Ciptuning 2.5 D Wer hat Erfahrung damit?

Diskutiere Ciptuning 2.5 D Wer hat Erfahrung damit? im Cherokee XJ, MJ Forum Forum im Bereich Cherokee Forum; Moin, wer hat Erfahrung mit Chiptuning beim 2.5 Diesel? Welche Anbieter sind seriös und welche Form des Tunings ist empfehlenswert? Kann ich nach...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
JeepCowboy

JeepCowboy

Premium Member
Threadstarter
Mitglied seit
07.09.2006
Beiträge
88
Danke
0
Standort
Hamburg
Moin,

wer hat Erfahrung mit Chiptuning beim 2.5 Diesel?
Welche Anbieter sind seriös und welche Form des Tunings ist empfehlenswert?
Kann ich nach erfolgter Leistungserhöhung die Anhängelast erhöhen lassen?

Viele Fragen auf einmal ich bin gespannt auf Eure Antworten.
Thomas
 
momi

momi

Member
Mitglied seit
27.07.2006
Beiträge
181
Danke
0
Standort
Wien, Österreich
:wub:
Vergiss es - der 2.5 TD hat so schon Temperaturprobleme genug... :hehe:

Mit Chiptuning tust dir keinen Gefallen... :hehe:
:wave:
 
cowboy82

cowboy82

COWBOY UP
Mitglied seit
18.07.2006
Beiträge
3.289
Danke
14
Standort
73434 Aalen
:wub:
Vergiss es - der 2.5 TD hat so schon Temperaturprobleme genug... :hehe:

Mit Chiptuning tust dir keinen Gefallen... :hehe:
:wave:
:judge: :judge: :judge:


Falls "mehr Power" willst solltest vielleicht eher über nen 4.0 Liter nachdenken....


Oder wenn ned ins Gelände willst auf nen SUV umsatteln wie ihn Porsche, VW und weiß der Geier wer sonst noch so anbietet.... (die bringen auf der Strasse deutlich mehr als unsere Jeep´s...)


Gruß Robert
 
Bodo XJ

Bodo XJ

Überzeugungstäter
Mitglied seit
18.07.2006
Beiträge
13.452
Danke
7.917
Standort
Oettingen i. Bay.
Fahrzeug
Jeep Cherokee XJ 4.0 Ltd.
... wer hat Erfahrung mit Chiptuning beim 2.5 Diesel?
Welche Anbieter sind seriös und welche Form des Tunings ist empfehlenswert?
Kann ich nach erfolgter Leistungserhöhung die Anhängelast erhöhen lassen?
Hallo Thomas,
Erfahrungen habe ich keine ... :judge:
Im Grundsatz ist gegen Chip-Tuning Nichts einzuwenden, nur kenne ich keinen, der das für den XJ
professionell anbietet. Die bekannte Temperaturproblematik wird dadurch eher noch forciert ... :wave:
Daher muss man auch diesen Part mit berücksichtigen.

Mit der Anhängelast hat dieses Nichts zu tun. Hier sind eher die Bremsen gefragt ... :hehe:

:wub:
Bodo

:hehe:
 
JeepCowboy

JeepCowboy

Premium Member
Threadstarter
Mitglied seit
07.09.2006
Beiträge
88
Danke
0
Standort
Hamburg
:hehe: :hehe: :wave:
Falls "mehr Power" willst solltest vielleicht eher über nen 4.0 Liter nachdenken....
Oder wenn ned ins Gelände willst auf nen SUV umsatteln wie ihn Porsche, VW und weiß der Geier wer sonst noch so anbietet.... (die bringen auf der Strasse deutlich mehr als unsere Jeep´s...)
Gruß Robert
Moin Robert

Gelände ist mein tgl. Brot watt soll ich mit n´SUV ? 4.0 Liter XJ fahre seit vielen Jahren, auch der hat Probleme mit n´ Anhänger in dem 2 Bullen stehen welcher von der Weide gezogen werden will ohne das ich den ferguson holen muß.

Also mir geht es um mehr Power im unteren Drehzahlbereich ( bringt der 4.0 schlechter als der Diesel )
Bevor jetzt wieder die Anmerkungen kommen kauf dir KJ oder n´Granny NEIN ich fahre XJ aus Überzeugung!!!
und seit kurzen halt Diesel unter dem Motto Diesel Power fürn Bauer :wub:

Also büdde her mit den Tips und evtl. Erfahrungen.

Danke

Thomas
 
JeepCowboy

JeepCowboy

Premium Member
Threadstarter
Mitglied seit
07.09.2006
Beiträge
88
Danke
0
Standort
Hamburg
Vielen Dank Bodo ich werd dann noch mal beim TÜV nachfragen.

@ Momi Wegen der Tempprobleme ist mir das schon klar, aber ich fahre immer sehr sinnig und hier im Norden ist es sowieso immer nur kalt :hehe:
 
cowboy82

cowboy82

COWBOY UP
Mitglied seit
18.07.2006
Beiträge
3.289
Danke
14
Standort
73434 Aalen
Moin Robert

Gelände ist mein tgl. Brot watt soll ich mit n´SUV ? 4.0 Liter XJ fahre seit vielen Jahren, auch der hat Probleme mit n´ Anhänger in dem 2 Bullen stehen welcher von der Weide gezogen werden will ohne das ich den ferguson holen muß.

Also mir geht es um mehr Power im unteren Drehzahlbereich ( bringt der 4.0 schlechter als der Diesel )
Bevor jetzt wieder die Anmerkungen kommen kauf dir KJ oder n´Granny NEIN ich fahre XJ aus Überzeugung!!!
und seit kurzen halt Diesel unter dem Motto Diesel Power fürn Bauer :hehe:
.....
Hast nen HO 4.0 Liter, oder? Der nonHO bringt im unteren Drezahlbereich normal auch ein gutes Drehmoment (max. Drehmoment um die 2000 rpm, bei HO erst um die 4000 rpm).....

Und sind´s tatsächlich das "zuniedrige" Drehmoment oder sind´s eher Traktionsprobleme die beim 4 Liter hast.... (was für Reifen hast drauf wenn nen Hänger von der Weide ziehen willst?)


Gruß Robert
 
JeepCowboy

JeepCowboy

Premium Member
Threadstarter
Mitglied seit
07.09.2006
Beiträge
88
Danke
0
Standort
Hamburg
Moin Robert

der letzte XJ war ein HO. Als reifen hab ich derzeit die Wrangler AT/R und bin sehr zufrieden damit.

Also was die Leistung angeht ist ja auch nur so eine Idee. Wenn ich mit dem hohen Gewicht anfahre geht der Motor halt leicht in die Knie. Sicherlich reicht auch die SerienPower. Deine Hinweise wegen des Motor Todes sind sicherlich ein Faktor den es anzuwägen gilt

Diese Aussage reizt halt ein bisserln:


MOTORTUNING: CHIPTUNING TURBODIESEL - S. 1


Unsere Leistungskits für Turbodieselfahrzeuge bestehen aus einem prozessorgesteuerten Zusatzsteuergerät, das mit dem mitgelieferten Kabelbaum und der beigefügten Montageanleitung in weniger als 30 Minuten von jeder Chrysler / Jeep Vertragswerkstatt installiert werden kann. Die Spitzenleistungen der Turbodieselmotoren steigen im Durchschnitt um die 20 - 30 Kw (~ 30 - 40 PS) an. Noch wichtiger für den täglichen Fahrbetrieb auf der Straße und den harten Geländeeinsatz sind aber die Drehmomentsteigerungen die in etwa bei ca. 100 Nm liegen. Auch die Höchstgeschwindigkeit steigt bei dem Chiptuning an.

Na ja schaun mer mal :hehe:

Schoin Gruß
Thomas
 
DIRTY-EGG

DIRTY-EGG

Rubi-Treiber
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
1.529
Danke
28
Standort
24894 Tolk / S-H
Fahrzeug
´03 TJ RUBICON
hi thomas,

wenn du mehr zugkraft willst, lass dir eine kürzere achsübersetzung einbauen. :judge:

mit einer 4,56er zieht der diesel bestümmt ganz gut. :wub:

geht allerdings zu lasten der höchstgeschwindigkeit. :hehe:

kostet allerdings auch mehr als ein nicht empfehlenswertes chiptuning. :hehe:

:wave:
 
Bodo XJ

Bodo XJ

Überzeugungstäter
Mitglied seit
18.07.2006
Beiträge
13.452
Danke
7.917
Standort
Oettingen i. Bay.
Fahrzeug
Jeep Cherokee XJ 4.0 Ltd.
... ich werd dann noch mal beim TÜV nachfragen ...
:wub:
... ich glaube der TÜV ist nicht ganz optimal ... . :wave:

Irgendwann die letzten zwei Jahre habe ich einen XJ getroffen, der hatte ca. 3.3 t Anhängelast.
Den genauen Wert weiß ich nicht mehr - jedenfalls hatte er mit XJ-Auflastung über 6 t zlg. Zuggewicht.
Nach dessen Angaben war Grundbedingung ein XJ nach Facelift (ab Mod. 97) und eine speziele AHK
mit diesem Gutachten ... . Er hat diese AHK über eBay bezogen ... .

Diese Aussage habe ich mir gemerkt, da das auch ein eventuelles Mod beim nächsten XJ werden könnte. :hehe:
Mein jetziger Indianer scheidet als Mod. 96 aus ... .

Gruß,
Bodo


P.S.
Bei meinen 2,5-TD habe ich mit einem Dreh an der VEP weitergeholfen, da er den Chip noch nicht kennt.
Die Folge ist ein angestiegener Durst und ein deutlich erhöhter Reifen-Verschleiß an der HA. :judge:

:hehe:
 
Heisseluft

Heisseluft

Lalala...
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
14.503
Danke
5.247
Fahrzeug
Nunja, einige...
Moin Robert

Gelände ist mein tgl. Brot watt soll ich mit n´SUV ? 4.0 Liter XJ fahre seit vielen Jahren, auch der hat Probleme mit n´ Anhänger in dem 2 Bullen stehen welcher von der Weide gezogen werden will ohne das ich den ferguson holen muß.

Also mir geht es um mehr Power im unteren Drehzahlbereich ( bringt der 4.0 schlechter als der Diesel )
Bevor jetzt wieder die Anmerkungen kommen kauf dir KJ oder n´Granny NEIN ich fahre XJ aus Überzeugung!!!
und seit kurzen halt Diesel unter dem Motto Diesel Power fürn Bauer :hehe:

Also büdde her mit den Tips und evtl. Erfahrungen.

Danke

Thomas

Stroked, Baby ! :hehe:
 
cowboy82

cowboy82

COWBOY UP
Mitglied seit
18.07.2006
Beiträge
3.289
Danke
14
Standort
73434 Aalen
......
Noch wichtiger für den täglichen Fahrbetrieb auf der Straße und den harten Geländeeinsatz sind aber die Drehmomentsteigerungen die in etwa bei ca. 100 Nm liegen. Auch die Höchstgeschwindigkeit steigt bei dem Chiptuning an.

Na ja schaun mer mal :hehe:

Schoin Gruß
Thomas

Höchstgeschwindigkeit find ich jetzt ned so wichtig.... da ich alles über 140 km/h (bzw. in meinem höhergelegten alles über 120km/h) als äußerst unangenehm empfinde.... solltest außerdem auch bedenken das die Bremsen des XJ´s ned so ganz toll sind wie an manchen anderen Fahrzeugen der selben Gewichtsklasse.....


Und mit dem zusätlichen Drehmoment hätte ich u.U. ernste Bedenken ob das Achse und Antriebsstrang ect. auf Dauer problemlos mitmacht..... (ist halt doch ne Steigerung von ca. 30% (kenn den genauen Diesel-Drehmomentwert nicht....))



Gruß Robert
 
eugene56

eugene56

XJ - Zerstörer
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
720
Danke
0
Standort
59929 Brilon
Moin Robert

Gelände ist mein tgl. Brot watt soll ich mit n´SUV ? 4.0 Liter XJ fahre seit vielen Jahren, auch der hat Probleme mit n´ Anhänger in dem 2 Bullen stehen welcher von der Weide gezogen werden will ohne das ich den ferguson holen muß.

Also mir geht es um mehr Power im unteren Drehzahlbereich ( bringt der 4.0 schlechter als der Diesel )
Bevor jetzt wieder die Anmerkungen kommen kauf dir KJ oder n´Granny NEIN ich fahre XJ aus Überzeugung!!!
und seit kurzen halt Diesel unter dem Motto Diesel Power fürn Bauer :wub:

Also büdde her mit den Tips und evtl. Erfahrungen.

Danke

Thomas
:hehe: :hehe: :wave:
 
mipi

mipi

Member
Mitglied seit
02.08.2006
Beiträge
529
Danke
0
Standort
Guenselsdorf / Baden / Österreich
ah Stroken - nen Diesel. :hehe:

also das ChipTuning kannst vergessen, die meisten Tuner haben den VM aus Ihren Programm genommen, bzw. gilt die Vesicherung auf Motor und Getriebe NIE f. den XJ. Das ist ja das interessante daran.

Der XJeeper aus dem At-Forum hat den Chip drinnen gehabt, und bald danach war die Köpfe hin (damals sogar auf Garantie vom Tuner!) danach hat der Tuner den XJ aus seiner Garantie genommen...

Drehmoment hab' ich noch nie mehr gebraucht, und ich zieh häufig meinen Hänger. Auf meiner Anhänglerkupplung steht sogar 3,5t. Anhängelast oben, meistens ziehe ich aber nur Holz oder Erde oder meinen TJ.
Beim Wegfahren von der Kreuzung drehen die Räder schon mal durch, weil der Hänger zu schwer ist, aber abgerissen ist bis jetzt noch keine HA. Da ich die Grenzen der Jeepachsen beim TJ schon mal ausgelotet habe (mit 35x12,5 :hehe: ) habe ich beim XJ keine Bedenken.
Ach ja - ich hab' das 242er drinnen, damit kann ich immer mit 4x4 fahren- das bringt schon viel...
 
Gleb

Gleb

Member
Mitglied seit
18.07.2006
Beiträge
398
Danke
1
Standort
St. Petersburg, Russland
also das ChipTuning kannst vergessen, die meisten Tuner haben den VM aus Ihren Programm genommen, bzw. gilt die Vesicherung auf Motor und Getriebe NIE f. den XJ. Das ist ja das interessante daran.

Der XJeeper aus dem At-Forum hat den Chip drinnen gehabt, und bald danach war die Köpfe hin (damals sogar auf Garantie vom Tuner!) danach hat der Tuner den XJ aus seiner Garantie genommen...
:hehe:

War irgentwie klar......... :judge:

Nur so zur Info:
In Russland habe ich einen Tuner mit Garatie gefunden:

Chrysler Jeep Cherokee 2.5 TD
von 85 (116) und 278 N*m max V=165 (meiner kommt mit muehe auf 155)
auf 103 (140) und 305 N*m max V= 170
Preis 600.00 $
:judge:

ah Stroken - nen Diesel. :wub:
:hehe:
Was heist eigentlich Stocked :wave:

:judge:
 
keli11

keli11

Member
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
42
Danke
0
Standort
Graz
Moin,

wer hat Erfahrung mit Chiptuning beim 2.5 Diesel?
Welche Anbieter sind seriös und welche Form des Tunings ist empfehlenswert?
Kann ich nach erfolgter Leistungserhöhung die Anhängelast erhöhen lassen?

Viele Fragen auf einmal ich bin gespannt auf Eure Antworten.
Thomas
Erfahrung mit Chiptuning hab ich auch nicht, hatte aber 2 Stück 2.5TD
ich war sehr froh, daß ich mit beiden im Hochsommer mit einem 1.600 kg Boot am Haken alle Hügel zwischen Proec und Graz geschafft habe - mit einer eingetragenen Anhängelast von 2.500 kg!!!
die Anhängelast erhöhen auf Grund der PS??? kann ich mir auch nicht vorstellen

ich fahre jetzt einen 4.0 nonHO und ich kann mir nicht vorstellen, daß ich mit der Automatik und 126 kw schlechter 2 Bullen von der Weide ziehe, als mit einem 2.5 TD

nur so nebenbei, mein Bruder hat den Landy mit 140 PS Diesel auch getunet - es sind so schon einige Köpfe beim Landy's kaputt gegangen, weil der LLK dafür nicht vorbereitet ist, denn der zieht echt ab

mfg
Stefan
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Ciptuning 2.5 D Wer hat Erfahrung damit?

Ciptuning 2.5 D Wer hat Erfahrung damit? - Ähnliche Themen

  • Sanierung Holzbalkendecke - Fachwissen und Erfahrung gesucht

    Sanierung Holzbalkendecke - Fachwissen und Erfahrung gesucht: Moin, ich saniere gerade eine Holzbalkendecke im Einfamilienhaus. Genauer gesagt leider nur einen Teil davon, Zimmer für Zimmer. Geht nicht...
  • Erfahrungen im Zusammenhang mit WFS VFL, bspw. CEL 5068

    Erfahrungen im Zusammenhang mit WFS VFL, bspw. CEL 5068: ...also ich hab neben dem Schlüssel eine Fernbedienung für die ZV und eine Art Transponder den ich vor dem Fahrzeugstart an eine Kontaktfläche am...
  • BFG KM3 vs. DISCOVERER STT PRO User - Erfahrungen

    BFG KM3 vs. DISCOVERER STT PRO User - Erfahrungen: Vorgeschichte: Leider lasst ORZ mit dem AEV 2.5" Lift keine Auflastung mit Originalfelgen auf 2980kg mehr zu. Somit platz mein geplantes Budget...
  • Erfahrungen Diesel Abgasskandal Jeep Patriot 2.2 CRD?

    Erfahrungen Diesel Abgasskandal Jeep Patriot 2.2 CRD?: Hat schon jemand Erfahrungen mit einer Klage im Abgasskandal gesammelt? Mein Jeep Patriot hat von meinem Verständnis einen OM651 Mercedes Motor...
  • Erfahrungen mit Repro-Türdichtungen von Fairchild für ZJ / ZG

    Erfahrungen mit Repro-Türdichtungen von Fairchild für ZJ / ZG: Ich hatte ein Riesenthema einen Ersatz für meine Heckklappendichtung für den ZG zu bekommen, deswegen möchte ich mir die Türdichtungen auch gleich...
  • Ähnliche Themen

    Oben