Der JK ist ein sicheres Auto

Diskutiere Der JK ist ein sicheres Auto im Wrangler JK Forum Forum im Bereich Wrangler Forum; Moin aus Hamburg. Ich war gestern mit ein paar Kollegen zum ADAC - Fahrsicherheitstraining. Neben meinem JK waren u.A. 5er BMW Kombi, Passat...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

HHCommander

Member
Threadstarter
Mitglied seit
21.06.2009
Beiträge
107
Danke
4
Moin aus Hamburg.

Ich war gestern mit ein paar Kollegen zum ADAC - Fahrsicherheitstraining. Neben meinem JK waren u.A. 5er BMW Kombi, Passat.... (alles neuwertige Fahrzeuge dabei)

In erster Linie ging es um das Thema Bremsen und das Zusammenspiel von Bremsen und Lenkung zum Ausweichen vor Hindernisse; mit und ohne ESP.

Mein Fazit: Der JK hatte die kürzesten Bremswege auf griffiger und glatter Straße, das ESP (bzw. die Traktionskontrolle) unterstützt perfekt. Auch ohne Unterstützung lässt sich das Fahrzeug super handeln. Im Vergleich zu "normale" PKW war das Bremsen und Ausweichen gleichwertig oder besser!

Klar sind die fast neuen Bremsen mit 10000 km auf der Uhr von Vorteil gewesen aber selbst die grobstolligen 265er General Grabber AT2 haben einen super Dienst auf trockener und nasser Fahrbahn geleistet.

Viele Grüße,

Tark
 

dopero

Member
Mitglied seit
13.07.2007
Beiträge
1.039
Danke
49
... aber selbst die grobstolligen 265er General Grabber AT2 ....
:rofl: :rofl: :rofl:
You made my day!


P.S.
Das bessere Handling und die Vorteile beim Ausweichen und Bremsen liegen am langen Radstand. Du kannst das ganze mal mit einem 2 Türer probieren, der ist da "etwas" nervöser.
 

bulkolly

Black Beast
Mitglied seit
24.11.2011
Beiträge
1.301
Danke
139
Und besonders mit 35x12,5 MT Reifen auf nem 2-türer wird der Schleudertest auf nasser Fahrbahn richtig lustig. Ich spreche da leider aus Erfahrung...
 

Stagger Lee

Member
Mitglied seit
21.07.2011
Beiträge
323
Danke
16
Standort
Luxemburg
Hab mich auch schon in der Kurwe mit den kurzen erschrocken...:) Ekliges Gefühl...
 

Captain56

Member
Mitglied seit
10.02.2008
Beiträge
864
Danke
104
Standort
bei die Nordseewellen
Was waren das denn für Schlafmützen, die im 5er BMW schlechter waren? Schon von der Physik her muss der Bremswegbeim JK länger sein. Oder sind die nur ausgerollt?
Captain
 

HHCommander

Member
Threadstarter
Mitglied seit
21.06.2009
Beiträge
107
Danke
4
die bilder stammen von der rüttelplatte!

grobstollig ist der grabber für mich für einen straßentauglichen reifen schon. aber schön, wenn es die ganz harten amüsiert :eek:)

zur konkurenz: der adac typ meinte: mehr profiltiefe, weichere gummimischung=bessere bremsleistung. gerade bei nässe waren das einige meter unterschied.

ich bin komplett zufrieden...
 

bulkolly

Black Beast
Mitglied seit
24.11.2011
Beiträge
1.301
Danke
139
Größere Profiltiefe ohne Lamellen bringen aber in Kuven bei Nässe auch deutlich weniger Stabilität. Selbst der Hersteller der Cooper STT gibt bei diesen Reiggen die Performance bei Nässe nur nit befriedigend an
 

HHCommander

Member
Threadstarter
Mitglied seit
21.06.2009
Beiträge
107
Danke
4
Und genau wegen der Angaben und Tests, z.B. die Bremswege des GG AT2 bei Nässe (Autobild) seien lebensgefährlich...., bin ich mehr als positiv überrascht. Kann jedem nur empfehlen, seinen JK mal so kennen zu lernen
 
jpdio

jpdio

Member
Mitglied seit
27.07.2010
Beiträge
704
Danke
79
Standort
Zürich
Ich lass ja auf meinen Dicken auch nichts kommen, finde aber die Fahrdynamik (Bremsen, Kurven und Handling) stehen zu einem 5er BMW der aktuellen Baureihe in etwas wie ein Brotmesser zum Skalpel. Der 5er hat übrigens den Längeren ....
Radstand ;-)

Dafür gehen beim 5er das Dach und die Türen so schwer runter...
 

TenHouse

Member
Mitglied seit
27.07.2010
Beiträge
234
Danke
34
Hi, es ist eine Freude zu lesen ... ich habe das Gefühl, bei meiner Karre ist alles anders:

Mein 07er unlimited hat "nur" 25mm Spurplatten je Seite und die Nokian 265/70 R17 Winterreifen ... sonst ist alles stock ... wenn es trocken ist, geht es einigermaßen, aber wenn es halb-nass ist, liegt meiner in der Kurve wie ein Block Butter in der heißen Pfanne. Selbst einen Kreisverkehr bekomme ich nicht "durchgewedelt" ohne daß mein Heck mich überholen möchte.

Ich muss sagen, daß ich mit jedem anderen Pämpersbomber gefühlt 5 mal schneller um die Ecken komme.

Sorry, alles total unfachlich, aber seid ich auf den Jeep umgestiegen bin, fahre ich Kurven gaaanz anders an ... da schieben so viele Kilos und ich bin schon so oft weggerutscht, daß ich mir in die Hosen gemacht habe ... jetzt fahre ich vorsichtig.

Vielleicht hat ja ein anderer eine schlaue Reifenempfehlung (kein offroad Reifen) für mich
 

bulkolly

Black Beast
Mitglied seit
24.11.2011
Beiträge
1.301
Danke
139
@TenHouse: ich kann das voll und ganz nachvollziehen, ist bei Nässe mit 35x12,5 Cooper STT ganz genauso. Das Heck fängt sehr schnell an zu flattern...
 
simplydynamic

simplydynamic

Mallcrawling Instructor
Mitglied seit
23.11.2009
Beiträge
3.164
Danke
674
Standort
Mönchengladbach
Fahrzeug
Jeep JKU Rubicon 2012
Gibt es Toyo 888 in der Größe ??
Dann kippt er eher als zu rutschen, zumindest im Trockenen :rofl:

Gibt es den Uniroyal Rainsport 2 in so ner SUV Größe ??
Der kann im Regen ordentlich was. Wird häufig im Motorsport bei Regen eingesetzt wenn Strassenreifen vorgeschrieben sind.
 

poljot

Member
Mitglied seit
22.08.2009
Beiträge
183
Danke
3
Standort
Mittelfranken
Jetzt muss ich mal schnell was sagen zu den Cooper STT und Näße,....wenn du mal ins Rutschen kommst, dann geht die Kiste ab, wie oben schon erwähnt, die Butter in der Pfanne,...ABER, in Sachen Wasserverdrängung oder fahren in Wasserrinnen z.B. bei Starkregen auf der Autobahn, oder das Aufschwimmen (Aquaplaning) kenne ich bei den STT nicht.

Gruss
poljot
 

TenHouse

Member
Mitglied seit
27.07.2010
Beiträge
234
Danke
34
ABER, in Sachen Wasserverdrängung oder fahren in Wasserrinnen z.B. bei Starkregen auf der Autobahn, oder das Aufschwimmen
richtig, solange es geradeaus geht, habe ich auch keinen Stress.

Es kann aber auch an der Automatik liegen, die beim "aus der Kurve herausbeschleunigen" bei Hinterradantrieb (bei Allrad untersteuert er/meiner bei rutschigen Untergründen !) mit zu viel Drehmoment die Achse "einkuppelt".

Es ist halt ein Großteil Physik und das hohe Gewicht ... mich würde halt eine Reifen-Empfehlung für einen 265/70 R17 fürs ganze Jahr interessieren, egal, ob's ein Winterreifen ist oder nicht (sollte im Sommer wg. dem weicheren Gummi eigentlich noch mehr Grip haben) ... Hauptsache er tut in den Standard-Situationen Asphalt trocken/feucht/nass richtig gut seinen Dienst ... Schnee ist eh der Spaßfaktor Untergrund :biglaugh: und bei Schneematsch will ich einfach nur ankommen.
 
defendercruiser

defendercruiser

Member
Mitglied seit
24.08.2008
Beiträge
620
Danke
31
Standort
aschaffenburg
ich habe bei regen immer ein Satz frischer Unterhosen im Auto.....
 
simplydynamic

simplydynamic

Mallcrawling Instructor
Mitglied seit
23.11.2009
Beiträge
3.164
Danke
674
Standort
Mönchengladbach
Fahrzeug
Jeep JKU Rubicon 2012
Naja, schaut mal wieviel Nm der JK schiebt. Und dann vergleicht das mal mit nem 5er BMW oder nem Jaguar oder sowas.
Dann sieht man warum der schiebt und die Kraft nicht auf den Boden bekommt.
Aussserdem ist die Gaspedalprogression etwas seltsam. Zuerst kommt nichts und dann drückt der volle Drehmoment der ab 1500 Upm kommt.
Aber die Lösung liegt im rechten Fuß :thefinger_red:
 
JEEPSander

JEEPSander

Member
Mitglied seit
21.12.2008
Beiträge
1.356
Danke
106
Standort
BW.
Vielleicht hat ja ein anderer eine schlaue Reifenempfehlung (kein offroad Reifen) für mich
Also bei mir ist auch am Fahrwerk alles Serie.
Nur hab ich das 2008 Model das wurde mit 255/75R17 AT ausgestattet.

Im normalen Kreisverkehr (die 2. Ausfahrt) kommt mir so schnell kein Pkw hinterher!
Auch bei Nässe keine Probleme .

Die kleinen Umbauten sind halt nicht immer das allerbeste
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Der JK ist ein sicheres Auto

Oben