Commander CRD 3.0 Fehler P0299 und P2237

Diskutiere Commander CRD 3.0 Fehler P0299 und P2237 im Grand Cherokee WH, WK / Commander XK Forum Forum im Bereich Grand Cherokee / Commander Forum; Hallo zusammen, bin schon seit einiger Zeit fleißiger Leser hier und komme jetzt aber irgendwie nicht weiter. Fahrzeug ist ein Commander CRD 3.0...

banana_joe

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
17.11.2024
Beiträge
18
Danke
2
Hallo zusammen,
bin schon seit einiger Zeit fleißiger Leser hier und komme jetzt aber irgendwie nicht weiter.

Fahrzeug ist ein Commander CRD 3.0 Bj. 2007 mit 218ps.

Mir ist letztens der Kraftstoffschlauch am Motor geplatzt, riesige Sauerei und hat im Endeffekt vermutlich auch der LiMa den Rest gegeben (Ladekontrolllampe, kaum mehr als 12V rein bei laufendem Motor). Ruhestrom gemessen >4 Ampere... LiMa getauscht, drückt wieder mit 14.4-14.8V. Wagen nun wieder zusammen. Batterie vorher geladen, 12,9V.

Testfahrt: Nach 4-5km gut Gas gegeben -> Roter Blitz. Aber kein Leistungsverlust. Den roten Blitz hatte ich in letzter Zeit ab und an (und in seltenen Fällen dabei auch Leistungsverlust, aber keine MKL). Sonst alles in Ordnung, hat vorne raus noch ein wenig gequalmt aber das werden Rückstände von der Kühlflüssigkeit (hatte direkt den Ausgleichsbehälter getauscht, da Halterung gebrochen war) oder anderen Flüssigkeiten sein. Danach nochmal die Spannung kontrolliert: 12,5V bei eingeschalteten Steuergeräten. Nach ~30 Minuten warten 12,75V. Das dürfte also passen

Dann ausgelesen mit JScan (aktuell noch die gratis Version und ein nicht wirklich guter Dongle, anderer kommt morgen). Zeigt mir die Fehler P0299 und P2237 als pending an. Hatte den Wagen bei dem geplatzten Schlauch zur Werkstatt schleppen lassen, da das nicht direkt ersichtlich war und dann auch auslesen lassen. Die Fehler habe ich von da nicht im Kopf, muss aber nochmal den Ausdruck suchen.

Hat irgendwer eine Idee? Wie gesagt neuer Dongle kommt auch morgen (Vgate iCar Pro BT) und dann kauf ich mir auch die JScan Lizenz. Eventuell kriege ich dann noch mehr ausgelesen.

edit, Nachtrag: Kurbelwellengehäuseentlüftung hatte ich auch getauscht in einem Zug, die alte war schmierig.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
schusterp

schusterp

Member
Mitglied seit
15.02.2017
Beiträge
218
Danke
138
Standort
Dessau
Fahrzeug
2006er Commander 3.0 Diesel
naja wäre ja nicht das erste mal, das der Schrauber vergisst eine Schelle festzuziehen (selber schon diese Erfahrung gemacht) - als step 1 mal checken

1739523167994.png
 

banana_joe

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
17.11.2024
Beiträge
18
Danke
2
absolut nicht auszuschließen, danke sehr schon mal. Ich schaue heute Mittag / Nachmittag und melde mich dann nochmal. Und gucke, ob ich ein Diagnosegerät auftreiben kann bevor mein anderer Dongle morgen kommt.

Habe gerade die Ausdrücke von der Werkstatt kontrolliert, nichts in der Richtung zu finden. Zig Fehler als Folge von dem Ausfall. Für den Motor war nur P0234 und P0700 hinterlegt. Aber auch als Folgefehler des geplatzten Schlauches zu sehen denke ich.
 

banana_joe

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
17.11.2024
Beiträge
18
Danke
2
Habe mal geschaut, sieht alles gut aus eigentlich. Habe die Dichtung für den Luftkanal Turbolader in Verdacht. Die von der Kurbelwellengehäuseentlüftung war auch hinüber (wurde komplett gewechselt). Auch noch die erste Variante, die dünner ist als was später verbaut wurde.

Ersatz kommt morgen, zusammen mit dem andern Dongle. Dann sieht man weiter

Ich weiß nicht, ob das von Relevanz ist aber der Außentemperaturfühler ist gestern auch Amok gelaufen. Beim Start hat der 25°C angezeigt, ging dann innerhalb der ersten 2km stetig runter bis auf die passenden -2°C. Sehe hier keinen Zusammenhang, glaube auch nicht, dass mein Lampe genau da drauf lag. Elektronikhexerei vermutlich, Wagen stand ca. 1 Woche mit abgeklemmter Batterie auf dem Hof.
 
OldTom

OldTom

Member
Mitglied seit
07.09.2015
Beiträge
3.017
Danke
2.573
Standort
MZ
Fahrzeug
Jeep und noch ein paar andere.
.. Habe die Dichtung für den Luftkanal Turbolader in Verdacht...
Welche soll das denn sein?
Der Druckschlauch LLK zum wird auch gerne mal undicht. Das hörst du i.d.R. als lautes Pfeifen beim Gasgeben. Als Fehlermeldung wird "Turbo Pressure Underboost" abgelegt.
 

banana_joe

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
17.11.2024
Beiträge
18
Danke
2
Ersatzteil A6420940080 meine ich, wie gesagt das Gummi an dem Anschluss der Kurbelwellengehäuseentlüftung war auch fällig (passiert wohl häufiger? Würde auch erklären auch das Ersatzteil sowohl Dichtung für das als auch für die Turboentlüftung ist). Druckschlauch Ladeluftkühler gucke ich mir in einem Zuge dann auch an.

Wird gleich irgendwann geliefert, werde das zum Abend hin dann machen.
 
Solkane

Solkane

Member
Mitglied seit
15.03.2023
Beiträge
81
Danke
91
Fahrzeug
2006 3.0CRD Jeep Commander
Hatte bei meinem Commander auch 2x Probleme in der Ladeluft Strecke / Ansaugstrecke.

Ich habe in der Ansaugung diese hier verbaut: REPARATURSATZ FÜR JEEP GRAND CHEROKEE COMMANDER 3.0 CRDI 53013672AE TURBOROHRE | eBay
( Der Kunstoff am Ansaugrohr muss mit der Flex bearbeitet werden)

Im Campingurlaub in Frankreich hatte mir letztes Jahr der Original Schalldämpfer und das Ladedruckrohr nach Turbo Probleme bereitet, dieser flog dannach raus und wurde durch diesen hier ersetzt:
Resonator Removal Bypass Hose for Jeep Commander XK 3.0CRD 2006-2010 EEP/XK/064A | eBay

Neue original MB Dichtung in das Alu Rohr nach Turbo Verbaut und seit dem ist alles Dicht.
 

Anhänge

OldTom

OldTom

Member
Mitglied seit
07.09.2015
Beiträge
3.017
Danke
2.573
Standort
MZ
Fahrzeug
Jeep und noch ein paar andere.
Ersatzteil A6420940080 meine ich, ...
Wenn diese Dichtung defekt ist (kommt immer dann vor, wenn die Schelle zu fest angezogen wird!) wird kein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt. Dann tropft höchstens etwas Öl auf den Drallklappen Stellmotor.
P0299 ist in aller Regel die Folge eines defekten Ladedruckstellers oder einer Undichtigkeit auf der Druckseite des Turboladers.
 
Zuletzt bearbeitet:

banana_joe

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
17.11.2024
Beiträge
18
Danke
2
Definitiv das was @Solkane sagt. Ist mir beim Einbau nicht aufgefallen und nein geknarzt hat es beim anziehen auch nicht. Nach der Schelle zu urteilen war da schon mal jemand dran. Das Teil hat eine Macke, nach Wechseln der Dichtung mit dirko ht übergangsweise abgeschmiert. Fehler hab ich gelöscht, muss morgen eh ein wenig durch die Gegend fahren. Berichte wie sich das verhält und ob der andere Fehler ein Folgefehler war oder die vor Kat Lambdasonde hinüber ist...
Sonst keine nicht fest gezogenen Schrauben oder Schellen entdeckt.

@OldTom danke für deinen Hinweis. Werde ich auf jeden Fall im Hinterkopf haben
 

banana_joe

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
17.11.2024
Beiträge
18
Danke
2
Ja das war nichts. Fehler direkt wieder da. Wagen warm gefahren. Kurz ausgemacht und wieder gestartet. Dann war für 15km Ruhe erstmal. Danach war es dann trotz Neustart eine Schleichfahrt.

Aber alles was abgedichtet wurde ist furztrocken. Soweit so gut, um den Reparatursatz kümmere ich mich trotzdem. Lambdasonde wohl auch fällig.

Ich habe den Stecker für die Drallklappe in Verdacht. Als der Kraftstoffschlauch geplatzt ist, war der vermutlich voll unter Diesel. Besorge mir ein Ersatzteil für den Stecker, um die Drallklappe still zu legen. Dann sieht man weiter

Symptome roter Blitz und Leistungsverlust. War in letzter Zeit schon ab und an mal temporär, aber ohne die Fehlercodes. Heute auf der ersten Strecke nach 80-90km kam dann auch mal die Mkl, die war sonst nie dabei.


Nebenfrage: Display meckerte mehrmals mit Wartung rfdruckfl. Hat zwei neue Reifen gekriegt kürzlich. Anzeige vom Reifendruck aber normal
 

banana_joe

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
17.11.2024
Beiträge
18
Danke
2
Tja was soll man sagen. Eigene Schuld... Die Fehler hängen zusammen (trotzdem hatte ich zwischenzeitlich auch noch P2237 was wohl für ein Problem mit der Lambdasonde spricht, abwarten ob der wieder kommt) und Ursache war die Dichtung vom Ladeluftschlauch. Die hats beim Zusammenbau verrückt, saß einfach nicht richtig.

Wird demnächst aber sicher gegen eine neue getauscht, wirkt nicht mehr so wirklich vertrauenswürdig.

Wagen fährt und zieht super jetzt. Danke für die Anregungen und ich beobachte jetzt mal ob wirklich alles gut ist in den nächsten Tagen.

Reifendruck Fehlermeldung wird von zu hohem Druck kommen. Hatte 2,8 drauf gemacht, mag er wohl nicht
 
Thema:

Commander CRD 3.0 Fehler P0299 und P2237

Oben