Der Möchtegern-Willys

Diskutiere Der Möchtegern-Willys im Modification Tech Forum im Bereich Jeep Modelle & Technik; Also mein TJ ist auch ein LKW ...
Stuntman Mike

Stuntman Mike

Member
Mitglied seit
09.05.2023
Beiträge
1.162
Danke
1.514
Standort
45327 Essen
Fahrzeug
JTOD - TJ 4.0 - XJ 4.0
Smart 451 - 450 SLC
Also mein TJ ist auch ein LKW ...
 
Stuntman Mike

Stuntman Mike

Member
Mitglied seit
09.05.2023
Beiträge
1.162
Danke
1.514
Standort
45327 Essen
Fahrzeug
JTOD - TJ 4.0 - XJ 4.0
Smart 451 - 450 SLC
Der TJ ist erst vor 4 oder 5 Jahren nach D gekommen und der Gladiator hat eh eine LKW-Zulassung.

Selbst den Ineos Grenadier bekommt man als LKW, sogar mit hinterer Sitzbank.
 
V8Jeeper

V8Jeeper

Darnell's Garage "Christine"
Mitglied seit
11.05.2019
Beiträge
8.264
Danke
9.036
Standort
Selb in Oberfranken
Na bei den "Klein LKW" muss die Ladefläche (glaub) 60% des Innenraums haben,
Der Innenraum wir auch gemeiner weise vom vorderen Fußraum zur Decke hinten an der Trennwand (Kabine) gemessen.
also die ganzen alten Zulassungen haben Bestandschutz aber neu........ no way.

beim Gladi könnte es evtl. reichen???

Selbst beim Doppelkabiener F250 mit langer Ladefläche grad so gereicht.
 
Stuntman Mike

Stuntman Mike

Member
Mitglied seit
09.05.2023
Beiträge
1.162
Danke
1.514
Standort
45327 Essen
Fahrzeug
JTOD - TJ 4.0 - XJ 4.0
Smart 451 - 450 SLC
Ist minimal OT aber ich glaube Du hat da unrecht.

Ich zitiere mal von der Ineos Webseite ...

Der Grenadier Utility Wagon ist als Nutzfahrzeug zugelassen und in einer zwei- und fünfsitzigen Ausführung erhältlich. Die zweisitzige Version hat einen Laderaum mit durchgängig flachem Boden, in den eine normale Europalette (1.200 mm x 800 mm) passt. Der Fünfsitzer hingegen bietet einen guten Kompromiss zwischen Nutzlast und Passagierkapazität.
Im Übrigen hat der Jimny auch eine Nutzfahrzeugzulassung.
 
ManEater666

ManEater666

Member
Mitglied seit
17.10.2014
Beiträge
706
Danke
536
Der Jimny hat aber nur noch 2 Sitzplätze damit er als Nutzfahrzeug zugelassen werden kann …
 
Dave1989

Dave1989

Prinzessin Lada
Mitglied seit
16.03.2011
Beiträge
7.111
Danke
10.008
Standort
Sauerland
Fahrzeug
XJ 1999 4.0 Limited Automatik
Ohne dir nahe treten zu wollen... Aber was hat das aus irgendwelchen Komponenten zusammengeschusterte Teil für einen "historischen" Wert für die Allgemeinheit? Bangla Bastler von Dmax passt da wohl eher. :jester:
 

Steven1000

Member
Threadstarter
Mitglied seit
30.10.2023
Beiträge
76
Danke
65
aus irgendwelchen Komponenten zusammengeschusterte Teil für einen "historischen" Wert für die Allgemeinheit?
Hallo

es ist eine Einzelanfertigung.
Auch dies kann eine Entwicklung darstellen, die einen historischen Wert darstellen und erhaltenswert ist.
Ähnlich wie eine Pistole vom Khyberpass. Einer Beretta F92 nachempfunden, aber nie bei Beretta gewesen.
Trotzdem eher erhaltenswert wie eine Originale.

Stefan
 
Stuntman Mike

Stuntman Mike

Member
Mitglied seit
09.05.2023
Beiträge
1.162
Danke
1.514
Standort
45327 Essen
Fahrzeug
JTOD - TJ 4.0 - XJ 4.0
Smart 451 - 450 SLC
Also ich würde mich freuen wenn ich die Kiste mal auf einem Treffen oder irgendwo anders sehen würde.

Finde nicht das die zusammengeschustert aussieht.
 
V8Jeeper

V8Jeeper

Darnell's Garage "Christine"
Mitglied seit
11.05.2019
Beiträge
8.264
Danke
9.036
Standort
Selb in Oberfranken
Na nach meiner Meinung (schon mal gepostet) hat die Kiste einen Willys Rahmen, Karosse ist ein relativ guter Nachbau, Fremdmotor durchaus auch im originalen üblich, also warum kein H? die Teile sind ja auch kurz nach dem Krieg gefertigt und die Hotchkiss M201 wurden auch bis 1966 gebaut.
Andere Lizenzbauten gibts auch auf der ganzen Welt.

so jetzt meine Meinung und Fantasie zu dem hier:

Würde 100% umbauen:

Frontstoßstange auf U-Profil
Zusatzscheinwerfer weg
Trittstufen weg
"Badewannengriffe" am Scheibenrahmen weg
Rücksitzbank und seitliche Polster weg
Lenkrad tauschen gegen 3 Speichen Jeep oder auch Raid 1 usw.
Zusatz Verbreiterungen an den Kotflügeln (falls Abdeckung ohne reicht) ansonsten Spurplatten was geht und AT wie auf dem Reserverad

verbessern:

Rücklichter auf Jeep umbauen wenns technisch leicht machbar ist
Bügel dran lassen und ein Bikinitop vom Scheibenrahmen vorne bis Bügel drauf und nach hinten abspannen
Alukiste hinten rein für Krimskrams usw.
Felge grob schleifen und in Schwarz oder auch grau mit z.b. Raptorlack oder auch nur Farbe
Vorne Abschlepphaken (oder Ösen mit Schegel) dran und Seil rum

fertig ist der Willys Silberpfeil Edition

natürlich kann man noch Details wie Tarnlicht, Kanister, Motor und Auspuff, Vergaser verbessern, aber das wäre dann der nächste Feinschliff..................erst mal TÜV mit H und das unter dem Punkt eins oben genannte vorher machen.

wünsche viel Erfolg und würde die Kiste auch gern mal real sehen :beerchug:
 
VacuumSound

VacuumSound

Member
Mitglied seit
25.05.2023
Beiträge
64
Danke
160
Standort
Karachi / Pakistan
Fahrzeug
MB 08/1943
vermutlich 1945 von USAF in Karachi
Ja ist Rahmen, dort war sie auch bei manchen Willys MB original. aber bei Fotd siehe Foto oben
Willys MB hatte IMMER eine Platte mit Chassis Nr. (vorne rechts), nur Ford hatte die eingeschlagene Nummer, allerdings auf der linken Seite. Um jetzt festzustellen, und damit die Suche zu verkürzen, ob es ein MB oder Ford Chassis ist, genügt ein Blick auf den vorderen Querholm. Ist er rund, ist es MB, ist er flach, ist es Ford.
 
V8Jeeper

V8Jeeper

Darnell's Garage "Christine"
Mitglied seit
11.05.2019
Beiträge
8.264
Danke
9.036
Standort
Selb in Oberfranken
Willys MB hatte IMMER eine Platte mit Chassis Nr. (vorne rechts), nur Ford hatte die eingeschlagene Nummer, allerdings auf der linken Seite. Um jetzt festzustellen, und damit die Suche zu verkürzen, ob es ein MB oder Ford Chassis ist, genügt ein Blick auf den vorderen Querholm. Ist er rund, ist es MB, ist er flach, ist es Ford.
Ok, das ist doch mal eine Info wenn man sie wirklich auf all die Kisten die gebaut wurden anwenden kann perfekt :up:

Hab nit den Nummern alledings auch schon Sachen gesehen, die nicht so 100% so waren wie ab Werk (z.B. Hotchkiss 201 der ja aus originalen Willys Teilen zusammengebaut ist)

aber alles egal, an der Kiste ist das sowieso egal................zig Teile aus zig Ländern und Autos. :beerchug:

bin ehr gespannt ob mal wieder ein Feetback kommt
 
VacuumSound

VacuumSound

Member
Mitglied seit
25.05.2023
Beiträge
64
Danke
160
Standort
Karachi / Pakistan
Fahrzeug
MB 08/1943
vermutlich 1945 von USAF in Karachi
Hotchkiss ist eine gaaaanz andere Hausnummer.
Und.... meine Info ist gesichert. Schau mal im Forum, womit ich mich gerade beschäftige.
 
VacuumSound

VacuumSound

Member
Mitglied seit
25.05.2023
Beiträge
64
Danke
160
Standort
Karachi / Pakistan
Fahrzeug
MB 08/1943
vermutlich 1945 von USAF in Karachi
interessant ist das Foto des Motors am Beginn dieses Tweets. Das sieht nach einem M38A1 aus, also kein L134. Das könnte bedeuten, dass auch der Chassis Imprint vom M38 stammt. Mit dem kenne ich mich nicht aus.
 
VacuumSound

VacuumSound

Member
Mitglied seit
25.05.2023
Beiträge
64
Danke
160
Standort
Karachi / Pakistan
Fahrzeug
MB 08/1943
vermutlich 1945 von USAF in Karachi
Stimmt, hatte das Opel-Zeichen nicht gesehen.... :angel:
 

Steven1000

Member
Threadstarter
Mitglied seit
30.10.2023
Beiträge
76
Danke
65
Das ist ein Opel Kadett Motor aus den 70-80ern vermutlich 1.3 oder nur 1.2 mit 60 oder 55 PS
die Dinger kenn ich zur Genüge.
Hallo

es geht weiter.
Sorry, war einige Zeit in Ostafrika und kam hier nicht mehr rein.
Also:
Motor: Leistung K33/5000
Hubraum: 1071
Wie finde ich das Baujahr des Motors raus?
Da sind einige Nummern drauf. Welche wird benötigt und wer kann die entziffern?
Ich hänge gerade an einer Werkstatt, die auf Oldtimer spezialisiert ist.
Die wollen mal sehen, was zu machen ist.
Der Inhaber gab mir den Rat, den Überrollbügel abzubauen und das Teil als als Willys dem TÜV vorzustellen.
Er meinte "Versuch macht kluch". Wenn es nicht klappt können wir immer noch auf Einzelanfertigung gehen.

Stefan
 
V8Jeeper

V8Jeeper

Darnell's Garage "Christine"
Mitglied seit
11.05.2019
Beiträge
8.264
Danke
9.036
Standort
Selb in Oberfranken
Motor: Leistung K33/5000
Hubraum: 1071
uiui, der aller kleinste von den Kadettmotoren :( den gabs nur bis zum B-Kadett.
glaube ich ehr nicht, Bild 3 #1 von dir steht 75, könnte Produktionsjahr sein, auch der Öl und Vertildeckel deuten auf ein späteres Baujahr hin, also 1.2 oder sogar 1.3.

Hat das Hosenrohr 1 oder 2 Rohre?
eins waren die N Motoren und 2 die S Motoren, S hatten meist auch einen etwas größeren Vergaserdurchlass oder 2-Stufenvergaser gabs am 1.3 auch schon. Einen richtig alten SR gabs auch (sehr selten) der hatte 2 Einzelvergaser.

Schau mal auf dem Block, vor der Motornummer steht auch z.B. 12 N drauf.
Baujahr kann man evtl. anhand der Motornummer auf Opel Seiten aufschlüsseln, die Motoren gabs ohne große Veränderung schon in den Anfang 60ern bis min Ende der 80er oder evtl. länger.

schau mal was du findest, dann hab ich evtl. sogar Unterlagen ind dem Zeug für die 1.6 bis 2.4er dabei?
:beerchug:

edit: hier kannste evtl. deinen Motor mit Nr. aufschlüsseln......
Opel Motorcodes - 390 Motorcodes von 2.998 Opel Modelle
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Der Möchtegern-Willys

Oben