Commander Differential - Kegel Tellerrad verrostet

Diskutiere Commander Differential - Kegel Tellerrad verrostet im Grand Cherokee WH, WK / Commander XK Forum Forum im Bereich Grand Cherokee / Commander Forum; Hallo Leute, die Vermutung das das Halslager kaputt ist, hat sich nicht bestätigt. Der Kegel und das Tellerrad sind total verrostet...
An Kä

An Kä

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
01.08.2024
Beiträge
9
Danke
4
Standort
Ilmenau
Fahrzeug
Jeep Commander Limited 3.0 CRD 218 PS / Baujahr 02/2007
Hallo Leute,

die Vermutung das das Halslager kaputt ist, hat sich nicht bestätigt. Der Kegel und das Tellerrad sind total verrostet, wahrscheinlich durch Wasserfahrten vom Vorbesitzer. Den Rost zu entfernen lohnt sich nicht mehr, da das Tellerrad schon beschädigt ist. Da hilft nur noch wechseln. In der Werkstatt haben die Erfahrung mit dem Wechsel des Differentials aber beim Commander noch nicht. Die Werkstatt meinte, der Commander hat wohl noch eine spezielle Sperre im Differential. Meine Frage, gibt es Unterschiede bei den Differential von Commander zu Commander oder sind die alle gleich gebaut? Wenn ich das Kegel/Tellerrad Set im Internet kaufe mit der Fahrzeugschlüsselnummer müsste es doch passen?!? Teilenummer habe ich leider nicht.
 
V8Jeeper

V8Jeeper

Darnell's Garage "Christine"
Mitglied seit
11.05.2019
Beiträge
7.521
Danke
7.039
Standort
Selb in Oberfranken
Der Kegel und das Tellerrad sind total verrostet, wahrscheinlich durch Wasserfahrten vom Vorbesitzer.
Da dürfte ja kaum noch öl drin gewesen sein und das seit längerer Zeit, sowas hab ich noch nie gesehen :shocked:
Da würde ich mal die andere Achse sowie Getriebe, VTG prüfen, wenn da noch was ist wäre es entweder ein gewissenloser Verkauf an einen Blödmann (gibts immer wieder) oder zum Schlachter bringen.
Allein diese Achse kompl. zu revedieren kostet beim Fachbetrieb sicherlich einiges über 2,5k.
Des weiteren solltest mal genauere Fahrzeugdaten verraten, so was gehört in die Signatur, so ist es nur Glaskugel.

evtl. gute gebrauchte Achse?
was ist die Kiste denn in funktionierenden Zustand noch wert?
oder :nacht:
 
Zuletzt bearbeitet:
Todi

Todi

Member
Mitglied seit
14.06.2020
Beiträge
2.988
Danke
7.641
Standort
Unterallgäu
Fahrzeug
JLU Rubicon 2,2 Diesel MY 2020
Servus „An Kä“,

du stöberst jetzt ja auch schon ein paar Monate durchs Forum, solltest also auch schon mal über die hiesigen Gepflogenheiten gestolpert sein… eine Vorstellung gehört hier zum guten Ton und erhöht die Hilfsbereitschaft ungemein… ;)

https://www.jeep-forum.de/forums/neuvorstellungen.44/

Zudem ist deine Signatur nicht gepflegt… Fahrzeug, Baujahr (nicht EZ), Motorisierung, EU oder import, Ausstattungslinie, etc. lassen Rückschlüsse auf die verbaute Technik zu und vermeiden Rückfragen… woher sollen wir z.B. wissen welche Achse/Sperre bei dir verbaut ist wenn du uns keine Infos dazu gibst?

Und um welche Achse geht es überhaupt… vorne oder hinten?

Gehen wir mal von einer Chrysler 8.25 (hinten) aus:

Um Kegel- und Tellerrad (Ring & Pinion) korrekt zu bestellen muss erst einmal bekannt sein, welche Übersetzung bei dir verbaut ist. Wurde daran mal was verändert, kannst du die Bestellung per Schlüsselnummern vergessen…

Zudem: wenn das Diff so lange „im Wasser“ gestanden hat, dass Kegel- und Tellerrad schon rostig und beschädigt sind, sehen die weiteren Innereien vermutlich auch nicht besser aus (Lager, Korb, Spiders, Bolzen, Schrauben, etc.). Da das sowieso alles raus muss, kommt mal mindestens ein “master overhaul kit“ dazu. Da wäre dann auch schon die unbedingt benötigte Stauchhülse dabei. Alles weitere muss begutachtet werden um zu entscheiden.

Wer hat dir eigentlich gesagt, dass das „Halslager“ (ich vermute, dass damit das “Pinion bearing“ gemeint ist) nicht defekt ist? Ist aber faktisch egal - das ist nämlich auf den Pinion (Kegelrad) gepresst und muss beim Wechsel von Kegel- und Tellerrad ebenfalls getauscht werden, da man es nicht beschädigungsfrei demontieren kann… ist aber im „master overhaul kit“ auch dabei…

[…]eine spezielle Sperre im Differential.[…]
Damit kann nur die ELSD aus dem Quadra-Drive 2 gemeint sein. Wenn das wirklich verbaut ist (haben die meisten Commander, gabs aber auch ohne) könnte es problematisch werden… die Elektrik-/Pumpen-/Ventil-/Kupplungseinheit könnte den längerfristigen Wasserkontakt auch übel genommen haben und ich bin mir gerade nicht sicher, ob es für die „Eaton EGerodisc“ im C213RE-Differential überhaupt noch Ersatzteile gibt.

Also… erstmal bitte Bestandsaufnahme… Diff öffnen, (gute, detaillierte) Bilder hier einstellen für einen ersten Überblick…

Je nach Zustand könnte Ramons Rat nach einer (kompletten) gebrauchten Achse aus einem Schlachter zu suchen die deutlich günstigere Variante werden bevor hunderte (oder auch tausende) von Euro versenkt werden und es dann mangels verfügbaren Ersatzteilen (ELSD) doch nicht weitergeht…

Aber fang mal vorne bei den Neuvorstellungen an… und dann Schritt für Schritt weiter… ;)

Gruß
Todi

PS. Es gab (wenn auch eher selten) auch Dana 35/44 Hinterachsen im Commander… also bitte wirklich erstmal Bestandsaufnehme machen und auch die andere Achse prüfen… durchs Wasser fährt man (selten) nur mit einer Achse (slippen ist eine Ausnahme).
 
Zuletzt bearbeitet:
V8Jeeper

V8Jeeper

Darnell's Garage "Christine"
Mitglied seit
11.05.2019
Beiträge
7.521
Danke
7.039
Standort
Selb in Oberfranken
Macht die Achse laute Geräusche oder was war denn genau die Vermutung um in die Werke su fahren?

ich würde einfach mal auswaschen (Benzin oder Bremsenreiniger)
Frisches Öl + LS Zusatz für die Sperre rein und fahren, wenn sie wirklich rumpelt oder den "Straßenbahn" Sound macht bzw. die Sperre in engen Kurfen rubbelt wird eine kompl. Überholung nötig sein.

Aber wenn da viel Wasser im Öl war können leichte Geräusche schon auftreten. Kommt auch drauf an wielange so gefahren wurde..................2L Mannol und 1-2 Fläschchen Mopar LS kosten auch nur um die 30-35,- plus etwas Dichtmasse.

evtl. einen Versuch Wert, was solls, wenn der Schaden kompl. ist kommt es darauf nicht an und man hat es versucht.

In wie weit deine Werke was taugt kann ich nicht sagen.........

nur so meine Ansicht zum testen viel Glück :beerchug:
 
An Kä

An Kä

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
01.08.2024
Beiträge
9
Danke
4
Standort
Ilmenau
Fahrzeug
Jeep Commander Limited 3.0 CRD 218 PS / Baujahr 02/2007
Beim Fahren ist es schon ziemlich laut. Daraufhin haben wir das Öl ausgetauscht. Hat aber keine Änderung gebracht. Deswegen bin ich dann in die Werkstatt. Ich würde wie gesagt den Kegel und das Tellerrad gerne wechseln lassen inklusive Lager etc. Die Werkstatt würde das auch machen. Auf der Skizze ist aber die elektronische Sperre nicht drauf. Somit weiß ich nicht ob das die richtigen Ersatzteile sind. Quadra Drive 2 = C213RE-Differential ??? Ich bin echt überfragt.
Was ich auch nicht verstehe, ich kann überall nur nach Commander XH/XK auswählen, meiner ist aber ein WH.:banghead:
1734017342516.png
 
V8Jeeper

V8Jeeper

Darnell's Garage "Christine"
Mitglied seit
11.05.2019
Beiträge
7.521
Danke
7.039
Standort
Selb in Oberfranken
Beim Fahren ist es schon ziemlich laut. Daraufhin haben wir das Öl ausgetauscht. Hat aber keine Änderung gebracht.
Ok, dann alle Lager und was dazugehört, quasi total Revision.
Ob oder was für Sperre diese Jeep haben kann ich auch nicht sagen, einfach deine Vin mal durch den Decoder lassen.

oder auf der Achse die Teilenummer vergleichen..

Gab ja bei neueren Jeeps so Zeug wie Q-Drive und Q-Drive2 und Q-Track usw.


Edit,

den Commander gibts mit Chrysler 8.25" REAR AXLE - C213R und C213RE
RE ist der mit elektronischer Sperre.

hier kannst mal schaun, nur als Info......

Chrysler 8.25", '05 & up (C213R/C213RE)
https://www.rockauto.com/de/catalog...4535,drivetrain,differential+rebuild+kit,2224

oder GC WH 3.0 CDR
https://www.rockauto.com/de/catalog...4743,drivetrain,differential+rebuild+kit,2224
 
Zuletzt bearbeitet:
cityboy

cityboy

Member
Mitglied seit
28.03.2021
Beiträge
798
Danke
182
Standort
Wien
Fahrzeug
Jeep WH CRD 3.0
BJ 2007
180.000km
Schwarz
ist der flugrost am tellerrad wirklich so schlimm? könnte mir eher vorstellen, wenn sich da rost bildet, dann sind die lager mehr mitgenommen.
 
An Kä

An Kä

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
01.08.2024
Beiträge
9
Danke
4
Standort
Ilmenau
Fahrzeug
Jeep Commander Limited 3.0 CRD 218 PS / Baujahr 02/2007
den Commander gibts mit Chrysler 8.25" REAR AXLE - C213R und C213RE
RE ist der mit elektronischer Sperre.
Das wusste ich noch nicht.:)

Ich guck mal auf die 2 Seiten. Vielen Dank!
Gruß Anke
 
An Kä

An Kä

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
01.08.2024
Beiträge
9
Danke
4
Standort
Ilmenau
Fahrzeug
Jeep Commander Limited 3.0 CRD 218 PS / Baujahr 02/2007
ist der flugrost am tellerrad wirklich so schlimm? könnte mir eher vorstellen, wenn sich da rost bildet, dann sind die lager mehr mitgenommen.
Das Problem ist ja auch das es nicht nur verrostet ist sondern auch abgenutzt (wellig). Was man aber nicht wirklich auf den Bildern erkennt. Und das macht lt. Werkstatt die lauten Geräusche.
Die Lager sollen dann eh gleich mit getauscht werden.
 
tom58

tom58

Member
Mitglied seit
27.02.2011
Beiträge
4.034
Danke
4.216
Standort
Polen/Masuren
Fahrzeug
Wk hemi und Wh crd
Du hast einen Commander XH. Das bedeutet es handelt sich aus amerikanischer Sicht um die Exportversion Diesel.
 
V8Jeeper

V8Jeeper

Darnell's Garage "Christine"
Mitglied seit
11.05.2019
Beiträge
7.521
Danke
7.039
Standort
Selb in Oberfranken
Die Lager sollen dann eh gleich mit getauscht werden.
Definitiv alles was sich dreht und was abdichtet an der ganzen Achse.

Denk dran vorne, mitte und ATG mal anzuschauen bevor da auch noch was ist, sonst ist es evtl. ein
"Geldverbratgerät" :beerchug:
 
An Kä

An Kä

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
01.08.2024
Beiträge
9
Danke
4
Standort
Ilmenau
Fahrzeug
Jeep Commander Limited 3.0 CRD 218 PS / Baujahr 02/2007
Du hast einen Commander XH. Das bedeutet es handelt sich aus amerikanischer Sicht um die Exportversion Diesel.
Im Fahrzeugschein steht aber WH. Also Europa! Wieso denkst du das es ein XH ist?
 
V8Jeeper

V8Jeeper

Darnell's Garage "Christine"
Mitglied seit
11.05.2019
Beiträge
7.521
Danke
7.039
Standort
Selb in Oberfranken
Im Fahrzeugschein steht aber WH. Also Europa! Wieso denkst du das es ein XH ist?
Mannomann..............der
WH ist ein Grand Cherokee, der Commander ist auf der gleichen Bodengruppe aufgebaut XK/XH
je nach Modell................

Der 3.0 Heizöler wurde nur in Europa (Graz) gebaut.
Die Achsen gibts in 2 Varianten .../R und ../RE mehr braucht man nicht wissen, ausser im Ankefall die Übersetzung der Achse und dann kann man bestellen...........bei RA leicht zu sehen welche Nummern welche Teile haben oder einfach den großen Diffsatz kaufen + 2 Radlager und Siri falls die bei der Achse auch im Öl laufen, ansonsten könnte man sie evtl. weiter fahren (würd ich aber nicht)

hier noch Info was das für Kiste ist, einfach den Gockel fragen hilft manchmal auch ;):beerchug:

Jeep Commander – Wikipedia
 
Drehzahlkeller

Drehzahlkeller

Member
Mitglied seit
02.02.2022
Beiträge
448
Danke
204
Fahrzeug
GC III Limited 3,0 CRD, 2005
CJ7 V8 Automatik 1984
ab 2007 gab es den Diesel auch in USA.

Die Übersetzung steht auf einem Aufkleber auf der Achse. Ich meine er wäre auf der Beifahrerseite vom Rad aus lesbar. Beim Diesel wahrscheinlich 3,55:1.

Du hast die Version mit Differential Sperre.
Bei Rockauto aufpassen, das man eine gute Qualität bekommt. Die Reparatur wird nicht ganz billig, wenn man dann Mumpitz einbaut, fängt man gleich nochmal von vorn an. Im Moment bietet Rockauto wohl nur einen Hersteller an. Weil ich nicht weiß ob der was taugt, hab ich erstmal die Finger davon gelassen. Am liebsten wäre mir ein original Mopar Satz.
 
cherokee xj

cherokee xj

high octane petrolhead
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
26.710
Danke
12.092
Standort
GERMANY / NRW
Fahrzeug
XJ 4.0 nonHO Limited
ZJ 5.2 Limited
ZJ 5.9 LX Canada
MOPAR selbst stellt keine Teile her, dies mal nur zur Info. ;)

In dem Overhaul-Kit von MOPAR sind i.d.R. Lager von TIMKEN enthalten.

Wie auch i.d.R. Original im Fahrzeug verbaut.

Mit Lagern von SKF, YUKON oder DANA SPICER machst du auch nichts verkehrt und bekommst ebenfalls beste Qualität.

Und wer nicht bei Rockauto in USA bestellen möchte :

Originalteile für US-Fahrzeuge | CAR PARTS & ACCESSORIES
 
Zuletzt bearbeitet:
Heisseluft

Heisseluft

Lalala...
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
14.503
Danke
5.247
Fahrzeug
Nunja, einige...
Wenn die Werkstatt es noch nie gemacht hat, lass es sein, die bauen dir nur eine neue Straßenbahn mit neuem Geräuschpegel.
Eine Ratio einmessen macht man nicht mal so .
 
Thema:

Commander Differential - Kegel Tellerrad verrostet

Commander Differential - Kegel Tellerrad verrostet - Ähnliche Themen

  • Commander 3.0 CRD - Dampfmaschine

    Commander 3.0 CRD - Dampfmaschine: Moin zusammen, Ich konnte mich noch gerade 1km nach Hause retten, nachdem die Kuehlmitteltemperatur auf 106Grad angestiegen war (Stadtverkehr)...
  • Dritte Bremsleuchte Commander XH

    Dritte Bremsleuchte Commander XH: Moin zusammen, meine 3. Bremsleuchte hat ihre Arbeit eingestellt. Ersatz ist also von Nöten. Hat vielleicht jemand noch eine funktionierende...
  • Differential Jeep Commander & Grand Cherokee

    Differential Jeep Commander & Grand Cherokee: Hallo und guten Tag, mein Name ist Marco, ich bin Ende 40 & immernoch zufriedener Besitzer eines JEEP Commander WH , 3,0 CRD Bj 2008. Ich bin...
  • [Commander XK] Undichtes VA Differential -> Stirndeckel abdichten im eingebauten zustand ?

    [Commander XK] Undichtes VA Differential -> Stirndeckel abdichten im eingebauten zustand ?: Hallo zusammen, habe gestern festgestellt das mein Vorderachsdifferential angefangen hat ÖL zu verlieren. Das Differentialgehäuse habe ich mit...
  • "Singendes" Differential beim Commander

    "Singendes" Differential beim Commander: Hallo an alle, Bin ein kompletter Neuling dieser Marke und auch hier im Forum. Habe mich jedoch getraut einen Jeep Commander 5.7L HEMI zu kaufen...
  • Ähnliche Themen

    • Commander 3.0 CRD - Dampfmaschine

      Commander 3.0 CRD - Dampfmaschine: Moin zusammen, Ich konnte mich noch gerade 1km nach Hause retten, nachdem die Kuehlmitteltemperatur auf 106Grad angestiegen war (Stadtverkehr)...
    • Dritte Bremsleuchte Commander XH

      Dritte Bremsleuchte Commander XH: Moin zusammen, meine 3. Bremsleuchte hat ihre Arbeit eingestellt. Ersatz ist also von Nöten. Hat vielleicht jemand noch eine funktionierende...
    • Differential Jeep Commander & Grand Cherokee

      Differential Jeep Commander & Grand Cherokee: Hallo und guten Tag, mein Name ist Marco, ich bin Ende 40 & immernoch zufriedener Besitzer eines JEEP Commander WH , 3,0 CRD Bj 2008. Ich bin...
    • [Commander XK] Undichtes VA Differential -> Stirndeckel abdichten im eingebauten zustand ?

      [Commander XK] Undichtes VA Differential -> Stirndeckel abdichten im eingebauten zustand ?: Hallo zusammen, habe gestern festgestellt das mein Vorderachsdifferential angefangen hat ÖL zu verlieren. Das Differentialgehäuse habe ich mit...
    • "Singendes" Differential beim Commander

      "Singendes" Differential beim Commander: Hallo an alle, Bin ein kompletter Neuling dieser Marke und auch hier im Forum. Habe mich jedoch getraut einen Jeep Commander 5.7L HEMI zu kaufen...
    Oben