Cherokee Chief von 1980

Diskutiere Cherokee Chief von 1980 im Full Size Jeeps Forum im Bereich Jeep Modelle & Technik; Geile Idee :corkysm21: Ich habe noch einen Lackieroverall, der hätte da schon auch Sinn gemacht... Bei der Menge an Dreck die ich die vergangenen...
Stang33

Stang33

Member
Threadstarter
Mitglied seit
29.10.2010
Beiträge
84
Danke
121
empfehle ich dir diese
Geile Idee :corkysm21:
Ich habe noch einen Lackieroverall, der hätte da schon auch Sinn gemacht...

Ok, dacht ich schon, aber man weiß ja nie
Bei der Menge an Dreck die ich die vergangenen Wochen eingeatmet habe, darfst Du gerne nachfragen. Ich habe schon das Gefühl mein Gehirn setzt auch langsam Rost an.

Morgen kommt mein Zwilling aus HH zum "Urlaub" machen, mal schauen ob wir neben BBQ noch was am Jeep reißen :bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Stang33

Stang33

Member
Threadstarter
Mitglied seit
29.10.2010
Beiträge
84
Danke
121
Weiter geht*s. Neben BBQ haben wir auch noch ein bisschen was am Jeep geschafft...
Aber beginnen wir von Anfang an.
Als mein Bruder am Freitag Mittag hier angekommen ist, wurden wir gleich mit einem nahezu unlösbar erscheinenden Problem konfrontiert...
ACHTUNG, das nachfolgende Bild ist nichts für schwache Nerven!

IMG_20250629_080351_973.jpg

Wir sind ja beide keine gelernten Mechaniker, also mussten wir erstmal in uns gehen...
IMAGE 2025-07-01 18:34:00.jpg

Ab dann lief es wie geschmiert :)
Wir sind sehr strukturiert vorgegangen und haben einen Zippbeutel für Schrauben, einen Beutel für Muttern gemacht.
Als erstes haben wir das VTG ausgebaut und alle Verbindungen vom ATG getrennt.
2025-07-01 18.00.56.jpg

Dann den Kühler raus und die Aggregate am Motor ausgebaut
2025-07-01 18.01.08.jpg 2025-07-01 18.01.02.jpg

die Kabelgelöst und schon ging es los.
2025-07-01 17.57.35.jpg 2025-07-01 18.00.20.jpg 2025-07-01 18.00.26.jpg
IMG_20250629_095430_627.jpg 2025-07-01 18.01.14.jpg 2025-07-01 18.01.20.jpg 2025-07-01 18.01.25.jpg
2025-07-01 18.01.44.jpg 2025-07-01 18.01.56.jpg

Soweit alles gut, bis auf diesen dreck...
2025-07-01 18.02.03.jpg

Kipphebel runter und Stößelstangen raus
2025-07-01 18.02.30.jpg

Dann wollten wir, wie man das in so vielen Videos gesehen hat, noch schnell die Köpfe abnehmen. Keine Chance... Da hätte man auch mit fahren können wenn man die Kopfschrauben vergessen hat, so zusammengewachsen, das hatten wir noch nie...
Also mussten wir vorsichtig die Dichtung lösen und danach alles reinigen. Hat uns fast zwei Stunden gekostet...
2025-07-01 18.02.42.jpg 2025-07-01 18.02.54.jpg 2025-07-01 18.02.59.jpg
 
Stang33

Stang33

Member
Threadstarter
Mitglied seit
29.10.2010
Beiträge
84
Danke
121
Endlich konnte es weiter gehen.
2025-07-01 18.03.11.jpg
Neben den Zippbeuteln mit Schrauben, haben wir noch einen Haufen mit Teilen gemacht "FUNKTION UNKLAR" ;-)
2025-07-01 18.03.41.jpg 2025-07-01 18.03.46.jpg 2025-07-01 18.03.52.jpg

Dichtflächen von den Resten befreit
2025-07-01 18.04.08.jpg 2025-07-01 18.04.25.jpg

und für die Reinigung vorbereitet
2025-07-01 18.04.40.jpg 2025-07-01 18.04.51.jpg

Am Motor waren auch noch jede Menge Teile verbaut die raus musste, also einmal drehen und weiter geht's
2025-07-01 18.04.57.jpg 2025-07-01 18.05.03.jpg 2025-07-01 18.05.09.jpg

Danach den Motor auch mit Reiniger einsprühen und einpacken
2025-07-01 18.05.15.jpg 2025-07-01 18.05.25.jpg

Die Lagerschalen der Kolben sehen richtig gut aus
2025-07-01 18.05.54.jpg

Der erste Kolben nach der Reinigung
2025-07-01 18.05.59.jpg 2025-07-01 18.06.04.jpg

und die Ventile, diese werde ich auf jeden Fall noch zum abdrehen geben
2025-07-01 18.06.14.jpg 2025-07-01 18.06.20.jpg
die Schäfte sehen teilweise nicht mehr so fit aus, bin mir nicht sicher ob die noch passen, muss der Fachmann sagen.
2025-07-01 18.06.32.jpg 2025-07-01 18.06.26.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
V8Jeeper

V8Jeeper

Darnell's Garage "Christine"
Mitglied seit
11.05.2019
Beiträge
9.141
Danke
11.240
Standort
Selb in Oberfranken
Soweit alles gut, bis auf diesen dreck...
2025-07-01 18.02.03.jpg
wo war denn der Ölschlamm oder was es ist drin?

der Rest sieht ja ganz gut aus, warumüberhaupt die Aktion, nur um es auf Nr. sicher gleich richtig zu machen nehme ich an.

wenn du schon drüber bist um ihn extrem gut zu bauen, solltest du dir eine Brücke und Vergaser von Holly oder auch Edelbrock mit einem 600er oder 650er 4-Barrel drauf bauen, damit braucht er locker 2 Liter weniger und hat an die 40 Pferde mehr. Auf Offroadversion version achten wegen dem Schwimmerkammerventil.

Falls du noch paar Fächer bekommst, hast das AGR auch gleich los...........ansonsten zu machen.
 
Stang33

Stang33

Member
Threadstarter
Mitglied seit
29.10.2010
Beiträge
84
Danke
121
Wir hatten noch ein bisschen Zeit, also haben wir die Scheiben ausgebaut, den Kofferaufdeckel, die Kotflügel, die Türen und die Sitze.
IMG_20250630_122658_184.jpg IMG_20250630_122634_355.jpg

Es ist wirklich noch einiges zu tun, aber wir können das Licht am Ende des Tunnels sehen! ;-)
1751390880541.jpeg

Das war dann der Freitag, ab dann gab es nur noch Bier und BBQ ;-)
kleiner Scherz, das haben wir in 4 "gemütlichen" Tagen gerockt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stang33

Stang33

Member
Threadstarter
Mitglied seit
29.10.2010
Beiträge
84
Danke
121
wo war denn der Ölschlamm
unter dem Intake

warumüberhaupt die Aktion
er stand 25 Jahr und ich wollte sehen wie der innen aussieht, dann kann man ihn auch gleich richtig sauber machen ;-)
einiges muss neu, die Stößelstangen sind teilweise Dicht, da kommt kein Öl mehr durch, eine Brücke von den Kipphebeln ist gebrochen.

Brücke und Vergaser von Holly oder auch Edelbrock mit einem 600er oder 650er 4-Barrel drauf bauen
Es kommt ein Edelbrock AVS2 650 cfm mit Performer Intake drauf, der passt dann besser zur Magnum Cam von Comp Cams.
Fächer sind fest eingeplant
 
Zuletzt bearbeitet:
V8Jeeper

V8Jeeper

Darnell's Garage "Christine"
Mitglied seit
11.05.2019
Beiträge
9.141
Danke
11.240
Standort
Selb in Oberfranken
unter dem Intake


er stand 25 Jahr und ich wollte sehen wie der innen aussieht, dann kann man ihn auch gleich richtig sauber machen ;-)

Es kommt ein Edelbrock AVS2 650 cfm mit Performer Intake drauf, der passt dann besser zur Magnum Cam von Comp Cams.
Fächer sind fest eingeplant
Top :up::up::up::up:

hatte damals bei dem "Monster" der 3 die wir hatten schon die Idee den Grill umzubauen auf die alte Gladiator Front............
Passt plug and Play, statt der Hufen 2 kleine Zusatzscheinwerfer :wub::wub:
Leider war zu der Zeit das noch nicht wie heute mit Internet und mal in USA kaufen :a060:
Jetzt sind die Grills auch selten geworden, aber ich würde es versuchen.........
:giveup::giveup:ist nur eine spinnerei von mir weil es mein Geschmack ist ;)

man braucht wirklich nur den Grill in der Mitte, nix bohren oder ändern............

Beispiel (ohne Scheinwerfer sondern mit Hupen)
 

Anhänge

Stang666

Stang666

Neu hier
Mitglied seit
01.07.2025
Beiträge
1
Danke
0
Ja war ein sehr entspannter Urlaub bei der Familie ;)
Lecker essen und Getränke, super Wetter, draußen, sagte man uns :laugh:
Und fast alle Schrauben gingen linksrum auf… was will man mehr
Andy (der Zwilling)
 
Stang33

Stang33

Member
Threadstarter
Mitglied seit
29.10.2010
Beiträge
84
Danke
121
Gestern kam der Pullyabzieher und ich konnte noch die Kurbelwelle inspizieren.
Zum Thema warumüberhaupt die Aktion: Die Lagerschalen haben es hinter sich, die Steuerkette hängt m.E. auch voll durch.
IMAGE 2025-07-03 23:34:59.jpg IMAGE 2025-07-03 23:35:46.jpg IMAGE 2025-07-03 23:41:40.jpg
und noch ein bisschen zerlegt und gereinigt
IMAGE 2025-07-03 23:40:38.jpg IMAGE 2025-07-03 23:36:55.jpg IMAGE 2025-07-03 23:42:26.jpg IMAGE 2025-07-03 23:37:20.jpg IMAGE 2025-07-03 23:38:00.jpg
Die Cam sieht auch nicht mehr fit aus, kommt aber eh neu.
IMAGE 2025-07-03 23:38:46.jpg IMAGE 2025-07-03 23:43:16.jpg

leer ist der Block ;-)
IMAGE 2025-07-03 23:44:50.jpg
noch ein bisschen sauber machen, dann mit Fertan einstreichen und er kann lackiert werden
 
speichenheinz

speichenheinz

Member
Mitglied seit
20.10.2017
Beiträge
80
Danke
96
Servus Chris,
Ich bin sehr beeindruckt, mit welcher Power und Geschwindigkeit Du hier ran gehst!
Lass uns weiter am Projektfortschritt teilhaben.
 
Dave1989

Dave1989

Prinzessin Lada
Mitglied seit
16.03.2011
Beiträge
7.168
Danke
10.175
Standort
Sauerland
Fahrzeug
XJ 1999 4.0 Limited Automatik
Sehr schöne Arbeit! Ich freu mich auch darauf, wenn ich mal wieder Zeit habe...
 
Stang33

Stang33

Member
Threadstarter
Mitglied seit
29.10.2010
Beiträge
84
Danke
121
Servus Chris,
Ich bin sehr beeindruckt, mit welcher Power und Geschwindigkeit Du hier ran gehst!
Lass uns weiter am Projektfortschritt teilhaben.
Danke für die Blumen :)

Die vergangenen Tage habe ich es etwas ruhiger angehen lassen. Ich habe den zweiten Kopf, alle Kolben und Kipphebel gereinig.
und ein paar Teile lackiert.
Die Zündung gab es nur mit einem roten Deckel, der passt für mich gar nicht... schwarz ist besser ;-)
photo_2025-07-08_15-19-21.jpg photo_2025-07-08_15-22-49.jpg
noch ein bisschen Kleinzeug entrostet, grundiert und lackiert
photo_2025-07-08_15-19-27.jpg photo_2025-07-08_15-19-17.jpg photo_2025-07-08_15-28-15.jpg

Ein bisschen Rostpflege an der WaPu.
photo_2025-07-08_15-19-31.jpg photo_2025-07-08_15-19-58.jpg


Nachdem heute endlich die Fittings gekommen sind, ging es an mein Angstprojekt...
Eine zusätzliche Ölleitung für die hintere Beifahrerseite, die ja sehr schlecht mit Öl versorgt wird.
Erstmal zwei Löcher in den Block bohren... Da muss man sich schon wirklich sicher sein ;-) Ist aber alles gut gegangen.
photo_2025-07-08_15-19-37.jpg photo_2025-07-08_15-19-16.jpg photo_2025-07-08_15-20-13.jpg

Sobald meine Zoll-Gewindeschneider angekommen sind und ich alles Bohrungen damit reinigen konnte, wird der komplette Block nochmal ordentlich gespühlt, damit alles an Metall aus den Kanälen kommt.
 
Dave1989

Dave1989

Prinzessin Lada
Mitglied seit
16.03.2011
Beiträge
7.168
Danke
10.175
Standort
Sauerland
Fahrzeug
XJ 1999 4.0 Limited Automatik
Hast du NPT oder zylindrisches Gewinde für die Fittinge benutzt?
 
Stang33

Stang33

Member
Threadstarter
Mitglied seit
29.10.2010
Beiträge
84
Danke
121
NPT, ist Zoll oder?
Ich habe ein M8er Fitting auf Dash 4 genommen. Das Gewinde ist zylindrisch.
Das ganze werde ich dann final noch mit Teflonband abdichten, sicher ist sicher :)
 

Martin1508

Member
Mitglied seit
25.12.2010
Beiträge
4.119
Danke
3.427
Standort
Remscheid
Schöne Arbeit, hast Du die Flächen vor dem Lackieren behandelt?

Edit: ich habe bisher gute Erfahrung damit gemacht: Waschen, Trocknen und dann mit einem Brenner über die Flächen gehen. Dabei kann man zuschauen wie die Ablagerungen (Fett/Öl/Schmodder) aus dem Guss kommen.

Nach 2-3 Jahren ist der Lack immer noch ohne Absplitterungen oder sich durch wiederkommenden Rost gelöst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stang33

Stang33

Member
Threadstarter
Mitglied seit
29.10.2010
Beiträge
84
Danke
121
Danke.
Teilweise mit Fertan, wo es richtig rostig war und sonst nur abgebürstet, Bremsenreiniger und Silikonentferner.
Das ist eine Lamellenzinkspray, soll auch gut auf rostigen Flächen als Grundierung gehen.
 

Martin1508

Member
Mitglied seit
25.12.2010
Beiträge
4.119
Danke
3.427
Standort
Remscheid
Ich hatte damals auch abgeklebt, Stunden gingen dabei drauf und trotzdem hat man nach der Montage dann kleine Kanten und Stellen die blank sind.

Sollte ich das irgendwann noch einmal machen wird Block, Zylinderkopf, Wapu und Steuerkettenkasten montiert lackiert.

...lese begeistert mit!
 
Stang33

Stang33

Member
Threadstarter
Mitglied seit
29.10.2010
Beiträge
84
Danke
121
Edit: ich habe bisher gute Erfahrung damit gemacht: Waschen, Trocknen und dann mit einem Brenner über die Flächen gehen. Dabei kann man zuschauen wie die Ablagerungen (Fett/Öl/Schmodder) aus dem Guss kommen.
Danke, super Tipp! Mach ich auf jeden Fall beim nächsten Motor :)
 
Thema:

Cherokee Chief von 1980

Oben