und besorge das entsprechende Kabel / OBD - USB. Damit geht es erfahrungsgemäß am einfachsten.

----- Vorher gibst Du beim Gockel : - blafusel - ein.

Dort ist die Software aufgelistet, die man erfolgreich je Fzg. bereits getestet hat.

Bei unseren Modellen ist das z. B. die OBD scantech generic version 1.02 zum Auslesen sämtlicher Sensoren.

Joe
 

Entenhalter

Member
Threadstarter
Mitglied seit
03.03.2012
Beiträge
22
Danke
0
Hai Duckholder

Aus eigener Erfahrung kann ich Dir raten: Nimm einen Laptop und besorge das entsprechende Kabel / OBD - USB. Damit geht es erfahrungsgemäß am einfachsten.

----- Vorher gibst Du beim Gockel : - blafusel - ein.

Dort ist die Software aufgelistet, die man erfolgreich je Fzg. bereits getestet hat.

Bei unseren Modellen ist das z. B. die OBD scantech generic version 1.02 zum Auslesen sämtlicher Sensoren.

Joe

Hallo,
danke für den Tip, dann werde ich mal ausführlich auf der Seite schnüstern
 

Entenhalter

Member
Threadstarter
Mitglied seit
03.03.2012
Beiträge
22
Danke
0
So,
nach einigem Lesen habe ich mich für einen USB ELM327 V1.5 OBD2 Diagnostic Scanner und die Software Scanmaster ELM V.2.1 entschieden. Damit sollte ich dann ohne Probleme mit meinem Laptop arbeiten können. Die Software ist schon installiert und sieht sehr gut aus von den Möglichkeiten her, auf den Rest warte ich noch. Sobald die Sachen da sind, werde ich mal ein paar Infos dazu posten.
 
Heisseluft

Heisseluft

Lalala...
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
14.533
Danke
5.277
Fahrzeug
Nunja, einige...
Hai Duckholder

Aus eigener Erfahrung kann ich Dir raten: Nimm einen Laptop und besorge das entsprechende Kabel / OBD - USB. Damit geht es erfahrungsgemäß am einfachsten.

----- Vorher gibst Du beim Gockel : - blafusel - ein.

Dort ist die Software aufgelistet, die man erfolgreich je Fzg. bereits getestet hat.

Bei unseren Modellen ist das z. B. die OBD scantech generic version 1.02 zum Auslesen sämtlicher Sensoren.

Joe
Motorsensoren ja, aber auch mehr?

Denke nicht, dann bräuchte man "schwereres Geschütz".

:wave:
 

8Ender

.
Mitglied seit
27.09.2011
Beiträge
431
Danke
23
Standort
Vorarlberg / AT
Also ich steh auf das Teil:
http://www.amazon.de/Tester-Launch-Creader-Deutsch-l%C3%B6schen/dp/B002Z4V3UK/ref=sr_1_14?ie=UTF8&qid=1338451517&sr=8-14
Klein, gutes Display, mehrsprachig, keine Batterien, kein Notebook-Geschleppe ... und vor allem IMMER DABEI!!! Hab schon unzählige verschiedene Fahrzeuge damit ausgelesen.
 

Entenhalter

Member
Threadstarter
Mitglied seit
03.03.2012
Beiträge
22
Danke
0
Hallo,
so, nun mal ein kleiner Zwischenbericht, ich habe mir passende FTDI Treiber installiert, das OBD2-USB-Kabel angeschlossen und von der Software wurde der Anschluß auch erkannt. Ich musste aber feststellen, daß mein WJ nur sehr wenige Informationen zur Verfügung stellte und das fast alle Datenabfragen sinnlos waren, da immer wieder die Meldungen kamen, das diese Abfrage nicht unterstützt würde oder nicht kompatibel ist.
Insgesamt hatte ich über einen Bekannten die Chance 3 Vollversionen verschiedener Hersteller zu testen:
Scanmaster elm
Scantool und
Proscan 5.9
Mit der Software von Scantool war es nicht möglich, auch nur eine Verbindung herzustellen
Die beiden anderen Programme lieferten zu wenige Daten und sind meiner Meinung nach für den Cherokee WJ nicht zu empfehlen

Fazit:
Ich werde hier im Forum Fragen zu den Geräten von Autoxray stellen und zwar zu den Modellen 6000 und 7000 und mir dann wohl so ein Teil in den Staaten ordern.
 
VolvoUmteiger

VolvoUmteiger

Member
Mitglied seit
17.08.2010
Beiträge
4.404
Danke
1.763
Standort
Vorpommern
Fahrzeug
Jeep ZG 5.2 Tsi / 5.9 Clown div. Mods.
Werfe das Ding mal in den Ring. Beim nächsten Huni über meins.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Diagnosegerät für GC WJ 4,0

Oben