Der Frust mit dem Öldruck 2.5

Diskutiere Der Frust mit dem Öldruck 2.5 im Wrangler YJ Forum Forum im Bereich Wrangler Forum; Habe mich gefreut endlich mit dem Jeep zu fahren, doch als er richtig warm war, zeigte die Anzeige zeimlich wenig Öldruck an, ok dachte ich ist...
Buster3

Buster3

Member
Threadstarter
Mitglied seit
20.07.2014
Beiträge
2.868
Danke
2.187
Habe mich gefreut endlich mit dem Jeep zu fahren, doch als er richtig warm war, zeigte die Anzeige
zeimlich wenig Öldruck an, ok dachte ich ist bestimmt der Geber. Sah auch erst so aus denn
als ich denn Stecker gezogen habe war er innen voll mit Öl, also einen neuen bestellt.

Neues Öl und Mopar Filter wurde naklar nun auch gemacht.

Reingeschraubt und gefahren, mit dem selben Ergebniss, ich dachte mir ist vielleicht
die Anzeige im Amaturenbrett, also mal das Manometer anklemmen und schauen
was wirklich Sache ist.

Der Motor hört sich sehr gut an besonderes wenn er Warm ist, hat jetzt 180K
drauf Leerlaufdrehzahl ist so bei 600, kannst ihn auch ewig so laufen lassen
verändert sich nix läuft schön. Aber der Spass ist irgentwie weg,
ich denke an dem Motor ist was im argen, ihr könnt ja mal sagen
was ihr denkt, ich habe grade echt keinen Bock mehr.
7.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
cherokee xj

cherokee xj

high octane petrolhead
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
27.067
Danke
13.382
Standort
GERMANY / NRW
Fahrzeug
XJ 4.0 nonHO Limited
ZJ 5.2 Limited
ZJ 5.9 LX Canada
Das ist ja nix mit ca. 0,8 Bar / ca. 10 PSI.... :huh:

Ölpumpe im Sack ?
 
Zuletzt bearbeitet:

Kardan06

Member
Mitglied seit
06.02.2008
Beiträge
1.627
Danke
598
Kommt auf die Drehzahl bei der Messung an. Sollwerte bei warmem Motor Minimum bei 600U/min 0,9Bar, ab 1600U/min 2,5-5,1Bar. Ansonsten siehe #2, zu großes Lagerspiel oder was sonst noch für zu geringen Öldruck sorgen kann.
 
Buster3

Buster3

Member
Threadstarter
Mitglied seit
20.07.2014
Beiträge
2.868
Danke
2.187
Schön wäre es, aber ich glaube so einfach ist es nicht, es kann sein das der Motor mal mit
kaputten Kühlsystem gefahren wurde, bzw. der Froststopfen hinten oben am Kopf war durchgerostet
und der Besitzer ist wohl noch so gefahren, wieviel kann ich nicht sagen. Kopf hatte ich runter
habe oben dann alles neu gemacht und den wagen dann erst mal 2 Jahre auf Seite gestellt
er lief immer nur zu kurz so das es mir da aufgefallen aufgefallen ist.

Frage ist, wenn er so noch gefahren ist, könnte es erhöten verschleiss an den KW Lagern geben
Öl war mehr als genung drauf als ich ihn gekauft habe. Habe noch einen Guten Motor hier mit gut 150km
gelaufen, aber auch grade echt die Nase voll, dachte der wär endlich fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Buster3

Buster3

Member
Threadstarter
Mitglied seit
20.07.2014
Beiträge
2.868
Danke
2.187
geht hoch bis 4bar wenn man am Gas spielt, sobal ich etwas Drehzahl gebe geht er auf jeden fall gut über 1,5
da ich alle bin kann ich nicht genau sagen bei welche Dehrzahl ca. 1200 bis 1500
beim fahren leigen gut 3 Bar auf der amaturen anzeige an.
 

Kardan06

Member
Mitglied seit
06.02.2008
Beiträge
1.627
Danke
598
Die Werte stammen aus dem Werkstatthandbuch. Meinen 4L Tj, für den das auch gilt, habe ich mit ohne Defekte am Motor mit solchen Öldrücken bis 250.000km gefahren und danach keine Beschwerden vom Käufer gehabt.
 
Buster3

Buster3

Member
Threadstarter
Mitglied seit
20.07.2014
Beiträge
2.868
Danke
2.187
Kann auch sein das er im Stand nur 500 dreht, nur mein anderer Jeep macht immer mindestens 1,5 Bar im stand. Wie gesagt in Augen blicken habe ich kein Bock mehr auf die Kiste.
 
73cj5258

73cj5258

Member
Mitglied seit
21.01.2018
Beiträge
548
Danke
418
Standort
79777
Regelventil Öldruck hängt ?
Feder gebrochen ?

Dein Manometer ist nicht vom gelben Mann ?
 

Ruedi1952

Member
Mitglied seit
24.04.2017
Beiträge
1.003
Danke
742
Standort
Dassel
Bei meinem CJ7 6 Zylinder war es nach 2000 km mit Aldi Öl so. Neues Öl knapp 3bar.
Beim TJ 2,5 3 Bar Stangas bis 3,5 Bar warm oder kalt.
Früher hätte man gesagt die Lagerschalen haben es hinter sich.
 
73cj5258

73cj5258

Member
Mitglied seit
21.01.2018
Beiträge
548
Danke
418
Standort
79777
Das weiss ich beim 2.5 nicht
AMC V8 ist es am Filterflansch
 
YJ40

YJ40

Member
Mitglied seit
16.04.2020
Beiträge
639
Danke
523
Standort
nördliches Berlin
Ahhh, hab grad was in den Fingern:IMG_4642.jpeg
Das wäre dann wohl das Ventil.

Pleuel und Hauptlager wären ein Kandidat, lässt sich ja bei abgebauter Ölwanne einigermassen kontrollieren. Oft liegt es aber an den Nockenwellenlagern die nicht so einfach zugänglich sind:
IMG_4644.jpeg

IMG_4645.jpeg

Hydos wären auch denkbar, hatte schon welche das ist Öl einfach durchgelaufen, war dann neben dem typischen Geräusch auch an einer Fontäne durch die Stösselstange und den Kipphebel sichtbar.

…ist manchmal echt frustrierend wenn man denkt man ist mit einem Projekt durch und dann tut sich die nächste Baustelle auf…😭
 
Buster3

Buster3

Member
Threadstarter
Mitglied seit
20.07.2014
Beiträge
2.868
Danke
2.187
Borrr auf Nockenwellenlager habe ich gar kein Bock, ich schiebe die Kiste erstmal in die Ecke bis es etwas wärmer ist. Warum soll ich mich jetzt damit rum ärgern?
 
YJ40

YJ40

Member
Mitglied seit
16.04.2020
Beiträge
639
Danke
523
Standort
nördliches Berlin
Auf so etwas muss man auch Lust haben, wenn‘s unter Zeitdruck gemacht werden muss weil man die Kiste täglich brauch ist das doof.
Schieb ihn in die Ecke, irgendwann hast du Bock drauf ( so ist‘s bei mir). Garagentür zu, Radio an 🍺 und dann los wenns soweit ist…
 
Buster3

Buster3

Member
Threadstarter
Mitglied seit
20.07.2014
Beiträge
2.868
Danke
2.187
Hab noch einen guten Motor da liegen der kam aus einem Rost-Opfer, hat 150 gelaufen. Der ist schneller eingebaut als die Nockenwellenlager bei dem anderen zu tauschen, müsste mir auch erst noch das Tool dafür bauen. Werde die Ölwanne mal runter nehmen und KW Lager und Pumpe schecken, wenn da nix ist kommt der Motor eh raus, wenn der andere vorbereitet ist, dauert der tausch, wenn's Problemlos abläuft ca. 6 Stunden. Dann kann man sich den anderen Motor ja mal vornehmen wenn man einen braucht. Von dem anderen weiss ich das er gut ist, darum ist es fast am einfachsten so. Nur jetzt gerade muss ich das nicht haben zumal ich den nicht einbaube bevor nicht komplett neu abgedichtet ist. Alles zusammen sind's dann auch sicher wieder 18 bis 20 Stunden mit Motor schön machen.
 
Thema:

Der Frust mit dem Öldruck 2.5

Oben